An welchem Wert erkenne ich einen defekten LMM?
Hallo,
nachdem ich eben endlich mein VAG COM zum laufen bekommen hab, und ich die starke Vermutung habe, dass mein LMM defekt ist, wollte ich euch mal fragen, an welchem Wert ich erkenne, ob er defekt ist oder funktioniert.
Mit kommts nämlich so vor, als ob der extrem lahm beschleunigt. Auf der AB Auffahrt werd ich von jedem 2er Golf abgezogen...... 🙁
Vielen Dank & Grüße
Steffen
50 Antworten
Hast Du es schon mal mit abgezogenem Stecker (vom LMM) versucht, das STG liefert dann Werte, die in etwa einem funktionierenden LMM entsprechen. Zumindest rein subjektiv müsste er auf jeden Fall besser laufen.
Wie sieht es mit Deiner VTG aus? Leichtgängig?
Also, 0-100 ist, auch meines Erachtens, sinnlos. Dann lieber eine Durchzugsmessung.
Hi zusammen,
ok, gut. Dann mache ich gleich mal den Test im 3ten von 50 auf 100. Wo liegen denn die "normalen" Zeiten für diesen Test?
LMM Stecker abziehen ist ein guter Tip. Danke! Werde ich gleich probieren.
VTG ist ganz leichtgängig. Habe das schonmal getestet.
Ich berichte euch gleich nachher wieder!
Viele Grüße
Steffen
0-100 ist auch nicht sinnlos - muß nur richtig ausgeführt werden. Und sagt dann noch viel mehr über den Gesamtleistungszustand aus als die Durchzugsmessung 50 - 100.
Ok Steffen hat halt beim Schalten je 1 Sek/Gang verloren... dann sind 14,5 Sek gar nicht schlecht. 🙄
Ähnliche Themen
hey Fleischmütze 😁
nachdem ich einiges habe testen lassen, auch mal das N75 getauscht habe, gebe ich mich nun mit dem zufrieden, was der Bock hergibt.
Das nächste Auto hat einfach mehr Power...
Zitat:
Original geschrieben von manni580
hey Fleischmütze 😁nachdem ich einiges habe testen lassen, auch mal das N75 getauscht habe, gebe ich mich nun mit dem zufrieden, was der Bock hergibt.
Das nächste Auto hat einfach mehr Power...
N75?
Ja mein nächster hat auch mind 250-300...
Ich glaub immer ich fahr Golf wenn ich vom W12 in meinen umsteig...😁
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
0-100 ist auch nicht sinnlos - muß nur richtig ausgeführt werden. Und sagt dann noch viel mehr über den Gesamtleistungszustand aus als die Durchzugsmessung 50 - 100.Ok Steffen hat halt beim Schalten je 1 Sek/Gang verloren... dann sind 14,5 Sek gar nicht schlecht. 🙄
0-100 ist m.E. sinnlos weil:
- um eine gute Zeit zu bekommen, musst Du das Material doch recht fordern --> das wiederum steht nicht im Verhältnis zur Aussagekraft
- jeder schaltet anders (Schaltgeschwindigkeit, Schaltzeitpunkt) --> entsprechend unterschiedlich fallen die Zeiten aus
- 2 Sekunden Differenz kommen schnell zustande
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
N75?Zitat:
Original geschrieben von manni580
hey Fleischmütze 😁nachdem ich einiges habe testen lassen, auch mal das N75 getauscht habe, gebe ich mich nun mit dem zufrieden, was der Bock hergibt.
Das nächste Auto hat einfach mehr Power...
Ja mein nächster hat auch mind 250-300...
Ich glaub immer ich fahr Golf wenn ich vom W12 in meinen umsteig...😁
N75=Taktventil Ladedruckregelung
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
und das war defekt?
ne, aber dachte, man kann es ja mal versuchen...
Hi nochmal,
geschaltet hat die Automatik 😉
Aber beim 2ten Versuch als ich manuell geschaltet hab, kam das selbe bei raus......
Ich bin jetzt mal schnell probieren.....
Sodele, wieder da.
Messungen wieder mit VAG COM gemacht. Also von "echten" 50 auf "echte" 100km/h. Nicht nach Tacho. Habe 5 Messungen gemacht und daraus jetzt den Mittelwert genommen. Da komme ich auf 11,43 Sekunden von 50 auf 100km/h im dritten Gang.
Was habt ihr für Zeiten?
Den LMM habe ich auch abgesteckt, allerdings geht er da sofort beim ersten Gas antippen auf Notlauf. Fehler sind: ""Saugrohrtemperaturfühler Kurschluss nach Plus"" und ""Luftmassenmesser Kurzschluss nach Masse"". Beide Fehler können nicht gelöscht werden.
Sobald der Stecker drauf ist, kann ich sie löschen und alles ist "gut".
Viele Grüße
Steffen
habe mich vor ziemlich genau 1 Jahr auch damit "rumgeschlagen" hier der Link
Oha, wenn ich die Werte von 60 auf 100 im 4ten Gang sehe, krieg ich Pipi in die Augen 🙁
Würde ich bei 60 in den 4ten schalten und auf 100 beschleunigen.......da würd bei mir gar nix passieren 🙁
Gut, ihr habt 50 PS mehr und kein Allrad, aber doppelt so schnell find ich schon arg.......
Zitat:
Original geschrieben von SteffenSchroeck
Sodele, wieder da.
Messungen wieder mit VAG COM gemacht. Also von "echten" 50 auf "echte" 100km/h. Nicht nach Tacho. Habe 5 Messungen gemacht und daraus jetzt den Mittelwert genommen. Da komme ich auf 11,43 Sekunden von 50 auf 100km/h im dritten Gang.
Was habt ihr für Zeiten?Den LMM habe ich auch abgesteckt, allerdings geht er da sofort beim ersten Gas antippen auf Notlauf. Fehler sind: ""Saugrohrtemperaturfühler Kurschluss nach Plus"" und ""Luftmassenmesser Kurzschluss nach Masse"". Beide Fehler können nicht gelöscht werden.
Sobald der Stecker drauf ist, kann ich sie löschen und alles ist "gut".Viele Grüße
Steffen
Wie lange hast du den Wagen schon? Schau dir den Stecker zum LMM mal genau an. Nicht das da Spielereien wie Dioden etc. zum "tunen" des LMM eingebaut wurden.