Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Android Auto ab 7/2020

Android Auto ab 7/2020

BMW 5er G31, BMW 5er G30
Beste Antwort im Thema
am 25. September 2020 um 13:15

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:

Zitat:

@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:

 

Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.

Hallo,

dann sag uns doch wie und welche "API".

mkbg aus Essen

Hans

Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D

Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:

https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)

(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.

Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:

https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)

Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.

Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.

363 weitere Antworten
Ähnliche Themen
363 Antworten
am 19. August 2020 um 21:56

Übers Media Menü sieht es dann so aus.

Und deine Software Version findest du unter den allgemeinen Einstellungen ganz unten bei Remote Software upgrade

Den Menüpunkt gibt's im 5er nicht…

@Wastl1979 bitte immer diesen kleinen aber feinen Unterschied bei den "nicht nativen Modellen" beachten. Die Kommunikation seitens Bmw ist hier wirklich grottenschlecht.

am 19. August 2020 um 22:34

Was auch immer native Modelle sind. Vermutlich hab ich dann wohl überlesen wer von welchem Modell geredet hat. Die LCI 5er haben den Punkt ja auch mittlerweile.

Aber egal. Die Software Version ist auch bei den alten hinterlegt. Heisst vermutlich nur anders. Und zur Not kann ichs über die VIN auch auslesen.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 20. August 2020 um 00:03:18 Uhr:

Den Menüpunkt gibt's im 5er nicht…

Kann man so pauschal nicht sagen. Im LCI gibt es den Punkt und ich meine bei den letzten ID7 preLCI auch.

Nein, gibts in den pre-LCI Modellen mit ID7 nicht.

Er hat das Update installiert bekommen und es kann sein, dass die Freischaltung, ob das benutzt werden darf oder nicht, über die Connected Dienste erfolgt. Deswegen der Vorschlag für Aktualisierung.

Hat bisher leider nicht geklappt aber ich muss eh noch Rücksprache mit der Werkstatt halten. Kann mir so recht aber nicht vorstellen, dass man nach einem Update beim Händler noch warten muss, bis die Option im Idrive verfügbar ist.

Bei mir war es sofort nach dem Werkstatt-Update verfügbar, allerdings habe ich einen X3 - denke aber, das ist beim 5er VorLCI auch so.

Hallo,

von welchem Update ist denn hier die rede??

das was man in der Werkstatt machen lässt?

Unser ist von 05.2020

mkbg aus Essen

Hans

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. August 2020 um 09:27:17 Uhr:

Nein, gibts in den pre-LCI Modellen mit ID7 nicht.

Doch. Habe einen Pre-LCI mit ID7 light und Android Auto.

Android Auto

Moin,

Ich habe heute meinen 530e 01/20 zum Update in die Werkstatt gebracht. Termin direkt über die Connected App gemacht.

Der Meister hat im System für mein Fahrzeug keine Feldmaßnahmen gefunden, es stand nirgends etwas über ein verfügbares Update. Die habe trotzen das Fahrzeug behalten uns die geschaut ob neue Software verfügbar, und ja, Software würde installiert.

Android Auto wurde sofort nach dem Start Automatisch angefragt und konnte konfiguriert werden. Smartphone Google Pixel 4.

Es ist besser integriert als Apple Carplay weil man immer noch im Fahrzeug auf die Kontakte vom Smartphone zugreifen kann. Bei aktivierten Carplay verschwindet die ja und das BMW OS verliert viel an Funktionalität.

Das Vorhandensein des Menüs kann ich jetzt bestätigen (Screenshot im oberen Beitrag) beides ist gelistet Carplay und Android Auto).

Sonst ist mir nicht wirklich etwas neues aufgefallen, BMW Maps oder EDrive Zones habe ich nicht entdecken können, was echt schade ist.

Edit:

BMW Maps scheinen doch Implementiert zu sein. Die Freetext Suche funktioniert. Das was hier im Video beschrieben wird:

https://m.youtube.com/watch?v=cIOEKx2edAA

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 20. August 2020 um 15:58:31 Uhr:

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. August 2020 um 09:27:17 Uhr:

Nein, gibts in den pre-LCI Modellen mit ID7 nicht.

Doch. Habe einen Pre-LCI mit ID7 light und Android Auto.

Chris, es ging um den Menüpunkt fürs Software Update. Das Android Auto geht war schon klar...;)

BMW Maps scheinen doch Implementiert zu sein, das was hier im Video zu sehen ist geht jetzt auch.

https://m.youtube.com/watch?v=cIOEKx2edAA

Man merkt sich leider schlecht wie es vorher war

Habe heute das update 07/20 aufgespielt bekommen, Android Auto funktioniert, nur von dem spektakulären neuen BMW MAPS habe ich mir mehr versprochen. Eine seit Wochen voll gesperrte Hauptstraße direkt vor dem BMW Händler wird ohne Verkehrsbeeinträchtigung dargestellt und in die Routenberechnung voll mit einbezogen. RTTI sieht für mich anders aus, siehe Google und TOMTOM. Schade schade schade, da die Pressemitteilung so vielversprechend klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen