Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Angegebene Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht

Angegebene Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 1. März 2013 um 16:44

Hallo,

ich habe einen VW White UP 75 Ps, EZ 07.12 mit ca 4oooKm der seine angegebene Endgeschwindigkeit von 171 km/h nicht annähernd erreicht ( Tacho 165 - GPS 155), er war deswegen schon 3 mal in der Werkstatt, wurde aber nichts gefunden. Habe auch schon eine Stellungnahme von VW - "Abweichung von 10% bei der Geschwindigkeit bewege sich im normalen Rahmen".

Aber jetzt kommts: war heute mit dem Up auf dem ADAC Leistungsprüfstand weil auch meine Werkstatt eine zu geringe Leistung vermutete.

Ergebniss der Messung 89PS bei 6800upm!!!, die Leistungskurve steigt nach erreichen der Nennleistung munter weiter an, bis zum Drehzahlbegrenzer.

Geschwindigkeit beim einsetzen des Drehzahlbegrenzers im 4ten Gang 171 km/h ( auf dem Prüfstand)- wird real nicht annähernd erreicht.

Kann mir dass einer von Euch erklären?

Leistung ca 20% höher als angegeben und Endgeschwindigkeit 10 % geringer?

Viele Grüße

Kay

Beste Antwort im Thema

Darum geht es doch gar nicht. Auch nicht, dass man die Geschwindigkeit eh kaum abruft. Wenn ich den großen Motor kaufe und den Mehrpreis bezahle, darf er nicht schwächer sein, als der kleine. wenn ich ein 32 GB Iphone kaufe und den Mehrpreis bezahle, es hat aber am Ende nur 13 GB, sag ich auch nicht: Och egal, sind nur 3GB Speicher weniger als die kleine Version. Es geht hier immerhin um ne Stange Geld, die man bewusst für eine höhere Motorisierung bezahlt. wenn es 3 km/h oder 3 PS wären, würde man sagen, natürliche Streuung. 16 km/h sind bei so einem Auto krass und nicht zu tolerieren. ich kann den TE verstehen. Möchte mal die GTI Performance Paket Fraktion sehen, wenn ihr teuer bezahlter GTI statt der versprochenen realen 250 nur 234 läuft.

118 weitere Antworten
Ähnliche Themen
118 Antworten
am 1. März 2013 um 17:14

Ausstattungsgewicht und höherer Stromverbrauch durch den schnick schnack(lichtmaschine dreht schwerer) + die "breiten" puschen geht alles zu lasten der Leistungsübertragen auf der Straße

am 1. März 2013 um 17:43

Zitat:

Original geschrieben von Holki91

Ausstattungsgewicht und höherer Stromverbrauch durch den schnick schnack(lichtmaschine dreht schwerer) + die "breiten" puschen geht alles zu lasten der Leistungsübertragen auf der Straße

Und nicht zu vergessen der Luftwiderstand :D

fährst du real auch im 4. oder im 5. Gang ?

Der 5. Gang ist nämlich um einen guten Zyklus-Verbrauchswert zu erzielen sehr lang übersetzt.

Zu lang um die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.

am 1. März 2013 um 18:00

Wenn knappe 90PS erreicht werden und diese bei Tacho 171 anliegen, und du nicht mal diese 171 (echte 161) erreichst, dann gibts folgende Möglichkeiten:

- du versuchst bei 10% Steigung und oder orkanmäßigen Gegenwind die Vmax zu erreichen.

- der ADAC Prüfstand misst Schwachsinn bzw. die Auswertung ist Schwachsinn.

Ich tippe auf Option 2, da speziell Saugmotoren tendenziell eher nach unten streuen, ganz sicher nicht bei 75PS Nennleistung um 14PS nach oben.

Also einen seriösen Prüfstand suchen und nochmals eine Messung machen.

Auch wenn das Ding noch nicht eingefahren ist, bei den derzeit sehr günstigen (niedrigen) Temperaturen müsste er bei Windstille und Ebene echte 165 laufen.

@up333:

Ich habe mal den Threadtitel angepasst. Dein Problem ist ja, die nicht erreichte Endgeschwindigkeit und nicht eine ggf. vorhandene Mehrleistung.

Themenstarteram 1. März 2013 um 20:31

Hallo,

Prüfstand ist geeicht (ADAC Prüfzentrum München)und es wurden 2 Durchläufe gemessen.

Die Hohe Leistung hat er auch nur bei Drehzahlen die über die Werksangabe herausgehen, ist also so nicht wirklich nutzbar.Leistungskurve steigt fast linear an bis der Drehzahlbegrenzer einsetzt, 65,5 KW statt 55KW - kann wohl kaum ein Messfehler sein. Max. Drehmoment war 98NM, ist auch deutlich mehr als er haben sollte.

Reifen sind die originalen bzw. gerade 165er Winterreifen, macht aber keinen Unterschied.

Es handelt sich um einen serienmäßigen White Up 5-Türer, 6 Monate alt, neu gekauft - nichts verändert.

Endgeschwindigkeit wird auch im 4ten Gang nicht erreicht, auf dem Prüfstand ist er im 4ten problemlos in den Drehzahlbegrenzer gelaufen ( bei genau 171).

Im Fahrbetrieb läuft er auch recht gut aber ab ca. 120 fühlt er sich ziemlich zugeschnürt / zäh an, was überhaupt nicht zur gemessenen Leistungskurve passt.

Ich war mit dem Messprotokoll noch in der VW Werkstatt, die waren über die Messung auch "etwas" erstaunt, zumal sie seit Monaten keine Lösung für die zu niedrige Endgeschwindigkeit haben, die wollen sich nächste Woche bei mir melden.

am 1. März 2013 um 21:46

Kleber an den Reifen?:D

am 1. März 2013 um 23:02

Zitat:

Original geschrieben von sego

fährst du real auch im 4. oder im 5. Gang ?

Der 5. Gang ist nämlich um einen guten Zyklus-Verbrauchswert zu erzielen sehr lang übersetzt.

Zu lang um die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.

So ist es. Der 5. Gang ist (besonders bei der 60 PS - Version) ein Schongang. Die maximale Geschwindigkeit erreicht man im 4. Gang. Das müsste auch in der Anleitung stehen. Außerdem solltest Du nicht bei niedrigen Temperaturen messen, da ist die Luft dichter und die Geschwindigkeit geringer.

am 2. März 2013 um 9:00

Also ich würde nicht extra den ADAC Leistungsprüfstand bemühen um bei meinem 60PS Up rauszufinden warum der kleine nur 160 statt 171 Sachen läuft. Irgendwie amüsiert mich so manches Thema hier so richtig. By the Way, wo wohnst du eigentlich? Schon mal dran gedacht das ein Saugmotor zum Beispiel in 750m Meereshöhe (so wie bei mir) nicht so viel Luft bekommt wie auf Ebene 0 ? Ausserdem würde ich mal den Gegenwind messen lassen vom Deutschen Wetterdienst. Echt ein Skandal das VW da nichts findet :-)

am 2. März 2013 um 9:20

ich muß zu meinem händler!

laut gps im 4. gang nur 169, statt der versprochenen 171.

und falls es dir entgangen ist, du hast einen 3 zylinder mit 999 ccm und 95nm unter der haube, logo ist der ab 120 etwas zäher unterwegs.

Themenstarteram 2. März 2013 um 10:22

Kleber ist abgekratzt - ohne Erfolg.

Bei Kälte ist die Dichte der Luft höher - mehr Sauerstoff - mehr Leistung.

Der Up ist die 75 PS Version und er erreicht nicht mall annähernd die Geschwindigkeit der 60 PS Version

( ja im 4ten), hat aber gemessene 65,5 KW / 89PS - ich vermute mal das da irgend ein Fehler vorliegt!

Mir geht es hier auch nicht um irgendwelche Höchstleistungen aber der UP ist so weit aus der Norm das ich an eine Rückgabe denke.

Fakt ist dass er die Leistung bzw. die Drehzahl bei der die Leistung gemessen wurde in Fahrbetrieb, aus welchen Gründen auch immer, nicht annähernd erreicht!

Es sind nicht 2 oder 3 km/h, es sind 16 km/h; langsamer als einer mit 60 PS.

Die 60 PS Version läuft nach meiner Erfahrung schneller - selbst gefahren!

Zitat:

Original geschrieben von up333

 

Bei Kälte ist die Dichte der Luft höher - mehr Sauerstoff - mehr Leistung.

Falsch, die Sauerstoffmenge wird trotzdem geregelt, damit die Gemischanfettung stimmt.

Aber höhere Luftdichte = mehr Luftwiderstand!

am 2. März 2013 um 10:39

Na, wenn die Zahlen so sind, wie du schreibst, dann würde ich ihn auch zurück geben. Vielleicht arbeitete ein Zylinder nicht richtig? Keine Ahnung. Berichte mal, was passiert, wenn du dem Händler sagst, ich will einen Neuen. Die Reaktion fänd ich spannend.

Themenstarteram 2. März 2013 um 10:41

OK, ich weiß nicht was die Software regelt, Sprit oder Luft - aber der Luftwiderstand ändert sich nicht in Bereich von 10 %.

Das Problem hat er abgesehen davon bei jeder Temperatur auch im Sommer oder bei Vollmond.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Angegebene Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht