Andere Möglichkeit als W21/W5 Tagfahrlicht

Opel Astra J

Hallo Leute,

Dadurch ich leider bei meinem Astra J kein AFL+ habe, möchte ich wenigstens helle Halogenscheinwerfer.
Für das Fern- bzw. Abblendlicht kommt eigentlich eh nur die H7 Philips x-treme Power in Frage.

Doch gibts irgendeine Möglichkeit die Tagfahrleuchten auszutauschen, bzw. Lampen die weißer leuchten als die Standardglühbirne. Weiters sollte die auch in der STVO zugelassen sein.

Danke für die Hilfe im Voraus

lg Robert

Beste Antwort im Thema

Da sich mein Beitrag nicht mehr editieren lässt, möchte ich so noch hinzufügen, dass die Präsentation die Leistung und Farbe der Birne besonders bei vollem Tageslicht zeigen sollte. In der Nacht leuchten sie alle mehr oder weniger toll. Aber es geht hier ja um Tagfahrlicht!

Im Nachhinein möchte ich noch anmerken, dass du mich mit deinen früheren Beiträgen besonders deshalb neugierig gemacht hattest, weil du betontest, dass die Birnen keine Fehlermeldung im BC mehr produzieren werden. Das erweckte in mir den Eindruck, dass die Lösung des Problems bereits in die Birne integriert sein würde. Da es sich hier jedoch auch nur wieder um die Verwendung externer Widerstände handelt, bin ich doch wieder enttäuscht, denn diese Lösung gibt es ja bereits.

Vor allem deshalb sollte der Hersteller seinen veranschlagten Preis noch einmal stark überdenken. 30 EUR pro Stück halte ich für Wucher. So viel habe ich für meine jetzigen inkl. Versand aus Taiwan bezahlt. Das kann unmöglich allein über den Materialaufwand zu rechtfertigen sein. Auch die 2 Jahre Garantie können das nicht begründen. Ein solcher Preis ließe sich über eine technische Prüfung und Zulassung für den Straßenverkehr rechtfertigen. Da dies jedoch nicht gegeben ist, halte ich es für intelligenter, diesen Preis für ein Paar zu veranschlagen statt nur für 1 Stück oder zu überzeugen, warum dieser Preis gerechtfertigt ist, sonst bleibt der Anbieter wohl auf seinen Birnen sitzen. Konkurrenzprodukte und externe Widerstände für das Bordcomputer-Problem gibt es genug und für einen Bruchteil des veranschlagten Preises.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Es gibt

hier

bereits einen interessanten

Anbieter

, der auf Wunsch LED Birnen für den Astra und Insignia anfertigt. Preis

Zitat:

1pair = USD 42 (including shipping) from Taiwan

Bezüglich der Dual-Filament-Geschichte meinen die:

Zitat:

this bulb has 2 segment brightness, the smaller one is for your evening light, and when you step the brake, no matter at night or day time, the 2nd segment emits, just like usual bulb you are using now

Diese Birnen haben zwar keinen internen Widerstand und würden somit einen BC-Fehler verursachen, aber die würden auch Widerstände dazu geben. Zur Auswahl stehen

Zitat:

we provide 25W 10 OHM and 50W 6 OHM, which are the most popular standards are the market, but the end user needs to know which standard is right for its car

Intuitiv würde ich zum 25W 10 Ohm Widerstand tendieren, weil der am nächsten an der 21W Leistung der Birne dran liegt. Aber ich kenne mich nicht mit dem ganzen Elektronikkram aus und benötige eine zuverlässige Aussage. Wenn jemand weiß, wie ich ermittle, welchen Widerstand ich benötige, wäre ich und sicher weitere Interessenten sehr dankbar dafür.

Wer weiß Rat?

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter07


Hallo Leute,

Dadurch ich leider bei meinem Astra J kein AFL+ habe, möchte ich wenigstens helle Halogenscheinwerfer.
Für das Fern- bzw. Abblendlicht kommt eigentlich eh nur die H7 Philips x-treme Power in Frage.

Doch gibts irgendeine Möglichkeit die Tagfahrleuchten auszutauschen, bzw. Lampen die weißer leuchten als die Standardglühbirne. Weiters sollte die auch in der STVO zugelassen sein.

Danke für die Hilfe im Voraus

lg Robert

also statt der philips x-treme würde ich dir die mtec super white empfehlen die haben über 3000k und nen halbes jahr garantie und das sind die weißesten legalen die du bekommst😉 hab die auch drin und sind super und brennen lange auch wenn du sie dauerhaft an hast🙂

siehe auch hier (Erfahrungsberichte, Lichtausbeute gilt für ne H7, nicht beachten - ist ja eine 21/5 W, H11 optik weiß):
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/MTEC_Super_White_4350K__2245754

Voriger Beitrag galt für Tagfahrlichtbirne.
Für Abblendl. ist wegen Lichtausbeute die Philips Extremepower empfehenswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Intuitiv würde ich zum 25W 10 Ohm Widerstand tendieren, weil der am nächsten an der 21W Leistung der Birne dran liegt. Aber ich kenne mich nicht mit dem ganzen Elektronikkram aus und benötige eine zuverlässige Aussage. Wenn jemand weiß, wie ich ermittle, welchen Widerstand ich benötige, wäre ich und sicher weitere Interessenten sehr dankbar dafür.

Wer weiß Rat?

P = (U^2)/R => R = (U^2)/P = (12V^2)/21W = 6,8 Ohm

Damit hast Du sogar direkt einen Normwert der E6 (und aller höheren E-Reihen) getroffen ;-)

Wenn man jetzt mal im Kreis rechnet gibt das für die 21W Lampen einen Strom von I = U/R = 12V/6,8Ohm = 1,76A

Der 10 Ohm Widerstand würde zu einem Strom von 1,2A führen, was für den Bordcomputer (~30% Abweichung) dann schon etwas wenig sein könnte.

:-)

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, würde mit einem 50W 6Ohm Widerstand eine Spannung von 2A erzeugt, was weniger als 30% über der Norm von 1,76A liegt und demnach in dem von dir genannten Toleranzbereich des BC von ~30% liegt. Würde im Schluss heißen, es muss der 50W 6 Ohm Widerstand sein oder ein gänzlich anderer, der noch näher an die 1,76A heran reicht!? Du rechnest zwar schön vor, aber hast auch den Vorteil, die Normwerte und Sollwerte zu kennen. Könntest du denn eine eindeutige Leistungs-Empfehlung geben?

Zitat:

Original geschrieben von Tinobee


Wenn ich mich nicht verrechnet habe, würde mit einem 50W 6Ohm Widerstand eine Spannung von 2A erzeugt, was weniger als 30% über der Norm von 1,76A liegt und demnach in dem von dir genannten Toleranzbereich des BC von ~30% liegt. Würde im Schluss heißen, es muss der 50W 6 Ohm Widerstand sein oder ein gänzlich anderer, der noch näher an die 1,76A heran reicht!? Du rechnest zwar schön vor, aber hast auch den Vorteil, die Normwerte und Sollwerte zu kennen. Könntest du denn eine eindeutige Leistungs-Empfehlung geben?

Moment...

Ich habe lediglich vorgerechnet, welchen Widerstand die Glühbirne hat (6,8 Ohm) und dass Du mit dem 10 Ohm Widerstand da rund 30% daneben liegst. Von der realen Toleranz des Bordcomputers hab ich keine Ahnung. Deswegen auch die Formulierung "was für den Bordcomputer dann schon etwas wenig sein könnte."

Noch ein paar Details zur Elektrizität:
- die Spannung wird in Volt gemessen und der Strom in Ampere
- ein Widerstand erzeugt weder Strom, noch Spannung sondern höchstens Wärme
- die von mir berechneten 6,8 Ohm der Lampe entsprechen einem Normwert für Widerstände (ab E6), die von Dir angegebenen 6 Ohm gibt es entweder bei wenigen Exoten oder als Spezialanfertigung
- die Angabe der Leistung (Watt) hat nix mit dem Verhalten des Widerstands im Stromkreis zu tun, sondern sagt lediglich aus, wann der Kram abfackelt...

Google spuckt bei der Suche nach "6,8Ohm 25W" einige Ergebnisse von Online-Shops aus, weshalb ich davon ausgehe, dass so was für den Tausch von Blinklampen gegen LEDs verwendet wird, um die Blinkfrequenz unverändert zu lassen. Wenn man die Dinger als "Ersatz" für das Tagfahrlicht nimmt und die Widerstände dann mehr oder weniger 24/7 laufen, sollte man entweder für ausreichend Kühlung sorgen, oder sicherheitshalber Widerstände nehmen, die mehr abkönnen.

Nachdem die Sicherheit (brennt das Auto ab, oder nicht) sehr davon abhängt, wie am Ende die Widerstände verbaut werden, wirst Du von mir keine Empfehlung bekommen.

Das ist ganz schön heftig. Könnte man meinen, ohne Widerstand-Bastelei sei alles besser und sicherer. Zumal mir gerade noch einfällt, dass die LED-Birne ja 2 Stati hat und es 2 versch. Widerstände bräuchte. Naja. In Anbetracht des Risikos lass ich mir lieber nen Fehler melden.

Danke für die Aufklärung!

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Es tut sich was .....

Nach Kontakt mit einem Verkäufer aus Deutschland berichtete mir dieser dass sie bereits eine Lampe entwickelt haben und diese in der Testphase wäre.

Er rechnet bis Mitte Oktober bis die Lampe in den Verkauf kommt.

Sie bietet beide Funktionen 21W und 5W und es wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Gruß

gibt es schon neuigkeiten😕😕😕😕😕

*push*

da der neue corsa jetzt auch ein astra-ähnliches TFL hat, möchte ich wirklich bald meine TFL-glühbirnen durch LED ersetzen, gibt es schon neue news dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Cmon_


*push*

da der neue corsa jetzt auch ein astra-ähnliches TFL hat, möchte ich wirklich bald meine TFL-glühbirnen durch LED ersetzen, gibt es schon neue news dazu?

denke du wirst warten müssen bis irgend nen tuner da was rausbringt, gibt ja genügend scheinwerfer mit led ftl's

dauert aber sicher noch

Würde natürlich TOP aussehen. Aber das "normale" TFL vom Meriva sieh auch nicht schlecht aus, etwas weicher halt. Kommt mir immer einer entgegen.

*push*

gibts keine neuen infos?

Offensichtlich!

War wohl nur heiße Luft

das ist aber nicht toll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen