Anfahrschwäche beim 1.4 TSI (122 PS) ?!
Moin,
ich weiß nicht ob das Einbildung ist oder ein bekanntes Problem aber mein Golf kommt mir beim anfahren seit längerer Zeit irgendwie träge vor
Selbst ein Up mit 60 PS kommt an einer Ampel besser weg als ich? Ich muss den Drehzahlmesser schon auf 3000-4000 hochjagen damit ich mithalten kann.
Mich nervt es schon, wenn Omis oder Opis einfach so an mir vorbeiziehen und ja ich kann schalten und das seit über 10 Jahren 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtiverseucht
Ach nicht ???????????? hab ich jetzt mal so angenommen🙂😰🙄😛Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
??? Anfahrschwäche hat nix damit zu tun wieviel Leistung obenraus anliegtSorry, dann hätte ich ja auch getrost den 105 PS nehmen können. Hab nicht gewußt, das ich damit mega von der Ampel wegkomme..
Achtung: Ironie!!!
Schön blöd, Anfahrschwäche ist Anfahrschwäche und nicht 105-122PS sind zu wenig!!
Es geht sich also um das Ansprechverhalten in der unteren Drehzahlregion.
Und hier kann ich bestätigen, der 1,4l TSI im Golf VII braucht mehr Gas(nichtmal Drehzahl) als der 1,2l TSI und auch der 2l TDI im Golf VI
32 Antworten
Wenn du die Fahrprofilauswahl hast, prüfe doch mal ob das Profil auf "Eco" eingestellt ist. Da wird die Gaspedalkennlinie nämlich auf sehr konservativ gesetzt...
Habe jetzt schon den zweiten 122 PS und kann das nicht bestätigen. Allerdings habe ich DSG und brauche mir über das Schalten keine Gedanken machen.
Hab auch den 122 PS Schalter. Mir kommt es auch häufig so vor, als will er nicht. Hab aber auch das Gefühl, dass etwas mit der Kupplung/ dem Getriebe nicht stimmt. Denn ich höre häufig ein klingeln beim Fahren im 2. und manchmal auch im 3. Gang. Das liegt sicher nicht am zu langsamen Fahren, denn ich schalte mittlerweile schon viel später hoch. Evtl bin ich einfach noch nicht warm mit dem Golf. Aber nach 5000 km sollte das wohl eher nicht daran liegen. Bin ja auch kein Fahranfänger...
Ähnliche Themen
klingeln beim Fahren?!? Hört sich ein wenig nach dem Waste-Gate-Problem bei dem 122er an.
Benutze doch mal die SuFu mit dem Stichwort Waste-Gate und Klammer; da müsste sich eine ganze Menge finden lassen...
Beste Grüße
Ja das hab ich auch schon gedacht. War schon bei VW und hab nen Termin für Ende September fürs durchchecken. Aber das klingeln ist anders als das typische wastegate rasseln. Das habe ich wohl zusätzlich auch noch bei etwas höheren Drehzahlen. Ich werde aber berichten was VW sagt
Kann ich mich nur anschließen, das Anfahren kommt mir öfters auch sehr langsam vor (Comfortline, 122 PS, Schalter, keine Fahrprofilauswahl o.ä.)
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Habe jetzt schon den zweiten 122 PS und kann das nicht bestätigen. Allerdings habe ich DSG und brauche mir über das Schalten keine Gedanken machen.
Bei mir ebenfalls bislang
nichts feststellbar, 122PS, DSG, FPA auf Normal oder Individuell
Ich glaube nicht das DSG mit Handschalter vergleichbar ist, weil das DSG einen sehr kurzen Anfahrgang hat und deswegen schneller anfahren kann.
Das der neue Golf beim Anfahren gerne mehr Gas haben möchte, habe ich auch mit meinem 2.0 TDI DSG feststellen müssen. Erst geht der Drehzahlmesser kräftig nach oben, bevor das Auto anfährt.
Passt zwar nicht 100%ig hier dazu, aber ich habe es jetzt schon des Öfteren gelesen, dass er zum Anfahren gerne Drehzahl hätte.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Moin,ich weiß nicht ob das Einbildung ist oder ein bekanntes Problem aber mein Golf kommt mir beim anfahren seit längerer Zeit irgendwie träge vor
Selbst ein Up mit 60 PS kommt an einer Ampel besser weg als ich? Ich muss den Drehzahlmesser schon auf 3000-4000 hochjagen damit ich mithalten kann.
Mich nervt es schon, wenn Omis oder Opis einfach so an mir vorbeiziehen und ja ich kann schalten und das seit über 10 Jahren 🙄
Tja, wenn Du ein Problem mit Deinem Ego hast und unbedingt Rennen auf öffentlichen Straßen gewinnen willst, dann darfst Du Dir keinen TSI anschaffen, das diese eine markante Anfahrschwäche haben ist ja bekannt. Bei meinem kleinen 1.2 TSI mit 110 PS ist diese Anfahrschwäche sicher noch ausgeprägter als beim 1.4 . Meine Frau fährt mir jedenfalls mit ihrem Opel Adam mit der Basismotorisierung (70 PS) auf und davon, zumindest im Geschwindigkeitsbereich zwischen 0 - 100 km/h, da muss man eben drüber stehen. Sei ein Mann !!!!😉 Ich habe auch erst gedacht, ICH könnte nicht Auto fahren, aber dann haben wir mal die Autos getauscht und siehe da: auch meine Frau (und die bevorzugt wahrhaftig die sportliche Fahrweise) kam mit dem Golf dem Adam nicht hinterher........... Also, don`t worry !!!
Es geht mir nicht um Ampelrennen und auch nicht um mein Ego 😉
Es ist doch aber ein Witz, dass der Golf keine Chance gegen den Adam hat auf 0-100 km/h, auf dem Datenblatt sind da 6 Sekunden unterschied.
So geht es mir aber auch, die ersten Meter gewinnen diese motorosierten Schuhkartons
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Es geht mir nicht um Ampelrennen und auch nicht um mein Ego 😉Es ist doch aber ein Witz, dass der Golf keine Chance gegen den Adam hat auf 0-100 km/h, auf dem Datenblatt sind da 6 Sekunden unterschied.
So geht es mir aber auch, die ersten Meter gewinnen diese motorosierten Schuhkartons
Der Adam ist übrigens ein wirklich toller motorisierter Schuhkarton............., der macht richtig Spaß! 😉
Bin bislang die folgenden Gölfe gefahren:
- 1.4 TSI 122PS Schalter
- 1.4 TSI 122PS DSG
- 1.2 TSI 86PS Schalter
- 2.0 TSI 220PS DSG
Die Anfahrschwäche fiel besonders beim 1.4 TSI 122PS als Schalter auf.
Der 1.2 TSI 86PS wirkte auf mich wesentlich harmonischer.
Beim 1.4 TSI 122PS mit DSG wird die Anfahrschwäche geschickt überspielt.
Der 1.4 TSI 160PS (mit Kompressor) aus dem alten Golf VI ließ sich viel schöner (schnell) anfahren.