Hat 2,5 V6 TDI BDG einen Generatorfreilauf?

Skoda Superb 1 (3U)

Mein Dicker mit Motorkennbuchstabe BDG hat letzthin beide Zahnriemen, den Keilrippenriemen, die Wasserpumpe, das Thermostat, den Spanndämpfer sowie alle Spann- und Umlenkrollen neu bekommen. Jetzt ist mir – besonders beim Anlassen des kalten Motors – im Leerlauf ein hochfrequentes rhythmisches Zwitschern aufgefallen, das bei geöffneter Motorhaube von vorn irgendwo beim Riementrieb unangenehm deutlich zu hören ist. Nach meinen Recherchen könnte das von einer defekten Rolle des Keilrippenriemens oder aber vom Generatorfreilauf kommen. Ich meine aber, dass zwar die 1,9er und 2-Liter-TDI einen solchen Generatorfreilauf haben, aber der 6-Zylinder-Diesel nicht, der hat m.W. nur eine einfache Riemenscheibe. Kann das jemand bestätigen? Dann wäre klar, dass das eigentlich nur die Rolle vom Keilriemen sein kann. Es wäre mir wichtig, das zu wissen, bevor ich alles auseinanderrupfe.

3 Antworten

Laut AKTE ist es bei den in Frage kommenden Limas nur eine Riemenscheibe.

Kann man den Generator nicht sehen? Normalerweise erkennt man doch ob da ein Freilauf ist.

Riemen und Riemenscheibe sind hinter einer Abdeckung versteckt, und die ist nur mit viel Aufwand zu entfernen. Ansonsten danke, jetzt weiß ich Bescheid.

Ach wie schön, wenn man Akteneinsicht nehmen kann. Ansonsten kann man auch in den Bildern der Generatoren bei den online-Ersatzteilhändlern den Unterschied sehen (fiel mir etwas zu spät ein), die Limas für 4-Zylinder haben den Freilauf, die für 6-Zylinder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen