Anfahrschwäche V6 TDI und TT

VW Passat B5/3B

Wertes Fachpublikum,

ich bin noch recht neu hier, da ich mir erst vor einer Woche einen Passat gekauft habe. Und schon habe ich die ersten Fragen, die hier zwar schon mal angelungen sind, aber nie so richtig abschließend geklärt worden sind. Nun meine Frage/ mein Problem: Ich fahre einen Passat Variant v6 2,5 TDi Bj. 2004 mit Automatikgetriebe (sowie TT) und 163 PS. Obwohl ich insgesamt sehr zufrieden bin, habe ich so meine Schwierigkeiten beim Anfahren. Ich muss sehr viel Drehzahl aufbauen, um eine verkehrskonforme Beschleunigung zu erzielen. Neulich meinte meine Freundin zu mir, der kommt ja gar nicht aus dem Knick...
Meine zweite Frage hängt bestimmt damit zusammen. Da ich auf dem Weg zur Arbeit erst ca. 2 km sehr langsam fahren muss (sehr schlechte Straße), ist mir aufgefallen, dass sich der Verbauch sich dann bei weit über 20 Liter einpegelt. Ist auch so, wenn der Motor schon warm ist. Ist das normal? Der Durchschnittsverbrauch laut BC liegt bei 8,9 Liter.
Nach Studium der Beiträge zum Thema Anfahrschwäche, sind mir drei Wege einer möglichen Besserung des Anfahrverhaltens bekannt: 1. Chiptuning, 2. zusätzlicher Kasten (?) zum Steuergerät und 3. Einstellen der TT auf Sportmodus (Darüber wieß ich am wenigsten..)

Was muss ich also tun, um hier Abhilfe zu schaffen? Was könnte das kosten?

Viele Dank für eure Zeit und bitte nicht schlagen, falls ich einen Beitrag zum Thema übersehen habe...

15 Antworten

Zu neuer SW wird dir wohl nur ein kompetenter Werkstattmeister was sagen können...

Bei TT wird bei mir härter geschaltet. Hängt aber auch von der Masse ab. Bei viel Zuladung und dementsprechend mehr Gas wird bei Handschaltung weicher geschalten. Leer und alleine ist es meist härter. Normalerweise muss er während dem Schalten Gas wegnehmen, aber ab und an hört sichs so an als ob der Motor minimal, also wirklich ganz kurz leer drehen würde.

Klar wäre eingekuppelt schieben für den Verbrauch besser, keine Ahnung warum das grad so Programmiert ist. Irgendwer hat mir mal erklärt das AG nicht es nicht gern haben wenn sie geschoben werden. Das Automatikfahrzeuge höheren Verschleiß an den Bremsen haben würde damit ja zusammenpassen.... Aber eben: Vermutung

PS. Ich habs vorhin getestet. bei 30km/h und im 3. Gang kann die Kupplung zu sein Sie geht aber nicht sofort mit dem Schalten in den 3. zu sondern erst nach ein paar sekunden. Es ist auch so das man dann gleichmässig fahren muss, also nicht beschleunigen oder Bremsen. Das Getriebesteuergerät denkt sich dann wohl das man so weiterfahren will und es eben nun wirtschftlich ist "zuzumachen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen