Anfahrschwäche beim 1.4 TSI (122 PS) ?!
Moin,
ich weiß nicht ob das Einbildung ist oder ein bekanntes Problem aber mein Golf kommt mir beim anfahren seit längerer Zeit irgendwie träge vor
Selbst ein Up mit 60 PS kommt an einer Ampel besser weg als ich? Ich muss den Drehzahlmesser schon auf 3000-4000 hochjagen damit ich mithalten kann.
Mich nervt es schon, wenn Omis oder Opis einfach so an mir vorbeiziehen und ja ich kann schalten und das seit über 10 Jahren 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtiverseucht
Ach nicht ???????????? hab ich jetzt mal so angenommen🙂😰🙄😛Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
??? Anfahrschwäche hat nix damit zu tun wieviel Leistung obenraus anliegtSorry, dann hätte ich ja auch getrost den 105 PS nehmen können. Hab nicht gewußt, das ich damit mega von der Ampel wegkomme..
Achtung: Ironie!!!
Schön blöd, Anfahrschwäche ist Anfahrschwäche und nicht 105-122PS sind zu wenig!!
Es geht sich also um das Ansprechverhalten in der unteren Drehzahlregion.
Und hier kann ich bestätigen, der 1,4l TSI im Golf VII braucht mehr Gas(nichtmal Drehzahl) als der 1,2l TSI und auch der 2l TDI im Golf VI
32 Antworten
Irgendwie komme ich gedanklich gerade nicht ganz mit. Heißt das jetzt, dass der Motor die angegebenen Beschleunigungswerte (0 auf 100 in rund 9 sec) nicht schafft, oder seit ihr mit den 9 Sekunden nicht zufrieden ?
Zitat:
Original geschrieben von MrPeters
Irgendwie komme ich gedanklich gerade nicht ganz mit. Heißt das jetzt, dass der Motor die angegebenen Beschleunigungswerte (0 auf 100 in rund 9 sec) nicht schafft, oder seit ihr mit den 9 Sekunden nicht zufrieden ?
Die 0-100 km/h habe ich nicht ausprobiert aber wenn ich anfahre habe ich das Gefühl, als ob ich ein 2 Tonnen Fahrzeug bewege
Zitat:
Original geschrieben von DanielKRE
du weisst schon,dass du gas geben musst...
Nein aber ich versuche es mal morgen, danke für diesen Tipp 😁
Ähnliche Themen
Ich weiß was du meinst. Dachte am Anfang es liegt an mir, da ich vorher 192ps hatte. Doch nach mehreren Vergleichsfahrten mit ähnlicher motorisierung ist klar, dass es am Golf liegt. Aber es stimmt: mehr aufs Gas beim Anfahren und alles ist gut! Ich fahre eh in der überfüllten Großstadt. Da ist das leider nicht so möglich schnell von einer Ampel zu starten
Hallo,
Also mir fiel so eine Anfahrschwäche noch nie beim 122er auf. Als ich damals nen 1,2 Tsi 105er im 6er Probefuhr merkte man doch eher eine Anfahrschwäche. Wobei viele meinen das diese nicht mehr auffällt wenn der Wagen eingefahren ist.
Also "Anfahrschwäche" ist schon irgendwie schnuckelig.
Ihr redet hier über 105 ergo 122 PS!!!!!!!
Das ihr da nicht so flott von der Ampel wegkommt, liegt doch irgendwie in der Natur der Sache, oder?
Immerhin wiegt der Golf ja auch keine 800kg mehr, wie anno 1977!!!
Ist ja auch irgendwie subjektiv das Ganze. Der eine gurkt mit 100 km/h auf der rechten Spur rum und kriegt nen Geschwindigkeitsrausch und der andere entfernt seine Vmax-Begrenzung, weil ihm 250km/h irgendwie zu langsam erscheint........
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
??? Anfahrschwäche hat nix damit zu tun wieviel Leistung obenraus anliegt
Ach nicht ???????????? hab ich jetzt mal so angenommen🙂😰🙄😛
Sorry, dann hätte ich ja auch getrost den 105 PS nehmen können. Hab nicht gewußt, das ich damit mega von der Ampel wegkomme..
Achtung: Ironie!!!
Zitat:
Original geschrieben von gtiverseucht
Ach nicht ???????????? hab ich jetzt mal so angenommen🙂😰🙄😛Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
??? Anfahrschwäche hat nix damit zu tun wieviel Leistung obenraus anliegtSorry, dann hätte ich ja auch getrost den 105 PS nehmen können. Hab nicht gewußt, das ich damit mega von der Ampel wegkomme..
Achtung: Ironie!!!
Schön blöd, Anfahrschwäche ist Anfahrschwäche und nicht 105-122PS sind zu wenig!!
Es geht sich also um das Ansprechverhalten in der unteren Drehzahlregion.
Und hier kann ich bestätigen, der 1,4l TSI im Golf VII braucht mehr Gas(nichtmal Drehzahl) als der 1,2l TSI und auch der 2l TDI im Golf VI
Zitat:
Original geschrieben von Dynagonzo
...darfst Du Dir keinen TSI anschaffen, das diese eine markante Anfahrschwäche haben ist ja bekannt.
Eben.
Hier handelt es sich um ein Hochdrehzahlkonzept, auch wenn dies in der Werbung gerne unterschlagen wird (warum eigentlich?). Darüber sollte man sich schon vor dem Kauf im Klaren sein und eine andere Entscheidung treffen, wenn man Wert auf Leistung aus dem Drehzahlkeller legt.
Beim Golf 6 hat der CAXA (1.4 Turbobenziner, Direkteinspritzer, 90 kW, max. 200nm 1500-400rpm); andere Konstruktion als der im Golf 7!) eine Drehzahlanhebung bei bestimmtem Gaspedalstand: 1200 upm statt 800 upm. Mit dieser Drehzahlanhebung geht der PKW m.E. gut ab am Anfang, ein Turboloch spuere ich nicht.
Wenn man das Gaspedal so bedient, dass man diese Drehzahlanhebung aushebelt, z.B. weil man auf geringen Verbrauch auf Kurzstrecke aus ist, dann kann ich zustimmen, dass diese Betriebsart sich logischerweise wie ein Turboloch anfuehlt.
Kann es sein, dass die Drehzahlanhebung bei bestimmter Gaspedalstellung beim Golf 7, z.B. erst ab einem bestimmten Baumonat, nicht mehr enthalten ist? Oder beim 122 PSer im Golf 7 nie enthalten war, und somit man etwas mehr Gas braucht, damit man in den Bereich einkuppelt, bei dem der Turbolader bereits nutzbar ist (>1400 rpm meines Wissens)?