Anfängerfragen i3 laden

BMW i3 I01

Hallo,
sind in der navigation des i3 ladestationen verzeichnet?
Kann ich jede nehmen?
Kann ich auch tesla ladesationen nehmen?
Kann ich "schnellladen" in 30 minuten auf 80% mit dem optionalem (SA) anschluss am wagen und einem passendem ladekabel von BMW?

Faehrt jemand (der hier ist) einen i3 in berlin und wie fuehlt er sich versorgt?

w

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 24. September 2020 um 09:37:32 Uhr:


Moin,

zum Thema „Anbieter zum Laden“ gibt es im HE einen Thread, wo das schon diskutiert wird und die Parkplatzblockierung ist hier nicht das Thema.

Danke!

....jo, aber Thema ist hier das Laden/Anfängerfragen und da ist es schon wichtig zu wissen, dass wenn man z.B zu lange an der Ladesäule steht und diese blockiert, dann eine Knolle bzw. Zusatzrechnung bekommt - .....zumal als Anfänger, oder ?

Danke ;-) !

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 28. Juni 2016 um 17:25:10 Uhr:


[...]
- Mir gefällt vor allem nicht, das jede Säule ein anderes Abrechnungssystem hat.
- Mir gefällt auch nicht, das man bei manchen Energiekonzernen einen Vertrag abschließen muss um laden zu können.

Es ist natuerlich klar das man fuer das aufstellen der saeulen zahlen muss und das muessen die tun die es brauchen. Nur diese clubkarten (wie ich sie gerne nenne) sind unmoeglich.
Bei benzin reicht doch auch die bankarte, egal welche tankstelle.
(automaten gibt es auch, fuer unbesetzte tankstellen in der nacht)

Dazu habe ich noch eine idee ich schreibe spaeter noch muss lost jetzt.

w

Zitat:

[...]

Dazu habe ich noch eine idee ich schreibe spaeter noch muss lost jetzt.

w

Ich zitiere mich mal selbst, kann meinen beitrag von gestern nicht mehr editieren.
Was ich mir vorstellen koennte ist eine reglung aehnlich zur gema.
Jeder e-auto fahrer wird zahlungspflichtig mit einer kleinen summe. Sagen wir 5EUR/monat. *1
Die saeulen verlangen für ihren strom, was immer sie wollen (wettbewerb).
Jede saeule auf oeffentlichem grund muss einen, oder zwei bestimmte steckertypen unterstuetzen. (freiwillig weitere)
Bei der gema bekommen das geld die kuenstler die im radio gespielt werden. (vereinfachte darstellung)
Beim strom sollen die das geld bekommen die die autos mit strom versorgen.
Will sagen wir haben 5 anbieter, einer versorgt 60%, die anderen jeweils 10%, dann verteilt sich das geld auch genau so.

Darueber koennte man auch die abrechnung fuer das stromentgeld regeln.

Das ziel ist diese clubmitgliedschaften abzuschaffen, die blockieren die entwicklung.
Jedes saeule auf oeffentlichem grund muss jedem zur verfuegung stehen.
(auch wenn man fuer den strom natuerlich bezahlen muss)
Dazu braucht man eine oder zwei einheitliche steckertypen und eine zahlungabwicklung.
Dafuer soll das geld sein.

Im prinzip zuckerbrot und peitsche.
Zuckerbrot, wer seine saeule schnell auf den standart bringt bekommt geld aus dem topf.
Peitsche, wer seine saeule binnen 5 jahren nicht umruestet hat auf oeffentlichem grund nichts mehr zu suchen.

Ein absurdes versaeumnis der politik sowieso.

w

*1 da die "clubmitgliedschaften" auch geld kosten ist eine die die anderen ersetzt sowieso guenstiger fuer den kunden.

Meine Zustimmung hast du.

Aber ich bin auch der Meinung, es müssten die 3 Standard gelten und vorhanden sein. (Nein nicht den Tesla Anschluß)

- Typ2 mit 43 kW
- Chademo mit 50kW (oder mehr)
- CCS mit 50kW (oder mehr)

Tesla baut ja eigene Lader und darf daher nicht verpflichtet werden, andere Stecker mit anbauen zu müssen.

Zahlung per EC-Karte, paypal oder einer einheitlichen Handy-App

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 29. Juni 2016 um 10:25:43 Uhr:


Meine Zustimmung hast du.

Aber ich bin auch der Meinung, es müssten die 3 Standard gelten und vorhanden sein. (Nein nicht den Tesla Anschluß)

- Typ2 mit 43 kW
- Chademo mit 50kW (oder mehr)
- CCS mit 50kW (oder mehr)

Tesla baut ja eigene Lader und darf daher nicht verpflichtet werden, andere Stecker mit anbauen zu müssen.

Zahlung per EC-Karte, paypal oder einer einheitlichen Handy-App

3 sind besser als zwei, das sehe ich natuerlich sofort ein. 😁
Ich fuerchte nur, wenn wir die minimal vorraussetzung zu hoch treiben, dann wird die sache teuer, dann machen es wenige und so setzt es sich nicht durch.

Ich mit meinem (noch nicht) i3 muesste ja fuer CCS 50KW sein, aber wenn das viele andere autos nicht koennen und die ladesaeulen extrateuer sind, ist das eine unvernuenftige forderung.
Typ2 mit 43KW meint bis zu 43KW, andere fahrzeuge koennten 22, 11, oder 7KW nutzen am gleichen stecker? Das waere gut. Ich bin sicher der naechste i3 kann das dann auch. (in 3 jahren)
Damit will ich nur sagen, ich will es nicht fuer "mein auto" optimieren, sondern ich will einen standart (hoechstens 2 systeme) die dann mein naechstes fahrzeug haben wird. Oder fuer das ich mir einmal ein spezial (und sehr teures) ladekabel mit elektronik anschaffen muss.
Was mich fertig macht sind die unterschiedlichen systeme. (und clubkarten)

Auch von tesla wuerde ich erwarten das sie andere fahrzeuge versorgen koennen.
Sie koennen gerne tesla stecker anbieten + einen an den alle passen. (wie du sagst typ2 40KW, und wie ich hoffe abwaertskompatibel.)

Das muss fuer jeden gelten der auf oeffentlichem grund stehen moechte, sonst bekommen wir schwierigkeiten in jeder hinsicht.

Stell dir vor BMW kauft an jeder AB raststaette und autohof 40 parkplatze mit lademoeglichkeit auf der kein tesla und kein verbrenner stehen darf. Dazu macht das nissan auch noch. Das ist irrsinn. Da muss die regulierungsbehoerde eingreifen und den zugang fuer andere ermoeglichen.
Wie bei der kommunikation (stichwort letzte meile der telekom), wie bei den gleisen und in anderen faellen. Ich weiss sie machen ihre arbeit nicht gut, aber sowas braucht man. Das ist wichtig fuer die akzeptanz. Stell dir vor am badestrand werden die parkplaetze nach automarke vergeben und du forderst jetzt schon das abschleppen von "falschparkern". Das wird nicht funktioneren, fuer tesla nicht, fuer alle anderen auch nicht.

w

Ähnliche Themen

Die Regierung hat ihren "Weg" ja schon gewählt.

Es werden ausländische Hersteller diskriminiert.

Wenn jemand eine Ladesäule gefördert haben will, darf kein Anschluss für die ausländischen Hersteller dran sein.
Das treibt schon so wilde Blüten, das an einer Trippleladesäule (Typ2, CCS und Chademo) der Chademoanschluss nachträglich demontiert wurde, damit man die Förderung bekam!

Nochmal, eine bereits gekaufter, montierter und funktionierender Anschluss wurde demontiert, weil die deutsche Regierung den Ladepunkt sonst nicht fördern würde!
http://zoepionierin.de/slam/

Irrsinn in Reinkultur!

Hier ein Bericht dazu:
https://www.zdf.de/.../?...

Aldi Süd macht den Irrsinn zum Glück nicht mit:
https://www.aldi-sued.de/.../

Naja, das find ich jetzt nicht so dramatisch.
Warum sollte man nicht deutsche stecker/autos foerdern, wenn ueberhaupt foerdern.
Die Batterieautofahrer sind teilweise unverschaemt, sie bekommen so viel geschenkt und vergoldet und jetzt stellen sie noch ansprueche wie genau die geschenke sein sollen.

Mitsubishi iMiEV
Mitsubishi Outlander Plug-In-Hybrid (PHEV)
Citroën c-Zero
Citroën Berlingo Electric (Sonderausstattung)
Peugeot iOn
Peugeot Partner Electric (Sonderausstattung)
Nissan Leaf*
Nissan eNV-200*
Kia Soul EV
Tesla Model S (mit Adapter)
Tesla Model X (mit Adapter)

werden in den herstellerlaender deutsche steckersysteme fuer deutsche fahrzeuge gefoerdert?

Das betteln um foerderung geht am thema vorbei, es braucht eine einheitliche loesung.
Denn nur das ist die "eigentliche" loesung, nicht foerdergelder fuer alles und jeden quatsch.

w

Schoen ist das aldi die werbefaehigkeit erkannt hat und strom zur verfuegung stellt, das ist klasse.
Komisch ist das sie meinen der strom kaeme vom dach.
Habe die da riesen batterien stehen, oder hat so ein solardach soviel strom das man direkt ein auto laden kann, oder mehrere? Oder was meinen die damit?

w

Zitat:

Komisch ist das sie meinen der strom kaeme vom dach.

Ich denke, dass ist so gemeint, dass in der Summe gerechnet der Strom vom Dach kommt, d.h. dass Sie mindestens so viel mit Ihrer Dach-PV-Anlage erzeugen, wie im Monat / Jahr durch die Ladestation abfließt...

Kann man ja ohne Batterie sonst nicht garantieren, bei schlechtem Wetter / Dunkelheit / Sonnenfinsternis...

Zitat:

Naja, das find ich jetzt nicht so dramatisch.
Warum sollte man nicht deutsche stecker/autos foerdern, wenn ueberhaupt foerdern.

Darum geht es ja in dem Fall nicht. Es geht darum, wenn eine eigentlich förderungsfähige Säule zusätzlich einen

Chademo

-Anschluss angeboten hat, dieser abgebaut werden muss. Also im Grund wird der Abbau des Chademos gefördert - das ist doch wirklicher Blödsinn und nebenbei auch noch Diskriminierung.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 29. Juni 2016 um 14:10:25 Uhr:


werden in den herstellerlaender deutsche steckersysteme fuer deutsche fahrzeuge gefoerdert?

Tesla aus den feindlichen USA bekommt keine Förderung für die eigenen Ladesäulen, dennoch wirft man Tesla Knüppel auf den Weg.
Ganz gezielt um Tesla zu sabotieren. Das ist noch peinlicher weil es bis dato keinen EINZIGEN DEUTSCHEN TESLA-FIGHTER gibt.
Und wenn dann ist dieser 2 bis 4 Stunden mit laden beschäftigt (80kWh bei 20-50kW CCS), während der Tesla schon lange Voll geladen ist.

Wieso sollte man keine Förderung bekommen blos weil ein chademo rüssel vorhanden ist?
Die Kaufprämie gilt auch für feindliche Asiatische Autos. Was soll also diese Verhinderungstaktik?
Am ende verpulvert man viel Geld für Säulen wo keiner lädt. => Elektromobilität ist noch nicht so weit heißt es dann QED.

Willst du sicher ankommen musst du einen "clean Diesel" kaufen und deinen Mitmenschen die Stickoxide in die Lungen pumpen. Das Ganze muss zum Schutze der Diesel-Industrie verzögert werden, laut S. Gabriel.

In den USA gilt die Förderung für ALLE Elektroautos und plug-ins unabhängig welcher Stecker vorhanden ist. Die Hersteller bauen z.t. Selbst die Säulen auf. Nissan - no charge to charge.

Und die Staatlich gestützen Projekte haben einfach mehrere Lademöglichkeiten
Beispiel: WEST COAST ELECTRIC HIGHWAY Geladen wird mit Type 2 und CHADEMO...
Man macht es einfach um eine Technologie anzuschubsen. Mit dem Erfolg dass in den USA Nissan eine Fabrik für Elektroautos gebaut hat.

In den Niederlanden gehen Anbieter den anderen weg. FastNed bietet an ALLEN stationen CCS, AC 43kW, Chademo und TESLA- Lader an.
Es sind heute 50 Stationen in dem kleinen Land. Mit Solardach.
Geladen wird OHNE Karte, Per App, SMS usw, es gibt gratis WLAN an den Standorten.

Warum können das die Niederländer und die Deutschen nicht.
Hier wird eine Ladesäule beim Phototermin aufgestellt von Leuten die NOCH NIE ein Elektroauto gefahren haben und es nie TUN werden. Vorstände, Ingenieure, Planer, und Politiker.

Ihnen ist das alles fremd und zuwider.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 29. Juni 2016 um 14:10:25 Uhr:


werden in den herstellerlaender deutsche steckersysteme fuer deutsche fahrzeuge gefoerdert?

Dann erkläre mir mal, warum der i3 im asiatischen Raum mit einem

Chademo

Anschluss verkauft wird und extra für Deutschland/Europa baut man CCS ein, obwohl es schon ein gut ausgebautes Chademonetzwerk gibt.

Zitat:

@Micky65 schrieb am 29. Juni 2016 um 15:33:13 Uhr:



Zitat:

Komisch ist das sie meinen der strom kaeme vom dach.


Ich denke, dass ist so gemeint, dass in der Summe gerechnet der Strom vom Dach kommt, d.h.
....

Naja, vereimern kann ich mich selbst.
Da wird also kaum solarstrom in die batterie geladen, die ziehen ihren strom aus dem netz.
(Den trick das man ueber die gesamte zeit genuegend strom haette lass ich nicht gelten, der kann selten sinnvoll verwendet werden, jedenfalls nicht in dem sinne das man konventionelle kraftwerke abschaltet.)

w

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 29. Juni 2016 um 18:36:45 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 29. Juni 2016 um 14:10:25 Uhr:


werden in den herstellerlaender deutsche steckersysteme fuer deutsche fahrzeuge gefoerdert?

Dann erkläre mir mal, warum der i3 im asiatischen Raum mit einem Chademo Anschluss verkauft wird und extra für Deutschland/Europa baut man CCS ein, obwohl es schon ein gut ausgebautes Chademonetzwerk gibt.

'Anders,
warum bauen die hersteller die hier verkaufen nicht CCS ein, wir passen uns fuer deren maerkte doch auch an.

w

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 29. Juni 2016 um 16:53:41 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 29. Juni 2016 um 14:10:25 Uhr:


werden in den herstellerlaender deutsche steckersysteme fuer deutsche fahrzeuge gefoerdert?

Tesla aus den feindlichen USA
[...]

An der stelle war mir das schon genug polemik deinerseits und ich habe aufgehoert zu lesen.

Danke das reicht 😁+

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Juni 2016 um 07:20:11 Uhr:



Zitat:

@Micky65 schrieb am 29. Juni 2016 um 15:33:13 Uhr:


Ich denke, dass ist so gemeint, dass in der Summe gerechnet der Strom vom Dach kommt, d.h.
....
Naja, vereimern kann ich mich selbst.
Da wird also kaum solarstrom in die batterie geladen, die ziehen ihren strom aus dem netz.
(Den trick das man ueber die gesamte zeit genuegend strom haette lass ich nicht gelten, der kann selten sinnvoll verwendet werden, jedenfalls nicht in dem sinne das man konventionelle kraftwerke abschaltet.)

Warum vereimern?

Wenn die PV-Anlage auf dem Dach im Jahre 100.000kWh produziert und weniger verschenkt wird, wo ist dann dein Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen