An welchem Wert erkenne ich einen defekten LMM?

Audi A6 C5/4B

Hallo,
nachdem ich eben endlich mein VAG COM zum laufen bekommen hab, und ich die starke Vermutung habe, dass mein LMM defekt ist, wollte ich euch mal fragen, an welchem Wert ich erkenne, ob er defekt ist oder funktioniert.
Mit kommts nämlich so vor, als ob der extrem lahm beschleunigt. Auf der AB Auffahrt werd ich von jedem 2er Golf abgezogen...... 🙁

Vielen Dank & Grüße
Steffen

50 Antworten

Hi,
den Wagen habe ich übermorgen genau 1 Monat.
Der LMM Stecker sieht normal aus. Hab ihn ja jetzt oft genug begutachten können 😁
Irgendwie stimmt mich das Ganze jetzt etwas ängstlich, dass da mehr dahinter steckt.......
Vor allem wenn ich die Beschleunigungszeiten der anderen sehe...... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von SteffenSchroeck


Hi,
den Wagen habe ich übermorgen genau 1 Monat.
Der LMM Stecker sieht normal aus. Hab ihn ja jetzt oft genug begutachten können 😁
Irgendwie stimmt mich das Ganze jetzt etwas ängstlich, dass da mehr dahinter steckt.......
Vor allem wenn ich die Beschleunigungszeiten der anderen sehe...... 🙁

Ich bin nicht sicher aber ich glaube die Fehler die bei dir auftreten sollten so nicht erscheinen wenn alles Werksstandart ist und kein Fehler in der Verkabelung ist.

Nimm mal den Stecker auseinander und schau nach den Kontakten. Bild?

Wäre auch eine Erklärung das dein anderen LMM nicht läuft. Irgendjemand hat da dran rumgespielt weil schon bevor du den gekauft hast was nicht stimmte mit dem LMM.

Der zweite LMM war irgendwas von Ebayy, das muß nichts heißen, daß der nicht läuft.
Was ist so schwer daran, einen LMM bei VAG zu kaufen?

Schwer ist daran gar nix.
Es ist ganz einfach: Einen LMM wollte ich mir sowieso "auf Lager" legen. Da ich die aber bei meinem Audihändler nicht einzeln bekomme, sprich, nur im Austausch, hab ich den halt aus Ebay. So hab ich ihn an die Haustür geliefert bekommen. Außerdem ist es zu 100% der selbe wie bei mir drin war. Nämlich einer von Bosch.
Anscheinend hat er aber einen Defekt von "Haus aus".......

Ich überlege gerade, mich von der Karre zu trennen......ich glaube nicht, dass ich da ohne große Kosten auf einen grünen Zweig komme......

Euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!!!

Falls jemand noch Tips hat....nur zu....ich gehe jeder Möglichkeit nach!

Viele Grüße
Steffen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


Fahr einen Log raus mit VAG-Com.Log den LMM und dann 3.ter Gang von 1500U/min bis zum Begrenzer drehen.Sollwert bei Nenndrehzahl ist Nennleistung x 0.8
z.B. 180PS x 0.8 ist 144g/s was er bei Nenndrehzahl haben muß.

Hallo Leute,

gibt es eine Gleichung zur Berechnung von TDI's, wie hier oben beschrieben PS x 0,8 = mg/Hub

oder ist jeder TDI anders. Weil ich schon einige TDIs hatte, wusste aber nicht die richtigen Sollwerte. Zum einen ein 2.0TDI mit 140PS zum anderen einen 4.2TDI V8 Biturbo.

Viele Grüße und Danke

Ich kram den alten Thread mal aus, weil hier schon reichlich zum LMM geschrieben wurde.

Ich will bei meinem AYM den LMM prüfen, da der Verbrauch in den letzten 1,5 Jahren von knapp unter 7 Liter auf etwas über 8 Liter gestiegen ist (Langzeitvergleich, gleiches Fahrverhalten etc.).

Nun les ich hier immer, dass im 3. oder 4. Gang mit Vollgas beschleunigt werden soll, während man die Werte aufzeichnet. So weit so gut, nur was mach ich beim stufenlosen Getriebe (Multitronic)?? Kann ich hier analog vorgehen in Stufe D oder im "simulierten" 3. Gang, oder wie geh ich hier vor? 😕

Einspritzzeitpunkt wurde geprüft, steht bei 2,6° n. OT. Les zwar immer wieder vom Idealwert 1,5°, aber daran sollt´s nicht hapern. Düsenwerte sind soweit i.O., Spritzbild wurde jedoch nicht geprüft, also auch nicht ganz auszuschließen, dass die Düsen fällig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen