Angegebene Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht

VW up! 1 (AA)

Hallo,
ich habe einen VW White UP 75 Ps, EZ 07.12 mit ca 4oooKm der seine angegebene Endgeschwindigkeit von 171 km/h nicht annähernd erreicht ( Tacho 165 - GPS 155), er war deswegen schon 3 mal in der Werkstatt, wurde aber nichts gefunden. Habe auch schon eine Stellungnahme von VW - "Abweichung von 10% bei der Geschwindigkeit bewege sich im normalen Rahmen".
Aber jetzt kommts: war heute mit dem Up auf dem ADAC Leistungsprüfstand weil auch meine Werkstatt eine zu geringe Leistung vermutete.
Ergebniss der Messung 89PS bei 6800upm!!!, die Leistungskurve steigt nach erreichen der Nennleistung munter weiter an, bis zum Drehzahlbegrenzer.
Geschwindigkeit beim einsetzen des Drehzahlbegrenzers im 4ten Gang 171 km/h ( auf dem Prüfstand)- wird real nicht annähernd erreicht.
Kann mir dass einer von Euch erklären?
Leistung ca 20% höher als angegeben und Endgeschwindigkeit 10 % geringer?

Viele Grüße

Kay

Beste Antwort im Thema

Darum geht es doch gar nicht. Auch nicht, dass man die Geschwindigkeit eh kaum abruft. Wenn ich den großen Motor kaufe und den Mehrpreis bezahle, darf er nicht schwächer sein, als der kleine. wenn ich ein 32 GB Iphone kaufe und den Mehrpreis bezahle, es hat aber am Ende nur 13 GB, sag ich auch nicht: Och egal, sind nur 3GB Speicher weniger als die kleine Version. Es geht hier immerhin um ne Stange Geld, die man bewusst für eine höhere Motorisierung bezahlt. wenn es 3 km/h oder 3 PS wären, würde man sagen, natürliche Streuung. 16 km/h sind bei so einem Auto krass und nicht zu tolerieren. ich kann den TE verstehen. Möchte mal die GTI Performance Paket Fraktion sehen, wenn ihr teuer bezahlter GTI statt der versprochenen realen 250 nur 234 läuft.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von fossil


Naja, wenn ich nach 160km 10,8 kg Gas nachfüllen muss sind die BC Werte ziemlich genau mit den echten Werten identisch.
Zu VW mit die Kiste !

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Ich meine ja nur das das Motorsteuergerät vielleicht von einer zu schlechten Gasqualität ausgeht. Das er kurz mit Benzin läuft, habe ich ja nach jedem Tankvorgang auch mehrfach.

Dass soll er nur 1x machen ...
Wie weit fahren sie nach Tanken ?

Wie gesagt ca. 800 Meter

Zitat:

Original geschrieben von fossil



Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zu VW mit die Kiste !

Zitat:

Original geschrieben von fossil



Zitat:

Original geschrieben von V50D



Dass soll er nur 1x machen ...
Wie weit fahren sie nach Tanken ?
Wie gesagt ca. 800 Meter

Moin!

Das Verhalten scheint normal.
Wenn ich getankt habe und nur ein kurzes Stück fahre (ca. 2km) startet er beim nächsten Start auch erst mal auf Benzin. Ist dann auch schon mal über nen km auf Super weitergelaufen.
Die Stop/Start Automatik wird nach dem Tanken auch erst mal deaktiviert...mal so als Anhaltspunkt.

MfG
Wurtzel

aber der Verbrauch ist auch mit L Gas zuviel, ab zur Werkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von fossil



Zitat:

Original geschrieben von V50D


Wie weit fahren sie nach Tanken ?
Wie gesagt ca. 800 Meter

Fahren sie bitte mal mehrere Km nach Tanken

-> macht er dass erneut Starten auf Benzin dann immer noch ?

-> geht dein Verbrauch runter ?

Dann können sie ihren VW Werkstatt auch ein bisschen mehr info geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fossil


Zum Überholen muss ich auf der Landstr. in den 3. zurückschalten und in den Begrenzer ausdrehen um eine gewisse Beschleugingungsresere zu erhalten. (Da hört der Spass aber auf). Im 4.und 5. kann ich das vergessen. Das führt dazu, das ich einfach oft hinter LKW´s hängenbleibe weil ich einfach keine Lust auf diese Drehzahlorgien habe. (Dann ist der Verbrauch wenigstens nur bei 4kg Gas)

Das 90Nm Drehmoment ist bei ca. 3000 U/min am höchsten und da fahre ich im 5.Gang ca. 105 Kmh.(Verbrauch 5,6 kg Gas)
Der Verbrauch steigt auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit (bei mir) auf sagenhafte 8 Kg GAs an. Ich schaffe dann natürlich nur 120 Km bei flotter Autobahnfahrt.

Jetzt sagen wieder alle: "Naja, ist hat ein REINES Stadtauto".

Bei mir ist das so: Ich fahre meist auch nur Stadt, immer mit Start/Stop und zurückhaltend aber die Reichweite liegt mit Erdgas immer nur zwischen 160 bis 190 km. Das ist mir zu wenig, ich steh ständig an der Tanke. Ich denke ich lasse "UP!sy" erstmal beim "Freundlichen" checken, vielleicht stimmt da mit der Gemischbildung was nicht und der Motor ist deshalb so zäh.

Die Erdgasidee ist und bleibt gut, ich werde deshalb im Herbst auf den A3 G-tron wechseln.

Hier ist jetzt meine radikale Lösung !

Den Ausschlag dazu hat der o.a. Werkstattaufenthalt gegeben (natürlich alles Stand der Technik). Ich hatte einen A1 Werkstattleihwagen mit 85 PS TFSI. Die nominalen 17 PS Mehrleistung denkt man gehen im höheren Fahrzeuggewicht des A1 unter.

Denkt man....Pustekuchen, gefühlt sind das 50 PS mehr. (Warum gibts eigentlich keine Turbotechnik im UP!)

Nach dieser Erfahrung regte mich mein "GAS-UP!sy" jeden Tag mehr auf. Verbrauch zu hoch, Auto viel zu träge, bei Klima und 3 Personen wird es auf der Landstr. gefährlich, usw. Wenn man will findet man immer mehr Kritikpunkte .
Irgendwie wird das ein psychologischer Effekt  😕

Das Ergebnis meiner 6 Monate und 6800 km dauernden UP-(Hass) Liebe führte vor 3 Tagen zu folgendem Resultat:

Auto hochgetauscht gegen den neuen A3 2.0 TDI Ambition 😁 mit einigem Schnickschnack, als Vorführfahrzeug knapp 26000.- Euro mit gerade mal 56 km gelaufen.(Ein A1 war mir im Verhältnis zu teuer)

Im Gegensatz dazu kostete mein ECO-UP knapp 19000.- Euro (Liste)😰 

Ich gebe hier zu, das der ECO-UP ein Fehlkauf für mich war.
Der Verbrauch des A3 liegt bei 3,5 - 5 Liter Diesel. Die Tankkosten sind damit ca. 30 Prozent höher -> ist mir aber mittlerweile völlig wurscht. Ich suche jetzt nicht mehr alle 190km eine Erdgastanke und tanke für 12.- Euro.

Ich tanke jetzt für 70 Euro und "suche" erst in 800km eine Dieseltanke. Macht den Kohl nicht fett. Dafür jeden Tag das Grinsen im Gesicht. Sicherlich "braucht" man keine 150 PS und 320 Nm Drehmoment aber ich hatte echt Angst nochmal mit zu wenig Auto und Leistung dazustehen.

Fazit: Der ECO-UP ist wirklich kein schlechtes Auto, aber für mich ist er eben nichts 😉

Schaut mal über den Tellerrand und fahrt mal einen A1 oder Polo und ihr steht auch alle in der Werkstatt und fragt wo beim ECO-UP die knapp 70 PS eigentlich sind 😁

So, jetzt warte ich entspannt auf die Vorstellung des A3 G-Tron im Herbst um zu sehen was mit Erdgas wirklich geht und dann schauen wir weiter.

Gruß Fossil

du vergleichst einen kleinen sauger mit nem turbo motor😕. das ist sparta, ähh, hart, aber ist es nicht das gleiche🙄?

und den a1 hatte ich mit dem kleinen diesel als leihwagen, NEIN DANKE! warum?
vw optik im audi😕
beifahrersitz umklappen😕, aber erst die kopfstütze runterdrücken
in der stadt und auf der landstraße brauch ich keine rennmaschine, zum trekker überholen reicht auch der kleine

ps. vergiss bitte nicht, das der 1,2 tsfi 160nm hat, bei 1500-350 u/min😉 , der up! 90nm, bei 3000 u/min!!!

Was hat das mit dem Thema zu tun? 😕

Ich bin den 86 PS TSI jetzt in zwei verschiedenen Autos gefahren...Golf 7 und Fabia...der geht richtig gut.

Nur wie andi_sco bereits sagt...Äpfel mit Birnen vergleichen bringt gar nichts.

3 Zylinder gegen 4 Zylinder
Sauger gegen Turbo
90nm gegen 160nm
Up! gegen A3

Schlechter gehts nicht.

Dass es sicherlich viele Autos gibt, die besser bzw. besser ausgestattet sind, als der up!, dürfte bereits jeder festgstellt haben. Es kommt für mich auf die Überzeugung an aus der man sich für den up! bzw. für einen Kleinstwagen entschieden hat. Viele waren sich scheinbar der Konsequenzen nicht bewusst. Zu meiner Entscheidung und damit meinem Downsizing stehe ich immer noch, selbst wenn ich des öfteren bessere Fahrzeuge bewege und mir dadurch der Unterschied immer wieder bewusst wird. Dennoch werde ich nicht das Handtuch werfen.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Dass es sicherlich viele Autos gibt, die besser bzw. besser ausgestattet sind, als der up!, dürfte bereits jeder festgstellt haben. Es kommt für mich auf die Überzeugung an aus der man sich für den up! bzw. für einen Kleinstwagen entschieden hat. Viele waren sich scheinbar der Konsequenzen nicht bewusst. Zu meiner Entscheidung und damit meinem Downsizing stehe ich immer noch, selbst wenn ich des öfteren bessere Fahrzeuge bewege und mir dadurch der Unterschied immer wieder bewusst wird. Dennoch werde ich nicht das Handtuch werfen.

Dito, seh ich genauso!

Zitat:

Original geschrieben von fossil


[...]
Der Verbrauch des A3 liegt bei 3,5 - 5 Liter Diesel. Die Tankkosten sind damit ca. 30 Prozent höher -> ist mir aber mittlerweile völlig wurscht. Ich suche jetzt nicht mehr alle 190km eine Erdgastanke und tanke für 12.- Euro.

Ich tanke jetzt für 70 Euro und "suche" erst in 800km eine Dieseltanke. Macht den Kohl nicht fett.
[...]

8,75 €/100 km entspricht bei den aktuellen Spritpreisen etwa 5,8 l/100 km Diesel... aber egal, wer so viel Geld für ein Auto ausgibt muss doch wirklich nicht auf 50... 100 oder 150 € im Monat schauen. Viel Spaß mit dem Premium-Golf und beim nächsten Anlauf mit dem G-Tron.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Was hat das mit dem Thema zu tun? 😕

Ich bin den 86 PS TSI jetzt in zwei verschiedenen Autos gefahren...Golf 7 und Fabia...der geht richtig gut.

Nur wie andi_sco bereits sagt...Äpfel mit Birnen vergleichen bringt gar nichts.

3 Zylinder gegen 4 Zylinder
Sauger gegen Turbo
90nm gegen 160nm
Up! gegen A3

Schlechter gehts nicht.

Tjo... da könnte man auch sowas

http://suchen.mobile.de/.../183698954.html?...

oder sowas
http://suchen.mobile.de/.../178186644.html?...

kaufen.

Aber einen up! kauft man ja aus anderen Gründen!

Zitat:

Original geschrieben von fossil


Den Ausschlag dazu hat der o.a. Werkstattaufenthalt gegeben (natürlich alles Stand der Technik).

Nope - es gibt etwas los mit dein up.

Ein Racer soll es sicher nie werden, aber wenn OK, ist es auch kein fahrende Hinderung.

Zitat:

Schaut mal über den Tellerrand und fahrt mal einen A1 oder Polo und ihr steht auch alle in der Werkstatt und fragt wo beim ECO-UP die knapp 70 PS eigentlich sind 😁

Jenseits von 4000 u/Min

Mehr Gluck mit der neue !

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Wenn ich getankt habe und nur ein kurzes Stück fahre (ca. 2km) startet er beim nächsten Start auch erst mal auf Benzin.
Die Stop/Start Automatik wird nach dem Tanken auch erst mal deaktiviert...mal so als Anhaltspunkt.

Heute hat er 1,6km nach dem Tanken am Ampel der Motor abgeschaltet, und wieder auf Erdgas gestartet.

Am Ampel nur 200m früher, schaltet er nie ab.

Die Erdgasqualität ist immer fast gleich - da gleiche Tankstelle.

60ps Up hatte ich heute auf 185km/h bergab Tacho

Deine Antwort
Ähnliche Themen