Android Auto Wireless
Mal eine Frage an die Runde...
Gestern gab es bei Android Auto ein Update das eine Wireless Verbindung zu lässt...
In einem Forum wurde auch von jemanden gesagt er hätte es mit einem Samsung Galaxy Note 10+ hinbekommen das es sich ohne Kabel verbindet. Nur der Akku Verbrauch solle üppig sein.
Hat einer es schon hinbekommen eine Kabellose Verbindung zu starten? Ist Sync überhaupt fähig dazu?
Beste Antwort im Thema
Ich hab irgendwie kein Bedürfnis dich zu überzeugen, glaub es, oder lass es.
Ich versuche hier im Forum ein wenig Hilfestellung zu geben, für die, die Hilfe annehmen.
76 Antworten
Witzig. Wissentlich habe ich es noch gar nicht probiert. Ich dacht schon, ich wäre bescheuert, denn immer wenn ich mein Galaxy S10+ zum laden auf die induktive Fläche gelegt habe, startete Android Auto von selbst. Ich hab immer gedacht, ich wäre wieder auf ne Taste am Handy gekommen oder das Ding spinnt einfach...
Mit SYNC 4 soll es angeblich gehen:
https://www.googlewatchblog.de/.../
https://media.ford.com/.../...4-brings-new-levels-of-connectivity.html
Wird SYNC4 eine neue Hardware erfordern, oder können sich MK4 Besitzer Hoffnungen auf ein Update machen?
Es ist eine neue Hardware
Ähnliche Themen
Die wohl einzige Lösung für SYNC4 und Android Auto Wireless wird folgende kleine Box sein:
Diese wird mittels USB im Auto angeschlossen.
Das Handy (ab Android 9) kommuniziert dann kabellos (WIFI/BT) nur mehr mit der Box... die Box übernimmt den Rest...😁
Die neuen AAWireless Prototyp Platinen (mit neuem Prozessor und Linux via Yocto Tool) für die USB-Module von Emil Borconi-Szedressy sind jetzt fertig und werden ab nächster Woche getestet. 🙂
Kosten: € 55,- zzgl. Lieferkosten
Auslieferung voraussichtlich März 2021
Link zum vorbestellen und Infos über die Funktionsweise:
https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/
Hier kann man die bereits getesteten Automarken anschauen:
https://docs.google.com/.../edit#gid=0
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 6. November 2020 um 15:42:17 Uhr:
Wir alle haben aber kein Sync4, aber zum glück arbeitet die Lösung auch mit dem Sync3 😉
Sorry verschrieben.... natürlich Sync 3 😰
...hab da wohl wegen V3.4 getipseltBekommst du deines in den nächsten Wochen oder erst im März? Mich würde das vielleicht auch interessieren, wenn es wirklich funktioniert für Android.
Ich befürchte dass es funktionieren wird, aber mit gelegentliche Aussetzern. Und so wird man letztendlich dann doch wieder das Kabel nehmen. Wenn es zuverlässig läuft würde ich es allerdings vielleicht sogar auch kaufen.
Zitat:
@Giasinga schrieb am 6. November 2020 um 20:03:04 Uhr:
Bekommst du deines in den nächsten Wochen oder erst im März? Mich würde das vielleicht auch interessieren, wenn es wirklich funktioniert für Android.
Ich habe es vor 2 Monaten vorbestellt und werde es wohl auch erst im März bekommen.
... die € 55 + 15 Versand haben mir net weh getan... no risk no fun... 😁
.
.
.
.
PS:
Seit ca. einem Jahr habe ich meine eigene persönliche Zwischenlösung, die wie folgt funktioniert:
Mein altes Zweithandy ist permanent im Auto am 2. USB Anschluss angeschlossen.
Darüber läuft Android Auto.
In diesem Handy ist nur eine Wertkarte SIM drinnen... wegen der Rufumleitung, wie ich gleich erkläre...
Mein richtiges Handy aktiviert automatisch mittels einer Automatisierungs APP, z.B. Automatelit oder Automate beim Einsteigen ins Auto seinen Mobile Hotspot und die Rufumleitung auf mein altes Zweithandy.
Altes Handy (und auch Sync selbst, was hier aber nicht relevant ist) hat somit WiFi Zugang über mein neues Handy für Google Play Music, Youtube Music, Maps Verkehrsinfo, Audible etc....
Beim Aussteigen wird Hotspot und Rufumleitung automatisch wieder deaktiviert.
Die Automatisierungs APP arbeitet auf Basis der Erkennung eines sich in der Nähe befindlichen Bluetooth Gerätes...
Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich erklärt.... 🙄
Ich will da erstmal ein paar Reviews von welchen lesen, die das Gerät bekommen haben. Bei Kickstarter und Indiegogo bin ich mittlerweile vorsichtig geworden.
Bin gerade dabei einen kleinen Rahmen zu designen (danach 3D Druck) um den Stecker des USB Kabels permanent hinten zu fixieren inkl einer Führung. Ziel ist dass man dann das Smartphone nur noch ablegen und geführt hineinschieben muss. Habs vorher schonmal mit einfachen Mitteln getestet und das funktionierte sehr gut. Dann kann man einhändig mit einer Bewegung das Handy einstecken.
Sobald wieder mehr Zeit ist werd ich das mal drucken. Falls Interesse an so einer Behelfslösung besteht kann ich später gern mal Fotos machen oder das part hochladen.
Zitat:
@gmbl_713 schrieb am 6. November 2020 um 21:10:00 Uhr:
Bin gerade dabei einen kleinen Rahmen zu designen (danach 3D Druck) um den Stecker des USB Kabels permanent hinten zu fixieren inkl einer Führung. Ziel ist dass man dann das Smartphone nur noch ablegen und geführt hineinschieben muss. Habs vorher schonmal mit einfachen Mitteln getestet und das funktionierte sehr gut. Dann kann man einhändig mit einer Bewegung das Handy einstecken.Sobald wieder mehr Zeit ist werd ich das mal drucken. Falls Interesse an so einer Behelfslösung besteht kann ich später gern mal Fotos machen oder das part hochladen.
Tolle Idee! 😁
...leider wird wohl nicht jedes Handy passen?
Wenn du soweit bist, bitte mich kontaktieren... ich kauf dir dann eins ab 😎 ...derzeit hab ich ein LG V30... ob das in deine Vorrichtung passt?
Ich denke am besten legt man das so aus, dass man die auflagefläche sowie eine seitliche Fläche noch mit anklebbaren Distanzstücken ausrüstet. Diese könnte man aber auch zügig drucken, sodass es optisch weiterhin dezent aussehen sollte. Vor allem mit schwarzem Material.
Bei mir ist es ein S9 aber mit Silikoncase
.. Glaub ich hab ein neues Projekt 😁
Zitat:
@gmbl_713 schrieb am 6. November 2020 um 21:10:00 Uhr:
Bin gerade dabei einen kleinen Rahmen zu designen (danach 3D Druck) um den Stecker des USB Kabels permanent hinten zu fixieren inkl einer Führung. Ziel ist dass man dann das Smartphone nur noch ablegen und geführt hineinschieben muss. Habs vorher schonmal mit einfachen Mitteln getestet und das funktionierte sehr gut. Dann kann man einhändig mit einer Bewegung das Handy einstecken.Sobald wieder mehr Zeit ist werd ich das mal drucken. Falls Interesse an so einer Behelfslösung besteht kann ich später gern mal Fotos machen oder das part hochladen.
Hi,
hast du deine Box schon erhalten?
Und wie sieht diese mit deinen Rahmen aus?
Gruß