Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)

Audi A5 8T Sportback

Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁

Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)

Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden

Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕

Link:
https://de.aliexpress.com/item/4000155873384.html

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=wSXX1R-oqjQ

Gerät
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉

Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+

1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert

Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.

Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.

Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.

WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.

WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.

Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.

Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.

Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.

Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.

Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.

Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.

Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉

1479 weitere Antworten
1479 Antworten

Ich hab mal eine Bitte.
Hat jemand zufällig eine komplette Pinbelegung vom CarPlay Adapterkabel mit den Quadlockstecker?

Habe nähmlich ein Modul bekommen aber mit Adapter für A3 8V.

Müsste diesen umbauen.

Fotos würden auch reichen, wo man gut die Kabelfarben und Pinbelegungen sehen kann.

Wäre echt top.

Da meine Box von Andream für meinen A4 noch daheim herumliegt habe ich das Kabel mit dem Quadlock einmal von allen Seiten fotografiert. Bin mir aber nicht sicher ob du wegen der Isolierung und der kurzen Kabel alles so gut siehst.
Habe auch einmal die anderen Stecker die mit am Quadlockadapter hängen zu fotografierten.

Hoffe es hilft.

22a24302-6d2f-423c-882f-b048c78cb4ad
62b50811-2b08-4915-8e50-fc2b6afc8ee7
Ecd7b4aa-8ab6-401b-82b4-eaae92456ae8
+8

Ja danke das hilft mir schonmal etwas.
Könntest du noch vom weißen Stecker vom Modul von der anderen Seite fotografieren?

Und an den Quadlockstecker neben dem gelben Kabel, müssten ein weißes/ weißschwarz und grau/ grauschwarz sein.
Könntest du da sagen wo welcher eingepinnt ist.

Für das danke gibt es den „Danke-Button“ unterm Beitrag.

Ich weiß anhand deiner Beschreibung leider nicht genau was du brauchst. Habe aber mal versucht den weißen Stecker noch einmal von beiden Seiten zu fotografieren wie auch die Buchse an der Box.
Und ein paar weitere Bilder vom Quadlock.

Edit: nach dem Upload ist die Reihenfolge der Bilder leider anders als ich ausgewählt hatte.

C0db4fc3-ca3c-40df-afd7-6b01ca49bb42
C9660661-c5e6-4326-a965-119d56668abe
Eb74eca6-509a-42e0-a7b0-d168c81d3996
+7
Ähnliche Themen

Ja das reicht mir vielen Dank

Hi Leute,
ich platze hier einfach mal rein 😁
Die Möglichkeit Android Auto zu nutzen reizt mich schon länger, habe aber noch nie eine Lösung gefunden, die mich zufrieden stellen könnte.
Aber immer wieder stoße ich auf Kits zur Um- bzw. Nachrüstung, sodass mich das Thema immer wieder beschäftigt... Viele Informationen bekommt man zu den Geräten meist nicht und bei genauerem Hinschauen ist es doch irgendwie immer das Gleiche, was auch immer für ein Hersteller drauf steht...

Von den ersten zwei Seiten des Threads (und ein paar Rezensionen auf Amazon) entnehme ich, dass die Steuerung via Mittelkonsole auch immer das MMI im Hintergrund bedient und dass man beim Wechsel vom MMI auf die "Box" noch immer zusätzlich als Medium AUX einstellen muss um Sound zu haben - nicht sehr komfortabel.

Alternativ gibt es ja noch RSNAV, aber dazu finde ich hier auch nicht sonderlich viel, zumal die ganzen Geräte auf Android 9.0 baiseren und somit vermutlich kein wireless unterstützen, dafür aber recht teuer sind...

Aktuell habe ich halt eine Handy-Halterung und spiele die Musik über Bluetooth ab. Das sieht aber nicht besonders toll aus und über eine Touch-Bedienung beim Autofahren müssen wir wohl auch nicht reden... Eine "integrierte" Lösung wäre da natürlich schöner, sollte dann aber auch ordentlich und komfortabel funktionieren...

Daher meine Frage: Sind die Restriktionen (AUX-Auswahl + Hintergrundbedienung des MMIs) noch aktuell?! (Zugegeben, ich habe jetzt nicht alle 47 Seiten durchgelesen und auf den letzten 10 geht es nur noch um Probleme mit PDC und Updates usw.)
Oder kennt jemand eine mir bisher unbekannte Lösung mit Wireless Android Auto und Behalt des vollen MMI-Funktionsumfangs (z.B. Rückfahrkamera, etc.)?

@QuestionerX wie du schon selbst geschrieben hast, hast du dir leider nicht alles durchgelesen....
Ich fasse mal kurz zusammen:
Das MMI ist weiterhin voll funktionsfähig.
Man kann zwischen dem normalen MMI und dem Modul switchen. Auch Wirless Android Auto oder Carplay funktioniert. Das ganze wird via Bluetooth / WLAN realisiert.
Ein aux Kabel wird nicht benötigt. Aux muss nur eingestellt werden bei Media im Menü, damit man Sound hat. Dafür ist die aux Auswahl.
Auch Kamera etc. Ist weiterhin nutzbar.
Man verliert keine Funktionen durch das Modul!

& die befehle werden von der box abgefangen, wenn man sich in ihr befindet.

Also verstellt man nichts im hintergrund im mmi

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 3. Mai 2021 um 06:16:26 Uhr:


@QuestionerX wie du schon selbst geschrieben hast, hast du dir leider nicht alles durchgelesen....
Ich fasse mal kurz zusammen:
Das MMI ist weiterhin voll funktionsfähig.
Man kann zwischen dem normalen MMI und dem Modul switchen. Auch Wirless Android Auto oder Carplay funktioniert. Das ganze wird via Bluetooth / WLAN realisiert.
Ein aux Kabel wird nicht benötigt. Aux muss nur eingestellt werden bei Media im Menü, damit man Sound hat. Dafür ist die aux Auswahl.
Auch Kamera etc. Ist weiterhin nutzbar.
Man verliert keine Funktionen durch das Modul!

Ja, soweit ist mir das alles bekannt... Mich würde es aber stören, wenn ich jedes Mal AUX einstellen müsste, wenn ich auf die Box wechsle und wenn im Hintergrund irgendwelche Steuerungen im MMI erfolgen, die ich nicht mitbekomme...

Zitat:

@Prototyp206 schrieb am 3. Mai 2021 um 08:09:00 Uhr:


& die befehle werden von der box abgefangen, wenn man sich in ihr befindet.

Also verstellt man nichts im hintergrund im mmi

Das wäre zumindest schon Mal eine gute Verbesserung. Bist Du dir da sicher? Davon habe ich noch nirgendwo gelesen...

@QuestionerX einmal eingestellt, dann bleibt das so!
Musst auch nicht wieder umstellen, wenn du im MMI was machst...

Was soll da im Hintergrund sich von alleine umstellen?
Wie kommst du darauf?

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 3. Mai 2021 um 12:35:21 Uhr:


@QuestionerX einmal eingestellt, dann bleibt das so!
Musst auch nicht wieder umstellen, wenn du im MMI was machst...

Was soll da im Hintergrund sich von alleine umstellen?
Wie kommst du darauf?

Zitat:

@LionAndLamb schrieb am 25. April 2020 um 18:04:21 Uhr:


Der größte Nachteil ist, durch die CarPlay Bedienung mit den MMI Tasten an der Mittelkonsole, dass parallel alle Bedienungen im MMI übernommen werden. Da man zum CarPlay mit der NAV Taste gelangt stellt man also ohne es zu sehen im Hintergrund eine Zielführung ein.
Ich bediene das CarPlay daher zu 95% mit den Lenkradsteuertasten bei dehnen das nicht der Fall ist. Aber mit dem Nachteil, dass das Display des Bordcomputers bedient wird (Medien & Telefonie).

Und aus den Amazon-Rezensionen: "Einziger Nachteil den ich bis jetzt entdecken konnte ist das nach jedem Umschalten vom MMI auf das „Androidsystem“ die Audio-Quelle neu ausgewählt werden muss. Und zwar die AUX-Schnittstelle."
Dabei geht es zwar um eine Box von Carlinkit, glaube aber nicht, dass das an der Box sondern am MMI liegt...

EDIT:
Ach ja, und ich nehme jetzt einfach mal an, dass beim Starten (also Zündung an) auch erstmal nur das MMI angezeigt wird und man dann noch manuell auf Android/CarPlay wechseln muss?

@QuestionerX stimmt nicht.
Hol dir das von Andream und gut ist

@Casablanca89
Oh je, wenn sich das bewahrheitet und ich mein neues Handy mit Android 11 endlich bekomme (glaube das ist Voraussetzung für Wireless AA), bin ich jetzt tatsächlich kurz davor zuzuschlagen... 😁

Jetzt aber nochmal zur Sicherheit:
- AA ist ab Zündung an aktiv und AUX bleibt ausgewählt? Ich muss also nur manuell umstellen, wenn ich tatsächlich ins MMI möchte?
- Rückfahrkamera (ab Werk) blendet automatisch über?
- Wie sieht es mit der Anzeige der Klima-Steuerung aus? Wird ja eigentlich auch im MMI dargestellt...
- Funktionieren Anrufe dann über AA oder über MMI und wie funktioniert die Sprachsteuerung?

Hoffe ich habe an alles relevantes gedacht... Ich meine, wenn Multimedia und Navigation über AA laufen, braucht man ja nicht mehr allzu häufig ins MMI... Das sehe ich dann eher wie ein Einstellungsmenü...

Hallo Leute,

Hat jemand ne idee wie ich das Problem mit der Auflösung beheben kann?

Nachdem Updaten die ich von Aliexpress verkäufer per Mail bekam (Audi alm screenparamter.rar) mit der File (Gemini.bin) ist die Auflösung unbrauchbar geworden:/ Siehe Bilder im Anhang!

Mein Auto ist ein A6 4F Facelift mit (MMI 3G HIGH).

Und Software version der Box ist:

SDK Version: 25.0.0.5.6.0.0.0
Cust Version: v3.1.0.5.gpe.a
MCU Version: 20.5.31.16
HW Version: Audi_hdmi

Grüße

20210502_200643.jpg
20210502_201040.jpg

@QuestionerX wenn auf deinem Handy, Bluetooth und WLAN an ist, dann fährt er automatisch ins Carplay Menü.
Falls er das nicht macht, dann kannst du nachhelfen mit der Nav oder Media Taste. ( länger gedrückt halten)

Ja aux bleibt immer angewählt, solange du nicht SELBST eine andere Quelle auswählst.

Ja Kamera blendet automatisch an, wie vorher gewohnt.

Sprachsteuerung mit Hey Google über die Box oder normal übers MMI via Lenkrad Taste.

Klima müsste ich schauen.
Glaube wird aber angezeigt.

Sprachanrufe werden über das Modul angezeigt, geschweige können darüber getätigt werden. Kannst aber auch übers MMI normal anrufen.

Seit dem ich das Modul habe, nutze ich eigentlich so gut wie nie das original mmi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen