Android Auto ab 7/2020

BMW 5er G30

BMW hat gelernt: https://www.autobild.de/.../...phone-infotainment-google-16170705.html

https://www.press.bmwgroup.com/.../...ist-ab-mitte-2020-verfuegbar?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:



Zitat:

@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:


Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.

Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".

mkbg aus Essen
Hans

Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D

Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)

(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.

Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)

Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.

Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Beim 5er erschließt sich mir die Logik bis dato noch nicht, da lt. BMW alle ab 07/2020 ausgelieferten BMW das update bereits ab Werk haben und alle davor gebauten kein RSU können.

Na ja, die zuvor gebauten mit ID7 (betrifft ja nur das letzte Modelljahr) müssen halt in die Werkstatt und können sich da die neuesten Updates installieren lassen. Das ganze dann aber eben nicht kostenlos, sondern kostenpflichtig. Mann ist da dann in der Beziehung also eher so ein Kunde "zweiter Klasse". Warum BMW das ganze für die Modelle zumindest für die ersten 3 Jahre nicht ebenfalls kostenlos gemacht hat...

Zitat:

@DarkEye schrieb am 19. Oktober 2020 um 13:59:28 Uhr:


Beim 5er erschließt sich mir die Logik bis dato noch nicht, da lt. BMW alle ab 07/2020 ausgelieferten BMW das update bereits ab Werk haben und alle davor gebauten kein RSU können.

Du musst bedenken, dass es bei dem Update um zahlreiche Modelle geht und der 5er mit dem LCI dummerweise genau in den Übergangszeitraum fällt.

Ich bin gerade ins Auto eingestiegen und wie aus dem nichts habe ich plötzlich Android Auto. Ohne weiteren Werkstatt Besuch oder sonstiges.

Ähnliche Themen

Zauberei

Zitat:

@Ohnry schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:05:35 Uhr:


Na ja, die zuvor gebauten mit ID7 (betrifft ja nur das letzte Modelljahr) müssen halt in die Werkstatt und können sich da die neuesten Updates installieren lassen. Das ganze dann aber eben nicht kostenlos, sondern kostenpflichtig. Mann ist da dann in der Beziehung also eher so ein Kunde "zweiter Klasse". Warum BMW das ganze für die Modelle zumindest für die ersten 3 Jahre nicht ebenfalls kostenlos gemacht hat...

Das ist falsch, ich habe einen Pre LCI mit ID7 und habe die Updates KOSTENFREI bekommen.

Glaube die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Wenn man sich die generellen Rückmeldungen zu Updates hier durchliest, gibt es wohl durchaus Werkstätten, die dafür Geld verlangen. Da hilft dann meist rummäkeln an irgendwas. 😉

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:57:14 Uhr:


Glaube die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Wenn man sich die generellen Rückmeldungen zu Updates hier durchliest, gibt es wohl durchaus Werkstätten, die dafür Geld verlangen. Da hilft dann meist rummäkeln an irgendwas. 😉

Mein Freundlicher "fasselte" irgendwas von Garantie, auf der Auftragsbestätigung standen auch "Zahlen" für das Update drauf, er meinte aber gleich, dass wird mir eh nicht berechnet und so war es dann auch...

Nein, dass ich nicht FALSCH, es gibt wohl mehr als genug, die dafür zahlen sollen (mich inkludiert). Das Update kostenlos erhälst Du nur, wenn da ein Fehler vorhanden ist, welcher durch das Update behoben wird.

OK, dann lass ich es so stehen, dass es für NICHT ALLE kostenfrei war / ist / sein wird. Hatte ich wohl Glück oder guten Tag oder guten Freundlichen - egal - schade nur das es dann keine Gleichbehandlung gibt...

Habe ich so schon bei der Connected-Hotline geäußert. Unser G20 bekommt alles kostenfrei (RSU), mit dem G30 darf ichs bezahlen. Kam aber keine konkrete Aussage zu, ob da mal was geändert werden soll. Insgesamt eher unbefriedigend. Insbesondere, da das ganze tatsächlich erheblich vom freundlichen abhängig ist.

Das ist dann einfach ärgerlich und kann ich auch verstehen...

Zitat:

@Ohnry schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:37:54 Uhr:


Nein, dass ich nicht FALSCH, es gibt wohl mehr als genug, die dafür zahlen sollen (mich inkludiert). Das Update kostenlos erhälst Du nur, wenn da ein Fehler vorhanden ist, welcher durch das Update behoben wird.

Hast die Lösung doch schon genannt. Einfach einen SW-Fehler reklamieren und ein Update fordern. Dann läuft es über Garantie und ist kostenlos. Ärgerlich, aber nicht schlimm.

Guten Abend, ich verfolge diesen Thread schon einige Zeit und war die ganze Zeit gespannt auf Android Auto nach dem Update. Mein pre LCI G31 (BJ 05/2020) war heute zum Softwareupdate beim Freundlichen. Lt. seinen Angaben hat er alles upgedatet, mehr gäbe es nicht. Ich habe nun auch die neue Zieleingabe beim Navi. Android Auto fehlt allerdings bei mir. Kein Eintrag im Menu, auch nicht bei den Handyverbindungseinstellungen. Der Freundliche meinte, dann geht das bei meinem Auto wohl nicht, was ja nicht stimmen kann, da andere hier im Forum es ja nach dem Update haben. Als ich ihm sagte, daß es bei anderen auch geht, sagte er, dann gib mir mal ein VIN von einem, bie dem es geht. Er könne das dann nochmal verifizieren. Das kann doch alles nicht wahr sein.

Gibt es eine Möglichkeit für mich um zu prüfen, welchen Softwarestand ich habe? Hat jemenad eine Idee, was ich noch machen kann?

VG
UHF

Hast du denn vorher CarPlay gehabt? Android Auto ist ja mit dem CarPlay "kauf" gekoppelt. Schau mal im Store ob das bei deinem Wagen aktiv ist. Bzw heißt das Paket seitdem es Android Auto gibt glaube ich anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen