Angebot Golf V GTI
Hallo zusammen,
hab heute ein Angebot von einem Händler bekommen und wollte mal Fragen wie ihr das findet.
VW Golf V GTI DSG 3-türer
Baujahr 03.2005
KM: 60.000
Farbe: blackmagic Metallic
unfallfrei
Ausstattung: Automatikgetriebe (DSG), Sitzheizung, Klimaautomatik, ZV, elektr. Fensterheber, Winterpaket, ABS, Servolenkung, Alu-Felgen, Sportsitze, Außenspiegel el. verstellbar, Euro4 DSG-Getriebe, Winterpaekt RCD 300 plus, Lederlenkrad mit Multifunktion, Mittelarmlehne, Sitzheizung, Tempomat, Verglasung getönt, Scheibenwaschdüsen heizbar
Alles für 15000 Euro
was sagt ihr den dazu, ist der Preis gut? Will endlich GTI Fahrer werden.
Ab wann gehen die Mängel an bei diesem Fahrzeug, fahre so 10000km im Jahr!
DANKE :-))))))
18 Antworten
Hab jetzt ne neue Arbeitstelle und nur 1,6 km zur Arbeit und fahr Mittag immer nach Hause aber nur Mittwoch, Donnerstag und Freitag da wird der Motor natürlich nicht warm, macht das der Maschine starke Probleme ich fahr aber immer langsam da er ja noch kalt ist, da kann ich ihn nicht treten is klar. nur montag und dienstag wird er warm da muss ich woanders hin 10 km.
Danke für eure Antworten
Hi,
Meine Strecke zur Arbeit ist fast (1,4 km) gleich (Nein KEINE Diskussion warum ich nicht mit dem Rad fahre ist mein Geld mein Sprit mein Verschleiß !!!! ) Auf den Kurzstrecken wirst du nach einiger Zeit mit Ölschlamm Bildung zu kämpfen haben (Gelblicher Schlamm/Ablagerung unterm Öldeckel) (hab deswegen schon meinen Ölwechsel Intervall ziemlich vorgezogen) Wird sich demnächst aber auch ändern da mein Brötchengeber umzieht.. den hab ich jeden Tag 34 km zu fahren)
Allerdings ist das problem Ölschlamm nach einer Fahrt 1000 km AB vor 14 Tagen erstmal erledigt... Aber Generell gesagt ist Kurzstrecke immer schlecht für den Motor und der Verschleiß auf dauer höher und der Verbrauch pendelt dann auch immer um 10-11 Liter rum... wenn er kalt ist übrigens auf keinen Fall treten das könnte dir der Turbo inkl. dem Rest des Motors mit erhöhtem Verschleiß oder defekt danken !!! Also immer schön warm fahren ( mind. 7 bis 10 km is meine faustregel so das das Öl auf Temp. ist ) dann kannste mal drauf latschen.... hab ab und an schon einfach aus Lust und Laune mal einen 12 km Umweg gefahren um den Motor mal warm zu kriegen.... Wirst du aber merken GTI fahren macht einfach laune (mit DSG erst recht *g*) da ergibt sich hier und da mal Spontan eine der-weg-ist-das-Ziel fahrt.
PS. Grüne CO2 Apostel halten bitte die Klappe muss ich ja bezahlen nicht ihr siehe oben !
Hmm Nochmal drüber nachgedacht dürften hier sowieso keine Grünen sein die fahren schließlich Lupo 3L 🙂
Sorry hab gerade meinen sarkastischen aber diese CO2 Diskusionen und die Bösen Auto Fahrer mit ihren Leistungsstarken Motoren sind ja an allem Schuld als Deutscher sowieso... (wie war das noch mit den NEUEN Kohlekraftwerken ??? ) da bleibt einem nur sarkasmus.... 😉
mfg
Carsten
Bei 60000 km schreibt der Serviceplan den Wechsel des Getriebeöls beim DSG vor.
Ist dies geschehen und dokumentiert (VW-Werkstatt)?
Das würde ich, wenn noch nicht geschehen, nicht eine freie Werkstatt machen lassen. Wer weiß, ob die alle Kenntnisse darüber überhaupt verfügbar haben.
Zitat:
Original geschrieben von rpewe
Bei 60000 km schreibt der Serviceplan den Wechsel des Getriebeöls beim DSG vor.Ist dies geschehen und dokumentiert (VW-Werkstatt)?
Das würde ich, wenn noch nicht geschehen, nicht eine freie Werkstatt machen lassen. Wer weiß, ob die alle Kenntnisse darüber überhaupt verfügbar haben.
Das DSG Getriebeöl gibt es nur bei VW. Eine freie Werkstatt muss es auch erst bei VW besorgen, also kann der Service auch gleich bei VW gemacht werden.