Anhängerkupplung AHK nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Moin Moin!
Sorry, dass ich schon wieder mit dem Thema anfange, aber ernsthaft über die Suchfunktion gibt es nur halbfertige Antworten oder unvollständige Kommentare.
Ich weiß echt nicht weiter......!!! 🙁
Grundinfos: Mein A4 Avant hat definitiv keine Vorbereitung für ne AHK. Und ist auch nur ein 120PS Diesel. Somit auch nur ein Lüfter.
Mein freundlicher sagt mir beim mündlichen kostenvoranschlag, kosten um die 1800€.
Da hab ich natürlich nicht soviel Lust drauf, dazu jetzt meine Fragen!
Auf der Audi HP im Zubehörshop bekomme ich eine AHK inkl. E-Satz, Lüfter,Lüftersteuergerät, Haken usw.... für 890€. Preis ist ordentlich geht ja im Gegensatz zu 1800 aber. Wenn ich jemand hätte, der mir den Kram einbaut, dann beim Freundlichen codieren lass, würde das gehen??? Weil in einigen Threads schrieben immer wieder welche, dass die Batterie oder Lichtmaschine auch noch getauscht werden muss.
Oder? Fall 2: Mir einen AHK-Satz (Haken plus E-Satz) beim Internetdiscounter wie ahkpr***brecher***.de usw. kaufen, dann Lüfter und Lüftersteuergerät beim Freundlichen, kaufen, wieder selber einbauen, wie wäre das? Lichtmaschinen und Batterieproblem wäre naürlich auch noch da?
Muss überhaupt der Lüfterkram eingebaut werden, wenn Ende des Jahres die Anschlussgarantie sowieso abgelaufen ist???
Nun zum Einbau, bekommt das ein Autoschrauber ohne Probleme hin, oder muss man(n) dafür beim Hersteller gelernt haben?
Was würdet Ihr so als kostengünstigste und relativ professionellste Lösung vorschlagen???
Nein, neues Auto mit AHK kaufe ich mir nicht! :-)))
Meiner ist bis auf den Agrarhaken perfekt (trotz 120PS).
Vielen Dank fürs durchlesen und Danke für ernstgemeinte Antworten.
Gruß HCM

Beste Antwort im Thema

Das mit der "Kühlgeschichte" kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen,
von wegen mehr Gewicht und mehr ziehen.
Das mit der Batterie und/oder Lichtmaschine erneuern ist aber völliger Nonsens.
Womit wird das Begründet, mit den extra Rücklichtern am Anhänger?

Man glaubt gar nicht, was hier für ein Quatsch geschrieben wird, gerade
im Bezug auf Lima und Batterien....diese ganzen "Experten" kennen meistens
noch nicht mal den Unterschied zwischen Spannung und Strom.

164 weitere Antworten
164 Antworten

was hab ich denn oben geschrieben?!
aber ich weis- ich meine Antwort sind ja nicht nützlich 🙄

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:21:42 Uhr:


was hab ich denn oben geschrieben?!
aber ich weis- ich meine Antwort sind ja nicht nützlich 🙄

Die Antwort kam nach meiner "Beschwerde" und ich hab auch den danke button geklickt. Ich habs halt nochmal mit eigenen Worten zusammengefasst, ob ich alles richtig verstanden hab und ob das klauen von der steckdose mit Sicherung löten eine gute, dauerhafte Lösung ist.

eine dauerhafte Lösung nur dann wenn du dein "dünnes" Kabel mit der geeigneten Versicherung direkt hinter der Steckdose absicherst.. sonst baust du dir ein 0.35er glühdraht

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:41:55 Uhr:


eine dauerhafte Lösung nur dann wenn du dein "dünnes" Kabel mit der geeigneten Versicherung direkt hinter der Steckdose absicherst.. sonst baust du dir ein 0.35er glühdraht

Was genau heißt das? Direkt hinter der Steckdose ne Sicherung dazwischen löten? 5A oder 15A?

Ähnliche Themen

Die Faustregel in der Elektrik lautet: Querschnitt vom Kabel x 10. Bei 0,35 sind das dann 3,5 Ampere.

Welchen Querschnitt hat dein Kabel für KL15?

Guten Tag,

habe an meinem A4 eine AHK mit Jaeger E-Satz. Alles funktioniert soweit, nur sobald ich ohne Anhänger die Nebelschlussleuchte anmachen möchte, leuchtet sie nicht, auch die LED am schalter geht aus (auch dann nicht wenn Nebelscheinwerfer an sind). Ist der Anhänger aber angeschlossen leuchtet die NSL am Anhänger und nicht am Auto (was ja richtig ist). Die Lampen am Fahrzeug sind heile.
Hat da jemand eine idee?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung A4 B8 Nebelschlussleuchte' überführt.]

Achso. OK. Bei bei der Steckdose ist braun + und weiß/lila - oder?

Ein Kabel geht in der Mitte drauf. Das ist die + Leitung

Zitat:

@alex8819 schrieb am 10. Juli 2015 um 17:38:04 Uhr:


Achso. OK. Bei bei der Steckdose ist braun + und weiß/lila - oder?

Braun ist Masse, immer.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 10. Juli 2015 um 18:06:29 Uhr:



Zitat:

@alex8819 schrieb am 10. Juli 2015 um 17:38:04 Uhr:


Achso. OK. Bei bei der Steckdose ist braun + und weiß/lila - oder?
Braun ist Masse, immer.

Stimmt. Da stand ich wohl auf der Leitung :rofl:

Habs jetzt mit der Steckdose verbunden und siehe da, die Fehler sind weg. Vielen dank an alle für die Hilfe!!!

und wie war das mit dem Profi ?

Der Profi ist ein Trottel und wäre nie auf so eine "unsaubere" aber nützliche Lösung gekommen. 😉

Hey alle zusammen
Will an meinen Audi eine ahk anbauen
Mein Auto ist noch nicht dafür vorbereitet.
Also muss ich Lüfter und Steuergerät ändern. In der fachwerkstatt ist mir das zu teuer, allein matterial wollen die über 1000€ und dann noch der Einbau.
Deswegen bräuchte ich mal die Artikelnummern von den zu verbauenden teilen
Eine ahk mit e Satz bekomm ich schon für 270€
Nur die anderen Teile hab ich noch nicht gefunden. Nur die vom b8 vom bj 2008-2011
Meiner ist aber bj 2013 ich bezweifeln das diese dann passen.
Oder kann ich die auch nehmen?
Fals ich teile vergessen hab aufzuzählen, belehrt mich bitte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung ohne vorbereitung' überführt.]

Ich habe gerade die AHK und den neuen Kühlerlüfter nachgerüstet. Was jetzt noch fehlt ist der elektrische Anschluss der AHK.

Ich verwende den Elektrosatz von Westfalia: https://www.westfalia-automotive.com/.../e305214391101-012.pdf

Soweit eigentlich alles klar, ab Punkt 33 soll die Leitung an Zündungsplus angeschlossen werden, bis Modelljahr 2011 gibt es dafür auch einen roten Sicherungsträger im Kofferraum / Beifahrerseite. Ab Modelljahr 2012 soll man sich mit einem Stromdieb am STG für die Parkbremse bedienen.

Das gefällt mir nicht, hat jemand noch eine andere Idee wo ich (Klemme 15+ / Zündungsplus) her bekomme und sauber einpinnen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen