Android Auto Wireless
Mal eine Frage an die Runde...
Gestern gab es bei Android Auto ein Update das eine Wireless Verbindung zu lässt...
In einem Forum wurde auch von jemanden gesagt er hätte es mit einem Samsung Galaxy Note 10+ hinbekommen das es sich ohne Kabel verbindet. Nur der Akku Verbrauch solle üppig sein.
Hat einer es schon hinbekommen eine Kabellose Verbindung zu starten? Ist Sync überhaupt fähig dazu?
Beste Antwort im Thema
Ich hab irgendwie kein Bedürfnis dich zu überzeugen, glaub es, oder lass es.
Ich versuche hier im Forum ein wenig Hilfestellung zu geben, für die, die Hilfe annehmen.
76 Antworten
Die ersten Boxen für die Early Besteller werden erst im Februar ausgeliefert. Es hatte Probleme mit dem Wlan-Empfang gegeben, die jetzt behoben wurden. Da hatte man wohl bedenken, dass die Box nicht ausreichend mit Handy korrespondiert, wenn die Box in er Armlehne versteckt ist, was wohl bei vielen der Fall wäre. Dies scheint nun auch zu klappen. Jetzt wurde wohl die Produktion gestartet und Anfang/Mitte Februar sollen die Boxen wohl an den Verteilcentern ankommen. Denke, Ende Februar/Mitte März sollten die Ersten diese Box haben. Ich hab mir jetzt selber eine bestellt. Bin gespannt, wann die dann ankommt. Hört sich jedenfalls sehr vielversprechend an. Auch ist der Entwickler sehr transparent. Scheint ein vernünftiges Indigogo Projekt zu sein.
Scheint. Ich habe schon öfter mal Dinge dort beobachtet, die mich interessiert haben, bisher ist von denen aber nix ausgeliefert worden. Alles Rohrkrepierer... Ich rede jetzt aber nur von Dingen, die ICH unter Beobachtung hatte. Ich hoffe, das endet da nicht genauso... Falls es denn irgendwann mal ausgeliefert werden sollte, bin ich auf jeden Fall dabei :-)
Ehrlich gesagt, bin ich aber skeptisch und ich zahle lieber 1x 20 Euro mehr, als hunderte Euros zu verlieren...
Grundsätzlich hab ich nicht viel Erfahrungen mit Indiegogo, aber bei dem Entwickler würd ich mir definitiv keine Sorgen machen.
Emil ist für seine Arbeiten mit Android bzw Android Auto/Interfaces bekannt und schon lange bei XDA dabei, auch der "Chef" von CynLabs kennt und schätzt Emil schon lange.
Einerseits wundert es mich, das es keinen namhaften Hersteller gibt, welcher diese Marktlücke nutzt.
Für CarPlay gibt es solche Adapter schon lange, welche auch solide funktionieren.
Ich hab mich bei Indiegogo bei Release des Projektes registriert bzw bezahlt, und hoffe das im März dann die ersten Boxen versendet werden.
Es gibt auch laufend Updates über den Status...
https://www.indiegogo.com/.../aawireless?...
PS: Übrigens, das kostenlose TomTom AmiGO (Blitzerwarnung etc.) ist jetzt auch für Android Auto zu verwenden... 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@robbie1967 schrieb am 19. Januar 2021 um 12:13:35 Uhr:
PS: Übrigens das kostenlose TomTom AmiGO (Blitzerwarnung etc.) ist jetzt auch in Android Auto verwendbar... 😎
https://play.google.com/.../details?...
Ich hab mir diese App installiert, aber sie wird mir nicht in AA angezeigt.
du brauchst dafür die ganz aktuelle Android Auto Version, die wird gerade erst ausgerollt.
Man könnte auch gleich waze nutzen... Geht sich mit Android Auto.. Und Blitzer Warner ist integriert
Grundsätzlich richtig, jedoch spinnt bei mir Waze des Öfteren auf Android Auto. Lädt ewig und dann hängt es sich auf. Deswegen wäre eine weitere Alternative nicht verkehrt.
Ich habe das TomTom AmiGo im Auto zum Laufen gebracht. Jedoch hat es einen großen Nachteil. Es sagt genau einmal das nächste Abbiegen ab und das war's dann. Komischerweise ist da auch kein System dahinter zu erkennen. Ein Mal wird's 100 Meter vorher angesagt, beim nächsten Richtungswechsel dann schon 200 Meter vorher. Aber kurz vorher definitiv nicht mehr. Da ist man mehr mit auf den Bildschirm schauen beschäftigt, um zu sehen, in welche Straße man biegen soll, als mit auf den Verkehr achten. Wenn das so bleibt, dann ist das Navi an letzter Stelle von denen, die ich nutzen würde.
Die ersten 3500 AAWireless Boards sind produziert... 🙂
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 17. Februar 2021 um 16:36:58 Uhr:
Ganz schön viel Hardware für so eine Funktion........
Find ich nicht, das sind ja vierfach-Nutzen. Wenn ich die USB-Schnittstelle auf der Platine als Größenreferenz anguck ist das Teil kleiner als eine Zigarettenschachtel.
Genau, ist so groß wie ein Stück Seife, hier siehst du ein Foto des Prototypen
https://www.smartdroid.de/.../
Zitat:
@der_ich schrieb am 18. Februar 2021 um 18:35:10 Uhr:
Genau, ist so groß wie ein Stück Seife, hier siehst du ein Foto des Prototypen
https://www.smartdroid.de/.../
Die ersten 1000 werden gerade verpackt... 😁
https://youtu.be/p2iFVjOi7zs