Android Auto ab 7/2020
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:
Zitat:
@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:
Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.
Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".mkbg aus Essen
Hans
Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D
Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)
(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.
Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)
Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.
Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.
363 Antworten
Das konnte mir die Niederlassung leider nicht sagen. Ich würde einfach mal beim BMW Connected Support in München selbst anrufen, die wissen deutlich mehr als der 🙂
Ein Changelog konnten mir die in der Niederlassung auch nicht geben zu den Updates
die connected Hotline konntewollte mir auch nicht ssgen, wann mein 8er von 07-2019 dran ist. Hat idrive 7.
Hier gibts eine „Erfolgsmeldung“:
https://www.motor-talk.de/.../...uer-den-x4-g02-wann-t6922693.html?...
Hab mir das gerade mal durchgelesen. Er hat einen X3 aus 07/2019, ist also eigentlich ebenfalls in unserer Situation (G30 kein RSU). Wie da jetzt ohne Werkstatt einfach die neueste Software draufgekommen ist, ist mir aber auch noch ein Rätsel...
Ähnliche Themen
Hallo,
Das hab ich mir auch schon überlegt! Wie das wohl gefunzt hat!
Mkbg aus Essen
Hans
Also ich war heute bei uns in der richtigen Niederlassung und habe ein neues Update erhalten.
In der Hilfe ist jetzt auch die Android Auto Anbindung aufgeführt, allerdings bekomme ich es nicht connected.
Kann mir einer sagen, was ich ggf dafür auf dem Handy installieren muss?
Ich dachte immer, das Feature ist in Android bereits integriert? Oder muss ich die Android Auto für Smartphones-App installieren?
Was für ein Smartphone hast du denn?
Huawei P30
Habt ihr denn hier im Menü Android Auto zur Auswahl?
Kann man irgendwo die Softwareversion vom Idrive sehen? Ich habe so bisschen das Gefühl, dass ich wohl doch nicht die richtige Version habe. Kann ich das verifizieren?
Bei mir was es aus irgendwelchen Gründen so, dass ich nach einem gewissen Zeitraum nach dem Update Android Auto nutzen konnte. Wird vielleicht daran liegen, dass das mit den Connected Diensten abgeglichen werden muss und das nach und nach abgearbeitet wird. Ich hatte am 7. Juli den Termin bei dem das Update gemacht wurde und erst am 23. Juli wurde mir dann angezeigt, dass ich Android Auto nutzen kann, nachdem ich mein Handy ganz normal über Bluetooth verbunden hatte.
Du könntest in diesem im Screenshot gezeigten Menü auf die Optionen Taste drücken und die Dienste jetzt aktualisieren, vielleicht hilft es...
Das Android Auto kommt ja aber erst mit dem 07/2020 Update. Das sollte also nicht einfach so mit einem aktualisieren der Dienste kommen...😉
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 19. August 2020 um 18:54:13 Uhr:
Habt ihr denn hier im Menü Android Auto zur Auswahl?
So sieht das bei mir aus.
Du hast 13 Benachrichtigungen... Solltest mal Deine Nachrichten abarbeiten...