Anfahrrucken mit DSG

VW Passat B6/3C

Habe bei meinem Freundlichen bemängelt, dass ein ruckfreies Anfahren nur mit allerhöchster Konzentration möglich ist. Anfahren am Berg oder gar rückwärts ist ohne Ruck nicht möglich. Wenn ich am Berg anfahren will und den Fuss von der Bremse nehme, dann rollt das Auto erst ein Stückchen zurück und dann rückt sehr heftig die Kupplung ein. Ungefähr so, als würde man bei einem Schaltgetriebe die
Kupplung „schnalzen“ lassen. Der Meister konnte nichts feststellen, alles normal. Er hat trotzdem bei VW eine Anfrage gestellt. Laut deren Antwort soll ich nun eine neue Kupplung bekommen.
Ist dann wohl doch nicht so normal, oder!? Sonst würde VW doch nicht einfach so eine derart teure Reparatur auf Garantie machen lassen.
Kennt jemand von Euch dieses Anfahrrucken, oder bin ich der einzige mit diesem Problem?
Hatte vorher einen Touran 140 PS Diesel mit DSG, 95000 km ohne jegliches Rucken.

48 Antworten

Hab ich mal ausm Golf 5 Forum abgekupfert:

Auszug aus dem VW Techniklexikon

Doppelkupplungsgetriebe DSG
DSG-Getriebe bestehen aus zwei voneinander unabhängigen Teilgetrieben. Über die Doppelkupplung werden die beiden Getriebe über zwei Antriebswellen je nach Gangstufe abwechselnd mit dem Motor kraftschlüssig verbunden. Die Doppelkupplung erlaubt dabei einen automatischen Schaltvorgang ohne Zugkraftunterbrechung.
Gesteuert wird das Getriebe über ein sogenanntes Mechatronikmodul, in dem das elektronische Getriebesteuergerät, verschiedene Sensoren und die hydraulische Betätigung als eine kompakte Einheit zusammengefasst sind.
Das Doppelkupplungsgetriebe DSG verfügt über zwei Fahrprogramme: den Normal- und den Sportmodus. Im Sportbetrieb fährt das DSG die Gänge weiter aus und schaltet bei Bedarf früher zurück.
Die Gänge können jedoch auch manuell geschaltet werden. Besonders sportlich ist dies über den Tiptronic-Schalter am Multifunktionslenkrad möglich. Das Kuppeln erfolgt jedoch immer vollautomatisch.

Das DSG mit 6 Gängen ist für leistungsstärkere Motorisierungen und Drehmomente von mehr als 250 Nm geeignet. Die Doppelkupplung besteht aus zwei in einem Ölbad laufenden Lamellenkupplungen.

Das DSG mit 7 Gängen gibt es in zwei verschiedenen Spezifikationen:

* für kleinere Motoren: Das max. Drehmoment beträgt 250 Nm. Hier läuft die Doppelkupplung trocken ohne Ölbad.
* für Motoren mit hohen Belastungen: Das max. Drehmoment beträgt 600 Nm. Damit ist dieses DSG ausgelegt für hohe Drehmomente.

also mein öl wurde bei 63TKM gewechselt...

Okay, das mit dem drehmoment passt dann wieder.... ich hab ja 330 NM....

Das 7 Gang gab es 2006 noch gar nicht.

so, ich komme jetzt mal wieder zum ursprünglichen thema....

also ich hab jetzt auch ein rucken, wenn ich von der bremse sofort aufs gas gehe... wenn ich langsam von der bremse gehe und warte bis er nen stück rollt, dann gehts ohne probleme...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen