Andere Möglichkeit als W21/W5 Tagfahrlicht

Opel Astra J

Hallo Leute,

Dadurch ich leider bei meinem Astra J kein AFL+ habe, möchte ich wenigstens helle Halogenscheinwerfer.
Für das Fern- bzw. Abblendlicht kommt eigentlich eh nur die H7 Philips x-treme Power in Frage.

Doch gibts irgendeine Möglichkeit die Tagfahrleuchten auszutauschen, bzw. Lampen die weißer leuchten als die Standardglühbirne. Weiters sollte die auch in der STVO zugelassen sein.

Danke für die Hilfe im Voraus

lg Robert

Beste Antwort im Thema

Da sich mein Beitrag nicht mehr editieren lässt, möchte ich so noch hinzufügen, dass die Präsentation die Leistung und Farbe der Birne besonders bei vollem Tageslicht zeigen sollte. In der Nacht leuchten sie alle mehr oder weniger toll. Aber es geht hier ja um Tagfahrlicht!

Im Nachhinein möchte ich noch anmerken, dass du mich mit deinen früheren Beiträgen besonders deshalb neugierig gemacht hattest, weil du betontest, dass die Birnen keine Fehlermeldung im BC mehr produzieren werden. Das erweckte in mir den Eindruck, dass die Lösung des Problems bereits in die Birne integriert sein würde. Da es sich hier jedoch auch nur wieder um die Verwendung externer Widerstände handelt, bin ich doch wieder enttäuscht, denn diese Lösung gibt es ja bereits.

Vor allem deshalb sollte der Hersteller seinen veranschlagten Preis noch einmal stark überdenken. 30 EUR pro Stück halte ich für Wucher. So viel habe ich für meine jetzigen inkl. Versand aus Taiwan bezahlt. Das kann unmöglich allein über den Materialaufwand zu rechtfertigen sein. Auch die 2 Jahre Garantie können das nicht begründen. Ein solcher Preis ließe sich über eine technische Prüfung und Zulassung für den Straßenverkehr rechtfertigen. Da dies jedoch nicht gegeben ist, halte ich es für intelligenter, diesen Preis für ein Paar zu veranschlagen statt nur für 1 Stück oder zu überzeugen, warum dieser Preis gerechtfertigt ist, sonst bleibt der Anbieter wohl auf seinen Birnen sitzen. Konkurrenzprodukte und externe Widerstände für das Bordcomputer-Problem gibt es genug und für einen Bruchteil des veranschlagten Preises.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Tja.... was will man machen....?

Ich habe nun eine Lösung für das Problem gefunden, so dass auch der Can-BUS nicht meckert.

Jemand Interesse ?

Zitat:

Jemand Interesse ?

Davon kannst du ausgehen! Machs nicht so spannend! Schieß los!

In den nächsten Tagen wird T20 5/21W im Shop eingepflegt zum Stückpreis von knapp 30.-€.

Für den 5 Watt Betrieb wird das hier Widerstand benötigt, der Widerstand 21 Watt widerrum für 21 Watt.

Ich bekomme die Teile vorab geliefert und halte euch auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Danke für diese Premium-Information einer sensationellen Neuentwicklung. Das wird vielen hier eine wertvolle Hilfe sein, um ihr TFL (die kein AFL+ haben) weißer zu bekommen!

Ich schließe mich an und danke für die Infos. Gibt es Bilder auf denen man einen Eindruck von der Leuchtkraft bekommen kann - idealerweise im Vergleich mit originalen Birnen? Die Bilder von der leuchtenden "Birne" auf dem Tisch sind wenig aussagekräftig - noch dazu, wenn sie fast schwarz-weiß präsentiert werden. Super wäre ein kurzes Video z.B. bei Youtube in dem man jeweils 1 orig. Birne und 1 LED-Birne im Auto leuchten sehen. Ebenfalls dankbar wäre ich für eine Anleitung, wie die Widerstände eingebaut werden sollen. Man kommt ja kaum an die kurzen Leitungen dran und ich hab nicht wirklich Interesse daran, die zu zerschneiden. Problematisch sehe ich die Montage der Widerstände hinter der Lampe auch aufgrund deren Form. Wo, wenn nicht im Lampengehäuse sollten die Widerstände stattdessen montiert werden und wie?

Zitat:

Danke für diese Premium-Information einer sensationellen Neuentwicklung.

Den Sarkasmus kannst Du dir sparen.

@All,

sobald ich die Teile habe, setze ich ein Video und ein paar Foto´s rein.

Leider läßt sich es mit den Can Bus -> Fehlermeldungen nicht anders realisieren, als den Widerstand außen anzuschliessen.

Ein Bekannter von mir mit seinem A3 ha dieselben LED´s drin, nur der Sockel ist halt anders, sieht gut aus.

Ich denke mal, nächste Woche wird es was.

Gruß Markus.

Danke im Voraus für die Mühe. Ich habe z. Zt. die weiter vorn von mir beschriebenen LED Birnen von peeraccurate verbaut. Die Leuchtkraft befriedigt mich nicht. Sie konzentriert sich am Leuchtmittel und leuchtet den kompletten "Kanal" nicht ausreichend stark aus. Ich hätte sie gern sehr viel heller - so wie die von Audi oder von Opel, so dass man sie auch tagsüber sehr gut sehen und damit zu recht als Tagfahrleuchten bezeichnen kann. Angesichts der veranschlagten recht hohen Preise für die von dir vorgestellten Birnen halte ich eine entsprechend gut aufbereitete Präsentation vorallem der Leuchtkraft und -farbe für wichtig, um sich vom Rest der Produkte am Markt abzuheben und zu überzeugen. Ich möchte gern von vorn herein sicher sein, dass es sich lohnt, so viel Geld auszugeben.

Wenn Du das Wort "Premium"-Info als sarkastisch auslegst - sorry war nicht so gemeint. Hatte ich heute morgen im Radio hr3 aufgeschnappt und einfach nachgeplappert. Mein Fehler. Trotzdem danke für die Infos.

Naja, hier wird einer Glühlampe durch einen einzigen Sockel mit LED wohl ersetzt (?!),
im ggs dazu die LED-TFL ab werk oder sonstigen ganze Batterien/Anordnungen davon,....sollte das wirklich ausreichendes TFL bieten ?!?
So oder so bleibt es ja auch weiterhin nicht StVZO-konform !

Zitat:

Original geschrieben von Tinobee


Danke im Voraus für die Mühe. Ich habe z. Zt. die weiter vorn von mir beschriebenen LED Birnen von peeraccurate verbaut. Die Leuchtkraft befriedigt mich nicht. Sie konzentriert sich am Leuchtmittel und leuchtet den kompletten "Kanal" nicht ausreichend stark aus. Ich hätte sie gern sehr viel heller - so wie die von Audi oder von Opel, so dass man sie auch tagsüber sehr gut sehen und damit zu recht als Tagfahrleuchten bezeichnen kann. Angesichts der veranschlagten recht hohen Preise für die von dir vorgestellten Birnen halte ich eine entsprechend gut aufbereitete Präsentation vorallem der Leuchtkraft und -farbe für wichtig, um sich vom Rest der Produkte am Markt abzuheben und zu überzeugen. Ich möchte gern von vorn herein sicher sein, dass es sich lohnt, so viel Geld auszugeben.

Besser hätte man es nicht schreiben können. Schließe mich hier mal an, da ich auch schon seit ner Ewigkeit auf der Suche bin.

Wenn die Dinger was taugen haste gleich noch nen Kunden.

Lg

Da sich mein Beitrag nicht mehr editieren lässt, möchte ich so noch hinzufügen, dass die Präsentation die Leistung und Farbe der Birne besonders bei vollem Tageslicht zeigen sollte. In der Nacht leuchten sie alle mehr oder weniger toll. Aber es geht hier ja um Tagfahrlicht!

Im Nachhinein möchte ich noch anmerken, dass du mich mit deinen früheren Beiträgen besonders deshalb neugierig gemacht hattest, weil du betontest, dass die Birnen keine Fehlermeldung im BC mehr produzieren werden. Das erweckte in mir den Eindruck, dass die Lösung des Problems bereits in die Birne integriert sein würde. Da es sich hier jedoch auch nur wieder um die Verwendung externer Widerstände handelt, bin ich doch wieder enttäuscht, denn diese Lösung gibt es ja bereits.

Vor allem deshalb sollte der Hersteller seinen veranschlagten Preis noch einmal stark überdenken. 30 EUR pro Stück halte ich für Wucher. So viel habe ich für meine jetzigen inkl. Versand aus Taiwan bezahlt. Das kann unmöglich allein über den Materialaufwand zu rechtfertigen sein. Auch die 2 Jahre Garantie können das nicht begründen. Ein solcher Preis ließe sich über eine technische Prüfung und Zulassung für den Straßenverkehr rechtfertigen. Da dies jedoch nicht gegeben ist, halte ich es für intelligenter, diesen Preis für ein Paar zu veranschlagen statt nur für 1 Stück oder zu überzeugen, warum dieser Preis gerechtfertigt ist, sonst bleibt der Anbieter wohl auf seinen Birnen sitzen. Konkurrenzprodukte und externe Widerstände für das Bordcomputer-Problem gibt es genug und für einen Bruchteil des veranschlagten Preises.

Es wird definitiv vom keinem Anbieter jeglicher Art eine interne Lösung geben, da die Hitzeentwicklung innerhalb der Gerätschaft zu groß ist, schwarze Schafe gibt es aber zuhauf, davon abgesehen. 🙁

Vom elektronischen Standpunkt her gesehen einfach nicht möglich, so sind die Aussagen von 3 Herstellern, die solche Leuchtmittel anbieten.

Im Scirocco Forum haben einige die Leuchtmittel mit 21 Watt bereits verbaut und es ist halt nicht der übliche Chinakracher Mist, wie man ihn bei Ebay bekommt, was keine Vorverurteilung sein sollte.

Man muss halt ein wenig basteln, aber schauen wir mal.

Naja, mal ganz ehrlich- gäbe es ein Produkt am Markt, was im Abstrahlverhalten und der Helligkeit auf Augenhöhe mit einer Glühlampe wäre, wäre es doch ein leichtes für den Hersteller dafür eine ZUlassung zu bekommen und somit eine legale Umrüstung zu ermöglichen.

So wie Hapala in allen möglichen Foren immer wieder die selben total überteuerten LEDs anpreist, könnte man fast vermuten, dass er eine gute Provision bekommt... seine LED-Rücklicht-Leuchtmittel zeugen ja auch nicht grad von perfekter Ausleuchtung- insbesondere die Wings werden doch zu den Enden hin recht dunkel...

User Mark29

Damit auch mal andere sehen, was du so schreibst.

Im Insignia Forum abgewatscht, sucht nun ein anderes Publikum.

Bekommst noch ein Danke 😉

Man müsste meinen, das du von Samsung angestellt seist, so wie du immer wieder gerne betonst, dass das DVD800 Müll sei und du nun ein Samsung Tab verbauen möchtest.

Aber die als aufmerksamer Leser der kompletten Geschicht ist mit Sicherheit nicht entgangen, das auch der Hersteller perr Accurate auch entsprechend angepriesen wurde.

Erst geht deine Forumsseite baden, nun kommste daher und läßt Vermutungen raus, die nicht haltbar sind.

Ähm, der Links geht auch wieder zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen