An die "Frontkratzer" Fahrer

Audi TT 8S/FV

Da ich mir ja den TT auch als Frontkratzer gekauft habe, aber noch die Möglichkeit hätte ihn umzubestellen, wollte ich mal Eure Erfahrungswerte hören.
Bereut Ihr den Kauf nicht oder sagt Ihr, hätt ich doch den Quattro gekauft,weil..

Beste Antwort im Thema

Ich bin nun hier seit einer Woche im Gebirge (Urlaub) unterwegs und bin von der Bremsleistung (TT) beeindruckt. Vorher hatte ich auf meinem Alfa eine Brembo Sportbremsanlage - die war schon klasse. Trotz des etwas kleineren Bremsscheibendurchmessers beim TT im Vergleich zum Alfa, packen die Bremsen im TT noch etwas kräftiger zu. Irgendeine nachlassende Bremswirkung konnte ich auch bei stark abschüssiger Fahrt im Gebirge bislang nicht feststellen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Dann aber mal flott den A6 4F upgraden...

So erstmal vielen Dank für die rege Diskussion und den damit verbundenen Input.
Nach reiflicher Überlegung der Vor/Nachteile des Quattros und meinen momentanen Erfahrungen mit meinem jetztigen Mini Roadster Cooper S , der ja grob vergleichbare Leistungswerte wie der TT hat, hab ich mich doch entschlossen auf den Quattro zu wechseln.
Da der Aufpreis von 25€ / Monat jetzt nicht so riesig ist ubd wenn man sich überlegt, wie schnell man 25€ anders " verdaddelt" denke ich es nicht zu bereuen

guter mann themrock 🙂

Zitat:

@M0D0 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:19:33 Uhr:


habe ichs eigentlich schon erwähnt...

einmal quattro immer quattro.

😁

Nope, 11 Jahre Quattro jetzt Front. Ich wage mal zu behaupten daß die meisten hier nicht mal merken würden, welche Variante sie gerade fahren. Hier ist kaum jemand auf der Renne* unterwegs, und Fluchtwagenfahrer wahrscheinlich auch nicht. Das gefühlte Plus an Sicherheit lasse ich gelten, wie auch das Ampel Prestige.

* Habe es schon öfter geschrieben, der letzte TTS wurde von Frontkratzern mit weniger PS(zB Megane Trophy) auf der Nordschleife um mehrere Sekunden geschlagen. Also selbst das Argument Renne zieht nicht wirklich. Man müsste mal einen aktuellen TTS gegen einen auf gleiche PS gechippten Frontkratzer antreten lassen. Ist aber wahrscheinlich unfair da der TTS durch die Bremsenproblematik bereits nach ein paar Runden ausfällt... *duckundweg* 😉

Ähnliche Themen

Quattro spielt doch seine Vorteile nicht nur auf der Rennstrecke oder beim Ampelstart aus.
Sobald die Fahrbahn etwas feucht ist, merkt man erst was für ein Vorteil Allrad sein kann. Da gehts auch einfach mal um Überholen von LKW oder so. Ich möchte das nicht mehr missen. Und wenn ich sehe wie die supercoolen Heckschleudern von BMW (M3,4,6 etc) auf nasser Fahrbahn zu wild beleuchteten Weihnachtsbäumen in der Anzeige werden, bin ich immer froh, dass mir das nicht so schnell passiert. 😉

redet euch nur den frontantrieb schön.
ich habe ihn aktuell im a6. natürlich geht das und auch mit moderatem tuning von abt...

nur wenn man zügig anfahren will, oder mal eine situation etwas unterschätzt beim rausfahren und der hintermann kommt angedonnert oder am berg bei ordentlich nässe, dann hat der frontantrieb einfach nur nachteile. bei schnee sowieso. wenn das profil der vorderräder dann langsam runter ist wird es noch schlimmer.
und mit zügig anfahren meine ich nicht voll drauflatschen.

ich persönlich finde es einfach nur peinlich wenn ich mit meinem a6 mit quietschenden reifen anfahre, weil einfach der grad zwischen zügig anfahren und zu viel draufgelatscht ziemlich schmal ist.
und das lässt sich manchmal garnicht vermeiden. v.a. wenn die straße so uneben ist und man mit beiden reifen vorne mehr im wasser steht als auf dem teer.

im endeffekt lässt man quattro eh nur weg weil man kein geld dafür über hat.
das mag etwas überheblich klingen, aber so ist es dann halt.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 30. Juni 2015 um 22:32:26 Uhr:


.

im endeffekt lässt man quattro eh nur weg weil man kein geld dafür über hat.
das mag etwas überheblich klingen, aber so ist es dann halt.

Der war gut 😁 Na, wenn Du das sagst, wird das wohl so stimmen ... 😁

Ich hatte übrigens auch kein Geld mehr für die S-Tronic und muss jetzt im TT Hausen 😛

Komm, bei aller Liebe und ich übertreibe ja auch gerne, aber das ist jetzt wirklich Quatsch 😉

@Modo
So viel Schnee gibt's in Würzburg und Umgebung nun auch wieder nicht

Zitat:

@neuromancer schrieb am 30. Juni 2015 um 21:17:49 Uhr:


Man müsste mal einen aktuellen TTS gegen einen auf gleiche PS gechippten Frontkratzer antreten lassen. Ist aber wahrscheinlich unfair da der TTS durch die Bremsenproblematik bereits nach ein paar Runden ausfällt... *duckundweg* 😉

lol 😉

Dieser Vergleich wird prinzipiell gar nicht gehen, da die normale TT Bremse den Betrieb auf der Rennstrecke grundsätzlich verweitert. Ist so eingestellt 😉.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 30. Juni 2015 um 22:32:26 Uhr:


redet euch nur den frontantrieb schön.
ich habe ihn aktuell im a6. natürlich geht das und auch mit moderatem tuning von abt...

nur wenn man zügig anfahren will, oder mal eine situation etwas unterschätzt beim rausfahren und der hintermann kommt angedonnert oder am berg bei ordentlich nässe, dann hat der frontantrieb einfach nur nachteile. bei schnee sowieso. wenn das profil der vorderräder dann langsam runter ist wird es noch schlimmer.
und mit zügig anfahren meine ich nicht voll drauflatschen.

ich persönlich finde es einfach nur peinlich wenn ich mit meinem a6 mit quietschenden reifen anfahre, weil einfach der grad zwischen zügig anfahren und zu viel draufgelatscht ziemlich schmal ist.
und das lässt sich manchmal garnicht vermeiden. v.a. wenn die straße so uneben ist und man mit beiden reifen vorne mehr im wasser steht als auf dem teer.

im endeffekt lässt man quattro eh nur weg weil man kein geld dafür über hat.
das mag etwas überheblich klingen, aber so ist es dann halt.

Also wenn ich soetwas lese, dann möchte ich mal Beifahrer seien bei euch. Ich möchte sehen, wann ihr beim normalen anfahren quietschende Reifen bei einem 2 Tonnen Auto habt mit moderater Leistung (um 200PS).

Wenn ihr im Stand die Drehzahl auf 5000 oder höher haut und dann schnell anfahrt, dann dreht da vorne etwas durch. Sonst ist das bei normalen Verhältnissen doch garkein Problem.

Selbst bei Regen sehe ich das Problem nicht - dann gibt man halt normal Gas und nicht viel? Das sollte man, egal wieviel Leistung und welchen Antrieb man hat, immer machen bei schwierigen Bedingungen.

Wer in Österreich auf dem Berg mit Glatteis kämpft, der braucht das. Für alles andere ist dies ein reiner Prestige Faktor.

Ich meine, wann braucht man denn mehr Grip beim LKW überholen?!
Vergleich BMW M und Audi TT ist auch Käse..

Ja genau du sagst es doch selber. Man kann so fahren ohne Allrad, wenn man vorsichtiger mit dem Gaspedal umgeht. Aber wozu hat man die Leistung, wenn man immer Vorsichtig sein muss? Ich trete einfach drauf auch wenn es nass ist. Jetzt kommen sicher gleich wieder die Moralapostel, dass man Vorsichtig fahren soll bei Nässe, aber der Grenzbereich ist bei mir immer noch in weiter Ferne.

Allrad ist bei Glatteis auch kein Vorteil, sondern bei Schnee (am besten noch nicht zu einer Eisbahn plattgefahren). Bei Glatteis hilft meist gar nichts mehr, außer schleichen oder Auto stehen lassen.

Und warum ist der Vergleich Käse?

Ich hatte vorher heckantrieb und dauernd Probleme im Winter. Der Allrad Antrieb war u.a. ein kaufargument für den Tts.
Mir wurde vorher von allen Seiten gesagt, dass es sich beim Allrad wie auf Schienen fährt. Allerdings finde ich meinen tts ziemlich hecklastig. 😁 ich kann ehrlich gesagt keinen Unterschied zum heckantrieb merken. Das fahren macht natürlich großen Spaß. Hmm... 😁
(Den Unterschied zu einem frontangetriebenem Auto merke ich hingegen).

Also bei Regen muss man schon recht deutlich draufltatschen, um den hecktrieblet (auch im viel ps) zum durchdrehen zu bringen. Aber es geht natürlich auch bei trockener Straße.
Das ist aber kein Vergleich zum Frontantrieb, der dreht wirklich riecht schnell durch, ist aber trotzdem perfekt fahrbar.
Quattro ist super, aber ich finds auch etwas synthetisch.
Natürlich soll es jeder machen, wie er mag. Mein nächster könnte auch mal ein Autor sein, bisher hat mich aber immer anderes begeistert 🙂

Zitat:

@Esther_TTS schrieb am 1. Juli 2015 um 22:37:51 Uhr:


Allerdings finde ich meinen tts ziemlich hecklastig. 😁 ich kann ehrlich gesagt keinen Unterschied zum heckantrieb merken.

Dann solltest Du Dir eingestehen, dass Du deinen TTS nichtmal im Ansatz zügig auf kurvigen Strecken zu bewegen scheinst - geschweige denn in Richtung Grenzbereich schnupperst. Der TT als quattro und TTS sind alles andere als hecklastig.

Deine Probleme im Winter hätte wahrscheinlich ein Fronttrieb TT schon gelöst.

Ich zitiere mal kurz aus dem Test des TT 2.0 tfsi Frontkratzer der ams vom Februar 2015:

"So fährt der neue TT auf der Rennstrecke

Audi TT klammert sich an Ideallinie

Die Reifen? Guter Punkt! Audi stülpt den 19-Zöllern nach Werksvorgaben abgeschmeckte Hankooks über, was schon bei der Präsentation die eine oder andere Stirn zum Runzeln brachte. Im Endeffekt pappen die koreanischen 245er aber tadellos, wenngleich sie angesichts der über jeden Zweifel erhabenen Michelin Pilot Supersport des damaligen Supertestwagens sicherlich nicht imstande sind, einen derartigen Vorsprung rauszufahren.

Stark tatverdächtig ist hingegen das Handling insgesamt. Audi TT Nummer drei wirkt wie ein Aspirin auf frühere Fronttrieb-Traumata. Statt beim Einlenken kopfüber von der Ideallinie zu taumeln, huscht er ihr nun leichtfüßig hinterher, hüftelt beim Abwinkeln willig mit, klammert sich länger an ihr fest und lässt sich nicht gleich abschütteln, wenn sie mal einen Haken schlägt. Kurvenausgangs versandet der Elan jedoch im ESP.

Auch im Off-Modus bleibt es hintergründig aktiv, hilft mit minimalen Bremsimpulsen einerseits zwar, die Vorderräder auf Grip zu halten, drosselt andererseits aber so lange die Motorkraft, bis die Lenkung wieder geöffnet ist. Die defensive Taktik fruchtet, keine Frage, Wunder bewirkt sie nicht – sodass sich am Ende vor allem der Motor für die schnellere Rundenzeit verantworten muss."

Nebenbei kriege ich die 265PS meines Scirocco R Frontrieblers auch ohne grosse Probleme auf die Strasse...
von daher wird das auch mit meinem TT gehen.
Ich habe aber eben auch nicht genug Geld für den quattro und so ein Zeugs wie Rückfahrkamera und Co. 😁
Ohne diese Features können oder wollen ja manche gar nicht fahren. Damit wird der TT dann auch schön schwer und liegt satt wie ein A6 auf der Strasse.
Früher ging es bei Sportwagen mal um Leichtbau....aber der TT ist eben doch kein echtes Sportauto... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen