1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Android Auto ab 7/2020

Android Auto ab 7/2020

BMW 5er G30
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:



Zitat:

@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:


Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.

Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".

mkbg aus Essen
Hans

Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D

Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)

(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.

Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)

Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.

Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.

363 weitere Antworten
363 Antworten

...das hat mir die connect Hotline so auch bedauerlicherweise bestätigt. Echt vintage und den BMW Ansprüchen nicht angemessen. Deswegen warte ich auch auf das Update, um endlich mit Google Maps zu navigieren.

Wie ist eigentlich die Dataenrate bei Android Auto Wireless?

Habe das B&W System und wollte per Tidal Hifi zuspielen. Lohnt das? ODer lieber per Kabel, weil die Datenrate beschnitten wird?

Also bei mir geht bezüglich Android Auto gar nichts voran. Die Niederlassung hat es nicht geschafft Android Auto zu aktivieren. BMW hat mich per Mail kontaktiert und mir die hier schon beschriebenen Schritte zur Aktualisierung der Dienste vorgeschlagen.
Natürlich ohne Erfolg. BMW selbst ist im Moment ratlos und hat das Problem intern weiter geleitet.

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 12. September 2020 um 08:01:28 Uhr:


Also bei mir geht bezüglich Android Auto gar nichts voran. Die Niederlassung hat es nicht geschafft Android Auto zu aktivieren. BMW hat mich per Mail kontaktiert und mir die hier schon beschriebenen Schritte zur Aktualisierung der Dienste vorgeschlagen.
Natürlich ohne Erfolg. BMW selbst ist im Moment ratlos und hat das Problem intern weiter geleitet.

Hallo,
Darf man fragen welche Schritte das sind?
Bei uns tut sich auch nichts, auch die Anweisung vom Kolegen aus
dem x4 Forum funtzen nicht.

Mkbg aus Essen
Hans

Ähnliche Themen

@Diablo82
War das zufällig die Niederlassung in Darmstadt? Das Prozedere erinnert mich sehr an mein Erlebnis. Bis jetzt also auch noch ohne Android Auto ....

Merkwürdig, also bei mir hatte die Werkstatt über dieses Update keine Ahnung und es gab keine Feldmaßnahme aber die hat einfach ein Steuergerät Update gemacht und es hat funktioniert...

Zitat:

@butch666 schrieb am 12. September 2020 um 21:45:11 Uhr:


@Diablo82
War das zufällig die Niederlassung in Darmstadt? Das Prozedere erinnert mich sehr an mein Erlebnis. Bis jetzt also auch noch ohne Android Auto ....

Nein in Dresden.

BMW Connected hat mir folgende Schritte geschickt, die ich ausführen soll, um Android Auto nutzbar zu machen:

Sollte Ihnen der Dienst "Android Auto" in Ihrem Fahrzeug nicht angezeigt werden, halten Sie bitte den Lautsprecherregler Ihres Radios für 20 - 40 Sekunden gedrückt, bis das Display schwarz wird.
Nach dem Neustart der Systeme aktualisieren Sie bitte die Dienste in Ihrem Fahrzeug.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. "APPS"
2. "Installierte Apps"
3 Options Taste drücken
4. "Apps und Dienste aktualisieren"

Um "Android Auto" zu starten, gehen Sie ins Hauptmenü, wählen "APPS", anschließend "Android Auto" aus.
Wählen Sie das zu nutzende Endgerät, bestätigen den Datenschutz, geben den Code für die Bluetooth Kopplung ein und folgen Sie den Anweisungen am Telefion.
Nach Betätigung der Handbremse können Sie "Android Auto" starten und nutzen.

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 22. September 2020 um 14:41:03 Uhr:



Zitat:

@butch666 schrieb am 12. September 2020 um 21:45:11 Uhr:


@Diablo82
War das zufällig die Niederlassung in Darmstadt? Das Prozedere erinnert mich sehr an mein Erlebnis. Bis jetzt also auch noch ohne Android Auto ....

Nein in Dresden.

BMW Connected hat mir folgende Schritte geschickt, die ich ausführen soll, um Android Auto nutzbar zu machen:

Sollte Ihnen der Dienst "Android Auto" in Ihrem Fahrzeug nicht angezeigt werden, halten Sie bitte den Lautsprecherregler Ihres Radios für 20 - 40 Sekunden gedrückt, bis das Display schwarz wird.
Nach dem Neustart der Systeme aktualisieren Sie bitte die Dienste in Ihrem Fahrzeug.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. "APPS"
2. "Installierte Apps"
3 Options Taste drücken
4. "Apps und Dienste aktualisieren"

Um "Android Auto" zu starten, gehen Sie ins Hauptmenü, wählen "APPS", anschließend "Android Auto" aus.
Wählen Sie das zu nutzende Endgerät, bestätigen den Datenschutz, geben den Code für die Bluetooth Kopplung ein und folgen Sie den Anweisungen am Telefion.
Nach Betätigung der Handbremse können Sie "Android Auto" starten und nutzen.

Hattest du damit inzwischen Erfolg?

Nein ich warte auf weitere Anweisungen von BMW Connected. Das Problem wurde intern eine Stufe weiter gereicht. Die Damen und Herren dort scheinen arbeitstechnisch aber total unter Wasser zu sein.

Zitat:

@Cvar89 schrieb am 22. September 2020 um 14:43:13 Uhr:



Zitat:

@Diablo82 schrieb am 22. September 2020 um 14:41:03 Uhr:


Nein in Dresden.

BMW Connected hat mir folgende Schritte geschickt, die ich ausführen soll, um Android Auto nutzbar zu machen:

Sollte Ihnen der Dienst "Android Auto" in Ihrem Fahrzeug nicht angezeigt werden, halten Sie bitte den Lautsprecherregler Ihres Radios für 20 - 40 Sekunden gedrückt, bis das Display schwarz wird.
Nach dem Neustart der Systeme aktualisieren Sie bitte die Dienste in Ihrem Fahrzeug.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. "APPS"
2. "Installierte Apps"
3 Options Taste drücken
4. "Apps und Dienste aktualisieren"

Um "Android Auto" zu starten, gehen Sie ins Hauptmenü, wählen "APPS", anschließend "Android Auto" aus.
Wählen Sie das zu nutzende Endgerät, bestätigen den Datenschutz, geben den Code für die Bluetooth Kopplung ein und folgen Sie den Anweisungen am Telefion.
Nach Betätigung der Handbremse können Sie "Android Auto" starten und nutzen.

Hattest du damit inzwischen Erfolg?

Hallo,
wer hatte denn mit dieser Anleitung Erfolg????????

mkbg aus Essen
Hans

Hast du denn das aktuelle ID7 Update drauf?

Hallo,
Geht das nur wenn das Update drauf ist?
Bekomme ich am 12 Oktober!
Danke für die Info.

Mkbg aus Essen
Hans

Ja. Das update muss drauf sein. Wurde hier ja mehrfach erwähnt.

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 02:01:59 Uhr:


Hallo,
Geht das nur wenn das Update drauf ist?
Bekomme ich am 12 Oktober!
Danke für die Info.

Na irgendwie muss Android Auto ja ins Auto kommen. 😉 Geht halt nur über das Update.

Zitat:

Hast du denn das aktuelle ID7 Update drauf?

In meinen Fahrzeugdaten steht "head_unit_pu_software 07/2020".

Das sollte doch das aktuellste Update sein, oder?

Android Auto geht leider trotzdem nicht. Auch nicht nach der oben stehenden Anleitung :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen