Angegebene Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht

VW up! 1 (AA)

Hallo,
ich habe einen VW White UP 75 Ps, EZ 07.12 mit ca 4oooKm der seine angegebene Endgeschwindigkeit von 171 km/h nicht annähernd erreicht ( Tacho 165 - GPS 155), er war deswegen schon 3 mal in der Werkstatt, wurde aber nichts gefunden. Habe auch schon eine Stellungnahme von VW - "Abweichung von 10% bei der Geschwindigkeit bewege sich im normalen Rahmen".
Aber jetzt kommts: war heute mit dem Up auf dem ADAC Leistungsprüfstand weil auch meine Werkstatt eine zu geringe Leistung vermutete.
Ergebniss der Messung 89PS bei 6800upm!!!, die Leistungskurve steigt nach erreichen der Nennleistung munter weiter an, bis zum Drehzahlbegrenzer.
Geschwindigkeit beim einsetzen des Drehzahlbegrenzers im 4ten Gang 171 km/h ( auf dem Prüfstand)- wird real nicht annähernd erreicht.
Kann mir dass einer von Euch erklären?
Leistung ca 20% höher als angegeben und Endgeschwindigkeit 10 % geringer?

Viele Grüße

Kay

Beste Antwort im Thema

Darum geht es doch gar nicht. Auch nicht, dass man die Geschwindigkeit eh kaum abruft. Wenn ich den großen Motor kaufe und den Mehrpreis bezahle, darf er nicht schwächer sein, als der kleine. wenn ich ein 32 GB Iphone kaufe und den Mehrpreis bezahle, es hat aber am Ende nur 13 GB, sag ich auch nicht: Och egal, sind nur 3GB Speicher weniger als die kleine Version. Es geht hier immerhin um ne Stange Geld, die man bewusst für eine höhere Motorisierung bezahlt. wenn es 3 km/h oder 3 PS wären, würde man sagen, natürliche Streuung. 16 km/h sind bei so einem Auto krass und nicht zu tolerieren. ich kann den TE verstehen. Möchte mal die GTI Performance Paket Fraktion sehen, wenn ihr teuer bezahlter GTI statt der versprochenen realen 250 nur 234 läuft.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Die 10% abweichung hat mir der adac (vor vier jahren) auch bestätigt.
Kann und darf auch da drunter liegen.

aber!!! 7,9l in der stadt ???, unser greentec braucht bei 60ps und ganzjahresreifen 5,6l! und rostock ist auch ohne stau mehr stehbahn als fahrbahn.
das würde mich viel mehr stören, sind ja fast das doppelte der werksangaben, das allein rechtfertigt den umtausch/nachlass.

Sind wir jetzt vom Thema her von km/h nach l/km gehüpft? 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Stefan001Stefan001


Sind wir jetzt vom Thema her von km/h nach l/km gehüpft? 😕😕😕

Ich denke, er wollte damit aufzeigen, dass vielleicht mit dem Motor generell etwas nicht stimmt, was sich u.a. in Form eines erhöhten Verbrauchs darstellt.

genau.

So schlimm ist Rostock nun auch nicht 😉 5,5l Schaffe ich mit meinem Passat auch ohne Probleme.

Dennoch sind 7,9 wirklich zu viel. Ich würde die TN vom MotorSTG mal auslesen und ein Update einspielen lassen, sofern vorhanden. Ansonsten alle Sensoren im Soll/Ist Bereic vergleichen... sollte das alles nichts bringen sollte ein Antrag auf Rückgabe gestellt werden, was meinst du, was die dann im Autohaus für dich machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Ich denke, er wollte damit aufzeigen, dass vielleicht mit dem Motor generell etwas nicht stimmt, was sich u.a. in Form eines erhöhten Verbrauchs darstellt.

+ 1

Wenn der Tacho 10% voreilen darf, soll der Kleine rund 185 laufen 😁

Moin!

@ up333: Was für Schlappen hat er Up! eigentlich?

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von up333



Höchste Leistung bei Abregeldrehzahl 6580 U/min - laut tech. Daten höchste Leistung 55 kW bei 6200 U/min .
max Drehmoment 98 Nm bei 3939 U/min
max Geschwindigkeit 171 km/h bei 6580 U/min im 4ten Gang = Abregeldrehzahl

Bei 6200 U/min hat er Übrigens eine Leistung von 63 kW, sollte also locker reichen um die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen - reicht aber nicht! Warum ???

Ganz einfach - weil er die 63 kW nicht wirklich hat. Es gibt keinen besseren Test als vmax um zu wissen, wieviel kW er wirklich hat.

cw X A des up! ist 0,67, er wiegt etwa 1000kg mit Fahrer. Dann ist die Bedarfsleistung bei 170km/h unter Normbedingungen exakt 55kW. Schafft er nun 155 km/h, so ist die tatsächliche Leistung 42kW (der 44kW up! ist derjenige mit der sehr optimistischen vmax Angabe, theoretisch schafft der nur 158km/h, da wollte VW wohl die schönere Zahl haben).

Nimmt man die 0°C hinzu braucht er 45kW für 155km/h, aber der Test fand in München statt und das liegt auf 500m - ergo ist die Luftdichte wiederum geringer und er braucht "nur" 41,5kW. Egal was der genaue Wert ist - es ist weit weg von 55kW.

Wichtig ist nun, welche Drehzahl anliegt, denn theoretisch sollten bei 155km/h 5700 U/min anliegen und etwa 50kW Leistung zur Verfügung stehen - gebraucht werden aber "nur" eben 42kW.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von up333



Höchste Leistung bei Abregeldrehzahl 6580 U/min - laut tech. Daten höchste Leistung 55 kW bei 6200 U/min .
max Drehmoment 98 Nm bei 3939 U/min
max Geschwindigkeit 171 km/h bei 6580 U/min im 4ten Gang = Abregeldrehzahl

Bei 6200 U/min hat er Übrigens eine Leistung von 63 kW, sollte also locker reichen um die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen - reicht aber nicht! Warum ???

Ganz einfach - weil er die 63 kW nicht wirklich hat. Es gibt keinen besseren Test als vmax um zu wissen, wieviel kW er wirklich hat.

cw X A des up! ist 0,67, er wiegt etwa 1000kg mit Fahrer. Dann ist die Bedarfsleistung bei 170km/h unter Normbedingungen exakt 55kW. Schafft er nun 155 km/h, so ist die tatsächliche Leistung 42kW (der 44kW up! ist derjenige mit der sehr optimistischen vmax Angabe, theoretisch schafft der nur 158km/h, da wollte VW wohl die schönere Zahl haben).

Nimmt man die 0°C hinzu braucht er 45kW für 155km/h, aber der Test fand in München statt und das liegt auf 500m - ergo ist die Luftdichte wiederum geringer und er braucht "nur" 41,5kW. Egal was der genaue Wert ist - es ist weit weg von 55kW.

Wichtig ist nun, welche Drehzahl anliegt, denn theoretisch sollten bei 155km/h 5700 U/min anliegen und etwa 50kW Leistung zur Verfügung stehen - gebraucht werden aber "nur" eben 42kW.

Amen

Ich verstehe kein Wort, aber ich staune und danke für diesen fachmännischen Beitrag

Also soll der prüfstand schrott sein, das sagt dir deine glaskugel?
an den te: schon mal was wegen dem hohen spritverbrauch unternommen oder bei vw nachgefragt?

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Also soll der prüfstand schrott sein, das sagt dir deine glaskugel?
an den te: schon mal was wegen dem hohen spritverbrauch unternommen oder bei vw nachgefragt?

Ja klar, das Prüfstandergebnis (nicht unbedingt der Prüfstand) ist Schrott. Und das sagt nicht die Glaskugel sondern die 155km/h auf Hin-und Rückfahrt. Die Messung ist 1000mal besser als irgendein Prüfstand.

Amen

Nur so als Referenz: Ich bin gestern auf der AB nach langem Warmfahren (>50km) auf der Suche nach meinem V_max gewesen. Fahrzeug: Siehe Signatur. Umgebungsbedingungen: trocken, augenscheinlich eben und geradeaus, Außentemperatur: 7°C, 4. Gang, Wind kann ich nicht sagen. Eher weniger (2-3 Bft.). Ergebnis nach Navi: 155 - 158 km/h. Das passt, denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Also soll der prüfstand schrott sein, das sagt dir deine glaskugel?
an den te: schon mal was wegen dem hohen spritverbrauch unternommen oder bei vw nachgefragt?
Ja klar, das Prüfstandergebnis (nicht unbedingt der Prüfstand) ist Schrott. Und das sagt nicht die Glaskugel sondern die 155km/h auf Hin-und Rückfahrt. Die Messung ist 1000mal besser als irgendein Prüfstand.

Amen

Moin!

Angewandte Physik ist nu mal nicht jedermanns Sache. 😉
@Amen: Mach dir nix daraus...

MfG
Wurtzel

Angewandt Physik ist jedermanns Sache! Nur nciht jedermann hat auch Ahnung davon. Ich zähle dazu😁

Zitat:

Original geschrieben von Stefan001Stefan001


Angewandt Physik ist jedermanns Sache! Nur nciht jedermann hat auch Ahnung davon. Ich zähle dazu😁

Es geht mir da um die Glaskugel.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


...
Ja klar, das Prüfstandergebnis (nicht unbedingt der Prüfstand) ist Schrott. Und das sagt nicht die Glaskugel sondern die 155km/h auf Hin-und Rückfahrt. Die Messung ist 1000mal besser als irgendein Prüfstand.

Amen

die dinger sind (hoffentlich) geeicht😉.

der motor an sich, hat doch schon was, wenn er 75ps+ bringt, nicht die endgeschwindigkeit und dann noch der

hohe

verbrauch! gerade der stört mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen