Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)
Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁
Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)
Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden
Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉
Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+
1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert
Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.
Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.
Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.
WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.
WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.
Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.
Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.
Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.
Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.
Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.
Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.
Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉
1478 Antworten
Wenn man per WLAN mit der Box verbunden ist - wie funktioniert dann das Internet auf dem Handy? Das Handy würde ja versuchen über das wlan die Server im Netz zu erreichen was auf der Box in einer Sackgasse landet. Die Box stellt ja selbst kein Internet bereit.
@m0kum wie gehts du dann ans Telefon, wenn jemand anruft?, wenn du CarPlay benutzt? Und hast du dann bei dem carplaymodul den Hebel anders einstellt für Bluetooth?
@Synonblog ich habe es momentan genau so eingestellt wie @m0kum und kann die Anrufe trotzdem ganz normal über das CarPlay annehmen.
@m0kum nutzt du auch ein iPhone ? Und wird bei dir die Musik automatisch über Spotify abgespielt?
@Barbadozz und dann hab ich nicht mehr diese grottige soundquali vom CarPlay Modul? Das wäre ja top
Ähnliche Themen
Genau.
Es wird sozusagen ganz normal über das MMI telefoniert, jedoch zeigt dir das CarPlay Modul den eingehenden Anruf an, worüber man diesen dann auch annehmen kann.
Zitat:
@real_Base schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:07:04 Uhr:
Wenn man per WLAN mit der Box verbunden ist - wie funktioniert dann das Internet auf dem Handy? Das Handy würde ja versuchen über das wlan die Server im Netz zu erreichen was auf der Box in einer Sackgasse landet. Die Box stellt ja selbst kein Internet bereit.
Bei einer normalen WiFi Verbindung wäre das der Fall, allerdings wird bei CarPlay das ganze nur "gebrückt", es wird also deine ganz normale 3G/4G/5G Datenverbindung vom iPhone genutzt. CarPlay quasi spiegelt nur was auf deinem Telefon zu sehen ist in ein Auto-freundliches Interface.
Wenn ich mein iPhone via Wireless CarPlay mit der Box verbinde und gleichzeitig per Bluetooth mit dem MMI, kann ich weiterhin Anrufe über das CarPlay Interface sowie über das normale MMI tätigen (wählen und annehmen). Vorteil neben der besseren Tonqualität ist ebenfalls, dass ich das Telefon im FIS bedienen kann (zusätzlich zum CarPlay Interface auf dem großen Schirm). Siri zum Anrufen funktioniert ebenfalls, wenn man Siri denn mag... ;-)
Zitat:
@Barbadozz schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:29:46 Uhr:
@m0kum nutzt du auch ein iPhone ? Und wird bei dir die Musik automatisch über Spotify abgespielt?
Ja, iPhone X und bei mir wird die zuletzt aktive Musik App automatisch abgespielt. Sprich wenn ich vorher Spotify hörte, wird dieses übergeben wenn die CarPlay Verbindung hergestellt wurde.
@m0kum irgendwas stimmt dann wohl bei mir nicht.
Meine Musik wird nie automatisch wieder abgespielt.
Könntest du mir bitte Mal deine Versionsnummer deines Moduls abfotografieren?
Würde gerne vergleichen welche Version du aufgespielt hast.
@Barbadozz - Büdde... Mir wurde irgendwann mal ein Update vom damaligen Verkäufer angeboten, allerdings hab ich dieses nie aufgespielt. Never touch a stable system :-)
Dass hat auch idR nicht mit der box zu tun, wenn die musik nicht autom. fortsetzt.
Gründe:
- die app ist im hintergrund beendet
- der stromsparmodus aktiv
- oder die einstellungen falsch
@m0kum danke dir.
Mir ist des öfteren jetzt aufgefallen, dass meine MCU Version veraltet ist.
Zufällig eine Idee woher ich die bekomme?
@Prototyp206 es wurde mit 3 iPhones getestet und auf keinem funktioniert es.
Stromsparmodus nicht aktiv und die App ist auch nicht im Hintergrund beendet.
Welche Einstellungen meinst du genau?
Zitat:
@Barbadozz schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:33:05 Uhr:
@m0kum danke dir.
Mir ist des öfteren jetzt aufgefallen, dass meine MCU Version veraltet ist.
Zufällig eine Idee woher ich die bekomme?
Leider nein... Ich würde mal deinen Verkäufer kontaktieren. Es gibt unterschiedliche Boxen mit unterschiedlichen Versionen, welche nicht zwangsläufig untereinander kompatibel sind. Deshalb aufpassen beim Updaten der Boxen mit irgendwelchen Firmwares.
Leider war die Box bereits in meinem Fahrzeug verbaut und Andream möchte mir keine Auskunft ohne Bestellnummer oder sonstiges geben.
@Synonblog hab vorhin bei mir das update von @BA5HO durchgeführt und dir ein Foto gemacht.
Habe das MMI 3G High & Original Pdc mit Kamera
Also ich hab auch noch mal alles probiert alles auf null gestellt und dann ging mein Joystick nicht konnte nichts auswählen habe dann wieder auf 00011100gestellt.