An die GTI - Fahrer
Hallo,
Nächstes Jahr kommt der neue Honda Civic Typ R auf den Markt. Ein 2.0 Sauger mit 201 PS ! Der Wagen soll angeblich von 0-100 Kmh in 6,6 Sekunden sein ???
Könnt Ihr mir mal sagen, wie das ohne Turbo gehen soll ??
Sicherlich spielt das Gewicht eine Rolle, aber das Drehmoment eines Saugmotors ist doch total schlecht.
Oder mißt man bei Honda mit einer anderen Stopuhr ?
Gruß
Viper
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheAsa
Schnellster Serienwagen?
BTW; In der Preisregion bekommt man doch auch nen 350z, oder nicht?
Schau erstmal nach, was ein neuer 350Z kostet. 😁
Ich sprach den mps nur an, weil das Preis/Leistungsverhältnis super ist. Der Type R wird wohl nicht unter 26.000 weggehen. Und wer nicht auffallen will, aber nen recht guten Dampfhammer unterm Chassie haben will. Ist bei dem Mazda gut aufgehoben. Achja, das Ofenrohr kann mann ja durch nen anderen ESD z.B. 1x80 oder 2x70mm umgehen. 😉
Kommt nur noch darauf an, was in der Basisversion enthalten ist. 18Zöller sind schonmal Serie...wenn er dann noch Xenon Serie hat. Dann ist das schon eine Konkurrenz. 🙂
Type R und auch der Mazda wären für mich nichts, da die Japanerfahrer schön bei der Versicherung beschissen werden. Was der Type R im Jahr VK kostet, könnte ich mir 3 TT´s aufn Hof stellen. 😁
Gruss
Aufgrund der hohen Drehzahlen werden beim Civic die 100km/h vermutlich im 2ten Gang erreicht wohingegen der GTI einmal mehr schalten muss.
Ausserdem dürfte der Civic weniger wiegen!?
Der alte Civic Type "R" war glaub ich mit 6,9sek auf hundert angegeben, und der ist 100% leichter als der neue Civic! Von daher kann ich mir 6,6sek mit dem neuen nie und nimmer vorstellen,der hat Klimaautomatik u.s.w. alles schon Serie drin,das macht ihn schwer. Ist wohl eher eine sehr positive Angabe....,aber da ist Honda ja nicht der einzige Hersteller.
Ähnliche Themen
Der neue Civic wiegt 1240 kg in der Grundausstattung, der GTI 1328 kg. Viel schwerer wird der neue Type-R nicht werden.
1407 oder so stand für den GTI in der Sportauto!
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
Type R und auch der Mazda wären für mich nichts, da die Japanerfahrer schön bei der Versicherung beschissen werden. Was der Type R im Jahr VK kostet, könnte ich mir 3 TT´s aufn Hof stellen. 😁
Gruss
Also ich die VK kosten für den GTI mir habe ausrechnen lassen,kam ich mit meinen Daten auf 500 Euro.
Mit den gelichen Daten kam ich beim Honda Type R auf 1200 Euro 😁
Und ich hatte damals 45%^^.
Hallo
Zitat:
Aufgrund der hohen Drehzahlen werden beim Civic die 100km/h vermutlich im 2ten Gang erreicht wohingegen der GTI einmal mehr schalten muss.
nöö, ich fahr Golf IV GTI und fahre im 2. bis 100 , locker und leicht ohne drehzahlbegrenzer.
bin den civic 140 PS benziner letztes Jahr probe gefahren, danach hab ich zum verkäufer gesagt : " käuf dich mal nen Turbo, wenn Du über 20T Euro von mir willst "
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Viper
Also der Golf V GTI erreicht im 2. Gang maximal echte 95 km/h und nicht laut Tacho. Nur mal so zur Info.
Hmm, naja mit nem Schalter GTI müßte es sich eigentlich ausgehen. Wenn man bis 7000 U/min dreht dann sollte man echte 102 km/h drauf haben.
Zitat:
Original geschrieben von KLON
Aufgrund der hohen Drehzahlen werden beim Civic die 100km/h vermutlich im 2ten Gang erreicht wohingegen der GTI einmal mehr schalten muss.
Ausserdem dürfte der Civic weniger wiegen!?
Ich fahre noch das aktuelle CTR Modell (auch 2l Sauger 200PS)....
Wagen ist sehr kurz übersetzt, so dass der 2. nur bis knapp über 90 reicht. Die 100 werden im 3. erreicht.
Werksangabe bei aktuellen CTR (Pre-Facelift): 6,8sek (beim Faceliftmodell: 6,6sek)
Das wird beim neuen Modell wohl nicht anders sein (ich nehme sogar an, dass sie ihn noch kürzer übersetzen werden (wg. der Gewichtszunahme (soll ja nicht langsamer sein als der Vorgänger) da sie dem Neuen kaum mehr Leistung hinzugefügt haben.
Turbomotoren und Hochdrehzahlsauger haben beide Vor- und Nachteile! Gerade wenn man als alter Turbo_Dieselfahrer daherkommt ist es schon eine ziemliche Umgewöhnung! Aber wenn man keine Angst vor hohen Drehzahlen hat, dann ist diese Art der Fortbewegen rein subjektiv die sportlichere, auch wenn man objektiv gesehen nicht schneller ist als nen Zwangsbeatmeter. Jedoch vor allem auf der Rennstrecke oder bei der kurvigen Landstraßenhatz spielt nen Sauger seine vorteile aus, da er (Aufgrund geringerem Drehmoment) nicht so hohe Antriebseinflüsse in der Lenkung hat und deshalb die Kraft oft besser auf die Straße bringt.
Um im Prestigesprint mit nem Sauger schnell zu sein, ist es wichtig das Getriebe vor allem in den ersten 3 Gängen kurz zu übersetzen! Deshalb haben auch alle Sauger die ca. 7sec. dafür bereits die dritte Gangstufe anliegen.
CTR, Clio Sport192 usw.
Meiner dreht zwar auch bis 7750upm aber die ersten beiden Gänge sind einfach zu lang übersetzt, habe bei Abregeldrehzahl echte 111km/h anliegen.
Aber trotzdem ist das schon Meckern auf hohem Niveau, denn merklich davonfahren wird weder nen GTI dem CTR (alt/neu) noch anders herrum.
Cu Mario
p.s. ohne jetzt rumschleimen zu wollen, sehe ich den 2.0TFSI als derzeit besten Turbobenzinmotor an den es auf dem Markt gibt.
Wenn ich mich noch Recht entsinne reicht der 2. Gang im CTR bis echte 87 km/h. Wichtig ist bei Frontkratzern sowieso mehr die Traktion als die reine Motorleistung, sieht man ja auch ganz gut bei getunten GTI's die trotz Veränderungen an Bereifung und Fahrwerk relativ wenig in der 0-100 km/h Beschleunigung zulegen. Wenn Honda es mittlerweile schaffen sollte das alle Motoren ihre Nennleistung auch bringen sehe ich kein Problem damit die 7s zu unterschreiten, nur ob nun 6,6s; 6,8s oder 7,2s ist wohl eher etwas für den Stammtisch.
Auch das ewig vorgebrachte Argument man müßte den CTR permanent ausdrehen damit überhaupt etwas kommt ist eine Geschichte aus der Märchenwelt. Den CTR im Vergleich einen Gang tiefer fahren als den GTI und er ist schneller bzw. gleichschnell und ob nun der 5. statt den 6. Gang oder 4. statt den 5. Gang, mit ausdrehen hat das nichts zu tun. Für den Alltag spielt es doch keine Rolle ob ein Auto in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich 1 - 2s schneller beschleunigt, ich jedenfalls stoppe während der Fahrt nicht permanent die Zeit und wenn es bei Überholmanövern auf der Landstraße schon so knapp wird schaltet auch der GTI Fahrer min. einen Gang runter.
Natürlich ist der GTI in diesen Bereichen kraftvoller und wer z.B. den ganzen Tag rumheizt ist mit einem Turbo klar besser bedient nur im Alltag ist der Unterschied mir Sicherheit kein Quantensprung. Ein "Problem" beim CTR ist in diesen Fällen mehr die gefühlte Beschleunigung, aufgrund der Gleichmäßigkeit halt vollkommen unspektakulär.
Wer sich dafür interessiert schaut hier: http://www.zebustype-r.de/de/index.html
moin,
komme ja auch aus der drehzahlfraktion (bmw 325i, alfa 156, alfa giulia etc.). ja, es ist herrlich, das ding orgeln zu sehen und macht auf der landstrasse einen riesen spass. alles schön gleichmässsig, kein turboloch
aber, das mangelnde drehmoment ist schon manchmal nervig. insofern halte ich den TFSI motor wirklich für klasse. viel schub über einen großen drehzahlbereich, nur obenrum wirds zäh, da ein kleiner turbo verwendet wurde. eben zur vermeidung eines turbolochs.
mit diesen motoren kann man in jeder lage ausreichend beschleunigen, ohne krawall zu produzieren. ist angenehm wenn man geschäftspartner, freundin, schwiegermama etc. dabei hat 😁
wenn man so in einem CTR fährt, geht gar nichts mehr.
insofern halte ich den turbokram in dieser klasse für deutlich alltagstauglicher, ohne auf sportlichkeit verzichten zu müssen. weiter oben siehts anders aus, s. M3,M5, RS4 etc..
ohnehin wird wie richtig gesagt keiner dem anderen davonfahren, der gti ist IMHO nach wie vor mit abstand die beste schnittmenge. das heisst aber nicht, dass der eine oder andere mit einem der genannten wagen nicht besser bedient ist.
peace for all
shodan
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Also der Golf V GTI erreicht im 2. Gang maximal echte 95 km/h und nicht laut Tacho. Nur mal so zur Info.
DSG? Schalter erreicht gut über 100 auf jeden Fall oder ich müßte meinen GTI zurückbringen weil der Tacho dann weit über die Toleranzgrenze übertreibt (und dann nur untenrum, den oben sieht es auch sehr realistisch aus)
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
mit diesen motoren kann man in jeder lage ausreichend beschleunigen, ohne krawall zu produzieren. ist angenehm wenn man geschäftspartner, freundin, schwiegermama etc. dabei hat 😁
Hey, Extrembeispiele sind hier nicht gefragt! 😁
Mich nervt es nur immer wieder dieses "muß man 3. Gänge zurückschalten" oder "ausquetschen damit überhaupt etwas kommt" etc. zu lesen. Wie gesagt, einen Gang tiefer und er ist zumindest genauso schnell.
Das der GTI im Alltag das wesentlich "bessere" Auto ist steht außer Frage. Nur wollte der CTR nie etwas anderes sein als eine Krawallbüchse! 😁
Der neue CTR wird sicherlich um einiges mehr Alltagstauglich sein wie sein Vorgänger, aber dadurch eben auch nicht mehr ein "richtiger" Type-R.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
Was der Type R im Jahr VK kostet, könnte ich mir 3 TT´s aufn Hof stellen. 😁
Da ist was wahres dran. Ich bezahlen bei 45% insg. 900€ HF und VK.
Der Type-R ist nun mal ein absoluter Exot auf deutschen Straßen mit gerade mal ca. 1600 zugelassenen Exemplaren. Ein paar Unfälle reichen dann schon aus für ne saftige Typklasse.