Anfängerfragen i3 laden

BMW i3 I01

Hallo,
sind in der navigation des i3 ladestationen verzeichnet?
Kann ich jede nehmen?
Kann ich auch tesla ladesationen nehmen?
Kann ich "schnellladen" in 30 minuten auf 80% mit dem optionalem (SA) anschluss am wagen und einem passendem ladekabel von BMW?

Faehrt jemand (der hier ist) einen i3 in berlin und wie fuehlt er sich versorgt?

w

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 24. September 2020 um 09:37:32 Uhr:


Moin,

zum Thema „Anbieter zum Laden“ gibt es im HE einen Thread, wo das schon diskutiert wird und die Parkplatzblockierung ist hier nicht das Thema.

Danke!

....jo, aber Thema ist hier das Laden/Anfängerfragen und da ist es schon wichtig zu wissen, dass wenn man z.B zu lange an der Ladesäule steht und diese blockiert, dann eine Knolle bzw. Zusatzrechnung bekommt - .....zumal als Anfänger, oder ?

Danke ;-) !

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Juni 2016 um 07:21:10 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 29. Juni 2016 um 18:36:45 Uhr:



Dann erkläre mir mal, warum der i3 im asiatischen Raum mit einem Chademo Anschluss verkauft wird und extra für Deutschland/Europa baut man CCS ein, obwohl es schon ein gut ausgebautes Chademonetzwerk gibt.

'Anders, warum bauen die hersteller die hier verkaufen nicht CCS ein, wir passen uns fuer deren maerkte doch auch an.

Ganz einfach!

Weil die anderen Hersteller schon E-Autos ind Deutschland/Europa verkauft haben und zwar mit Chademo Stecker und Chademo Ladesäulen, bevor die deutsche Autoindustrie die Regierung dazu gedrängt hat CCS als Standard zu nehmen.

Bitte nicht die Tatsachen verdrehen.

Die deutschen Hersteller haben nachdem sich der Chademostandard (denn der ist ein EU Standard! http://www.chademo.com/.../EN_standard_2015_01_05.html) und die Tesla Supercharger anfingen sich durchzusetzen EXTRA einen anderen Standard gewählt (der zum Zeitpunkt der Auswahl nicht mal genormt war!), um diese Fahrzeug nicht zu fördern!

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Juni 2016 um 08:34:21 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Juni 2016 um 07:21:10 Uhr:


'Anders, warum bauen die hersteller die hier verkaufen nicht CCS ein, wir passen uns fuer deren maerkte doch auch an.


Ganz einfach!

Weil die anderen Hersteller schon E-Autos ind Deutschland/Europa verkauft haben und zwar mit Chademo Stecker und Chademo Ladesäulen, bevor die deutsche Autoindustrie die Regierung dazu gedrängt hat CCS als Standard zu nehmen.

Bitte nicht die Tatsachen verdrehen.

Die deutschen Hersteller haben nachdem sich der Chademostandard (denn der ist ein EU Standard! http://www.chademo.com/.../EN_standard_2015_01_05.html) und die Tesla Supercharger anfingen sich durchzusetzen EXTRA einen anderen Standard gewählt (der zum Zeitpunkt der Auswahl nicht mal genormt war!), um diese Fahrzeug nicht zu fördern!

Ich bin auch nicht einvestanden mit dem mist den die EU verzapft.
Da sind die falschen stecker (deiner meinung nach),
das sind mrd ueber mrd solar foerderung,
und und und... Jeder, aber wirklich jeder hat was zu meckern und zwar zurecht.

Jetzt gibt's halt die foerderung fuer CCS und klar verbauen deutsche hersteller CCS und wenn die anderen schlau sind passen sie sich an, so wie wir es auf ihren maerkten auch machen. (anscheinend)

Das soll nicht heissen das ich das jetzt fuer optimal halte.
Aber ich halte es schon fuer verstaendlich das man VW/MB/BMW foerdert und nicht tesla und GM, oder nissan. Das ist logisch...

Nicht falsch verstehen, ich kaufe nicht nur deutsche autos (obwohl es die besten sind 😁), sondern wuerde auch eine doge viper, eine corvette oder auch veschiedene japanische modelle gut finden.
Das sind zwei paar schuh....

Im uebrigen, fuerchte ich kommen wir vom thema ab.

w

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Juni 2016 um 08:27:23 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Juni 2016 um 07:20:11 Uhr:


Naja, vereimern kann ich mich selbst.
Da wird also kaum solarstrom in die batterie geladen, die ziehen ihren strom aus dem netz.
(Den trick das man ueber die gesamte zeit genuegend strom haette lass ich nicht gelten, der kann selten sinnvoll verwendet werden, jedenfalls nicht in dem sinne das man konventionelle kraftwerke abschaltet.)

Warum vereimern?
Wenn die PV-Anlage auf dem Dach im Jahre 100.000kWh produziert und weniger verschenkt wird, wo ist dann dein Problem?

Das einspeisen von solarstrom und rauholen von strom aus dem netz fuehrt nicht dazu das man CO2 (oder sonstwie schadstofffrei) laed.
Der strom aus der steckdose (den aldi in die autos einspeist) kommt aus konventionellen kraftwerken.
Solar das sie einspeisen verpufft (teilweise) sinnlos und kann nicht angerechnet werden. (obwohl es verguetet wird und in der statistik erscheint, aber das ist politik.)
Jedenfalls zu wesentlichen teilen.
Was der grund ist warum du (genau wie ich, denn ich habe gesucht) keine zahlen finden wirst ueber die zahl der konventionellen kraftwerke die durch solareinspeisung runterfahren.
Die laufen einfach weiter *1, der nutzen ist marginal. (sie koennen etwas gedrossel werden.)

Wenn solar nicht direkt verbraucht wird, oder lokal gespeichert wird, ist es mit hoher wahrscheinlichkeit unnuetz. (wenn nicht schlimmer, wir zahlen ja teilweise fuer die entsorgung.)

Vereimern ist da noch milde ausgedrueckt.

Und es ist hier OT, bitte mache einen extra thread auf ich komme gerne dahin und wir diskutieren.
Hier geht es mir um technische (nicht politische) dinge die den i3 (nicht saemtliche batterieautos, oder elektromobilitaet insgesamt) betreffen.

Wir tun dem auto unrecht wenn wir es in eine naiv-gruene gutmenschenecke stellen.
Es ist doch ein super stadthuepfer der jeden begeistern kann und zwar aus gruenden der schwuptizitaet und der freude am fahren.

w

*1 sonst koennte man bei aldi naemlich nicht laden!

Nur zur klarstellung,
ich mache aldi keine vorwurf, ich finde es gut das sie das als chance sehen kunden zu locken. (win/win)
Genau wie ich aldi auch nicht boese bin wenn sie waschmittel verkaufen das weisser als weiss waescht.
Aber ich bin verwundert das manche diese werbeaussagen nicht deuten koennen und fuer bare muenze halten.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Juni 2016 um 09:02:50 Uhr:


Aber ich halte es schon fuer verstaendlich das man VW/MB/BMW foerdert und nicht tesla und GM, oder nissan. Das ist logisch...

Nein, das ist nicht logisch, sonder vollkommen unlogisch, wenn man eine neue Technik versuchen will, am Markt zu etablieren.

So deutschland schreibt jetzt CCS alleinig vor, ganz toll.
Was glaubst du, was in Frankreich gemacht wird, wo die französischen Hersteller Chademo in ihre Fahrzeuge verbauen?
Glaubst du, die werden dort CCS aufbauen?
Was machst du dann in deinem Frankreich Urlaub?

Tesla hat europaweit ihre Supercharger stehen.
Gleichzeitig gibt es einen Chademo->Tesla Adapter.
Mich würde es nicht wundern, wenn sie auch schon an einem CCS->Tesla Adapter arbeiten würden.
Dann könnte der Tesla überall laden.
Die deutschen aber nicht.

So bringt man keine neue Technik voran, so bremst man sie gezielt aus. Und nichts anderes wollen/machen sie gerade.

Ähnliche Themen

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Juni 2016 um 09:21:59 Uhr:


Was der grund ist warum du (genau wie ich, denn ich habe gesucht) keine zahlen finden wirst ueber die zahl der konventionellen kraftwerke die durch solareinspeisung runterfahren.
Die laufen einfach weiter *1, der nutzen ist marginal. (sie koennen etwas gedrossel werden.)

Und findest du das richtig?

Solar- und Windenergie sind nun mal abhängig vom Umfeld (Sonne und Wind)

Andere Kraftwerke nicht.

Dies Kraftwerke können geregelt werden, aber man macht es nicht.

Trotzdem wird dem bösen Solar- und Windstrom der schwarze Peter zugeschoben.

Das (anders kann ich es nicht sagen) kotzt mich einfach an.

Andere Länder können schon heute mit 100% erneuerbaren Energien funktionieren und wir bauen lieber neue Kohlekraftwerke mir Mrd. Subventionen (damit sie sich überhaupt noch rechnen) auf.

Es müsste nicht derjenige BESTRAFT werden, der zusätzlich zu einem CCS auch einen Chademo anbringt, sondern der eine Subvention bekommen der einen alten Chademo-Lader mit einem CCS nachrüstet.
Je mehr Anschlüsse, desto mehr können laden, desto eher macht sich die Säule bezahlt, um so eher können die Förderungen zurückgefahren werden.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Juni 2016 um 09:51:26 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Juni 2016 um 09:21:59 Uhr:


Was der grund ist warum du (genau wie ich, denn ich habe gesucht) keine zahlen finden wirst ueber die zahl der konventionellen kraftwerke die durch solareinspeisung runterfahren.
Die laufen einfach weiter *1, der nutzen ist marginal. (sie koennen etwas gedrossel werden.)

Und findest du das richtig?
Solar- und Windenergie sind nun mal abhängig vom Umfeld (Sonne und Wind)
Andere Kraftwerke nicht.
Dies Kraftwerke können geregelt werden, aber man macht es nicht.

Konventionelle Kraftwerke können NICHT geregelt werden. Dort brennt ein gigantischer Haufen Kohle und erhitzt einen gigantischen Topf Wasser auf Siedetemperatur. Mit dem aufsteigenden Dampf wird eine riesige Turbine angetrieben die den Strom erzeugt.
Reduziert man den Kohlehaufen auf 3/4, wird das Wasser nur noch 75° warm -> kein Dampf = kein Strom. Der Kohlehaufen brennt aber immer noch vor sich hin und das heisse Wasser gibt ungenutzt Wärmeenergie ab - das wäre extreme Rohstoff-Verschwendung.
Das Beispiel ist natürlich vereinfacht, aber letztlich ist es immer so, dass bei einer bestimmten Wassertemperatur der meiste Strom pro verbrannter Tonne Rohstoff (also auch pro CO2) erzeugt wird.
Es macht doch keinen Sinn, hier den Rohstoff zu verschwenden, nur damit sich EEG-Fans über die relativ sinnlose Solar-Energie freuen können? Vielmehr sollten die Förderungen in Batterietechnik/allgemeine Speichertechnologien umgeleitet werden, damit wir irgendwann tatsächlich ein Kohlekraftwerk abschalten können...

Zitat:

@chd schrieb am 30. Juni 2016 um 13:50:46 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Juni 2016 um 09:51:26 Uhr:



Und findest du das richtig?
Solar- und Windenergie sind nun mal abhängig vom Umfeld (Sonne und Wind)
Andere Kraftwerke nicht.
Dies Kraftwerke können geregelt werden, aber man macht es nicht.
Konventionelle Kraftwerke können NICHT geregelt werden.

Ich dachte, dafür gibt es extra Gaskraftwerke.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gaskraftwerk

Zitat:

Wegen der kurzen Startzeit und schnellen Regelbarkeit werden Gaskraftwerke als flexible Alternative zum Ausregeln von Schwankungen der Stromproduktion propagiert, wie sie durch die wachsende Einspeisung von volatilem Strom aus Wind- und Sonnenenergie zunehmend auftreten.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Juni 2016 um 14:54:35 Uhr:



Zitat:

@chd schrieb am 30. Juni 2016 um 13:50:46 Uhr:


Konventionelle Kraftwerke können NICHT geregelt werden.

Ich dachte, dafür gibt es extra Gaskraftwerke.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaskraftwerk

Stimmt schon dass man Gaskraftwerke schneller Starten und Regeln kann...
Leider ist so ein Startvorgang nicht gerade Lebensdauer verlängernd, sprich jeder Start kostet (später) Geld, weil das Teil fürher gewartet werden muss. Da kann es schon mal sein, dass es günstiger ist das Kraftwerk mit so wenig Last wie möglich, weiter laufen zu lassen als es 3x am Tag an und ab zu stellen...
Von Gas Lieferverträgen und so weiter rede ich jetzt lieber gar nicht, denn da gibt's auch ganz nette Varianten 🙂

Ich wäre in summe auch für die Förderung von Speichertechnologie, so dass man eben den Überschuss Speichern und bei Bedarf abrufen kann. Nur so kann man kalorische Kraftwerke nachhaltig abdrehen (beginnen bei Kohle Kraftwerke, über Öl und zum Schluss Gas)...

mfg
Peter

Zitat:

@KaJu74 [url=http://www.motor-talk.de/forum/anfaengerfragen-i3-laden-t5702993.html?

Gleichzeitig gibt es einen Chademo->Tesla Adapter.
Mich würde es nicht wundern, wenn sie auch schon an einem CCS->Tesla Adapter arbeiten würden.
Dann könnte der Tesla überall laden.
Die deutschen aber nicht.

So bringt man keine neue Technik voran, so bremst man sie gezielt aus. Und nichts anderes wollen/machen sie gerade.

Glaubst du das adaptieren nur in eine richtung geht, oder war das jetzt polemik?
Hat tesla auf seinen stecker patente so das keine dritthersteller loesungen anbieten koennen?

w

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Juni 2016 um 09:51:26 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Juni 2016 um 09:21:59 Uhr:


Was der grund ist warum du (genau wie ich, denn ich habe gesucht) keine zahlen finden wirst ueber die zahl der konventionellen kraftwerke die durch solareinspeisung runterfahren.
Die laufen einfach weiter *1, der nutzen ist marginal. (sie koennen etwas gedrossel werden.)

Und findest du das richtig?
Solar- und Windenergie sind nun mal abhängig vom Umfeld (Sonne und Wind)
Andere Kraftwerke nicht.
Dies Kraftwerke können geregelt werden, aber man macht es nicht.
Trotzdem wird dem bösen Solar- und Windstrom der schwarze Peter zugeschoben.

Das (anders kann ich es nicht sagen) kotzt mich einfach an.

Andere Länder können schon heute mit 100% erneuerbaren Energien funktionieren und wir bauen lieber neue Kohlekraftwerke mir Mrd. Subventionen (damit sie sich überhaupt noch rechnen) auf.

Andere laender haben andere bedingungen.
Das so anzufuehren wie du es machst ist augenwischerei und polemik.
Ganz unnuetz, denn ich weiss doch das du schlauer bist. 😁

Und ja, du kannst die kohlekraftwerke nicht abschalten bei ein paar stunden sonne.
Wer da noch zusaetzlich einspeist spart kein CO2 sonder verursacht probleme.
So das andere laender sich vor unseren zappelstrom bereits schuetzen muessen und wir fuer die entsorgung bezahlen.

Da prallen traeume und realitaet aufeinander, rate mal wer gewinnt.

(und wir sind hier immernoch OT)

w

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 30. Juni 2016 um 13:44:09 Uhr:


Es müsste nicht derjenige BESTRAFT werden, der zusätzlich zu einem CCS auch einen Chademo anbringt, sondern der eine Subvention bekommen der einen alten Chademo-Lader mit einem CCS nachrüstet.
Je mehr Anschlüsse, desto mehr können laden, desto eher macht sich die Säule bezahlt, um so eher können die Förderungen zurückgefahren werden.

So schwer mir das faellt, ich sehe es ein.

Auf jeden fall gibt es bei allerlei foerderungen (nicht nur bei strom, obwohl das wohl eine der gigantischsten foerderungen der geschichte ist) unsinnige bedingungen die sogar kontraproduktiv sein koennen.

Wie gesagt, ich stimme dir zu.

w

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Juni 2016 um 14:54:35 Uhr:



Zitat:

@chd schrieb am 30. Juni 2016 um 13:50:46 Uhr:


Konventionelle Kraftwerke können NICHT geregelt werden.

Ich dachte, dafür gibt es extra Gaskraftwerke.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaskraftwerk

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Juni 2016 um 14:54:35 Uhr:



Zitat:

Wegen der kurzen Startzeit und schnellen Regelbarkeit werden Gaskraftwerke als flexible Alternative zum Ausregeln von Schwankungen der Stromproduktion propagiert, wie sie durch die wachsende Einspeisung von volatilem Strom aus Wind- und Sonnenenergie zunehmend auftreten.

Das ist die konsequenz der solar foerderung.
Wer baut ein gaskraftwerk das nur einspeisen darf wenn keine sonne scheint?
Natuerlich bauen alle lieber solar mit hohen foerdrungen und einpeisgarantie selbst wenn das netzt platzt.

Foerderungen haben nebenwirkungen, das ist eine davon.
Du haettest dein geld statt auf dem dach auch gerne in aktien fuer gaskraftwerke anlegen koennen, warum hast du nicht? Ich weiss warum 😁

w

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 1. Juli 2016 um 08:32:50 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Juni 2016 um 14:54:35 Uhr:



Ich dachte, dafür gibt es extra Gaskraftwerke.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaskraftwerk

Stimmt schon dass man Gaskraftwerke schneller Starten und Regeln kann...
Leider ist so ein Startvorgang nicht gerade Lebensdauer verlängernd, sprich jeder Start kostet (später) Geld, weil das Teil fürher gewartet werden muss. Da kann es schon mal sein, dass es günstiger ist das Kraftwerk mit so wenig Last wie möglich, weiter laufen zu lassen als es 3x am Tag an und ab zu stellen...
Von Gas Lieferverträgen und so weiter rede ich jetzt lieber gar nicht, denn da gibt's auch ganz nette Varianten 🙂

Ich wäre in summe auch für die Förderung von Speichertechnologie, so dass man eben den Überschuss Speichern und bei Bedarf abrufen kann. Nur so kann man kalorische Kraftwerke nachhaltig abdrehen (beginnen bei Kohle Kraftwerke, über Öl und zum Schluss Gas)...

mfg
Peter

Das stimmt.
Strom speichern kann man am besten wenn man es in benzin umwandelt.
Das netzwerk fuer die verteilung haben wir schon.
Man koennte sogar im sommer schon vorraete fuer den winter schaffen, mach das mal mit einer batterie.

Aber wir sind OT, auch wenn sich das thema grade in eine mir angenehme richtung aendert.
Und ich natuerlich genauso OT bin will alle anderen, das soll kein vorwurf sein.

Trotzdem faende ich es schoen wenn wir fuer sowas einen anderen thread oeffnen und hier wieder ueber den i3 sprechen.

w

Mir wurde inzwischen dieser link zugespielt. (wallbox)
Guenstiger als die alternativen die ich kenne und geeignet fuer meinen i3.
Was haltet ihr davon?

w

Edit:
D. Perfekt für folgende Fahrzeugmodelle:

alle Mercedes e-Modelle
Renault ZOE und Kangoo ab 2016
Smart fortwo electric drive (ab Bj.2014, bis 2013 lädt der Smart nur 1-phasig)
Tesla Model S
BMW i3 ab 08/2016

Deine Antwort
Ähnliche Themen