Android Auto ab 7/2020

BMW 5er G30

BMW hat gelernt: https://www.autobild.de/.../...phone-infotainment-google-16170705.html

https://www.press.bmwgroup.com/.../...ist-ab-mitte-2020-verfuegbar?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:



Zitat:

@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:


Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.

Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".

mkbg aus Essen
Hans

Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D

Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)

(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.

Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)

Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.

Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.

363 weitere Antworten
363 Antworten

ja, Android Auto ist installiert und im Entwicklermode die Drahtlosverbindung aktiviert.

Vielleicht kennst du ja jemanden mit einem neueren Gerät, dann kannst du es testen. Ich Frage mich ob das bei dem Auto auch per USB geht, nie getestet.

Das habe ich vor. Leider haben im Bekanntenkreis alle Apple. Ich muß mal sehen, wo ich eines finde.

Ich frage mich nur ob es stimmt, daß unter "Apps" der Eintrag "Android Auto" (dort wo auch "Apple Carplay" steht) erst dann auftaucht, wenn ein kompatibles Androidgerät verbunden ist. Macht für mich keinen Sinn. Das die Verbindung mit einem zu alten Gerät nicht funktioniert, ok. Aber die Möglichkeit zur Auswahl sollte doch vorhanden sein.

Moin, werde dir nachher Mal Bilder Schicken!!
Mkbg aus Essen
Hans

Ähnliche Themen

@uhf

Woher kommst Du denn?

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:46:52 Uhr:


@uhf

Woher kommst Du denn?

Raum Frankfurt/Main

Hallo,

eine Frage an alle pre LCI Fahrer, die erfolgreich das neueste ID7 Upgrade installiert haben und bei denen Android Auto funktioniert. Wenn ihr ein neues Handy anbinden wollt und über "+ Neues Gerät" in auf der Auswahlseite seid, wo der Verbindungsmodus gewählt werden muß, steht bei euch da irgendwas von "Android Auto"? Bei mir nicht. Es sieht so wie auf dem angehängten Bild aus.

20201101

Moin,
verbinde dein Telefon ganz normal unter Telefon Bluetooth!

viel Erfolg

MKBG aus Essen
Hans

Danke, hab ich schon gemacht. Da ist passiert leider nichts mit Android Auto. Wollte nur mal wissen, ob das ev. bei anderen anders aussieht.

Zitat:

@uhf schrieb am 1. November 2020 um 09:31:23 Uhr:


Hallo,

eine Frage an alle pre LCI Fahrer, die erfolgreich das neueste ID7 Upgrade installiert haben und bei denen Android Auto funktioniert. Wenn ihr ein neues Handy anbinden wollt und über "+ Neues Gerät" in auf der Auswahlseite seid, wo der Verbindungsmodus gewählt werden muß, steht bei euch da irgendwas von "Android Auto"? Bei mir nicht. Es sieht so wie auf dem angehängten Bild aus.

Hast Du mal probiert über Apps=>Android Auto zu verbinden?

Der Punkt fehlt bei mir in den Apps. Da gibt es nur "Apple Carplay", siehe Bild. Daher meine Frage, wie sah es bei euch nach dem Update aus? War der Punkt "Android Auto" direkt vorhanden? Oder, so wie mein Freundlicher behauptet, erst nach erneuter Koppelung eines Android Handies wobei während des Koppelungsvorganges explizit "Android Auto" als Verbindung ausgewählt wurde.

Beides ist bei mir nicht als Auswahl vorhanden.

20201101

Schau Mal!!

Img-20201031

Schau mal

Bitte!!

Danke. Langsam glaube ich, daß mein Freundlicher mir Mist erzählt hat :-(. Auch der Eintrag ist bei mir nicht vorhanden, siehe Bild.

20201101
Deine Antwort
Ähnliche Themen