Angst einen Polo zu kaufen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi zusammen,

bei mir muss ein neues Auto her und da schaut man sich natürlich bei allen möglichen Marken um.
Am schluß landet man aber halt wenn man irgendwann an den Wiederverkauf denkt bei VW.😛
Nicht falsch verstehen die Autos an sich find ich gut und schick vor allem von der Verarbeitung in der Polo Klasse.
Ich bin jedoch Seat Leon FR geschädigt. Ich hatte denn 170PS Diesel und der is mir innerhalb eines Jahres gleich 2 mal wegen eines PD Schadens verreckt🙁...kostet ja Gott sei dank nix... naja.
Jetzt bin ich halt mal nen gebrauchten Polo 105 Ps BJ 2012 58000km probe gefahren. Also ich muss sagen der macht richtig Spaß, werd auch noch den GTI mal fahren und zu schauen wie gut der geht. Jetzt lese ich aber überall von diesem Problem mit der Steuerkette usw... ich hab echt kein Bock auf das nächste angekündigte Problemauto.
Darum bin ich rüber zu Ford und bin den Focus gefahren....ich weiß is ne Klasse drüber,😁 Aber Preislich nehmen die sich nicht viel. Und auch der Ford mit seinen 150 PS und eine super Ausstatung macht richtig Laune.
Jetzt bin ich nicht sicher was ich da machen soll.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 19. Juni 2015 um 06:11:00 Uhr:


Niemand hat die Absicht euch einen VW aufzuzwingen. Kauft ruhig immer schön die besseren und günstigeren Ausländer. Jeder 10. Arbeitsplatz in D gehört der Automobilindustrie.
Mein Fazit: Ich kauf VW, bring mein Geld zu einer deutschen Firma und bekomm eines der besten Fahrzeuge der Welt. Steinzeittechnik die nicht kaputt geht, kann ich euch sogar in meiner Garage zusammenzimmern.

Das nennt man wohl ein Eigentor 🙄

Der Ford Fiesta wird im Gegensatz zum Polo in Deutschland gebaut, wenn es nach dem ginge müsstest du Fiesta fahren und nicht Polo. Und was ist an einem Fiesta im Gegensatz zum Polo Steinzeittechnik?

Falls damit Toyota gemeint war: Der beste Hybridantrieb der Welt ist deiner Definition nach also Steinzeittechnik? Aus welcher Zeit kommt dann die VW Technik? Aus dem Präkambrium?

124 weitere Antworten
124 Antworten

Niemand hat die Absicht euch einen VW aufzuzwingen. Kauft ruhig immer schön die besseren und günstigeren Ausländer. Jeder 10. Arbeitsplatz in D gehört der Automobilindustrie.
Mein Fazit: Ich kauf VW, bring mein Geld zu einer deutschen Firma und bekomm eines der besten Fahrzeuge der Welt. Steinzeittechnik die nicht kaputt geht, kann ich euch sogar in meiner Garage zusammenzimmern.

Eigentlich hätte VW alle TSI zurückrufen müssen. Aber das KBA fand es wohl nicht sicherheitsrelevant wenn der Motor auf der Autobahn plötzlich die Arbeit einstellt und es klar ist, dass es bei jedem dieser Motoren passieren kann.

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 19. Juni 2015 um 06:11:00 Uhr:


Niemand hat die Absicht euch einen VW aufzuzwingen. Kauft ruhig immer schön die besseren und günstigeren Ausländer. Jeder 10. Arbeitsplatz in D gehört der Automobilindustrie.
Mein Fazit: Ich kauf VW, bring mein Geld zu einer deutschen Firma und bekomm eines der besten Fahrzeuge der Welt. Steinzeittechnik die nicht kaputt geht, kann ich euch sogar in meiner Garage zusammenzimmern.

Die deutschen Arbeiter in Pamplona werden Dir sicher danken.

Wir können ja alle bei den Ausländern kaufen. Dann wird nicht nur pamplona zugemacht. Sondern Wolfsburg auch...und da arbeiten deutsche Arbeitnehmer. Und es gibt auch noch einige Zulieferer, die ihre Ware in Deutschland herstellen. Ich arbeite bei so einem.

Zitat:

@greeneye_de1 schrieb am 19. Juni 2015 um 08:57:11 Uhr:


Wir können ja alle bei den Ausländern kaufen. Dann wird nicht nur pamplona zugemacht. Sondern Wolfsburg auch...und da arbeiten deutsche Arbeitnehmer. Und es gibt auch noch einige Zulieferer, die ihre Ware in Deutschland herstellen. Ich arbeite bei so einem.

Es ging hier um die Frage ob man einen Polo mit einem TSI aus den problematischen Baujahren kaufen soll. Und dafür ist es egal wo die Autos gebaut werden, da muss die Antwort immer "lieber nicht" sein, schon alleine weil man nicht sagen kann ob das Problem einen einholt. Wenn man sich jetzt also einen 4 Jahre alten Gebrauchten holt und der in 3 Jahren plötzlich betroffen ist, dann kann man Kulanz ziemlich sicher vergessen und die potentiellen Kosten können im schlimmsten Falle 30% (und mehr) des Restwertes des Fahrzeuges ausmachen.

Würde er nach einem 6C fragen, würde ich keinerlei Bedenken haben einen zu kaufen.

Es ist jetzt aber auch nicht so, dass nur VW solche Probleme hat. Es gibt bei fast jedem Hersteller Dinge die nicht funktioniert haben. Da gibt es dann immer Kombination aus Auto, Motor, Getriebe und Baujahr, die weniger zu empfehlen sind.

Würde hier nicht explizit nach dem Risiko bei der Haltbarkeit gefragt, dann würde ich sogar einen Polo mit TSI und Kette nicht ausschließen, wenn der Käufer erkennen kann ob das individuelle Fahrzeug akut ein Problem hat. Es ist eben auch so, dass viele TSI nicht betroffen sein werden. Ein aus den späteren baujahren würde ich z.B. eher nehmen als einen 2009-2011er. War er aber Teil der Serviceaktion 15D8 hätte ich wieder weniger Sorge.

Ich würde mir aber solche Artikel ausdrucken und zu den Unterlagen legen: http://www.welt.de/.../Steuerketten-Probleme.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 19. Juni 2015 um 06:11:00 Uhr:


Niemand hat die Absicht euch einen VW aufzuzwingen. Kauft ruhig immer schön die besseren und günstigeren Ausländer. Jeder 10. Arbeitsplatz in D gehört der Automobilindustrie.
Mein Fazit: Ich kauf VW, bring mein Geld zu einer deutschen Firma und bekomm eines der besten Fahrzeuge der Welt. Steinzeittechnik die nicht kaputt geht, kann ich euch sogar in meiner Garage zusammenzimmern.

Das nennt man wohl ein Eigentor 🙄

Der Ford Fiesta wird im Gegensatz zum Polo in Deutschland gebaut, wenn es nach dem ginge müsstest du Fiesta fahren und nicht Polo. Und was ist an einem Fiesta im Gegensatz zum Polo Steinzeittechnik?

Falls damit Toyota gemeint war: Der beste Hybridantrieb der Welt ist deiner Definition nach also Steinzeittechnik? Aus welcher Zeit kommt dann die VW Technik? Aus dem Präkambrium?

Sind wir ehrlich bei Ford ist der Ecoboost modern, auch wenn die alten Sauger gar nicht so schlimm sind (gerade im Vergleich zu den Opel-Saugern). Bei Toyota ist der Hybrid einzigartig, die anderen Benziner sind echt ärmlich bis grausam.

Zitat:

@seahawk schrieb am 19. Juni 2015 um 14:06:21 Uhr:


Sind wir ehrlich bei Ford ist der Ecoboost modern, auch wenn die alten Sauger gar nicht so schlimm sind (gerade im Vergleich zu den Opel-Saugern). Bei Toyota ist der Hybrid einzigartig, die anderen Benziner sind echt ärmlich bis grausam.

Der Polo hat in den Versionen unter 90PS und 16.000€ (Listenpreis) einen 1,0er Sauger mit 95Nm Drehmoment, die sind genauso "ärmlich und grausam" - die Sauger von Ford leider auch, weil der inzwischen auch einen 1,0er Sauger hat.

Edit: real kostet ein Polo mit dem günstigsten Turbomotor übrigens mehr als ein Seat Leon (Golf Technik) mit selbem Motor und vergleichbarer Ausstattung

Ist schon lustig hier. Erinnert mich daran, als ich im Gesichtsbuch kundgetan hab, dass ich mir einen neuen Polo bestellt hab. Das erste war, dass der Wagen kacke und total überteuert ist und dass ein vergleichbarer Ford ja viieel besser und günstiger wäre. Meine Antwort war dann, dass das wohl sein mag, ich Ford aber auch kacke finde. So, und nun? Wer hat nun Recht? Keiner, aber wir beide haben mal gemotzt. Gut ging es uns beiden danach nicht, irgendwie fehlte da die Befriedigung.

Was ich damit sagen will, lasst doch jeden das kaufen, was er möchte. Sich hier jetzt gegenseitig anzumachen, bringt doch nichts. Bei der Fülle an Marken und Modellen ist doch bestimmt für jeden was dabei, oder? Das macht die Wahl des anderen doch aber nicht schlechter als die eigene.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 18. Juni 2015 um 19:17:54 Uhr:


Das Argument was von den VW Fahrern immer kommt, dass das Problem übertrieben wird und es prozentuell wenig Schäden sind ändert auch nichts an der Sache - auch prozentual gesehen gibt es keinen anderen Motoren (natürlich wenn man vergleichbar alte Fahrzeuge hernimmt), die so oft teure Schäden haben wie die 1,2 und 1,4 TSI, das ist nun mal Fakt.

Fiesta / Focus werden auch in Deutschland gebaut, sind preiswerter, haben ein klasse Fahrwerk und sind als Benziner wohl die bessere Wahl.

Um 12.000€ gäbe es auch einen Toyota Yaris Hybrid, falls du auf deinem täglichen Weg keine Autobahn fährst wäre der Antrieb konkurrenzlos und unschlagbar zuverlässig, außerdem hat der eine Automatik.

Dieses Argument hab ich nie vertreten, obwohl ich Wolfsburger bin, mit der Muttermilch einen gewissen Lokalpatriotismus für den örtlichen Hersteller bzw. Konzern aufgenommen habe (Opelaner aus Bochum werden mich verstehen...) und zudem in der Branche tätig bin.

Mir geht und ging es daher nie darum, die völlig unnötigen, überflüssigen Steuerketten-Probleme bei den damaligen VW-Motoren kleinzureden (zumal ich seit jeher ZR-Fan bin), vielmehr wehre ich mich aber gg. Pauschalismen wie die Aussage, dass von Steuerkettenschäden "alle VWs" betroffen sind, genauer formuliert also - vermeintlich: "Alle weltweit vom VW-Konzern ausgelieferten Steuerkettenmotoren bei den Marken VW, Audi, Skoda, Seat".

Das wird zwar explizit so meist nicht gesagt, aber EXAKT so suggeriert:
Steuerkette? Dann ist der Defekt absehbar.

Um das ganze also mal in einen realistischen Rahmen zu stellen, wiederhole ich deshalb den Link, den ich bereits auf Seite 2 schon einmal gesetzt hatte:
http://www.motor-talk.de/.../...satzkrise-in-den-usa-t5134365.html?...

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 19. Juni 2015 um 15:13:18 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 19. Juni 2015 um 14:06:21 Uhr:


Sind wir ehrlich bei Ford ist der Ecoboost modern, auch wenn die alten Sauger gar nicht so schlimm sind (gerade im Vergleich zu den Opel-Saugern). Bei Toyota ist der Hybrid einzigartig, die anderen Benziner sind echt ärmlich bis grausam.
Der Polo hat in den Versionen unter 90PS und 16.000€ (Listenpreis) einen 1,0er Sauger mit 95Nm Drehmoment, die sind genauso "ärmlich und grausam" - die Sauger von Ford leider auch, weil der inzwischen auch einen 1,0er Sauger hat.

Edit: real kostet ein Polo mit dem günstigsten Turbomotor übrigens mehr als ein Seat Leon (Golf Technik) mit selbem Motor und vergleichbarer Ausstattung

Du musst mich falsch verstanden haben, ich sagte nicht das ein VW Polo zu bevorzugen wäre, ich sagte nur, dass er Motoroptionen bietet die im Tausch für zu viel Geld und mangelhafte Zuverlässigkeit einen höheren Fahrspaß erzeugen können als ein Yaris. Ob einem das 30% mehr Geld und Daueraufenthalte in der Werkstatt wert ist, das ist objektiv sehr fraglich.

Dass der Polo für mehr Geld im Gegensatz zum Yaris mehr Auswahl und optional stärkere Motoren hat ist klar, da stimme ich dir voll und ganz zu. Mir ging es nur darum, dass in dem Preissegment die Benziner beim Polo kein bisschen besser sind (nur 1,0er Sauger).

In diesem Thread ist ja in etlichen Beiträgen wieder das volle Programm zu bestaunen:

- Unzulässige Verallgemeinerungen
- Missionare mit einem Hang zum Sendungsbewusstsein
- Vermutungen und Wunschvorstellungen werden als "Fakt" dargestellt
- Urteile über Motoren und Autos, die man selbst wahrscheinlich nie gefahren ist

Warum muss das immer so sein ?

Immerhin taugt der Thread aufgrund dessen als Musterbeispiel dafür, wie es zustande kommt dass Leute wie der TE durch "Foren-Dramatik" verunsichert werden, und am Ende sogar "Angst" vor der Anschaffung bestimmter Produkte haben 😛

Nur um das mal ganz klarzustellen: Ich habe nie behauptet, dass alle Motoren betroffen sind, mir ist klar, dass das nur ein geringer Prozentsatz ist und ich habe nie etwas anderes gesagt - ich sage nur, es gibt trotzdem wohl keine anderen Benzinmotoren (in vergleichbar alten Autos natürlich) die bei den Besitzern unter 100tsd Kilometer Laufleistung mehr Reparaturkosten verursachen (liegt nicht nur an den Motoren, sondern auch am Umgang des Problems seitens VW) - ob es das wert ist kann ja jeder selbst entscheiden.

Die Frage ist wieviel hier in dem Forum fahren in ECHT einen 1.4TSI der Motorschaden hatte und wieviel behaupten das? Dann hast du noch die, die in X Foren angemeldet sind und ein und den selben Müll 10 mal schreiben nur weil es bei Google Suche was her macht. Natürlich gibt es auch noch generell die Schwätzer die VW in der Signatur haben und keinen fahren und einfach nur Hohl sind. Und wir haben die, die wirklich einen fahren und auch mal Probleme haben, dürften aber wesentlich weniger sein als hier suggeriert wird. Zum Schluss gibts noch die VW Fahrer die VW fahren und keine Probleme haben, und deshalb verkauft VW so viele Autos.

Zitat, Stratos Zero:

Und die böse Autobild hat sich das ausgedacht, wo sie sonst doch immer so nett zu VW sind, oder wie?
Und wieder ein typisches Argument, das absolut sinnlos ist - die Rückrufe:
Was ist schlimmer - wenn ein Teil, das eventuell Schwierigkeiten machen könnte kostenlos vorsorglich ausgetauscht wird, oder wenn ein Motor nach weniger als 100tsd km den Geist aufgibt und der Kunde auf dem Großteil / allen Kosten sitzen bleibt?
Also ich weiß, welches der beiden Szenarien mir lieber ist, das kann man doch nicht vergleichen.
Und wenn die TSI-Motoren nicht die anfälligsten sind, welche sind denn schlimmer?

Zitat:

Zum Schluss gibts noch die VW Fahrer die VW fahren und keine Probleme haben, und deshalb verkauft VW so viele Autos.

Das liegt am Heimvorteil, in Italien und Frankreich verkaufen auch die einheimischen Marken am meisten Fahrzeuge, oder meinst du das liegt auch daran, dass die so problemlose Autos bauen?

Zu behaupten, dass es kein echtes Problem bei den Motoren gibt ist Realitätsverweigerung. Mag sein, dass es übertrieben wird, dass ändert nichts daran, dass es existiert.
Man verteidigt halt normalerweisedie Marke, die man selbst fährt und die einem gefällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen