Android Auto, Tipps, Tricks, Erfahrungen

Opel Insignia B

Hallo,

ich eröffne hier mal einen Beitrag, um Infos und Erfahrungen für Android Auto zu sammeln.

Wichtig wäre, wenn ihr bei euren Beiträgen dazu schreibt, welches Gerät mit welche Android-Version ihr nutzt.

Ich fange mal an.

Handy: Samsung Galaxy S8+
OS: Android 7

Ich hatte heute das erste Mal die Möglickeit, es richtig zu verwenden.

Zuerst mal die Feststellung, es braucht definitiv eine Kabelverbindung, und zusätzlich Bluetooth, um übers Auto zu telefonieren.
Varianten, mit nur Kabel und telefonieren über Android Auto hab ich noch nicht getestet.

Da ist mir auch schon gleich der erste Punkt aufgefallen.
Wenn ich das Handy mit Android Auto nutze, das Auto abstelle und nach 5 Minuten wieder starte, kann sich Bluetooth nicht verbinden, da Android Auto noch aktiv ist (Handy ist im Fahrzeug geblieben)
Also Kabel ab, Bluetooth geht, dann Kabel wieder dran--> umständlich, aber liegt am Android-System

Navigiert habe ich noch nicht. Habe Google Maps und Waze zur Auswahl. Funktion wird noch getestet.

Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Diese Ankündigung habe ich gerade gefunden.
https://www.computerbase.de/2019-05/google-android-auto-dark-theme/
Lassen wir uns mal überraschen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Ist immer schlecht, wenn man erster in Stau ist 🙂

Zitat:

@-Pitt schrieb am 25. Juli 2019 um 20:42:09 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 25. Juli 2019 um 18:16:47 Uhr:


Tja, was soll ich sagen....? Es läuft wieder alles normal und stabil.


Ist das jetzt gut oder schlecht?
Ich meine man hat ja nichts mehr zum nörgeln............. 😁

Was mir aufgefallen ist, Google Maps lügt mit der Anzeige des Verkehrsaufkommen. Es werden Staus angezeigt die es nicht gibt. Es wird stehender Verkehr vor Ampeln angezeit der nicht da ist, war erster an der Ampel hinter mir drei Fahrzeuge.

Wurde Stau angezeigt (rot eingefärbt) oder stockender Verkehr (orange)?
Meine Erfahrungen mit Google Maps sind extrem gut und sehr verlässlich.

Wir haben in der Familie auch einen VW mit Navi, dass die Googledaten verwendet. Oft, wenn wir mal mit diesem Auto fahren, stehen wir im Stau obwohl das Navi keinen Stau anzeigt und auch GoogleMaps keinen hat.
Ich kann Pitt nur recht geben.

Bei Google muss man berücksichtigen, in welcher Region man unterwegs ist.
Auf dem platten Land, mit wenig Verkehr, funktioniert Maps nicht so gut und der Festeinbau, oder Sygic / TomTom etc., sind da im Vorteil.
Blöd ist halt, dass AA keine anderen Navi-Apps unterstützt.
Ansonsten ist Maps schon recht gut und genau.

Ähnliche Themen

Waze wird unterstützt.

Zitat:

@Ichwiederda schrieb am 26. Juli 2019 um 06:10:36 Uhr:


Ist immer schlecht, wenn man erster in Stau ist 🙂

Es gab keinen Stau vor den Ampeln, Google zeigte aber vor jeder Ampel eine rote Line von gefühlt 200m. 😉

Mag ja sein das zu Berufsverkehrzeiten diese Anzeigen stimmen können. War aber Samstag Mittag.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 26. Juli 2019 um 08:26:50 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 25. Juli 2019 um 20:42:09 Uhr:



Ist das jetzt gut oder schlecht?
Ich meine man hat ja nichts mehr zum nörgeln............. 😁

Was mir aufgefallen ist, Google Maps lügt mit der Anzeige des Verkehrsaufkommen. Es werden Staus angezeigt die es nicht gibt. Es wird stehender Verkehr vor Ampeln angezeit der nicht da ist, war erster an der Ampel hinter mir drei Fahrzeuge.

Wurde Stau angezeigt (rot eingefärbt) oder stockender Verkehr (orange)?
Meine Erfahrungen mit Google Maps sind extrem gut und sehr verlässlich.

War rot, war in München. Meine Erfahrung ist: Google lügt.

Da bin ich mal gespannt, was es weitergeht...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
... und die Integration im Insignia aussieht.

Google rollt wohl die neue Version jetzt aus und es soll eine neue Oberfläche geben.
https://www.googlewatchblog.de/2019/08/android-auto-die-oberflaeche/
Ab Version 4.5.5928 soll die Oberfläche dabei sein. Oder doch nicht ...?
Bei mir sieht das Display im Opel immer noch so aus, wie vorher.
Wie sieht das bei euch aus?

Du musst die App auf dem Handy öffnen und in den Einstellungen "das neue AndroidAuto ausprobieren".

Sollte das Menü nicht zur Verfügung stehen, dann Speicherinhalt und den Cache von der App löschen.
Danach ist das Menü da.

Sieht etwas stylischer aus, wobei das "Home Menü" mir persönlich fehlt.

Screenshot_20190804-212425.png

Diesen Punkt gibt es nicht in meinem Menü. Und ja, alles gelöscht, App gestoppt, neu installiert, Smartphone neu gestartet ... hat alles nichts gebracht.
Vielleicht liegt es am Huawei?!

Kannst du, außer Maps und dieses Waze, noch andere Navi-Apps nutzen?

Ich hab diesen Menüpunkt auch nicht. Nutze ein Samsung.
Das Update soll ja in Wellen verteilt werden. Kommt sicher später.

Gerade mal probiert. Auf dem Samsung Tab S2 funzt es. Menüpunkt ist vorhanden.
Also doch Huawei....?
Version bei beiden 4.5.592854
Das Tab hat noch Android 7 und das Mate 10 Pro hat 9 mit EMuI 9.1

Ich habe zuerst auch nur den Cache gelöscht, dass hat nichts gebracht. Dann habe ich Cache und Speicherinhalt gelöscht und der Menüpunkt war da.

Der Hersteller sollte eigentlich egal sein, aber bei Google und Huawei weiß man aktuell nie so genau.

Nein, bei den freigeschalteten Apps hat sich nichts geändert.

Zitat:

@SeppDorfdepp schrieb am 4. August 2019 um 21:41:45 Uhr:


Ich hab diesen Menüpunkt auch nicht. Nutze ein Samsung.
Das Update soll ja in Wellen verteilt werden. Kommt sicher später.

Die Apk kann man auch direkt herunterladen ohne auf das Update zu warten
AA apk

Deine Antwort
Ähnliche Themen