Anhängerkupplung AHK nachrüsten
Moin Moin!
Sorry, dass ich schon wieder mit dem Thema anfange, aber ernsthaft über die Suchfunktion gibt es nur halbfertige Antworten oder unvollständige Kommentare.
Ich weiß echt nicht weiter......!!! 🙁
Grundinfos: Mein A4 Avant hat definitiv keine Vorbereitung für ne AHK. Und ist auch nur ein 120PS Diesel. Somit auch nur ein Lüfter.
Mein freundlicher sagt mir beim mündlichen kostenvoranschlag, kosten um die 1800€.
Da hab ich natürlich nicht soviel Lust drauf, dazu jetzt meine Fragen!
Auf der Audi HP im Zubehörshop bekomme ich eine AHK inkl. E-Satz, Lüfter,Lüftersteuergerät, Haken usw.... für 890€. Preis ist ordentlich geht ja im Gegensatz zu 1800 aber. Wenn ich jemand hätte, der mir den Kram einbaut, dann beim Freundlichen codieren lass, würde das gehen??? Weil in einigen Threads schrieben immer wieder welche, dass die Batterie oder Lichtmaschine auch noch getauscht werden muss.
Oder? Fall 2: Mir einen AHK-Satz (Haken plus E-Satz) beim Internetdiscounter wie ahkpr***brecher***.de usw. kaufen, dann Lüfter und Lüftersteuergerät beim Freundlichen, kaufen, wieder selber einbauen, wie wäre das? Lichtmaschinen und Batterieproblem wäre naürlich auch noch da?
Muss überhaupt der Lüfterkram eingebaut werden, wenn Ende des Jahres die Anschlussgarantie sowieso abgelaufen ist???
Nun zum Einbau, bekommt das ein Autoschrauber ohne Probleme hin, oder muss man(n) dafür beim Hersteller gelernt haben?
Was würdet Ihr so als kostengünstigste und relativ professionellste Lösung vorschlagen???
Nein, neues Auto mit AHK kaufe ich mir nicht! :-)))
Meiner ist bis auf den Agrarhaken perfekt (trotz 120PS).
Vielen Dank fürs durchlesen und Danke für ernstgemeinte Antworten.
Gruß HCM
Beste Antwort im Thema
Das mit der "Kühlgeschichte" kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen,
von wegen mehr Gewicht und mehr ziehen.
Das mit der Batterie und/oder Lichtmaschine erneuern ist aber völliger Nonsens.
Womit wird das Begründet, mit den extra Rücklichtern am Anhänger?
Man glaubt gar nicht, was hier für ein Quatsch geschrieben wird, gerade
im Bezug auf Lima und Batterien....diese ganzen "Experten" kennen meistens
noch nicht mal den Unterschied zwischen Spannung und Strom.
164 Antworten
Zitat:
@her.kme schrieb am 20. Mai 2018 um 20:36:22 Uhr:
Grüß' Euch!
Anhänger ESP. Habe ich das auch, wenn ich die original Anhängerkupplung von Audi nachrüste? Die habe ich mir mit E-Satz u. Lüfterzarge mit 2. Lünfter schon gekauft, weil meiner keine Anhängervorbereitung hat.
LG Herbert
Ja. Ist im Steuergerät für die AHK integriert.
Arpiano: danke für die schnelle Antwort.
stimmt so nicht ganz...Anhänger ESP wird durch das ABS/ESP-Steuergerät realisiert und das ist "serienmäßig" vorhanden wird aber erst durch die Codierung/SVM-Code freigeschaltet. Das Anhängersteuergerät gibt die Informationen, dass ein Anhänger dran hängt an das ABS/ESP-Steuergerät weiter und ist zuständig für die Anhängerbeleuchtung samt Fehlerüberwachung...
Heute erfolgreich meine AHK nachgerüstet.
Es ist eine abnehmbare Westfalia mit Rameder E-Satz 13-Pol Fahrzeugspezifisch geworden.
Auto hat nur einen Lüfter und auch keine AHK Vorbereitung.
Einbau war für mich als Hobbyschrauber problemlos, auch der E-Satz war trotz bummeln recht schnell verbaut.
VCDS vorhanden und dank der guten Codierungsbeschreibung von CAHA_B8, war das auch recht schnell erledigt.
Dank an dieser Stelle nochmal an CAHA_B8 🙂
Leider hab ich dank der dürftigen Einbauanleitung des E-Satzes nun dauerhaftes leuchten der Bremslichter am Anhänger.
Es ist ein falscher Pin zum umpinnen angegeben, lt. Zeichnung Pin 16/18 oder so, Kabelfarbe rot/schwarz.
Die eigentliche Farbe an diesem Pin ist aber schwarz/rot, und ich hab's brav nach Anleitung genau so gemacht :/
Pin 2 wäre der richtige, der hat dann auch die richtige farbe rot/schwarz.
Das werde ich morgen nochmal umpinnen, hoffe das war's dann.
Grüße
Ähnliche Themen
Heute das eine Kabel umgepinnt, nun funktioniert alles wie es soll.
In der Rameder Anleitung ist es falsch beschrieben.
In der Jaeger Anleitung richtig, für jene die es interessiert.
Grüße
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 27. September 2018 um 22:51:29 Uhr:
VCDS vorhanden und dank der guten Codierungsbeschreibung von CAHA_B8, war das auch recht schnell erledigt.
Dank an dieser Stelle nochmal an CAHA_B8 🙂
Hi, könntest die Codierungsbeschreibung CAHA_B8 bitte verlinken? Habe sie leider nicht gefunden 🙁
THX!
Sorry, weiß leider nicht mehr wo ich das her hab.
Welches Problem hast du?
Hallo Zusammen,
an meinem A4 Avant soll eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden.
Das Fahrzeug hat (soweit ich das sehe) keine AHK Vorbereitung und nur einen Lüfter.
Die AHK wird gelegentlich für kurze Strecken für einen 750kg Anhänger genutzt (...es ist kein Wohnwagenbertrieb im Sommer in den Bergen geplant).
Es soll eine abnehmbare Westfalia AHK werden, diese zum Beispiel.
https://www.ebay.de/.../272768814438
Fragen:
Was ist zu der Kupplung zu sagen, gibt es Besseres, bzw. Preiswerteres? (nur abnehmbar)
Was ist zum 2-ten Lüfter zu sagen, notwendig oder nicht?
(das Fahrzeug hat über 200k km, Garanieüberlegungen sind also nebensächlich)
Wenn ja, benötigt man dann auch ein anderes Steuergerät für den Lüfter, oder geht das mit dem verbauten SG?
... diesen Lüfter würde ich (wenn erforderlich) kaufen https://www.ebay.de/itm/163181264969
Welcher E-Satz ist zu empfehlen?
Ich habe hinten und vorne eine Einparkhilfe und möchte keine Löcher für Binkererkennung ins Armaturenbrett bohren! 😉 Es sollte alles wie original von Audi vorgesehen funktionieren.
Was ist von diesem E-Satz zu halten? https://www.qp24.de/.../1505137
Was ist sonst noch zu beachten?
Die Stoßstange muss wohl ausgeschnitten werden, wie genau ist das zu machen (es ist ein "normaler" A4 Avant, kein S-Typ oder Allroad)
Was bei der fahrzeugseitigen Umprogrammierung zu beachten?
VCDS habe ich bereits im Einsatz (Ölwechsel Longlife-Rückstellung, Ölwechsel Multitronic usw.)
Vielen Dank für Hinweise / Tipps!
Gruß LH
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten (A4 Avant 2,0TDI 143PS Bj.2009) was ist zu beachten?' überführt.]
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Wie oft soll das Thema noch durchgekaut werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten (A4 Avant 2,0TDI 143PS Bj.2009) was ist zu beachten?' überführt.]
Man seid ihr zu faul die Suchfunktion zu nutzen? Oder sollen einfach andere die Arbeit für Euch machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten (A4 Avant 2,0TDI 143PS Bj.2009) was ist zu beachten?' überführt.]
Aus meiner Sicht bin ich anständig aufgetreten, oder etwa nicht? 😕
... faul? 😠 ... es ist mir klar, dass es sein kann dass die Fragen irgendwo im Netz bereits beantwortet wurden.
Die Beiträge oben habe ich gelesen!
Steht da wirklich alles drin zu meinen Fragen?
Das Thema zum Lüfter aus meiner Sicht ja, ich brauche den Umbau auf 2 Lüfter vermutlich nicht.
Was ist mit dem Steuergerät dafür, braucht man ein neues oder nicht?
Was ist mit Alternativen zu Westfalia? ... die Frage spricht Erfahrung an, wozu steht dazu oben etwas?
Welcher E-Satz ist der Beste, wo steht das? ...auch hierzu wollte ich Erfahrungen von Experten.
Ich erwarte keine Antworten mehr, das Thema kann abgeschlossen werden!
Und sorry, ... ich wollte nicht auf die Nerven gehen.
Schönen Abend!
Hier im Thread sind deine Fragen ja jetzt richtig aufgehoben, da sprichst du auch mehr User an.
Zum Thema ausschneiden der Stoßstange: Es wird nur der Diffusor ausgeschnitten, das geht ganz gut z.B. mit einem Multimaster (damit habe ich es gemacht) oder einer Stichsäge.
Hier habe ich mal eine Codieranleitung erstellt:
https://www.motor-talk.de/.../...ung-ahk-nachruesten-t4012351.html?...
Hallo,
Ich habe einen Audi a4 B8. Ich habe eine Anhängerkupplung eingebaut und einen universellen 7 poligen E-Satz gekauft. Das würde für meinen Bedarf ausreichen. Brauche nur ab und zu einen kleinen Anhänger. In der Werkstatt hat man mir gesagt, dass der universelle E-Satz nicht passt und die Elektronik damit spinnen würde. Hat jemand einen universellen E-Satz in einem A4 B8 Bj. 2015 verbaut? Und gibt es wirklich Probleme mit der Elektronik damit?
Grüße
Audidriver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung mit universellem E-Satz' überführt.]
Da hat die Werkstatt wohl recht, das kann nicht funktionieren. Besorg dir einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung mit universellem E-Satz' überführt.]
Ich weiß ja nun nicht, was du mit "universell" meinst. Ist da ein Steuergerät dabei?
Ich kenne welche, die haben ein Steuergerät bzw. besser gesagt einen Umsetzer dabei, die mit sehr hochohmigen Zugang an die Heckleuchten gehen, die Anhängerlampen per eigener Stromversorgung "schalten" , um somit eine Meldung im MFA/FIS zu verhindern. Hatte sowas mal in einem T5 verbaut.
Wenn man direkt an die RL geht, meckert das Stg auf jeden Fall, schaltet evtl. auch komplett ab.
Bei LED RL dürfte weder die eine noch die andere funktionieren, da die Spannungen nicht passen...
Am besten immer fahrzeugspezifischen Kabelsatz mit eigenem Anhängersteuergerät einbauen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung mit universellem E-Satz' überführt.]