Anfahrschwäche Passat 140PS

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

sicherlich ist es irgendwo schon diskutiert worden, bin neu hier.

Kann mir jemand helfen in Sachen Anfahrschwäche beim 140PS-Diesel, Bj. 07/2006? Im ersten Gang anfahren ist ja noch ganz ok. Im zweiten Gang jedoch um eine Kurve fahren ist fast unmöglich ohne, dass der Hintermann fast in den Kofferraum knallt. Im zweiten Gang aus niedriger Drehzahl heraus zu beschleunigen ist auswegslos. Jedoch ist es fast nicht möglich in einer langsamen Kurve in den ersten Gang zu schalten.

Gibt es ein Software-Update oder ähnliches von VW?

Danke für eine Info.

Besten Gruß

Philipp Keller

52 Antworten

willkommen im Club... 🙂

@mkpkmk Willkommen!!!
Das Problem das Du ansprichst, wurde schonmal dikutiert soweit ich weiss, und zwar ist das Phänomen des "Lahmenden"140 PS Tdi das tolle Ergebnis eines Updates🙁.Wurde glaube ich 1 oder 2 Seiten vorher diskutiert.
Meiner soll ja auch ab 1800 U/min anziehen, nur weiss er´s nicht wie´s scheint.Bei mir ist unter 2200 U/min weniger los als bei meinem Polo mit 64 Ps SDI 😕.Anscheinend gibts da nichts dagegen, als ganz relaxed zu cruisen😉.
lg p

Also ich empfinde das nicht so schlimm. Er braucht halt bißchen Drehzahl um Freude zu bereiten. Die Updates sind im Normalfall kaum zu spüren, sind meist kleine Modifikationen und keine Powerprogramme.

Grüße

Hallo,

mich würde interessieren ob es nur die 140PS- Maschinen mit Dieselpartikelfilter sind oder ob es ein allgemeines Problem der 140 PS- Serie ist.
Ich warte gerade auf mein Passat 140PS mit DPF, soll am 16.10.06 gebaut werden. Könnte mir vorstellen, das das betreffende Problem in der aktuellen Reihe behoben ist, mein Nachbar allerdings geht mit seinem Passat gerade am Stock. Ein geringes "Leistungsloch" ist ja normal beim TDI, er meint allerdings wenn man den 130 PS- TDI 3BG als vergleich nehmen würde, verliert der Nachvolger kläglich im Bezug auf Leistung. - Und der lief äußerst gut, wie ich drei Jahre lang selbst erfahren durfte, bis zu meinem "persönlichen Fehltritt" mit der Marke Audi.

MfG Ron

Ähnliche Themen

also der 130 PS (ohne DPF) im Sharan kam später als der 140 PS (ohne DPF)
130 PS bei ca 1700 u/min
140 PS bei ca 1400 u/min

so ist jedenfalls meine Erfahrung.
Daß bei 1000 u/min nicht schon die Post richtig abgeht sollte man dem Auto wohl zugestehen.

@nanimarc

Das ist nicht ganz falsch eine Anfahrschäche haben sie alle.
Bei dem Passat 3GB gab es zu der Zeit (Jahr 01/02) als "Großer Diesel" nur den 130 PS TDI (Turbolader mit variabler Schaufelradverstellung) wenn ich mich recht erinnere.
Könnte mir vorstellen das es beim Sharan wieder ein komplett anderes Programm gab.
Mit dem 130 PS ler war ich äußerst zufrieden!

Hallo nochmal,

es handelt sich bei meinem Passat um einen 140PS-Diesel ohne DPF. Hatte allerdings vorher die Limousine mit DPF, da war die Anfahrschwäche genauso ausgeprägt.

Davor allerdings (ich wechsel jährlich die Autos) hatte ich sowohl A3 Sportback und auch Golf mit exakt dem gleichen Motor und es gab diese Anfahrschwäche überhaupt nicht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Es ist ein schwerwiegendes Manko, nicht einfach so abzutun mit: Damit muss man einfach leben!

Besten Gruß

Philipp

@Don_Ron
Die Variable Turbinen Geometrie ( VTG ) gab es schon bei den Verteilerpumpe-Motoren. Also daran liegt die Sache nicht.
Eher sogar das Gegenteil. Dieses kommt der Leistungsentfaltung noch zu Gute.

Ich jedenfalls komme mit der Kraftentfaltung agnz gut klar, zuerst hatte der Sharan 130 PS hatte in Meinen Augen sogar eine stärkere Anfahrschwäche, habe hier einen kleinen Berg tagtäglich zu überwinden, an dem ich das sehr gut merke.
Der Passat meistert diese Ecke eine ganze Spur besser, kommt untenherum schon besser aus dem "Quark"

Ganz wegdiskutieren will ich diese Eigenschaft nicht, aber jeder empfindet das halt anders.

Zitat:

Original geschrieben von mkpkmk


Hallo nochmal,

es handelt sich bei meinem Passat um einen 140PS-Diesel ohne DPF. Hatte allerdings vorher die Limousine mit DPF, da war die Anfahrschwäche genauso ausgeprägt.

Davor allerdings (ich wechsel jährlich die Autos) hatte ich sowohl A3 Sportback und auch Golf mit exakt dem gleichen Motor und es gab diese Anfahrschwäche überhaupt nicht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Es ist ein schwerwiegendes Manko, nicht einfach so abzutun mit: Damit muss man einfach leben!

Besten Gruß

Philipp

Hallo Philipp,

wie groß ist die Laufleistung bei Dir im Jahr? Kann es sein, dass der Motor eben erst mal richtig einfahren muss? Ein Diesel hat nun mal immer eine geringe Anfahrschwäche, der Tdi am Anfang immer und wird nach 5000 bis 10000 km besser, weil er solange braucht, bis er eingefahren ist.

Gruß
Axel

Hallo mal wieder,

ich fahre den gleichen Motor nun zum vierten Mal, davon einmal mit DPF, dreimal ohne DPF.

Es kann doch einfach nicht wahr sein, dass bei den letzten zwei Modellen (Passat Limousine, Bj. 08/2005 und nun Variant, Bj. 07/2006) die Anfahrschwäche eklatant vorhanden ist, bei den anderen beiden (Golf Bj. 11/2003 und A3 Sportback, Bj. 09/2004) dies überhaupt nicht zu spüren war.

Es ist auch überhaupt nicht im ersten Gang vorhanden, besser gesagt dort ist es möglich dies durch ein wenig mehr Gas beim Anfahren auszugleichen.

Es tritt im zweiten Gang bei langsam durchfahrenen Kurven, speziell beim Abbiegen auf! Es ist einfach nicht akzeptabel, dass es den Motor in verschiedenen Fahrzeugen mit untersc hiedlichen Leistungsmerkmalen gibt.

Besten Gruß

Philipp

Hallo Axel,

ne, meine Laufleistung beträgt im Jahr ca. 60.000km, daher auch jedes Jahr ein neues Fahrzeug. Habe inzwischen bereits, nach drei Monaten 13.000km gefahren.

Daran kann es wohl wahrlich nicht liegen.

Gruß

Philipp

Hallo Herr Keller,

Ich hab`gelesen, daß die Anfahrschwäche erst nach einem Update der Motorsteuerung aufgetreten ist und einige haben sich wegen der eklatanten Anfahrschwäche danach wieder die alte Version aufspielen lassen!! Die soll wesentlich besser sein!!??

Vielleicht kann man ja die ältere Version ausprobieren?!

Weiß jemand was darüber bzw. hat jemand damit Erfahrung??

Lieben Gruß

Martini (Martin Bro...)

Zitat:

Original geschrieben von martini0


Hallo Herr Keller,

Ich hab`gelesen, daß die Anfahrschwäche erst nach einem Update der Motorsteuerung aufgetreten ist und einige haben sich wegen der eklatanten Anfahrschwäche danach wieder die alte Version aufspielen lassen!! Die soll wesentlich besser sein!!??

Vielleicht kann man ja die ältere Version ausprobieren?!

Weiß jemand was darüber bzw. hat jemand damit Erfahrung??

Lieben Gruß

Martini (Martin Bro...)

Halllo,

das halte ich aber jetzt für ein absolutes Gerücht, dass man sich den alten Softwarestand aufspielen kann.

Habe bereits im Juli ein Softwareupdate wegen der Longlifeproblematik erhalten, danach war mein Passat nicht mehr wiederzuerkennen, sprich massive Anfahr- und Durchzugsschwäche (bis heute noch so).

Habe diesbezüglich mehrfach den Kontakt zu VW gesucht und mich massiv darüber beschwert, leider bisher ohne jegliche Anzeichen einer Problemlösung.

Volkswagen hat warum auch immer noch keine Lösung bisher finden können. Für mich ist dies ein sehr unbefriedigender Zustand. Seit dem Update sind mittlerweile fast 10.000 km ins "Land" gegangen und mein Passat macht wirklich keine Freude mehr.

Wenn VW nicht bis Dezember eine Lösung findet, werde ich mich noch im Dezember von meinem Fahrzeug trennen und auf eine andere Marke wechseln.

Gruß Cyberschorschl

Bei mir ist das so:

1. Gang - geht nichts

2. Gang - geht nichts

3. Gang - beschleunigt gut

4. Gang - satter Abzug

5. bis 6. Gang - ordentlich bis ca. 200 km/h
(will es nicht immer gleich so übertreiben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen