Android Auto, Tipps, Tricks, Erfahrungen

Opel Insignia B

Hallo,

ich eröffne hier mal einen Beitrag, um Infos und Erfahrungen für Android Auto zu sammeln.

Wichtig wäre, wenn ihr bei euren Beiträgen dazu schreibt, welches Gerät mit welche Android-Version ihr nutzt.

Ich fange mal an.

Handy: Samsung Galaxy S8+
OS: Android 7

Ich hatte heute das erste Mal die Möglickeit, es richtig zu verwenden.

Zuerst mal die Feststellung, es braucht definitiv eine Kabelverbindung, und zusätzlich Bluetooth, um übers Auto zu telefonieren.
Varianten, mit nur Kabel und telefonieren über Android Auto hab ich noch nicht getestet.

Da ist mir auch schon gleich der erste Punkt aufgefallen.
Wenn ich das Handy mit Android Auto nutze, das Auto abstelle und nach 5 Minuten wieder starte, kann sich Bluetooth nicht verbinden, da Android Auto noch aktiv ist (Handy ist im Fahrzeug geblieben)
Also Kabel ab, Bluetooth geht, dann Kabel wieder dran--> umständlich, aber liegt am Android-System

Navigiert habe ich noch nicht. Habe Google Maps und Waze zur Auswahl. Funktion wird noch getestet.

Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Diese Ankündigung habe ich gerade gefunden.
https://www.computerbase.de/2019-05/google-android-auto-dark-theme/
Lassen wir uns mal überraschen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Moin an Alle,
Habe den Insignia jetzt ein paar Tage und bekomme Ihn nicht mit Dem Android Auto verbunden.

Per Bluetooth bekomme ich mein Handy verbunden.
Aber mit Android Auto am richtigen Kabel in der USB Buchse in der Armauflage klappt es nicht.
Er erkennt es einfach nicht.
Habt Ihr Tipps wie der Ablauf sein muss?
Handy ist ein A55 von Samsung, der Insignia von 04/2018.

Gruss Stefan

Zitat:

@Santi250182 schrieb am 20. Februar 2025 um 04:57:16 Uhr:


Moin an Alle,
Habe den Insignia jetzt ein paar Tage und bekomme Ihn nicht mit Dem Android Auto verbunden.

Per Bluetooth bekomme ich mein Handy verbunden.
Aber mit Android Auto am richtigen Kabel in der USB Buchse in der Armauflage klappt es nicht.
Er erkennt es einfach nicht.
Habt Ihr Tipps wie der Ablauf sein muss?
Handy ist ein A55 von Samsung, der Insignia von 04/2018.

Gruss Stefan

Kaufe Dir dieses Teil, damit funktioniert es.
UWECAN Android Auto Wireless Adapter, Wireless Android Auto Adapter Konvertieren Wired Android Auto zu Wireless für Android 11 und Höher, für Autos ab 2017

Das Handy jedesmal anstecken ist sowieso nicht der Hit. Ich steige in mein Auto und das Handy verbindet sich automatisch mit Android Auto (das erscheint dann auf dem Display) und Du kannst damit dann alles machen telefonierten Navi SMS über Google abfragen und einige Apps vom Handy aufrufen.
Viel Erfolg

Danke, habe festgestellt das auch das Handy nicht lädt mit dem Kabel. Könnten die USB Ports unter der Mittelkonsole defekt sein?
Denn die 2 Ports auf der Rückbank laden das Handy.

Gruss Stefan

Zitat:

@Virginizer schrieb am 20. Februar 2025 um 09:18:54 Uhr:


Kaufe Dir dieses Teil, damit funktioniert es.
UWECAN Android Auto Wireless Adapter, Wireless Android Auto Adapter Konvertieren Wired Android Auto zu Wireless für Android 11 und Höher, für Autos ab 2017

Das Handy jedesmal anstecken ist sowieso nicht der Hit. Ich steige in mein Auto und das Handy verbindet sich automatisch mit Android Auto (das erscheint dann auf dem Display) und Du kannst damit dann alles machen telefonierten Navi SMS über Google abfragen und einige Apps vom Handy aufrufen.
Viel Erfolg

Leider habe ich es bisher nicht hinbekommen es selbst mit Kabel zu verbinden. Kann ich irgendwie prüfen ob die USB Anschlüsse in der Mittelkonsole defekt sind. Denn egal welches Handy Modell ich dran habe lädt es auch nicht.
Ist nur ein Beispiel Bild

Weiss jemand die Artikelnummer zum nachbestellen?

USB Anschluss Insignia B Mittelkonsole
Ähnliche Themen

Evtl Sicherung??

Moin Moin,
durchaus könnte auch eine "alte" Batterie ein Grund sein, dass die Geräte nicht mit genügend Strom versorgt werden?

SOJ

Da müssten dann aber auch noch andere Fehlermeldungen etc. vorliegen. Und die hinteren USB Anschlüsse hätten ja auch keinen Strom. Ich vermute hier eher entweder eine Sicherung oder ein Kabelbruch irgendwo. Als Laie dürfte ein solcher kaum auffindbar sein. Ich würde daher entweder den FOH oder einen Elektriker empfehlen.

Zitat:

@Santi250182 schrieb am 20. Februar 2025 um 15:47:37 Uhr:


Danke, habe festgestellt das auch das Handy nicht lädt mit dem Kabel. Könnten die USB Ports unter der Mittelkonsole defekt sein?
Denn die 2 Ports auf der Rückbank laden das Handy.

Gruss Stefan

Mein USB in der Mittelkonsole (habe noch das Modell mit einem USB-Anschluss) funktioniert zwar, habe aber dennoch im Aschenbecher ein Netzteil mit einem Zigarettenanzünderanschluss montiert, wo ich immer das Handy anstecke wenn ich mal länger unterwegs bin. Den USB-Anschluss in der Mittelkonsole verwende ich immer mit einem Stick für Musik.
Wäre für Dich eine Möglichkeit kostengünstig das Problem zu umgehen.

@Virginizer
Bitte alles lesen - das ist nicht sein Hauptproblem, AA hat mit Deinem Vorschlag nichts zu tun

Bitte alles lesen - das gebe ich an Dir zurück.

Lies mal den Kommentar von ? 20. Februar 2025 um 04:57:16 Uhr des Users, da habe ich den Kommentar Thema AA als Antwort eingefügt.

Wenn User dann bei zusätzlichen oder neuen Problemen die alten Antworten mit anhängen bin nicht ich schuld!

Alles klar?

Ein AA wireless Adapter muss am USB Anschluss im Mittelfach angeschlossen werden um das überhaupt zu ermöglichen. Nur dieser USB verbindet mit dem Insignia System. Jegliche anderen reinen Strom-USB Anschlüsse ermöglichen das nicht - sonst hätte der Insi bereits Wireless….und wen er entscheidende USB nicht funktioniert wie er klar ausführt, nutzen ihm alle Adapter der Welt leider nicht.

Wäre zudem hilfreich, wenn Du bei solchen Vorschlägen auch jeweils gerade einen Link beifügen könntest, danke.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 21. Februar 2025 um 12:23:31 Uhr:


Ein AA wireless Adapter muss am USB Anschluss im Mittelfach angeschlossen werden um das überhaupt zu ermöglichen. Nur dieser USB verbindet mit dem Insignia System. Jegliche anderen reinen Strom-USB Anschlüsse ermöglichen das nicht - sonst hätte der Insi bereits Wireless….und wen er entscheidende USB nicht funktioniert wie er klar ausführt, nutzen ihm alle Adapter der Welt leider nicht.

Wäre zudem hilfreich, wenn Du bei solchen Vorschlägen auch jeweils gerade einen Link beifügen könntest, danke.

Hallo Omegabesitzer,

mit den Daten von dem Teil, die ich eingefügt habe kann der Dümmste alle weiteren notwendigen Informationen finden, die er benötigt. Ich füge keinen Link zu irgendeinem Verkaufsportal ein.
Desweiteren hat der User erst nach meinen Informationen davon gesprochen, dass an der USB Buchse der Saft fehlt. Alles Weitere was Du oben erwähnst ist richtig und sogar mir klar.
Das Forum lebt davon einzelne Infos mitzuteilen und dann selber den Schluss zu ziehen, was man damit anfangen kann bzw. umsetzen kann.
Nur zu kritisieren und andere zu belehren ist an und für sich unnötig. Ansonsten recht herzlichen Dank für Deine vielen Tipps, die Du im Laufe der Zeit schon erwähnt hast.

O. k., ich habe deine Kommentare im Zusammenhang gelesen und dich missverstanden. Auch ich würde in jedem Fall wenn es läuft einen Wireless Adapter empfehlen, der bleibt angesteckt und kann daher nicht immer wieder zu Fehlen durch Staub oder was auch immer auf dem USB führen.

Ein Link wäre einfacher, aber ich kann auch verstehen, wenn man nicht zu einem bestimmten Verkaufskanal leiten will. Aber manchmal gibt es ja vom Hersteller eine Homepage oder irgendein YouTube Video.

Um das Problem zu beheben, denke ich aber wirklich, dass das nur ein Spezialist machen kann. Es gibt hier so viele verschiedene Fehlermöglichkeiten, insbesondere bei irgendeinem Kabelunterbruch muss man wissen wo gehen diese Kabel überhaupt durch. Sorry, wenn du dich angegriffen gefühlt hast.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 21. Februar 2025 um 13:00:21 Uhr:


O. k., ich habe deine Kommentare im Zusammenhang gelesen und dich missverstanden. Auch ich würde in jedem Fall wenn es läuft einen Wireless Adapter empfehlen, der bleibt angesteckt und kann daher nicht immer wieder zu Fehlen durch Staub oder was auch immer auf dem USB führen.

Ein Link wäre einfacher, aber ich kann auch verstehen, wenn man nicht zu einem bestimmten Verkaufskanal leiten will. Aber manchmal gibt es ja vom Hersteller eine Homepage oder irgendein YouTube Video.

Um das Problem zu beheben, denke ich aber wirklich, dass das nur ein Spezialist machen kann. Es gibt hier so viele verschiedene Fehlermöglichkeiten, insbesondere bei irgendeinem Kabelunterbruch muss man wissen wo gehen diese Kabel überhaupt durch. Sorry, wenn du dich angegriffen gefühlt hast.

Vielen Dank Omegabesitzer für Deine netten Worte (so kenne ich dich, denn ich habe Deine Kommentare immer ausgiebig gelesen). Ich habe mich nicht wirklich angegriffen gefühlt und das sollte auch nicht so verstanden sein. Also alles gut und wir wollen weiter unser Bestes für die Allgemeinheit hier wiedergeben.

Nebenbei: Man kann selbst beim besten Willen alles hier nicht alles "reparieren", deswegen ist manchmal wirklich ein Fachmann notwendig, so wie du schreibst!

Ach übrigens bei meinem kann man auch die hinteren Buchsen verwenden

Deine Antwort
Ähnliche Themen