Anfahrschwäche Passat 140PS
Hallo zusammen,
sicherlich ist es irgendwo schon diskutiert worden, bin neu hier.
Kann mir jemand helfen in Sachen Anfahrschwäche beim 140PS-Diesel, Bj. 07/2006? Im ersten Gang anfahren ist ja noch ganz ok. Im zweiten Gang jedoch um eine Kurve fahren ist fast unmöglich ohne, dass der Hintermann fast in den Kofferraum knallt. Im zweiten Gang aus niedriger Drehzahl heraus zu beschleunigen ist auswegslos. Jedoch ist es fast nicht möglich in einer langsamen Kurve in den ersten Gang zu schalten.
Gibt es ein Software-Update oder ähnliches von VW?
Danke für eine Info.
Besten Gruß
Philipp Keller
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
.....
mein passat 105ps hat nach einem leistungsprüfstand-test 125ps angezeigt, obwohl ich die originale werkssoftware drauf habe. wenn ich das jetzt auf die 140ps und 170ps passate ummünze, könnten die durchaus 160ps bzw. 190ps aufweisen. aufgrund der zu klein geratenen kupplung ALLER modelle, kann es daher durchaus vorkommen, dass vw dieses problem mit einer drehmomentverringerung zu lösen versucht. denn starkes drehmoment im unteren bereich heißt starke abnutzung!
.....
Schön wäre es, aber das glaube ich nicht und hat sich bei meinem Passat auch nicht nach 160PS oder was ähnlichem angefühlt. Im Vergleich zu meinem Alhambra mit etwas mehr Gewicht, aber dafür 146PS und 363 Nm war der Passat ne lahme Schnecke, und der hatte kein Update bekommen. Auch im Vergleich zu meinem alten A4 mit 110PS ist der 140er Passat nicht viel stärker gewesen. Von daher nehme ich an, dass die 140PS sehr wohl hinkommen.
Was das Problem mit den Chiptunings angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Tuner unten raus das Drehmoment extrem anheben, weil nur das spührt der Fahrer so richtig. Dass die Kupplung darunter leidet, ist den Tunern egal. Darum ist für mich Chiptuning kein Thema mehr.
....oder man muß den richtigen Tuner haben. 😉 Meiner hat mir das ja so erklärt und sich strikt geweigert da deutlich mehr zu machen, auch wenn das absolut kein Prob wäre. Er hatte es ja auch wie oben geschrieben, so erkärt.
Bin heut mal den neuen Passat 2.0 TDI mit 140 PS gefahren, da mein Mondeo MK3 (2.2 TDCI - 155PS - 400NM) in der Werkstatt ist (Bremsen machen).
Also vom Motor war ich etwas enttäuscht. Ich wollt mir nämlich eventuell nächstes Jahr den 3C holen. Gut ich weiss nicht wie der Unterschied zum 170 PSer ist aber beim 140 PSer kommt ja von unten garnichts.
Da muss ich ehrlich sagen, macht der grosse Diesel beim Mondeo viel mehr Spass beim Fahren.
Schade dass es keinen 3L TDI für den Passat gibt.
Aber wie gesagt der 140PSer konnte mich nicht überzeugen.
Achja nochwas - was man hier liesst mit der zu "kleinen" Kuplung kann ja nicht sein. Gerade bei VW denkt man das Qualität gross geschrieben ist. Leider gibts kein perfektes Auto als Diesel in der Mittelklasse. Eventuell muss ich halt auf den neuen Mondeo warten ...
bzgl. kupplung: das kannst du jetzt glauben oder nicht.
fest steht, dass vw gerade das einbaut was benötigt wird. leistungsreserven gehören der vergangenheit an, das sind mehrkosten die dem konzern nicht bezahlt werden.
habe unlängst einen 140psigen dienstwagen fahren dürfen, muss sagen unten heraus schlechter als der 1,9 tdi, nach oben hin (ab ca. 2500) natürlich ein wenig leistungsstärker. vom hocker hat es mich jedenfalls nicht gehaut 🙂
ich rate jedem, der einen neuwagen (oder vorführwagen etc) kauft, die jeweilige motorisierung vorher zu testen!
Ähnliche Themen
Ach ne, sag an.
Wer ein Auto ohne Probefahrt kauft kann mitunter ganz schön auf die Schn.....tze fallen.
Ok, beim R36 oder V6 eventuell auch TFSI ist die Auswahl an Fahrzeugen sehr gering, aber bei einem derart starken Motor wird es wohl selten zu eine großen Enttäuschung kommen.
Ich für meinen Teil würde niemals einen Wagen ohne Testfahrt kaufen und mit Testfahrt meine ich mindestens einen ganzen Tag.
Mir persönlich war der 140er TDI damals zu laff, eher noch langsamer als mein alter A4 mit 130er TDI.
Euer SunShine
Licht am Ende des Tunnels...
...und anscheinend doch keine entgegen kommende Lok. 🙂
Am WE berichtete ein Freund von seinem gelösten "Anfahrschwächeproblem" über eine sog. "Kundendienstlösung" über Fernzugriff.
Die Werkstatt hatte den Wagen anzuschließen, anzumelden... der Rest funktionierte vom KD (ohne zutun des 🙂 ). Er musste ausdrücklich erklären, dass er kein Chiptuning vorgenommen hätte
Er bekam ne neue Motorsteuerungssoftware und da ein DSG verbaut war, eine neue DSG Software geflasht. Seine Protokolle dafür habe ich gesehen!
Er ist begestert, erkennt endlich sein ursprünglich vor der LL -Aktion gefahrenes Auto wieder (keine Anfahrschwäche mehr... konnte ich bei eine Probefahrt nur bestätigen!) und hat einen um 0,25 Ltr/100 geringeren Verbrauch (getestet am WE über 1500 Km BAB). Angeblich, so bekam er bei telefon. Kontakt mit dem VW-KD gesagt, sei das eine "vorfristige Aktion, welche Ende Mai 07 über die 🙂 verfügbar sei..."
Ich weiss, dass er schon seit Monaten dem KD nöhlend auf den Geist ging - also, Beharrlichkeit führt anscheinend zum Ziel.
Ich freue mich für ihn!
Die Differenz im Spritverbrauch ist so marginal, würde dies auf Witterungsbedingungen und anderen Gasfuß zurückführen, mehr nicht.
Ansonsten kann ich nur jede Verbesserung begrüßen.
Gruß
Hallo zusammen,
habe das Update seit letzten Donnerstag drauf.
Anfahrtschwäche: Gibt es nicht mehr!!
Beschleunigung mit Gangwechsel im 1. 2. Gang. Harmonisch
Motor vibriert weniger und benötigt jetzt ca 0.5 Liter weniger.
Wollte über Anwalt wandeln und habe Fristen setzen lassen.
Dann letzten Mittwoch ein Anruf:
Update wurde über Volkwagen direkt eingespielt.
Jetzt bin ich wieder zufrieden. Vielleicht kommt auch wieder Freude am Auto auf....
Nach dem ganzen Ärger
*heul*,....will ich für meinen 2.0 TDI Octavia2 auch haben!!!
Wenn muss ich zur Sau (sorry!) machen, damit das klappt?
Hab zwar jetzt umprogrammiert vom Tuner, aber der holt im Keller unter 2000 Touren auch nicht wirklich mehr raus. Da geht das noch immer sehr gemütlich zu und Anfahren ist nach wie vor nur krampfhaft möglich. Mit vier Leuten im Auto aus der Tiefgarage ist das immer noch der reinste Horror.
Sorry,
aber was willst Du uns sagen ???
Vielleicht im falschen Forum ????
Als ob Du nicht mehr mit einem vollbesetzten Wagen aus der Tiefgarage kommst.
Leute, uebertreibt mal nicht so masslos, wirklich.
Ohne Worte.......
Euer SunShine
....vielleicht sollte ich mal ins Skoda Forum gehen und ein wenig jammern.......
Zitat:
Original geschrieben von FastFabia
*heul*,....will ich für meinen 2.0 TDI Octavia2 auch haben!!!
Wenn muss ich zur Sau (sorry!) machen, damit das klappt?
Hab zwar jetzt umprogrammiert vom Tuner, aber der holt im Keller unter 2000 Touren auch nicht wirklich mehr raus. Da geht das noch immer sehr gemütlich zu und Anfahren ist nach wie vor nur krampfhaft möglich. Mit vier Leuten im Auto aus der Tiefgarage ist das immer noch der reinste Horror.
Also wenn das wirklich bei Dir so ein Horror ist, dann würde ich den Wagen sofort zurück geben. Stell Dir mal vor, Du hast einen 1600kg-Hänger hinten dran, bei jedem Anfahren ein Horror! Wenn das Anfahren nur noch krampfhaft geht, frag mal bei der Krankenkasse nach, vielleicht zahlt die einen guten Chiptuner 😁
Komisch, dass einige erst eine Anfahrschwäche haben, wenn in Foren darüber berichtet wird.
Und dann noch was: Wer von den hier anwesenden VW-Fahrern soll Dir sagen, wo Du Dich mit Deinem Skoda hinwenden musst? Da fällt mir gerade ein, dass ich im Honda-Bike-Forum mal nachfragen sollte, an wen ich mich wenden muss, wenn meine BMW mal wieder ruckelt. 😉
Na, na, na, sind doch alles Wagen des VW-Konzerns.
Mein Freundlicher sucht schon verzweifelt nach einer Lösung,
da noch ein Kunde das gleiche Problem hat (und viel Hänger fährt). Auch ist der Freundliche schon mit den beiden Octis gefahren und hat selber sofort bestättigt, daß so schwach die 140er nun nicht sein dürfen. Es wäre schon sehr auffällig.
Angeblich laut SAD wären wir die einzigen, die sich beschwerten bzw. so etwas haben. Aber bitte, wenn es normal ist, daß ein moderner TurboDiesel erst mit 2300 U/min. anfängt entsprechend loszufahren.....
BDW fahre ich seit über 14 Jahren und gesamt über 800.000 km Diesel und TDI´s. Ich weis wovon ich spreche. Der Uralt Golf III TDI mit 90 PS fährt da besser an.
Zitat:
Original geschrieben von FastFabia
.....
Angeblich laut SAD wären wir die einzigen, die sich beschwerten bzw. so etwas haben. Aber bitte, wenn es normal ist, daß ein moderner TurboDiesel erst mit 2300 U/min. anfängt entsprechend loszufahren.....
BDW fahre ich seit über 14 Jahren und gesamt über 800.000 km Diesel und TDI´s. Ich weis wovon ich spreche. Der Uralt Golf III TDI mit 90 PS fährt da besser an.
Dann würde ich den Wagen dem Händler auf den Hof stellen und auf Beseitigung des Mangels bestehen. Wenn das nicht geht, einfach den Wagen wandeln.
Genau,
das ist leider die einzige Form die bei VA was bringt.
Anschreiben, Mangel erläutern, Frist setzen und warten.
Komischerweise geht dann so manches ganz ganz flott.
Euer SunShine
Hallo,
und ab wann gibt es jetzt dieses Update der Software offiziell beim 🙂 in Österreich?
Lasse mir dass dann auch raufspielen - weil die Anfahrschwäche ist wirklich extrem zu spüren.
Greets, CyberICE