Anfahrschwäche Passat 140PS
Hallo zusammen,
sicherlich ist es irgendwo schon diskutiert worden, bin neu hier.
Kann mir jemand helfen in Sachen Anfahrschwäche beim 140PS-Diesel, Bj. 07/2006? Im ersten Gang anfahren ist ja noch ganz ok. Im zweiten Gang jedoch um eine Kurve fahren ist fast unmöglich ohne, dass der Hintermann fast in den Kofferraum knallt. Im zweiten Gang aus niedriger Drehzahl heraus zu beschleunigen ist auswegslos. Jedoch ist es fast nicht möglich in einer langsamen Kurve in den ersten Gang zu schalten.
Gibt es ein Software-Update oder ähnliches von VW?
Danke für eine Info.
Besten Gruß
Philipp Keller
52 Antworten
Also bin ich einfach nur zu geduldig und freundlich. Das Auto ist schon 3/4 Jahr alt. Hat ohnehin so ziemlich alle klassischen Probleme. Update Kompforsteuergerät, da Probs mit Fensterheber, neues Autoradio da hier kein Update möglich war (Ton fiel ab und an aus) und solche Dinge eben.
Also,
hinsetzen und schreiben.
Denn wenn der Wagen zu viele km auf der Uhr hat, lohnt sich eine Wandlung im schlimmsten Fall einfach nicht mehr.
Zweitens hast Du was schriftliches in der Hand.
Man weiss nie, wofür es mal gut sein kann.
Euer SunShine
Naja, is´alles über den Freundlichen abgewickelt worden. Gab jedes mal so Serviceaufträge von denen (die ich ja auch gegenzeichnen musste). Also an Schriftverkehr wird es nicht mangeln. Nur ärgert es mich, wenn ich lese, daß es zu diesem Prob eine Lösung gibt, das die da dann so gegen bauen. Mein Händler ist selber am verzweifeln. Ausgerechnet seine zwei besten (und liebsten - nach eigener Aussage) Kunden, die auch sehr geduldig sind, kann er nicht helfen, weil er von SAD gesagt bekommt, da gibt es nichts und die Kunden würden sich das einbilden. Daraufhin haben wir extra beide Autos an einem Tag zu viert, also Chef, Werkstattmeister, und wir zwei Kunden, die Autos ausgiebig gegeneinander getestet. Leider fehlte uns ein Dritter 2.0l TDI mit 140 PS zum Gegenvergleich, aber laut Chef und Werkstattmeister, würden die aber besser gehen als unsere beiden. Wenn das mit Drohung besser klappt, werd ich das mal gleich mit meinem (wirklich sehr) Freundlichen abklären und checken. Wie gesagt, meiner ist jetzt daher zum weiteren Vergleich vom Tuner umprogrammiert worden. Unten rum geht es zwar etwas besser, aber nicht wirklich zufriedenstellend. Oben meint man man sitzt im Feuerwehrauto. Fast schon beängstigend. Es erinnert sehr stark an die alten TurboDiesel (so Golf I GTD). Da war im Drehzahlbereich bis 2800 nur so viel los wie mit dem Saugdiesel und danach ging die Lutzi ab. Das ist für einen modernen TDI mit VTG aber nicht so recht nachvollziehbar.
Nur um es nochmal zu verdeutlichen - 2300 U/min. braucht es bis da die Pferde wach werden. Es ist ja nicht einmal vorher erkennbar, daß sich da was tut. Ein Polo SDI lässt da den Octi nicht ran, bis das der Turbo mal losgeht. Und ständig mit mindestens 2500 Touren und drüber durch die Gegend fahren ist ja wohl nicht ernsthaft die Lösung.
P.S.: Seinerzeit als ich einen 140er Probegefahren bin, bin ich mir eigentlich auch sicher, daß der satt unten raus gezogen hat.
Zitat:
Original geschrieben von FastFabia
... Daraufhin haben wir extra beide Autos an einem Tag zu viert, also Chef, Werkstattmeister, und wir zwei Kunden, die Autos ausgiebig gegeneinander getestet. Leider fehlte uns ein Dritter 2.0l TDI mit 140 PS zum Gegenvergleich, aber laut Chef und Werkstattmeister, würden die aber besser gehen als unsere beiden. ...
Hören-Sagen, Vermutungen, Gefühl etc. helfen Dir nicht weiter. Damit wirst Du beim Hersteller nie etwas erreichen.
Hast Du mal über einen Prüfstand nachgedacht? Die absoluten Werte sind sicher schwierig zu bewerten, aber Dir geht es ja um den Unterschied. Wenn bei Dir unter 2300 nichts passiert, lass Dein Auto und einen anderen (der gut geht) auf dem selben Prüfstand am selben Tag vom selben Prüfer testen und Du solltest die Unterschiede dann in den Kurven erkennen. Wenn Du diese dann Skoda zeigst (ich hätte fast VW geschrieben), sollten die etwas Erklärungsnot haben. Mach das alles schriftlich und lass Dir auch eine schriftliche Antwort geben ...
Ähnliche Themen
bhoa, was wird den so etwas kosten - Leistungsprüfstand ?
Das ist doch bestimmt teuer. Und dann gleich noch zweimal.
Wo kann man so etwas machen ?
Hallo,
haben inzwischen auch schon andere das Update gemacht und koennen das Beseitigen der Anfahrschwaeche bestaetigen?
Gibt es fuer das Update eine offizielle Bezeichnung, damit ich meinem Freundlichen direkt sagen kann, was ich von ihm will?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von FastFabia
bhoa, was wird den so etwas kosten - Leistungsprüfstand ?
Das ist doch bestimmt teuer. Und dann gleich noch zweimal.
Wo kann man so etwas machen ?
Also ich hatte das Glück und konnte bei uns in der FH (wo ich noch Student war) es kostenlos testen. War lustig, mit 103PS Lancia Delta auf den Prüfstand zu fahren. 101 PS hatte er dann tatsächlich 😁
(Hab KFZ-Technik studiert)
Evtl. gibts ja bei Euch da in der Nähe auch eine Hochschule oder Uni mit einem Leistungsprüftstand. Dort einfach nachfragen.
Gruß SANY
Ja,
das würde mich (und meinen Freundlichen) auch mal interessieren. Besonders wie das Update heisst.
🙂