Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)
Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁
Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)
Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden
Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉
Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+
1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert
Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.
Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.
Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.
WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.
WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.
Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.
Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.
Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.
Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.
Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.
Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.
Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉
1478 Antworten
Die "beste" box gibt es nicht im dem sinn. Sind alle recht gleich, nen vorteil hat man aber, wenn man eine box kauft, die viele hier verwenden.
Denn updates rücken die chinesen sogut wie nicht raus.
Mit andream oder tlpxauto kann man nicht viel falsch machen
Updates gibt's auf Anfrage bei.
www.android-car-dvd.de
Wenn man dort auch seine Box gekauft hat.
Habe meine auch dort her und würde sie jederzeit dort wieder dort holen.
Versand hat 1 Woche gedauert.
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 6. August 2021 um 13:10:48 Uhr:
Updates gibt's auf Anfrage bei.
www.android-car-dvd.deWenn man dort auch seine Box gekauft hat.
Habe meine auch dort her und würde sie jederzeit dort wieder dort holen.
Versand hat 1 Woche gedauert.
Hi,
genau dort habe ich eben bestellt. Grund hierfür war, dass du auch dort bestellt hast und AA Wireless funktioniert ... 😁
So, das Dingen ist heute angekommen und ich habe es direkt in meiner Mittagspause eingebaut - Blut ist auch geflossen 😮
Nur schaffe ich es nicht, ins "Android Auto Menü" zu kommen 😁
Das Handy verbindet sich, Musik läuft und dann ist die Musik weg, die das Handy überträgt.
Ähnliche Themen
Handy hast du gekoppelt?
WLAN auch an?
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 11. August 2021 um 14:36:43 Uhr:
Handy hast du gekoppelt?
WLAN auch an?
Yes, BT und WIFI ist an
Edit: Scheint doch zu funktionieren, naja nicht ganz. Die Oberfläche wird angezeigt, nur der Ton kommt aus dem Radio und nicht von Spotify . Die Auflösung passt auch nicht ganz
@Moskwa du musst auf Media gehen und aux anwählen, damit auch der spoty Sound zu hören ist 😉
Du bist noch auf radio....
Mit Auflösung meinst oben der Rand?
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 11. August 2021 um 15:17:18 Uhr:
@Moskwa du musst auf Media gehen und aux anwählen, damit auch der spoty Sound zu hören ist 😉
Du bist noch auf radio....Mit Auflösung meinst oben der Rand?
Habe kein Aux zum auswählen, nur das was man auf dem Foto sieht.
Ja genau, der Rand ist abgeschnitten
@Moskwa musst im Green Menü aktivieren aux oder einen Adapter ins Ami stecken.
Aux muss zwingend angewählt werden, sonst kriegst du kein Ton.
Die Skalierung kannst du in den Einstellungen der Box anpassen.
Dann kannst du es dir so anpassen bis es dir gefällt
Da jetzt die Möglichkeit gegeben ist eine Rückfahrkamera nachzurüsten, würde ich das gerne tun. Funktioniert das überhaupt, wenn man nur ein akustisches PDC hat? Hat jemand eine Anleitung, wie man am besten die Kabel bis zum Kofferraumdeckel verlegt? 🙂
weis nun jemand ob das problem mit den eingefrorenen PDC anzeige mit einem MCU update gelöst wurde ?
Zitat:
@boomrider1 schrieb am 14. Juni 2021 um 13:35:30 Uhr:
Man kann ja anhand verschiedener Editoren hineinsehen und kann sogar Änderungen nachvollziehen.
Die Dateien sind schon vollständige Firmwarestände und das einzige Problem das ich nach dem aufspielen der BMW-Version habe ist die falsche Bildschirmauflösung.
Sowohl AndroidAuto wie auch alle Bedientasten funktionieren wie gewohnt.
Das Problem mit dem CUST-Update hatte ich wie gesagt auch vor dem Aufspielen der BMW-Firmware.
Deswegen würde mich interessieren ob es z.B. eine Tastenkombination oder ähnliches gibt, die ein Softwareupdate beim booten erzwingt und so die Firmware aktuallisiert.
Hallo Zusammen,
nachdem ich es nach mehreren Anläufen jetzt doch geschafft habe die Box wieder mit einer Audi-Firmware zu bespielen möchte ich hier nochmal einen abschliessenden Bericht absetzen.
Ich hatte einige Sessions mit dem Andream_EU Messenger Chat, der mir dann letztendlich aus der Patsche geholfen hat. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an deren Support, falls jemand von dort mit liest.
Ich habe von Andream die aktuelle V2.1.1.5 Firmware zum Download erhalten. Die Firmware sollte ich dann nach folgendem Prozedere einspielen:
Operation steps:
1. Copy the upgrade file into the root directory of the USB flash drive (FAT32, less than 16GB).
2. Insert the USB flash drive into the USB port.
3. Power on the Carplay, then keep pressing the 'Back' key for 5s, the screen display interface of the vehicle will leave the original vehicle interface.
4.At this time, the system detects the upgrade file and starts the automatic upgrade.
5. Wait for about 2 minutes, the upgrade process will occur, and the power cannot be turned off during the process.
Jedoch wollte das Update trotz mehrerer Versuche nicht starten.
Ich habe mich dann 2 Wochen nicht darum gekümmert und die Box im Geiste schon abgeschrieben.
Da wir allerdings mit dem Auto in den Urlaub wollten und ich das MMI im B8 ohne Live-Traffic nicht nutzen möchte habe ich das Update nochmal probiert.
Allerdings habe ich die älteste Firmware aus diesem Thread genommen (V2.1.0.4).
Zuerst wollte das Update nicht starten. Dann dachte ich mir, ich bleibe mal radikal auf dem "return" Knopf. Ich hatte eh eine 20km lange Fahrt auf der Bundesstraße vor mir und habe dabei immer wieder den Return-Knopf gedrückt gehalten bis ich hörte, wie das Relais der Box den Bildschirm umgeschalten hat. Dann habe ich, als die Box gestartet war, die Return-Taste für mehrere Sekunden gehalten, damit die Box neu startet. In diesem Moment bin ich kurz von der Taste runter und gleich wieder drauf um sie wieder dauerhaft zu halten. Da klackerte die Box ein zweites mal und das Update startete. Alles lief erfolgreich durch und nun habe ich wieder eine funktionierende Box.
Ich werde die Tage nochmal auf die V2.1.1.5 upgraden und sehe dann ob die Schwierigkeiten beim Upgraden immer noch da sind.
Ich sage allen hier auch vielen Dank, die mich unterstützt haben.
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 13. August 2021 um 15:32:02 Uhr:
Ja klar funktioniert das, hab ich auch gemacht.
Hast du automatik oder handschalter?
Hi..habe Automatik🙂
Okey, also du brauchst natürlich ne kamera. Ich hab diese:
https://www.amazon.de/gp/product/B01G3134FC
Die passt jedoch nur fürn sportback, fürs coupe/cabrio benötigt man eine andere.
Darauf achten, dass der anschluss der kamera (orange) dünn und klein gehalten ist, so ists leichter zum installieren. Dann noch das kleine graue kabel der kamera durchschneiden, sonst wird eine statische abstandsanzeige eingeblendet (außer man will dass und deaktiviert die dynamischen linien der box).
Als erstes dann die kofferaumverkleidung abschrauben und rausklipsen. Mit etwas gefühl, damit man die halteclips nicht beschädigt oder verbiegt. Dann den alten griff raus und den kameragriff rein. Für - also masse kann man irgendwo eine blanke schraube o.ä. nehmen, + bekommt man von vorne von der box z.B. (die kamera hat eine +leitung und videoleitung bis nach vorne).
Jetzt musst du nur überlegen, wie die nach vorne willst. Ich habe die rechte seite genommen. Also dann den himmel !vorsichtig! nach unten drücken. Nur so wenig wie nötig, denn knickt der himmel, bekommt man den knick nie wieder raus. Dann einen von beiden kabel-gummidurchführungen abmachen (bei mir den rechten), damit man vom kofferaumdeckel ins auto kommt mit dem kabel.
Hier dann das kabel durchfummeln, platz sollte reichen. Dann landet man mit dem kabel zwischen himmel und dem blech. Auf der rechten seite sollte dann oberhalb rechts im blech ein loch sein, wo man dann mit dem kabel weiter runter bis zum sicherungskasten kommt. Einfach den himmel etwas runterdrücken und reinleuchten bzw. tasten. Fürs runterfahren mit dem kabel, muss man die isolierung in der verkleidung ein wenig zur seite machen.
Ist man erstmal da im auto, hat mans schon sogut wie. Jetzt kann man einfach am boden entlang bis nach vorne zur box fahren. Die verkleidung vom einstieg ist nur geclipst. Genauso wie die verkleidung von den hinteren sitzen.
An der box jetzt noch + und das video signal anschließen. In der menü von der box muss man bei camera auf "aftermarket" gehen und:
Reverse line detect off (braucht nur handschalter)
Reverse display track on (für die dynamischen linien)
Reverse display radar on (für die abstandsanzeige)
Dann evtl. die box neu starten, und wenn man den rückwärtsgang einlegt, sollte schon ein bild angezeigt werden.
Du kannst die kamera natürlich auch vorher testen. Einfach an + & - bei der box VOR dem einbau anschließen und probieren. Denn der einbau dauert doch etwa ne stunde. Zumindest für mich ungeübten 😉