Angst vor einem Diesel!
Ich habe seit ca. einem Monat einen A4 Diesel und hatte keine Bedenken diesen zu kaufen. Wieso ist es bei euch oder Anderen anders? Was ist eure Befürchtung?
Beste Antwort im Thema
Ich selbst bin in der Diesel-Entwicklung für die Audi AG tätig. Ich kann sagen, dass die Entwicklung weiter vorangeht und immer neue Diesel-Aggregate in der Pipeline stecken.
Da der Lobbyismus in Deutschland gut funktioniert, bin ich gewillt zu sagen, dass die Hersteller bereits wissen wie die Politik über den Diesel entscheiden wird. Würde die Politik also sagen der Diesel wird in den nächsten paar Jahren verboten, dann würde die AG nicht Millionen an Geldern in die Entwicklung neuer Aggregate pumpen.
Fakt ist: Der Umschwung in der Antriebstechnologie wird stattfinden, aber nicht von heute auf morgen. Somit investieren die aktuellen Dieselkäufer in meinen Augen nicht in einen wirtschaftlichen Totalschaden.
86 Antworten
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 7. Februar 2018 um 19:32:54 Uhr:
Das dachten die Männer in Ihrer Pferdekutsche vor 120 Jahren auch.
ja, genau! vor 120 Jahren! Kaufe ich mir aber heute ein neues Auto, dann überlege ich nicht, ob es in 120 Jahren noch zeitgemäss ist!
Zitat:
@Pianist28 schrieb am 7. Februar 2018 um 16:02:39 Uhr:
Da es nach wie vor keine klaren Ansagen gibt und wohl auch im neuen Koalitionsvertrag nichts von einer blauen Plakette steht, werden die Leute weiterhin im Schwebezustand gehalten. Sehr unschön.Mir kann das egal sein, ich fahre seit vorgestern mit Erdgas. Meinen Euro-5-Touareg habe ich unter anderem deshalb ausgewechselt, weil ich ein solches Fahrzeug mittlerweile für ein wirtschaftliches Risiko halte.
Den Touareg habe ich 2014 gekauft, genau ein Jahr vor Bekanntwerden des Diesel-Skandals. Meiner Meinung nach ist das Image des Dieselmotors unwiderruflich ruiniert, von daher fahre ich jetzt wieder deutlich entspannter.
Matthias
Wow. Weil VW betrogen hat und somit den Skandal ausgelöst hat, verkaufst du dein Auto und trägst dafür wieder neues Geld zu dieser Firma??? Dann sind die ja in deinem Fall gleich noch einmal für ihr Treiben belohnt worden. Na wenn die Kunden das alles gut finden, kann VW ja mit ihren Betrügereien weiter machen.
Mir hat der 190-PS-TFSI bei der Probefahrt noch besser gefallen als der 190-PS-Diesel. Warum ich letztlich den Diesel gekauft habe:
- Ein Mittelklasse-Benziner mit einem 54-Liter-Tank, und alle max. 600 km tanken müssen?! Der kleine Tank war letztlich das k.o.-Kriterium.
- Wenn beim Diesel mal was ist mit den Schadstoffwerten, kommt ein Software-Update, und ggf. ist der AdBlue-Verbrauch erhöht, fertig. Was aber aus Benzin-Direkteinspritzern ohne Partikelfilter wird, weiß heute noch keiner.
- Fahre viel Autobahn, überwiegend höheres Tempo. Hier ist der Diesel prinzipiell im Vorteil.
- Der G-Tron hätte mich vielleicht noch gereizt, denn Erdgasautos halte ich für zukunftsweisend und sinnvoll (im Gegensatz zu dem ganzen Batterieauto-Mist). Den gab es aber vor 2 Jahren noch nicht. Außerdem wäre da ebenfalls das Reichweiten-Problem gewesen.
Gut, der Kaufpreis war beim Diesel natürlich deutlich höher, zumal es der Quattro geworden ist, denn 400 NM nur auf die Vorderräder müssen auch nicht sein.
Was aus der dümmlichen Anti-Diesel-Hetze wird und ob hier zukünftig mit weiterer Diskriminierung zu rechnen ist, wissen wir natürlich noch nicht.
Würde den Diesel vermutlich wieder kaufen, allerdings am liebsten mit 'ner richtigen Automatik ohne Gedenksekunden etc. Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.
ich fahr Diesel weil es an der tanke angenehmer ist voll zu tanken ; der rest ist mir egal ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Februar 2018 um 06:55:05 Uhr:
ich fahr Diesel weil es an der tanke angenehmer ist voll zu tanken ; der rest ist mir egal ...
das macht ja viel Sinn. Wenn du mit deinem Auto nur Stadtverkehr und Kurzstrecke fährst, dann ist das einsparpotenzial enorm aber wenigstens macht das tanken spaß!
im jahr 30-35tkm 😉
für die Stadt hab nen Golf benziner ...
Also hast du ihn doch wegen dem einsparpotenzial gekauft und nicht, weil das tanken spaß macht. Es gibt aber auch Menschen, die nur 7.000km oder noch weniger machen und sich auch ein Diesel zulegen, weil es an der Tanke dann günstiger ist. Alle anderen Kosten werden ausgeblendet, Hauptsache man spart beim tanken.
ist schon vor dem Hintergrund gekauft worden wegen der Laufleistung ...
Es ist wie geschrieben wird. Die Panikmache der Medien und die hetze auf einen Hochmodernen Antriebszweig ist enorm. Der Kunde wird eingeschüchtert, es wird mit aller Macht versucht den Diesel kaputt zu reden. Es gibt Betrug, es gibt gefälschte Abgasswerte, kein Zweifel. Aber das Auto ist sündenbock nummer eins. Wenn man es ausdehnen wollte, ein Container oder Kreuzfahrtschiff.... ihr wisst schon! Schaut sich keine Mensch oder nur sehr zögerlich an. Die fangen gerade an AGR`s einzubauen .. in 2018!
Rational betrachtet würde ich als nächsten DW sofort wieder einen Diesel nehmen. Allerdings ist der gemeine Mensch so dumm und Medienverseucht, das mann nie weiß wohin die Reise geht. Könnte mir als DW egal sein, aber ich möchte ohnehin auf ein S/RS Modell umsteigen.
Hier mal ein interessanter unabhängier Artikel:
https://www.mobilitaet-von-morgen.de/.../...einer-weise-gerechtfertigt
Lasst euch nicht verrückt machen!
in 2 jahren redet keine sau mehr drüber ... dann kommt wieder was neues
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:03:20 Uhr:
in 2 jahren redet keine sau mehr drüber ... dann kommt wieder was neues
Jepp, wenn bei VW und Audi die Dinge abgeschlossen werden. Und sofern nichts wieder neues kommt.
Dann kommt raus das beim Benziner geschummelt wurde. 😉
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:03:20 Uhr:
in 2 jahren redet keine sau mehr drüber ... dann kommt wieder was neues
Das habe ich aber vor 2 Jahren auch schon geschrieben. 😁
Gab es vor zwei Jahren schon dieses Thema?
Ist ja auch egal. Die Wirtschaft verar... uns und wie fallen drauf rein.
Man nehme als Beispiel den Klimawandel. Ja, es gibt ihn aber das ist ganz natürlich. Den gab es schon immer. Uns wird aber eingeredet, dass es unsere Schuld ist und wir etwas dagegen unternehmen müssen, indem wir Geld ausgeben.
Betrachtet man aber die Durchschnittstemperatur weltweit, dann ist diese um 0,xx Grad gefallen und nicht gestiegen.
Die Durchschnittstemperatur weltweit ist optimal aber das soll keiner wissen.
Von 100 Wissenschaftlern sagen 97, dass es den menschengemachten Klimawandel nicht gibt aber drei behaupten das Gegenteil und genau diese drei bekommen komischerweise die Aufmerksamkeit! Hmmm?
Zitat:
@finix schrieb am 8. Februar 2018 um 12:38:49 Uhr:
Gab es vor zwei Jahren schon dieses Thema?Ist ja auch egal. Die Wirtschaft verar... uns und wie fallen drauf rein.
Man nehme als Beispiel den Klimawandel. Ja, es gibt ihn aber das ist ganz natürlich. Den gab es schon immer. Uns wird aber eingeredet, dass es unsere Schuld ist und wir etwas dagegen unternehmen müssen, indem wir Geld ausgeben.
Betrachtet man aber die Durchschnittstemperatur weltweit, dann ist diese um 0,xx Grad gefallen und nicht gestiegen.
Die Durchschnittstemperatur weltweit ist optimal aber das soll keiner wissen.
Von 100 Wissenschaftlern sagen 97, dass es den menschengemachten Klimawandel nicht gibt aber drei behaupten das Gegenteil und genau diese drei bekommen komischerweise die Aufmerksamkeit! Hmmm?
Schwachsinn. Niemand sagt, dass der Klimawandel durch Menschen verursacht ist. Wissenschaftlich belegt ist jedoch, dass der Klimawandel durch den Menschen BESCHLEUNIGT wird.
ok, danke für die Korrektur des Schwachsinnes aber beschleunigt wird er nicht und das ist wieder wissenschaftlich bewiesen!