An die "Frontkratzer" Fahrer
Da ich mir ja den TT auch als Frontkratzer gekauft habe, aber noch die Möglichkeit hätte ihn umzubestellen, wollte ich mal Eure Erfahrungswerte hören.
Bereut Ihr den Kauf nicht oder sagt Ihr, hätt ich doch den Quattro gekauft,weil..
Beste Antwort im Thema
Ich bin nun hier seit einer Woche im Gebirge (Urlaub) unterwegs und bin von der Bremsleistung (TT) beeindruckt. Vorher hatte ich auf meinem Alfa eine Brembo Sportbremsanlage - die war schon klasse. Trotz des etwas kleineren Bremsscheibendurchmessers beim TT im Vergleich zum Alfa, packen die Bremsen im TT noch etwas kräftiger zu. Irgendeine nachlassende Bremswirkung konnte ich auch bei stark abschüssiger Fahrt im Gebirge bislang nicht feststellen.
74 Antworten
Ich bin nun hier seit einer Woche im Gebirge (Urlaub) unterwegs und bin von der Bremsleistung (TT) beeindruckt. Vorher hatte ich auf meinem Alfa eine Brembo Sportbremsanlage - die war schon klasse. Trotz des etwas kleineren Bremsscheibendurchmessers beim TT im Vergleich zum Alfa, packen die Bremsen im TT noch etwas kräftiger zu. Irgendeine nachlassende Bremswirkung konnte ich auch bei stark abschüssiger Fahrt im Gebirge bislang nicht feststellen.
Das wollte ich hören. *thumbsup*
Habe einen Frontkratzer und muss nach rund 2000 Kilometer sagen, dass dir Reifen bei sportlicher Fahrweise, und dafür ist der Wagen auch (nicht nur) gemacht, schonbrecht schnell durchdrehen. Bin auch den quatro Probegefahren. Dieser wirkt wiederum recht künstlich durvhoptimiert. Auf Schienen fahren ist schön, kann aber auch emotionales sein. Zudem ist der quatro schwerer..
Na ja, alles schwierig zu sagen...Insgesamt bin ich aber zufrieden mit dem Fs, man muss halt etwas aufpassen beim Beschleunigen aus geringen Geschwindigkeit..
Danke für diesen wohltuend ehrlichen und realistischen Vergleich, Minchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@minchen69 schrieb am 5. Juli 2015 um 22:38:29 Uhr:
Bin auch den quatro Probegefahren. Dieser wirkt wiederum recht künstlich durvhoptimiert. Auf Schienen fahren ist schön, kann aber auch emotionales sein. Zudem ist der quatro schwerer..
Der TT-S 8S macht die Winkelgasse minimal schneller als ein M4. Und ein M4 wirkt nicht grad künstlich. Die Winkelgasse damit also schneller als ein M4 zu fahren stell ich mir nicht emotionslos vor...
Schienenfahrzeug ist der RS5 mit Kronenrad-Diff. Auch der erwähnte TT-S fährt sich diesbezüglich bestenfalls nur grob ähnlich. Wie auf Schienen ist weiterhin eine noch bisschen andere Geschichte 😉
Ist eigentlich bekannt daß die TTs im TT Cup Frontkratzer sind? Nur falls noch jemand denkt Quattro wäre ein Muss.
http://www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/audi-tts-tt-cup
Ich hatte den TT mit 160 oder 180 PS, weiß schon gar nicht mehr und wenn man aus einer Seitenstraße mal flott in den Verkehr einfädeln will, dann sind die Räder schon mal versehentlich durchgedreht.
Hatte danach den mit 211 PS und Quattro, da passiert sowas nie.
Gibt sicher auch Leute, die es gut finden, wenn es quietscht. Mich nerv das nur.
Wenn man nur von A nach B kommen will, dann reicht sicher ein Frontantrieb. Fährt man eher bisschen sportlicher ist der Quattro denke ich besser.
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 24. Juli 2015 um 23:41:06 Uhr:
... Fährt man eher bisschen sportlicher ist der Quattro denke ich besser.
Dank diesem weit verbreiteten Irrtum verkauft Audi so viel Quattros😉 Wie gesagt, zB Frontantrieb im TT Cup(310/340 PS). Und nur so am Rande, 2011 ist Audi bei der VLN-Langstrecken-Meisterschaft am Nürburgring in der Klasse SP4T mit einem RS angetreten und hat gewonnen... nachdem sie den Vierradantrieb rausgeschmissen haben😉
...Der TT RS wurde in Kooperation zwischen Teamchef und Nürburgring-Spezialist Nicolas Raeder sowie der Audi-Kundensportabteilung entwickelt. Der erste Schritt war der Blick ins Reglement - und schon stand das Thema Gewicht ganz oben: Die Special-Klasse SP4T für turbobefeuerte Rennwagen bis 2,5 Liter Hubraum fordert ein Leergewicht von 1.100 Kilogramm. Theoretisch hätte man auch den serienmäßigen Allradantrieb des Audi TT RS verwenden dürfen - doch laut Regelwerk hätte das Gewicht dann 1.200 Kilo betragen. Also stellten sich die Entwickler die Frage: Was bringt der Allradantrieb?
Allradantrieb oder Frontantrieb?
Ein Blick in die Datenaufzeichnungen vergleichbarer Rennwagen zeigte: erstaunlich wenig. Der Traktionsvorteil in engen Kurven wie am Adenauer Forst ist vernachlässigbar, wie Teamchef Nicolas Raeder erläutert: „Den Traktionsnachteil des Fronttrieblers kann man über die Faktoren Abtrieb, Reifen, Fahrwerk sowie durch eine gute Traktionskontrolle locker egalisieren. Und am Ende gewinnt man durch das niedrigere Gesamtgewicht sogar noch Rundenzeit-Performance.“...
Ergo, fährst du keine Bergrennen braucht es keinen Quattro.
Unterstreicht auch meine Meinung zu dem Thema. Quattro hat bei extremer Beschleunigung bis ca. 40-50, egal ob geradeaus oder in Kurven, klare Vorteile ( natürlich auch Vorteile bei gewissen Witterungen ) , weil es eben diesen Schlupf nicht gibt. Danach kann es sich durch das geringere Gewicht aber genauso umdrehen.
Da ich in diesem Geschwindigkeitsbereich keinen Bleifuß habe, habe ich mich bewusst für den Frontler entschieden ( kein Winterfahrzeug )
Zitat:
@helper21 schrieb am 25. Juli 2015 um 00:41:18 Uhr:
Unterstreicht auch meine Meinung zu dem Thema. Quattro hat bei extremer Beschleunigung bis ca. 40-50, egal ob geradeaus oder in Kurven, klare Vorteile ( natürlich auch Vorteile bei gewissen Witterungen ) , weil es eben diesen Schlupf nicht gibt. Danach kann es sich durch das geringere Gewicht aber genauso umdrehen.
Da ich in diesem Geschwindigkeitsbereich keinen Bleifuß habe, habe ich mich bewusst für den Frontler entschieden ( kein Winterfahrzeug )
Sportlich fahren muss nicht Rennfahren heißen!
Und ich brauch keine 2 Zentel irgendwo rausholen. Aber gerade beim losfahren ist es mit wichtig Traktion zu haben. Das merkt man speziell bei Nässe.
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 25. Juli 2015 um 12:10:25 Uhr:
Sportlich fahren muss nicht Rennfahren heißen!Zitat:
@helper21 schrieb am 25. Juli 2015 um 00:41:18 Uhr:
Unterstreicht auch meine Meinung zu dem Thema. Quattro hat bei extremer Beschleunigung bis ca. 40-50, egal ob geradeaus oder in Kurven, klare Vorteile ( natürlich auch Vorteile bei gewissen Witterungen ) , weil es eben diesen Schlupf nicht gibt. Danach kann es sich durch das geringere Gewicht aber genauso umdrehen.
Da ich in diesem Geschwindigkeitsbereich keinen Bleifuß habe, habe ich mich bewusst für den Frontler entschieden ( kein Winterfahrzeug )
Und ich brauch keine 2 Zentel irgendwo rausholen. Aber gerade beim losfahren ist es mit wichtig Traktion zu haben. Das merkt man speziell bei Nässe.
Habe ich irgendwas davon geschrieben, dass Du Rennen fährst? Ich glaube kaum 😉
Dein Fahrstiel unterscheidet sich eben von meinem beim anfahren. Du latscht anscheinend voll drauf, ich brauche oder besser gesagt tue das nicht. Das ist der Unterschied, warum Du mit einem Frontler nicht klar kommst, ich aber schon. Aber genau wegen dieser unterschiedlichen Fahrstiele ist es doch gut, dass man für sich selbst wählen kann, ob jetzt Frontler oder Quattro 😉
Das Quattro Vorteile hat ist doch auch unbestritten und da wird auch jeder Frontlerfahrer zustimmen, aber das permanente schlecht reden, dass nen Frontler gar nicht geht und Quattro eigentlich Pflicht ist, ist eben nicht ganz korrekt. Es kommt auf die Fahrweise und Einsatzzwecke an.
Bzgl. der Nässe: hatte ich genauso in meinem Kommentar erwähnt, dass Quattro bei gewissen Witterungen Vorteile hat 😉
Zitat:
@helper21 schrieb am 25. Juli 2015 um 13:56:51 Uhr:
Habe ich irgendwas davon geschrieben, dass Du Rennen fährst? Ich glaube kaum 😉Zitat:
@flipmode74 schrieb am 25. Juli 2015 um 12:10:25 Uhr:
Sportlich fahren muss nicht Rennfahren heißen!
Und ich brauch keine 2 Zentel irgendwo rausholen. Aber gerade beim losfahren ist es mit wichtig Traktion zu haben. Das merkt man speziell bei Nässe.
Dein Fahrstiel unterscheidet sich eben von meinem beim anfahren. Du latscht anscheinend voll drauf, ich brauche oder besser gesagt tue das nicht. Das ist der Unterschied, warum Du mit einem Frontler nicht klar kommst, ich aber schon. Aber genau wegen dieser unterschiedlichen Fahrstiele ist es doch gut, dass man für sich selbst wählen kann, ob jetzt Frontler oder Quattro 😉
Das Quattro Vorteile hat ist doch auch unbestritten und da wird auch jeder Frontlerfahrer zustimmen, aber das permanente schlecht reden, dass nen Frontler gar nicht geht und Quattro eigentlich Pflicht ist, ist eben nicht ganz korrekt. Es kommt auf die Fahrweise und Einsatzzwecke an.Bzgl. der Nässe: hatte ich genauso in meinem Kommentar erwähnt, dass Quattro bei gewissen Witterungen Vorteile hat 😉
Naja, also "drauflatschen" musst du garnicht... es ist mir oft genug passiert, dass ich normal angefahren bin und die Räder durchgedreht sind. Wie schnell oder wie toll ein Fahrzeug auf dem Ring war interessiert mich herzlich wenig. Mir kommt es auf den Sicherheitsaspekt an und der ist tendenziell bei einem Allrad Fahrzeug größer....sprechen uns im Winter wieder...achja du meintest doch "kein Winterfahrzeug" warum nicht 😉
Mal ehrlich Fronttriebler oder Allrad jeder weiß für sich am besten was funktioniert...manchmal spielen auch die Mehrkosten eine Rolle...
LG
Ich bin mir da nicht so sicher, habe auch keinen Vergleich.
Nur, ist ein Quattro so viel sicherer im Winterbetrieb?!?!
Bei der Beschleunigung mag er sicherlich seine Vorteile haben und vermittelt ein sicheres Gefühl,
da er den anderen Fahrzeugen locker davon zieht.
Aber was hat das mit Sicherheit zu tun........nur weil er schneller voran kommt?!?!
Theoretisch, rein theoretisch, wäre der Quattro in der Kurvengeschwindigkeit und bei der Verzögerung im Nachteil.
Warum? Wegen dem höherem Gewicht.
Oder??
Zitat:
@gato247 schrieb am 27. Juli 2015 um 15:07:31 Uhr:
Naja, also "drauflatschen" musst du garnicht... es ist mir oft genug passiert, dass ich normal angefahren bin und die Räder durchgedreht sind. Wie schnell oder wie toll ein Fahrzeug auf dem Ring war interessiert mich herzlich wenig. Mir kommt es auf den Sicherheitsaspekt an und der ist tendenziell bei einem Allrad Fahrzeug größer....sprechen uns im Winter wieder...achja du meintest doch "kein Winterfahrzeug" warum nicht 😉Zitat:
@helper21 schrieb am 25. Juli 2015 um 13:56:51 Uhr:
Habe ich irgendwas davon geschrieben, dass Du Rennen fährst? Ich glaube kaum 😉
Dein Fahrstiel unterscheidet sich eben von meinem beim anfahren. Du latscht anscheinend voll drauf, ich brauche oder besser gesagt tue das nicht. Das ist der Unterschied, warum Du mit einem Frontler nicht klar kommst, ich aber schon. Aber genau wegen dieser unterschiedlichen Fahrstiele ist es doch gut, dass man für sich selbst wählen kann, ob jetzt Frontler oder Quattro 😉
Das Quattro Vorteile hat ist doch auch unbestritten und da wird auch jeder Frontlerfahrer zustimmen, aber das permanente schlecht reden, dass nen Frontler gar nicht geht und Quattro eigentlich Pflicht ist, ist eben nicht ganz korrekt. Es kommt auf die Fahrweise und Einsatzzwecke an.Bzgl. der Nässe: hatte ich genauso in meinem Kommentar erwähnt, dass Quattro bei gewissen Witterungen Vorteile hat 😉
Mal ehrlich Fronttriebler oder Allrad jeder weiß für sich am besten was funktioniert...manchmal spielen auch die Mehrkosten eine Rolle...
LG
Sorry, aber dann haben wir beiden mal so gaaaaanz unterschiedliche Definitionen von normal anfahren 😉
Selbst wenn ich etwas zügiger anfahre, als ich es sonst tue drehen meine Räder nicht durch und ich bin kein rollendes Hindernis😉
Warum ich meinen TT nicht im Winter fahre? Weil der ganz bestimmt kein mg Salz abbekommt 😉 Hat nix mit dem Frontler zu tun 😛
Hab schon länger einen Wintergolf. Der kann das ab 😁
Aber ich gebe Dir in sofern Recht, als das ich, wenn ich in wirklichen Winterregionen unterwegs wäre, würde ich wahrscheinlich auch wieder einen Quattro nehmen würde. Ist aber auch kein muss.
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 27. Juli 2015 um 17:22:19 Uhr:
Ich bin mir da nicht so sicher, habe auch keinen Vergleich.
Nur, ist ein Quattro so viel sicherer im Winterbetrieb?!?!
Bei der Beschleunigung mag er sicherlich seine Vorteile haben und vermittelt ein sicheres Gefühl,
da er den anderen Fahrzeugen locker davon zieht.
Aber was hat das mit Sicherheit zu tun........nur weil er schneller voran kommt?!?!
Theoretisch, rein theoretisch, wäre der Quattro in der Kurvengeschwindigkeit und bei der Verzögerung im Nachteil.
Warum? Wegen dem höherem Gewicht.
Oder??
Ich stimme dir zu!
Aber die Diskussion ist doch sinnlos mit den beiden Fronten - ist wie Apple vs nicht Apple, jeder hat seine Meinung, ist (vermeindlich) davon überzeugt und verharrt.
Ich persönlich sehe Vorteile beim Quattro, allerdings fallen diese im Alltag nicht ins Gewicht. Wenn es Glatteis gibt, dann fährt man entsprechend vorsichtig -> der Traktionsvorteil kommt bei meiner Fahrweise (Subjektiv!!!!!!!) nicht zur Geltung.
Wäre die Diskussion Heckantrieb vs. Allrad, dann ist meiner Meinung nach der Quattro deutlich im Vorteil. Mit nem BMW 428i (o.ä.) bei Schnee hat man viel mehr Probleme.
Jedoch, wie bereits gesagt: Kauft euch, was ihr wollt - ich würde vermutlich Quattro aus Prestige mitbestellen, mir doch egal was andere denken und wie ihr fahrt.