Anfängerfragen i3 laden

BMW i3 I01

Hallo,
sind in der navigation des i3 ladestationen verzeichnet?
Kann ich jede nehmen?
Kann ich auch tesla ladesationen nehmen?
Kann ich "schnellladen" in 30 minuten auf 80% mit dem optionalem (SA) anschluss am wagen und einem passendem ladekabel von BMW?

Faehrt jemand (der hier ist) einen i3 in berlin und wie fuehlt er sich versorgt?

w

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 24. September 2020 um 09:37:32 Uhr:


Moin,

zum Thema „Anbieter zum Laden“ gibt es im HE einen Thread, wo das schon diskutiert wird und die Parkplatzblockierung ist hier nicht das Thema.

Danke!

....jo, aber Thema ist hier das Laden/Anfängerfragen und da ist es schon wichtig zu wissen, dass wenn man z.B zu lange an der Ladesäule steht und diese blockiert, dann eine Knolle bzw. Zusatzrechnung bekommt - .....zumal als Anfänger, oder ?

Danke ;-) !

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Juli 2016 um 09:55:28 Uhr:


Glaubst du das adaptieren nur in eine richtung geht, oder war das jetzt polemik?
Hat tesla auf seinen stecker patente so das keine dritthersteller loesungen anbieten koennen?

Ohne eine Freigabe von Tesla fließt auch mit dem besten Adapter kein Strom.

Also so lange kein Hersteller bei Tesla anfragt, (was die deutschen nicht machen werden, weil es ihnen zu peinlich ist) können dort nur Tesla laden!

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Juli 2016 um 10:16:39 Uhr:


Mir wurde inzwischen dieser link zugespielt. (wallbox)
Guenstiger als die alternativen die ich kenne und geeignet fuer meinen i3.
Was haltet ihr davon?

Für 11kW ist sie sehr gut und günstig.

Die hier hat ein Freund mit entwickelt:
http://www.perdok.homepage.t-online.de/ladestation.htm
http://...erdok.homepage.t-online.de/.../article.htm?...

PS: Warum so viele einzelne Beiträge?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. Juli 2016 um 10:33:18 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Juli 2016 um 09:55:28 Uhr:


Glaubst du das adaptieren nur in eine richtung geht, oder war das jetzt polemik?
Hat tesla auf seinen stecker patente so das keine dritthersteller loesungen anbieten koennen?

Ohne eine Freigabe von Tesla fließt auch mit dem besten Adapter kein Strom.

Also so lange kein Hersteller bei Tesla anfragt, (was die deutschen nicht machen werden, weil es ihnen zu peinlich ist) können dort nur Tesla laden!

Na dann ist es doch logisch das man sich einen anderen stecker sucht.
In dem fall halte ich es fuer richtig. Tesla soll das freigeben oder ohne foerderung auskommen sowie keine stellplaetze auf offentlichem grund blockieren.

Ich weiss wie das fuer dich jetzt klingen muss, sorry dafuer.
Aber ich halte es fuer unmoeglich das stellplaetze fuer bestimmte automarken reserviert werden und du sogar abschleppen anderer marken forderst. Ueberlege wie das auf mich wirkt. 😉

Letztlich brauchen wir einen offnen standart und wenn der erstmal in deutschland gilt.
Und auch ich wuerde wollen das renno und nissan an deutschen saeulen laden und stehen koennen.
Reicht denn nicht "typ2" 3phasig erstmal aus? Koennen das nicht alle (wenn dann vielleicht auch nur 1phasig) nutzen, also abwaertskompatibel?
Ich habe da leider grosse wissensluecken.
Dennoch ist mir ganz klar das ladestationen fuer nur eine marke (auf oeffentlichen strassen) keine loesung darstellen sondern ein problem.
Sicher wird es auch zum streit ueber die verfuegbarkeit von strom kommen. Wenn ein anbieter (egal welcher) erstmal ein paar "markensaeulen" hinstellt dann wird ein zweiter keine genehmigung bekommen weil die strom zufuhr nicht reicht. (wenn das nicht heute schon so ist, wird das sicher bald kommen)
Auch deswegen ist es ein fall fuer die regulierungsbehoerde. Genau wie nicht jeder eigene gleise legt, oder telefon/internetkabel in die haeuser rein. Das gibt gesamtgesellschaftlich keinen sinn, sondern nur probleme.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. Juli 2016 um 10:33:18 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Juli 2016 um 10:16:39 Uhr:


Mir wurde inzwischen dieser link zugespielt. (wallbox)
Guenstiger als die alternativen die ich kenne und geeignet fuer meinen i3.
Was haltet ihr davon?

Für 11kW ist sie sehr gut und günstig.

Die hier hat ein Freund mit entwickelt:
http://www.perdok.homepage.t-online.de/ladestation.htm
http://...erdok.homepage.t-online.de/.../article.htm?...
http://www.t-online.de/.../...dlicher-unfall-mit-tesla-in-den-usa.html

Vielen dank

schau ich mir an.

Ich verstehe eh nicht das es so ein drama ist mit den steckdosen.

Ich verstehe nichtmal warum das mitgelieferte kabel beim i3 regelelektronik braucht.

Das liegt jedoch an mir, ich nehme schon an das es gruende haben wird.

Zitat:

PS: Warum so viele einzelne Beiträge?

Na ich lese immer einen, antworte, lese den naechsten, antworte ......

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Juli 2016 um 11:10:22 Uhr:


Na dann ist es doch logisch das man sich einen anderen stecker sucht.
In dem fall halte ich es fuer richtig. Tesla soll das freigeben oder ohne foerderung auskommen sowie keine stellplaetze auf offentlichem grund blockieren.

1. Tesla nutzt einen Typ2 dc-mid Stecker, an dem die Kontakte verlänger wurden, aber normale würden auch passen.

2. Tesla kommt ohne Förderung aus.

3. Tesla wollte nie Förderung für die Supercharger.

4. Warum sollte Tesla andere Hersteller an den selbst bezahlten Ladestellen laden lassen?

5. Wenn die Hersteller anfragen würden, könnten sie laden. Aber sie wollen einfach nicht!

6. Man kann ohne Anmeldung nirgendwo laden. Warum soll es bei Tesla anders sein?

Stell dir mal folgendes vor:
Alle europäischen Hersteller hätten sich Tesla beim Superchargernetzwerk angeschlossen.
Dann hätte jeder Hersteller eigene Supercharger aufgebaut.
Aber an jedem Supercharger könnte jeder Hersteller laden.
Eigene nur, damit man damit werben kann.

Dann hätten wir heute ein vollständiges Ladenetzwerk und zwar Lückenfrei.
http://...tromobilitaet-verbindet.de/.../...m-der-bundesregierung.html
Alleine die mit den 180 Mio. € der Regierung zum testen der Ladeinfrastruktur, welche 8 Ladestationen erbracht hat und viel Geld für die deutschen Konzerne (indirekte Subvention) hätte man 1.800 Supercharger mit je 8 Ladepunkten aufbauen können.
Das wären 14.400 Ladepunkte mit 135 kW.
Jetzt sind es 8 Stück mit 50kW geworden, wo nur BMW und Mercedes laden kann. (Und Geld für die deutsche Wirtschaft)

Verstehst du jetzt meine Sichtweise?

Zitat:

Ich weiss wie das fuer dich jetzt klingen muss, sorry dafuer.
Aber ich halte es fuer unmoeglich das stellplaetze fuer bestimmte automarken reserviert werden und du sogar abschleppen anderer marken forderst. Ueberlege wie das auf mich wirkt. 😉

Ich will nur Verbrenner abschleppen lassen, die auf Parkplätzen von Ladesäulen stehen.

Was würden Verbrenner davon halten, wenn sich Elektroautos an die Zapfsäulen stellen würden, um ein Eis im Shop zu essen oder einen Kaffee zu trinken.

Verstehst du den Vergleich?

Und vor allem, Tesla baut die Dinger auf eigene Kosten auf.
Die deutschen Hersteller lachen über Tesla, weil sie es machen
Die gleichen deutschen Hersteller verlangen jetzt vom Staat ein Ladenetzwerk aufzubauen.
Nicht die Energiekonzerne, sondern den Staat.
Gleichzeitig haben sie ihren eigenen Ladestecker durchgesetzt.

Falscher geht es nicht mehr.

Zitat:

Reicht denn nicht "typ2" 3phasig erstmal aus? Koennen das nicht alle (wenn dann vielleicht auch nur 1phasig) nutzen, also abwaertskompatibel?

Ich habe da leider grosse wissensluecken.

Redest du jetzt von zu Hause oder auf der Langstrecke?

zu Hause reicht es vollkommen und bei AC-Ladung sind sich alle Hersteller einig.

Es wird Typ2 genommen.

Passt in Tesla, BMW, Mercedes, Nissan und Co.

Alle identisch.

Nur bei Langstrecke muss es DC Ladung sein.
Nissan nutzt Chademo (50 kW)
Tesla nutzt seine Supercharger und Chademo mit Adapter. (135kW oder 50kW am Chademo)
Deutsche nutzen CCS. (50 kW)

Ich glaube wir kommen aus dem OT hier nicht raus.
Ich gebe zu es ist genauso meine schuld wie deine.

Ich denke du bist tesla sehr zugetan und redest es dir schoen.
Natuerlich waere die situation besser wuerde alle lizensen bei tesla kaufen und tesla lader bauen und der staat das am besten noch unterstuetzen.

Genauso wie es die situation verbessern wuerde wenn alle CCS bauen und verwenden wuerden.
Warum gleich kann man keinen adapter bauen von tesla charger auf CCS, oder typ2 3phasig (mit abwaertskompatibilitaet)?
Wo kann ich mich bei tesla zur nutzung anmelden?

Du hast dich noch nicht klar ausgedrueckt.
Ich sage, bevor man tesla stecker linzensiert, nimmt man besser CCS.
Wenn tesla einen offenen standart hat, aendere ich meine meinung, aber nur dann.
Wie ist es? Wann bekomme ich den ersten adapter?

An einem weiterem punkt hast du mich falsch verstanden.
Ich verstehe sehr wohl das ladestellen fuer elektrofahrzeuge sind und nicht allgemeine parkplaetze.
Ich kritisiere jedoch ladestellen die nur eine bestimmte marke akzeptieren und andere marken abschleppen.
Privat geht das (in den grossen tesla autohaeuser auf ihrem grund), aber nicht auf oeffentlichen strassen.
Oder meintest du ich kann mit dem i3 (weil batterieauto) die tesla saeule ruhig zum parken nutzen wenn laden schon nicht klappt?
Das ist ein unterschied! Du sprichst nicht wirklich von ladestellen, sondern von markenparkplaetzen und willst alle anderen abschleppen.
So wie natuerlich jeder VW fahrer die opelfahrer abschleppen will. 😁
Das ist doch absurd und fuehrt uns nicht weiter.

w

Ähnliche Themen

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Juli 2016 um 12:17:58 Uhr:


Ich denke du bist tesla sehr zugetan und redest es dir schoen.

Warum werden Fakten immer gleich als schön reden bezeichnet? 😕

Zitat:

Natuerlich waere die situation besser wuerde alle lizensen bei tesla kaufen und tesla lader bauen und der staat das am besten noch unterstuetzen.

Nochmals, sie brauchen für die "Lizenz" nichts bezahlen.

Sie müssen nur in ihre Autos die Technik einbauen, damit sie so laden können.

Sie müssen dann allerdings weitere Supercharger aufbauen, was ihnen ja auch helfen würde.

Zitat:

Genauso wie es die situation verbessern wuerde wenn alle CCS bauen und verwenden wuerden.

Als Nissan, Renault und Tesla anfingen Elektroauts in Europa zu verkaufen, gab es diesen CCS Standard überhaupt noch nicht, wie sollten sie das denn dann machen?

Zitat:

Warum gleich kann man keinen adapter bauen von tesla charger auf CCS,

So ein Adapter ist möglich und wird auch dank der LSV kommen müssen.

Zitat:

oder typ2 3phasig (mit abwaertskompatibilitaet)?

Tesla nutzt DC Ladung, da gibt es keine Möglichkeit mit Typ2 AC zu laden.

Zitat:

Wo kann ich mich bei tesla zur nutzung anmelden?

Gar nicht, da dein zukünftiges Auto diese Ladeart technisch nicht unterstützt.

Zitat:

Du hast dich noch nicht klar ausgedrueckt.
Ich sage, bevor man tesla stecker linzensiert, nimmt man besser CCS.
Wenn tesla einen offenen standart hat, aendere ich meine meinung, aber nur dann.
Wie ist es? Wann bekomme ich den ersten adapter?

Tesla nutzt den Standard Stecker Typ2 dc-mid.

Zum Vergleich, CCS ist Typ2 dc-high.

Siehe Anhang.

Wegen Adapter, musst du bei BMW nachfragen und nicht bei Tesla.

Denn du möchtest ja das ein BMW dort laden kann.

Zitat:

Ich kritisiere jedoch ladestellen die nur eine bestimmte marke akzeptieren und andere marken abschleppen.

Dann wende dich an BMW und Co. die den Standard nicht unterstützen wollen. Nicht an Tesla, die haben ihre Ladeplätze für alle frei gegeben.

Zitat:

Privat geht das (in den grossen tesla autohaeuser auf ihrem grund), aber nicht auf oeffentlichen strassen.

Rastplätze stehen auf Privatgrund und da mietet sich Tesla ein.

Zitat:

Oder meintest du ich kann mit dem i3 (weil batterieauto) die tesla saeule ruhig zum parken nutzen wenn laden schon nicht klappt?

Natürlich nicht.

Genausowenig wie ich vor einer Zapfpistole parken darf.

Zitat:

Das ist ein unterschied! Du sprichst nicht wirklich von ladestellen, sondern von markenparkplaetzen und willst alle anderen abschleppen.

Weil sie den Ladestandard nicht unterstützen wollen, obwohl einfach möglich!

Aber lassen wir das lieber.

Freu dich auf deinen i3.

Lass uns das Thema beenden.
Zu einer Lösung tragen wir beide eh nicht bei, auch wenn einer eine gute Lösung hätte. Denn die deutschen Hersteller ollen ja einfach nicht.

Typ2

Ich bin einverstanden das wir das hier lassen.
Eher woanders einen neuen thread oeffenen.

w

Warum schreibt hier niemand mehr irgendwas?

Fast alle i3ler sind im i3 forum bei goingelectric

Das stimmt.. Ich heiße dort Wallau-PC

Zitat:

@kitchenman schrieb am 11. Juli 2016 um 06:53:13 Uhr:


Fast alle i3ler sind im i3 forum bei goingelectric

Das ist ein bischen wie das braten im eigenen saft.
Ich mag MT weil es eine uebergreifende plattform ist.

w

Das Problem hier ist aber definitiv, das zu viele, (die leider keine Ahnung haben), ihre Stammtischweisheiten zum besten geben und als Fakten präsentieren.

Fakt 1 der immer genannt wird:
- zu wenig Ladeinfrastruktur
--> wenn man, wie die deutschen Hersteller auf einen neuen und nicht verbreiteten Standard setzt, braucht man sich nicht wundern.
zum Vergleich, wo kann ein Model S alles laden:
- an jeder Schucosteckdose.
- an jeder blauen Campingsteckdose
- an jeder roten 16 A CEE Steckdose
- an jeder roten 32 A CEE Steckdose (mit einem passenden Ladegerät oder einem Adapter)
- an jeder Typ2 Ladesäule.
- an jeder Chademo-Ladesäule mit einem Adapter. (Fastnet installiert an alle Ladesäulen so einen Adapter)
- und natürlich an jedem Supercharger

Einen CCS Adapter wird es vermutlich auch bald geben, da Tesla ja der Charin Vereinigung beigetreten ist.
http://www.charinev.org/.../?...

Fakt 2 der immer genannt wird:
- das Laden dauert viel zu lange.
--> Auch hier kommt es nur auf den Hersteller an und meistens fährt man zu Hause voll los und braucht nicht zu laden. Man spart sich sogar das tanken.

Fakt 3 der immer genannt wird:
- die Autos sind zu teuer.
--> Stimmt, aber das war bei jeder neuen Technik so.
Durch Fahrverbote wird es aber bald nicht mehr möglich sein, mit einem Verbrenner sein Leben zu absolvieren.

Vegiss fakt 4 nicht.
Die massive mrd subvention von batterieautos (in deutschland) wird nicht ewig bleiben.
Strom ist teurer als benzin, im augenblick zahlen batterieautos keinen anteil an der strasseninfrastruktur. (deswegen ist strom billiger als hoch versteuertes benzin)

Daher sind die nachteile der batterieautos so gross das man sie vermutlich nur durch verbote erzwingen kann.
Am ende wird autofahren sehr viel teurer, was uns allen schadet.

Ich bebtrachte sie daher lieber als spielart und glaube sie werden auf ewig reine stadthuepfer bleiben.
Respektive autos die sich in einem bestimmten radius bewegen und nachts zuhause geladen werden.
Das heisst kleine (stadt)autos, keine fernstreckendickschiffe. (siehe kaeferdiskussion was ihnen ja bereits muehe macht)

Auch der nimbus CO2 frei, schadstofffrei wird verschwinden.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 12. Juli 2016 um 13:38:13 Uhr:


Strom ist teurer als benzin, im augenblick zahlen batterieautos keinen anteil an der strasseninfrastruktur. (deswegen ist strom billiger als hoch versteuertes benzin)

welcher Anteil am Preis für Benzin und Diesel ist denn für die Straßeninfrastruktur? Deckungsbeitrag? Mineralölsteuer?

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 12. Juli 2016 um 13:38:13 Uhr:


Vegiss fakt 4 nicht.
Die massive mrd subvention von batterieautos (in deutschland) wird nicht ewig bleiben.

Elektroautos werden mit 1.2 Mrd gefördert.

0,6 Mrd müssen aber die Hersteller zahlen.

Bei der Abrackprämie waren es 1,5 Mrd Förderung!

Zitat:

Strom ist teurer als benzin,

Es wird aber deutlich weniger Strom als Benzin benötigt.

Tesla braucht bei mir 23kW/100km. Sind bei 25 Cent/kWh 5,75€

Mein S5 brauchte bei gleicher Fahrweise 13l/100km Sind bei 1,20€/l 15,60€

Zitat:

im augenblick zahlen batterieautos keinen anteil an der strasseninfrastruktur. (deswegen ist strom billiger als hoch versteuertes benzin)

Was denn jetzt?

Ist Strom teurer oder billiger, entscheide dich mal. 😁

Zitat:

Daher sind die nachteile der batterieautos so gross das man sie vermutlich nur durch verbote erzwingen kann.
Am ende wird autofahren sehr viel teurer, was uns allen schadet.

Sehe ich definitiv nicht so.

Denk mal weiter.

In einem Mietshaus leben 10 Parteien.

Jetzt haben plötzlich alle ein E-Auto.

Jetzt könnte man aufs Dach eine PV-Anlage bauen, damit alle ihre Autos laden könnten.

Es gäbe so viele Möglichkeiten.

Zitat:

Ich bebtrachte sie daher lieber als spielart und glaube sie werden auf ewig reine stadthuepfer bleiben.

Nein, wenn die ganzen Ankündigungen der deutschen Hersteller kommen, gibt eine fülle von Langstreckentauglichen E-Autos, die schnell geladen werden können.

Zitat:

Respektive autos die sich in einem bestimmten radius bewegen und nachts zuhause geladen werden.
Das heisst kleine (stadt)autos, keine fernstreckendickschiffe. (siehe kaeferdiskussion was ihnen ja bereits muehe macht)

Auch da erreichen wir viele Verbesserungen in Zukunft, was die Ladezeiten betrifft und dann schwenkt das Pendel.

Zitat:

Auch der nimbus CO2 frei, schadstofffrei wird verschwinden.

Der wird immer mehr gelten, je sauberer der Strom gewonnen wird.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 12. Juli 2016 um 13:51:13 Uhr:



Zitat:

im augenblick zahlen batterieautos keinen anteil an der strasseninfrastruktur. (deswegen ist strom billiger als hoch versteuertes benzin)

Was denn jetzt?
Ist Strom teurer oder billiger, entscheide dich mal. 😁
[...]

Benzin ist billiger jedoch hoch versteuert, damit werden unter anderem die strassen bezahlt.
Strom ist teuer, wenig versteuert und leistet keinen anteil an der strasseninfrastruktur.

Diese beguenstigung der batterieautos, wird nicht ewig bleiben.

Mach bitte dazu einen extra thread auf wie bei der kaeferfrage. Die laeuft doch getrennt ganz witzig 😛, hier bei den i3 ladefragen ist der falsche platz. (genau wie die tesla werbung hier falsch ist.)

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen