Anfahrrucken mit DSG

VW Passat B6/3C

Habe bei meinem Freundlichen bemängelt, dass ein ruckfreies Anfahren nur mit allerhöchster Konzentration möglich ist. Anfahren am Berg oder gar rückwärts ist ohne Ruck nicht möglich. Wenn ich am Berg anfahren will und den Fuss von der Bremse nehme, dann rollt das Auto erst ein Stückchen zurück und dann rückt sehr heftig die Kupplung ein. Ungefähr so, als würde man bei einem Schaltgetriebe die
Kupplung „schnalzen“ lassen. Der Meister konnte nichts feststellen, alles normal. Er hat trotzdem bei VW eine Anfrage gestellt. Laut deren Antwort soll ich nun eine neue Kupplung bekommen.
Ist dann wohl doch nicht so normal, oder!? Sonst würde VW doch nicht einfach so eine derart teure Reparatur auf Garantie machen lassen.
Kennt jemand von Euch dieses Anfahrrucken, oder bin ich der einzige mit diesem Problem?
Hatte vorher einen Touran 140 PS Diesel mit DSG, 95000 km ohne jegliches Rucken.

48 Antworten

So etwas gab es schon lange vor dem BMW.

Das hatte der Renault Vel Satis schon Anfang der 2000er Jahre - und das hat hervorragend funktioniert wie ich selbst feststellen konnte.

Solche technischen Innovationen werden bei uns immer erst bemerkt wenn sich die deutschen Langschläfer zum Aufstehen entschlossen haben ...

Is sowieso komisch, das hier jeder so nen Ruck beim Anfahren aus AH hat. Meiner fährt (das Rückwärtsfahren ausgenommen) aus AH immer sauber an. Egal ob ich gerade stehe, oder an ner Steigung, ob ich langsam anfahre oder mit viel Gas... Hab auch mal mit Vollgas getestet, sogar da löst AH einwandfrei und ohne Ruck.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:35:23 Uhr:


Is sowieso komisch, das hier jeder so nen Ruck beim Anfahren aus AH hat. Meiner fährt (das Rückwärtsfahren ausgenommen) aus AH immer sauber an. Egal ob ich gerade stehe, oder an ner Steigung, ob ich langsam anfahre oder mit viel Gas... Hab auch mal mit Vollgas getestet, sogar da löst AH einwandfrei und ohne Ruck.

War bei meinem R-Line (MJ 2009) auch so. Da gab es keine Probleme.

2005 bis 2007 kann ich aber aus eigener Erfahrung sagen, dass beim DSG das Ruckeln schon spürbar, teilweise nervend, vorhanden ist. Bei Schaltung geht das eigentlich.

Welches MJ hast du denn Reader236?

Steht doch in der Signatur ^^

Bj 08.

Ähnliche Themen

Der Ruck beim Anfahren mit AH ( denke das heißt AnfahrHilfe ) kommt nach meiner Sicht vom Losbrechmoment da die Bremsbacken noch unter Druck stehen.
Ist eben keine richtige automatische Handbremse mit ihrer aufwendigeren Technik.

Genauso wie das DSG im Grunde genommen die Einfachvariante eine Automatikgetriebes ist - oder besser gesagt es ist ein automatisch geschaltetes Stufengetriebe mit Komfortverbesserung durch zwei Kupplungen.

AH ist Auto Hold. Und bei mir ruckt wie gesagt nix..

Da haben wir es ja schon wieder.

Wie ich in Deiner Beschreibung lese hast Du das 6-Gang DSG - also Naßkupplungen.
Das kann schon wieder der Unterschied sein denn Naßkupplungen haben ein anderes Griffverhalten.

AH heißt nicht anfahrhilfe, sonder Auto hold... Es verhindert das rollen, wie es bei automatik üblich ist... Man hält an und Auto Hold bremst das Auto bis man wieder gas gibt...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:13:21 Uhr:


Da haben wir es ja schon wieder.

Wie ich in Deiner Beschreibung lese hast Du das 6-Gang DSG - also Naßkupplungen.
Das kann schon wieder der Unterschied sein denn Naßkupplungen haben ein anderes Griffverhalten.

Ja aber die TDI Modelle hatten alle das 6 Gang DSG in Öl. Die trockenen 7 Gang DSG gibts beim B6 nicht in Verbindung mit dem 140PS TDI, da die wohl noch nicht für das Drehmoment ausgelegt waren.

Edit: Ok lese grad hier gehts ja um das 7 Gang DSG... *peinlich* Dann kann ich freilich net mitreden 😁

Vllt solltet ihr alle aufs nasse 6 Gang DSG umbauen habt ihr Ruhe 😁

Zitat:

@Reader236 schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:21:52 Uhr:



Zitat:

Edit: Ok lese grad hier gehts ja um das 7 Gang DSG... *peinlich* Dann kann ich freilich net mitreden 😁

nee, im orginalen thema geht es um das 6 Gang DSG im Passat.... weiß persönlich nicht, was jetzt golf sachen hier zu suchen haben... das verwirrt nur....

Zitat:

@risky18 schrieb am 19. Dezember 2014 um 19:38:34 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:21:52 Uhr:


nee, im orginalen thema geht es um das 6 Gang DSG im Passat.... weiß persönlich nicht, was jetzt golf sachen hier zu suchen haben... das verwirrt nur....

Richtig. Aber die letzten Postst drehen sich wohl ums 7 Gang DSG, welches beim B6 nur in den Benzinern zum Einsatz kam und da wohl nur trocken.

Im Diesel sind immer die nassen 6 Gang DSG verbaut.

was ist denn der reale unterschied zwischen nass und trocken???

Na was der Name sagt. Das nasse ist komplett mit DSG Öl gefüllt, wodurch man alle 60tkm DSG Ölwechsel machen sollte

Die trockenen laufen eben ohne Öl. Also trocken.

und warum steht bei mir im serviceplan, das ich alle 60TKM das Öl vom DSG wechseln soll????

Wurde denn laut Serviceplan schon mal das Öl gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen