Android Auto ab 7/2020

BMW 5er G30

BMW hat gelernt: https://www.autobild.de/.../...phone-infotainment-google-16170705.html

https://www.press.bmwgroup.com/.../...ist-ab-mitte-2020-verfuegbar?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:



Zitat:

@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:


Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.

Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".

mkbg aus Essen
Hans

Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D

Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)

(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.

Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)

Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.

Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Hallo uhf, danke für die schnelle und qualifizierte Antwort. Habe es gerade ausprobiert: es hat geklappt -🙂
Vielen Dank.

Moin zusammen,

ich benötige bitte mal eure Hilfe. Ich möchte gerne Android Auto haben. Die technischen Voraussetzungen sind gegeben mit Live Cockpit Professional, Connected Package Professional und ID 7. Fertigkeitsdatum meines Wagen ist 29.05.2020.
Da mir die Hardware für RSU fehlt, war ich letzten Freitag beim 🙂 für ein Update. Das hat er auch gemacht und nach seiner Auskunft alle Steuergeräte mit der neusten Software S15A-20-11-542 geupdatet.
Nur leider habe ich trotzdem kein Android Auto. Der Freundliche weiß nicht so recht weiter, bzw. woran es liegen könnte.
Ich habe bereits mehrfach einen Reset durchgeführt und die Dienste aktualisiert, alles ohne Erfolg.
Die neue Navi Eingabemaske und Car Play sind seit dem Update bei mir vorhanden.
Der Mitarbeiter von der Connected Drive Hotline bestätigte mir das mein Fahrzeug alle Voraussetzungen für Android Auto erfüllt und ich das Update bei einem Händler durchführen muss. Allerdings ist bei ihm im System der Softwarestand 20-03-. . . bei meinem Wagen hinterlegt und nicht die neue Version seit dem Update.
Er meinte die Daten müssten eigentlich schon übertragen sein. Stand heute Nachmittag.

Weiß jemand von euch, ob deshalb Android noch nicht bei mir im Menü erscheint?

Wie lange dauert es bis die Daten vom Auto und CD "synchronisiert" sind, bzw. warum wird bei CD noch der alte Softwarestand angezeigt?😕

Vielen Dank

Gruß
Ringo

Vermutlich hat da dein freundlicher gemurkst. Ein Update braucht keine warmlaufphase. Wenn drin dann drin. Zumindest was die Versionsnummer angeht. Der solls nochmal drüber laufen lassen.

Hallo Ringo72, bei mir war es genau so. Ich habe das Update Anfang November bekommen. Das einzige was ich zunächst gesehen habe, war die neue Navi Eingabemaske und in der Bedienungsanleitung im Conneted Drive war nun auch "Android Auto" mit erwähnt. Den eigentlichen "Android Auto" Menü Eintrag hatte ich aber nicht. Mehrfache Resets und Dienste aktualisieren haben auch nichts gebracht. Mein Freundlicher wußte auch nicht weiter und die Connected Drive Hotline war auch keine Hilfe (sie meinen ebenfalls was von altem Stoftwarestand und sagten ernsthaft, daß mir das Update in mein vor LCI BMW per Remote eingespielt wird).

Nach genau 17 Tagen ist dann allerdings ohne weiteres Zutun plötzlich der "Android Auto" Menüpunkt aufgetaucht. Scheinbar passiert da irgendetwas im Hintergrund, was u.U. etwas länger dauert. Selbiges hat hier auch ein anderen Nutzer berichtet.

VG

Menü direkt nach Software Update
Menü 17 Tage später
Ähnliche Themen

Das war bei mir genauso. Nach dem Update hat es knapp 2 Wochen gedauert bis es einfach so aufgeploppt ist ohne, dass ich da weiter was gemacht habe. Denke das wird mit dem Connected Support zu tun haben die das erst nach einem gewissen Zeitraum freischalten

Ja, das scheint leider von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich zu sein. Bei mir war es bei beiden Fahrzeugen direkt danach anwählbar (G20 und G30). Einige Dienste scheinen aber tatsächlich erst anwählbar zu sein, wenn der Wagen "syncron" mit dem Server auf der aktuellen Stufe läuft. Zieht sich vor allem durch alle Baureihen hin.
Bei mir ging es komischerweise bei beiden Autos immer direkt nach dem Update.

Danke für die Antworten.

@ uhf so wie auf deinem 1. Foto sieht es bei mir aktuell auch aus.

Dann werde ich mich wohl noch in Geduld üben müssen, obwohl es für mich unverständlich ist, warum es nicht sofort zur Verfügung steht wie z. B. Ohnry berichtet. Der Mitarbeiter von CD sagte auch, das sie selbst Android Auto nicht freischalten können und auch nicht brauchen, da es mit dem Update 07.20 automatisch zur Verfügung steht.
Ich werde morgen noch mal den Freundlichen aufsuchen. Er möchte noch mal schauen und gerne wissen was die Connected Drive Hotline dazu gesagt hat.

Ich bedanke mich bei euch 🙂

Moin,
Wie unterschiedlich das doch ist.
Wir haben unseren G30 von 04.2020 nach dem Update abgeholt und sofort Android drauf gehabt.
mkbg aus Essen
Hans

@Ringo72, eine Frage zu deiner Software, hast du zufällig Alexa auf deinem Smartphone? Kannst du es über die MyBMW App mit deinem Auto koppeln und nutzen?

@ MarkiUser, ja habe ich drauf . Ich werde es nachher mal testen und berichten.

Ich habe in meinem 530 e PRE LCI von 07/2020 auch das Update bekommen und habe auch Android Auto dadurch bekommen ...

...allerdings dadurch das “eigene BMW-Bild“ im. Cockpit verloren.

Vorher wurde immer das absolut identische Fahrzeug angezeigt (Farbe, Felgen, Shadow-Line) ... jetzt nach dem Update leider nicht mehr - alles anders - lediglich M-Paket passt

Händler meint, da kann er nichts machen :-(

So, hier nun ein finales Update.

Eines vor weg, nach dem Besuch beim 🙂 funktioniert Android Auto nun. Ist für den einen oder anderen vielleicht ganz hilfreich.

Ich hatte heute noch mal einen Termin beim Freundlichen. Heute sollte der "Spezialist" (Mechaniker) aus dem Urlaub wieder zurück sein. Nachdem er alle Einstellungen an meinem Fahrzeug kontrolliert hatte, fragte er den Serviceberater ob nach dem Update ein Hardwarereset durchgeführt wurde. Das konnte er nicht so recht bestätigen. Der Mechaniker sagte er wolle den Wagen noch mal am Tester nehmen und einen online Hardwarereset durchführen. dadurch wird wohl das gesamte System resettet. Bei dieser Methode geht man viel tiefer ins System rein so der Mechaniker.
Na ja, gesagt getan und schwuppdiwupp zeigte sich Android Auto zum ersten Mal 😁 . Also meinetwegen kann Weihnachten kommen- ich bin zufrieden 😉 Zumal ich nicht damit gerechnet habe, das der Besuch beim Freundlichen Abhilfe schafft, nachdem was man hier so liest. Ich war übrigens der erste Kunde bei dem Händler der Android Auto per Update bekommen hat.

Allerdings habe ich bisher über Android Auto noch nicht einen einzigen Ton Musik damit hören können. Weder mit Amazon Music noch über Spotify. Ist wohl stark von der Internetleistung abhängig, oder wie habt ihr es hinbekommen? Mobile Datennutzung ist am Smartphone aktiviert.

@ MarkiUser, ich konnte Alexa koppeln, aber nicht wirklich nutzen wegen schlechter Internetverbindung. Ich werde es morgen noch mal testen.

Gruß
Ringo

Bild 1
Bild 2

Hallo,
schalte mal deine Apps auf dem Handy ein.
Dann sollten sie auch über Android funzen!
Habe seid gestern auch die SWR3 App unter Android stehen.
Funzt wenn sie auf dem Handy eingeschaltet ist!
das gleiche Spotify!

mkbg aus Essen
Hans

... ist dein Auto-Bild das gleiche geblieben?

@Ringo72, ich konnte es einrichten aber dann stand neben meinem Auto in der App not supported.
Also brauche ich auch nun ein Update...ist 7/20.

Deine Antwort
Ähnliche Themen