1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Android Auto ab 7/2020

Android Auto ab 7/2020

BMW 5er G30
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:



Zitat:

@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:


Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.

Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".

mkbg aus Essen
Hans

Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D

Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)

(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.

Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)

Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.

Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Guten Morgen,
nach heftigen Geburtswehen hat es 4 Monate problemlos gefunzt. Seit 2 Tagen lässt sich die app im Auto plötzlich nicht mehr starten. Wird aber angezeigt.
Jmd ähnliches Phänomen? Abhilfe?

Schon Mal das Smartphone neu gestartet?

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt den ganzen Thread durchgelesen 🙂.
Bin aber noch nicht 100% sicher ob ich es verstanden habe.

Ich habe noch keinen 5er BMW, aber vielleicht bald. Es wird vermutlich ein MJ20 werden, also Produktionsdatum irgendwo zwischen 07/2019 und 06/2020, also auf jeden fall PRE-LCI.

Verstehe ich es richtig dass das Auto nur Android Auto fähig ist wenn man den komplett digitalen „Live Cockpit Professional“ Tacho hat (den es ja seit Sommer 2019 gibt)? Ist das dann dieses ID7 „light“ von dem hier immer wieder gesprochen wird?

Heißt das im Umkehrschluss das ein MJ 20, also zum Beispiel ein Auto von 11/2019 was NICHT die das voll digitale Live Cockpit Professional, sondern noch diese halbdigital/analogen Rundinstrumente hat NICHT Android Auto fähig ist?
Hat man dann kein ID7, sondern ID6 obwohl man ein MJ20 Fahrzeug hat?

Dass das Update mit einem PRE-LCI nur in der Werkstatt gemacht werden kann habe ich verstanden.

Für mich wäre das wichtig zu wissen, weil dann kann ich alle Gebrauchtwagen die nicht das volldigitale Live Cockpit Professional haben direkt aussortieren.

DANKE !!!!

Grüße
Piotre

Danke,
Also zusammengefasst:

MJ20 PRE LCI mit Live Cockpit Professional und Wireless Charging = Android Auto fähig

und sobald eins von den beiden nicht vorhanden ist kein Android Auto.

Korrekt?

Piotre

Am besten einfach beim BMW Connected Support anrufen. Die können da meist weiterhelfen wenn du an eine Ebene weiter oben weitergeleitet wirst Ich bin mir grad nicht sicher ob das beim PreLCI Live Cockpit Professional hieß…

Hallo Piotre,

ich habe einen PRE LCI (BJ 05/2020) mit u.a. folgenden Extras:

06NW ... (09D5) Telefonie mit Wireless Charging
06C4 ... (09LC) Connected Package Professional
06U3 ... (09LC) BMW Live Cockpit Professional

Damit funktioniert Android Auto nach dem Upgrade in der Werkstatt.

VG

Zitat:

@uhf schrieb am 20. Januar 2021 um 09:22:14 Uhr:


Hallo Piotre,

ich habe einen PRE LCI (BJ 05/2020) mit u.a. folgenden Extras:

06NW ... (09D5) Telefonie mit Wireless Charging
06C4 ... (09LC) Connected Package Professional
06U3 ... (09LC) BMW Live Cockpit Professional

Damit funktioniert Android Auto nach dem Upgrade in der Werkstatt.

VG

Hallo,
das gleiche haben wir bei unserem PRE LCI von 05.2020 auch!
Update in der Werkstatt, und Android funzt!

mkbg aus Essen
Hans

Ok Danke euch!
Solche Praxiserfahrungen sind mir 100 mal lieber als die Info von einem Verkäufer oder so, die haben nämlich meist keine Ahnung 🙂

Gibts zufällig noch jemanden mit PRE LCI wo Android Auto auch ohne wireless charging geht?

Ich habe heute mal bei der connected Hotline angerufen. Wireless charging scheint beim Pre-LCI neben dem Professional Cockpit offenbar keine (zusätzliche) Voraussetzung für Android Auto zu sein. Eine 100% Aussage, ob neben dem Live Cockpit Professional noch weitere Zusatzausstattungen nötig sind konnte mir aber auch nicht gegeben werden.

Zumindest von den preislich attraktiven Dienst-Jahreswagen haben nämlich die wenigsten wireless charging...die haben zwar Sonderausstattung für knapp 30.000€ drin, aber kein wireless charging 🙂

Die Hotline sagte das wenn man eine FIN hat bei der Hotline anrufen kann und die können dann prüfen ob Android Auto möglich ist oder nicht. Da ich noch auf der Suche nach einem G31 habe ich natürlich noch keine FIN...

Piotre

Ich habe folgendes zufällig gefunden (https://www.bmw.com/de/innovation/bmw-android-auto.html). Dort steht weiter unten bei den FAQs unter dem ersten Punkt:

Was sind die Anforderungen, um Android Auto in einem BMW nutzen zu können?
Android Auto wird von jedem BMW mit einem Live Cockpit Plus oder Professional und Operating System 7 unterstützt.

So wie es scheint ist Wireless Charging keine Voraussetzung.

Hallo...

Ich habe mich dazu entschlossen, meine Fragen hier zu stellen um kein neues Thema zu eröffnen. Ich hoffe das das meine Fragen trotzdem gesehen werden und mir geholfen werden kann.

Ich bin noch nicht lange im Besitz meinen BMW G31 Baujahr 05/2018.

Da ich nach wie vor Probleme habe, mein Spotify zuverlässig zum laufen zu bekommen ( geht nur sporadisch im Idrive), habe ich mich nun in das Thema Android Auto versucht einzulesen.

Bin aber leicht überfordert mit dem Ganzem.

Gibt es für mein Modell und Baujahr ein Update oder betrifft das nur die neueren Modelle?! Wenn ja, muss ich extra zum Händler um mir dieses aufspielen zu lassen?!

Ich bedanke mich im Voraus für eure Anteilnahme und sage schon mal sorry,falls diese Fragen unnötig erscheinen.

Danke!

Das geht erst mit ID7, das kam im Juli 2019. Upgrade ist leider nicht möglich, da müsste einiges an HW getauscht werden.

Da ich gerade auf der Suche nach einem Jahreswagem G30 bin stellt sich für mich auch die Android Frage und ich hänge mich hier an, da der Thread die Kombi nicht komplett beantwortet

G31 ist EZ02/20 also PreLCI
und hat
06AK ConnectedDrive Services
06C2 Connected Package Plus
06NW Telefonie mit Wireless Charging
06U2 BMW Live Cockpit Plus

Hat jemand mit Live Cockpit Plus PreLCI Android zum Laufen bekommen?

Verkäufer meinte dass Android erst seit LCI gibt und hat wohl von Update noch nix gehört

-? Nachtrag: mit FIN gecheckt. Hat noch das 6er System und daher kein Android möglich

Hallo,

ich hänge mich mal an den Thread dran, da dies sicherlich bei jedem ID.7 BMW gleich ist.

Bei / nach Nutzung Android Auto, wird ein zweites Mobiltelefon „angelegt“, das allerdings nur WLAN verbindet.
Dies führt dazu, dass Alexa nicht mehr funktioniert.
Man kann Alexa aufrufen, es kommt dann aber eine Fehlermeldung, dass keine Bluetooth Verbindung zum Telefon besteht.

Als mein Mobiltelefon noch „Galaxy S10“ hieß, wurde das zweite Telefon als „Galaxy-S10“ angelegt.
Wohlgemerkt, es geht immer um ein und dasselbe S10.

Auch nach Nutzung von Android Auto, bleibt die zweite Instanz und bereitet Probleme.

Workaround ist, im Mobiltelefon das WLAN auszuschalten, Android Auto im BMW zu trennen und dann den Eintrag zu löschen, der nur das WLAN hat.

Dann sieht es wieder so aus, wie es sollte und Alexa funktioniert wieder.

Ist das bei Euch auch so?

2021-03-18-14-30-12-amazon-photos-und-2-weitere-seiten-persoenlich-microsoft-edge
2021-03-18-14-30-39-amazon-photos-und-2-weitere-seiten-persoenlich-microsoft-edge
Deine Antwort
Ähnliche Themen