An die "Frontkratzer" Fahrer

Audi TT 8S/FV

Da ich mir ja den TT auch als Frontkratzer gekauft habe, aber noch die Möglichkeit hätte ihn umzubestellen, wollte ich mal Eure Erfahrungswerte hören.
Bereut Ihr den Kauf nicht oder sagt Ihr, hätt ich doch den Quattro gekauft,weil..

Beste Antwort im Thema

Ich bin nun hier seit einer Woche im Gebirge (Urlaub) unterwegs und bin von der Bremsleistung (TT) beeindruckt. Vorher hatte ich auf meinem Alfa eine Brembo Sportbremsanlage - die war schon klasse. Trotz des etwas kleineren Bremsscheibendurchmessers beim TT im Vergleich zum Alfa, packen die Bremsen im TT noch etwas kräftiger zu. Irgendeine nachlassende Bremswirkung konnte ich auch bei stark abschüssiger Fahrt im Gebirge bislang nicht feststellen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Meiner Meinung nach vereint der neue TT alles was für mich wichtig ist...er ist für mich die perfekte Symbiose zwischen sportlichem fahren und einem alltags Auto mit dem man auch gut längere Strecken zurück legt...

Zum Quattro: ich hatte einen Cooper S als Frontler...Räder sind selbst ab und an beim vorsichtigen anfahren durchgedreht und ich bin gewiss kein Raser.... Ohne Quattro will ich definitiv nicht mehr...

LG

Zitat:

@pb.joker schrieb am 2. Juli 2015 um 09:44:12 Uhr:



Zitat:

@Esther_TTS schrieb am 1. Juli 2015 um 22:37:51 Uhr:


Allerdings finde ich meinen tts ziemlich hecklastig. 😁 ich kann ehrlich gesagt keinen Unterschied zum heckantrieb merken.
Dann solltest Du Dir eingestehen, dass Du deinen TTS nichtmal im Ansatz zügig auf kurvigen Strecken zu bewegen scheinst - geschweige denn in Richtung Grenzbereich schnupperst. Der TT als quattro und TTS sind alles andere als hecklastig.

Deine Probleme im Winter hätte wahrscheinlich ein Fronttrieb TT schon gelöst.

Stimmt, hab ich noch nicht. War nur mein bisheriger Eindruck.

Naja weiß ich nicht. Wohne in einer gebirgigen Gegend mit Schnee im Winter.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 2. Juli 2015 um 09:44:12 Uhr:



Zitat:

@Esther_TTS schrieb am 1. Juli 2015 um 22:37:51 Uhr:


Allerdings finde ich meinen tts ziemlich hecklastig. 😁 ich kann ehrlich gesagt keinen Unterschied zum heckantrieb merken.
Dann solltest Du Dir eingestehen, dass Du deinen TTS nichtmal im Ansatz zügig auf kurvigen Strecken zu bewegen scheinst - geschweige denn in Richtung Grenzbereich schnupperst. Der TT als quattro und TTS sind alles andere als hecklastig.

Deine Probleme im Winter hätte wahrscheinlich ein Fronttrieb TT schon gelöst.

Dann hat mein Händler aber absolut eine gegensätzliche Aussage als Deine.

Er sagt nämlich: bei normaler Fahrweise ist der Quattro Antrieb auf neutral ausgelegt

Fährt man aber im Dynamic Modus plus schnellerer Fahrweise, wird der Quattro Antrieb bewusst so geregelt, dass ein leichtes Übersteuern erfolgt um ein agileres Fahrverhalten zu bekommen.

Ich vermute eher dass Esther Ihren TTS recht sportlich bewegt und dann dieses übersteuernde Verhalten bekommt.

Keine Ahnung, ich fahre halt normal. 🙂 wie gesagt, war mein persönlicher Eindruck.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Esther_TTS schrieb am 2. Juli 2015 um 12:23:41 Uhr:



Wohne in einer gebirgigen Gegend mit Schnee im Winter.

Man sollte bei Schnee und Eis auch daran denken, dass man irgendwann wieder stehen bleiben möchte. Beim Bremsen ist es dann egal, ob die aktuelle Geschwindigkeit durch Frontkratzer oder quattro erzeugt wurde. 😉

Aber wer denkt bei heutigen Temperaturen schon an Eis und Schnee...

Zitat:

@themrock schrieb am 2. Juli 2015 um 12:24:31 Uhr:



Dann hat mein Händler aber absolut eine gegensätzliche Aussage als Deine.
Er sagt nämlich: bei normaler Fahrweise ist der Quattro Antrieb auf neutral ausgelegt
Fährt man aber im Dynamic Modus plus schnellerer Fahrweise, wird der Quattro Antrieb bewusst so geregelt, dass ein leichtes Übersteuern erfolgt um ein agileres Fahrverhalten zu bekommen.
Ich vermute eher dass Esther Ihren TTS recht sportlich bewegt und dann dieses übersteuernde Verhalten bekommt.

Dein Händler wiederholt nur das Marketinggefasel. Ein echte Hecklastigkeit ist mit einer Haldex ohne Differential nicht wirklich zu erzielen. Tendentiell nur über Bremseingriffe vortäuschbar. Echtes Übersteuern geht gar nicht.

Siehe Diskussion z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...verschleiss-beim-quattro-t5248481.html

Vielleicht ist es auch so, daß Esther ihren Hecktriebler nie wirklich übersteuert hat 😉.

Ob echt oder vorgetäuscht ist doch wurscht, hauptsache man empfindet es als echt.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 2. Juli 2015 um 14:56:10 Uhr:


Tendentiell nur über Bremseingriffe vortäuschbar. Echtes Übersteuern geht gar nicht.

"empfindet es als echt" ist weit davon entfernt.

Zitat:

@neuromancer schrieb am 30. Juni 2015 um 21:17:49 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:19:33 Uhr:


habe ichs eigentlich schon erwähnt...

einmal quattro immer quattro.

😁

Nope, 11 Jahre Quattro jetzt Front. Ich wage mal zu behaupten daß die meisten hier nicht mal merken würden, welche Variante sie gerade fahren. Hier ist kaum jemand auf der Renne* unterwegs, und Fluchtwagenfahrer wahrscheinlich auch nicht. Das gefühlte Plus an Sicherheit lasse ich gelten, wie auch das Ampel Prestige.

* Habe es schon öfter geschrieben, der letzte TTS wurde von Frontkratzern mit weniger PS(zB Megane Trophy) auf der Nordschleife um mehrere Sekunden geschlagen. Also selbst das Argument Renne zieht nicht wirklich. Man müsste mal einen aktuellen TTS gegen einen auf gleiche PS gechippten Frontkratzer antreten lassen. Ist aber wahrscheinlich unfair da der TTS durch die Bremsenproblematik bereits nach ein paar Runden ausfällt... *duckundweg* 😉

Der Neue TTS soll richtig gut auf der Nordschleife unterwegs sein aber die Bremse macht sehr rasch Probleme! (nach einer bis maximal zwei Runden!)

Auch beim letzten Test des normalen TT wurde die Bremse erneut kritisiert und dies bereits nach kurzer Zeit.

Ich hatte gehofft das, dass Problem den "normalen" TT weniger betreffen würde, ist aber leider scheinbar nicht der Fall!

Ein aktueller Seat Cupra und auch ein Megane oder der neue Civic Type R (alles Frontkratzer!) machen den TTS auf der Nordschleife, spätestens nach der ersten Runde platt!

Dieser Punkt stört mich sehr und ich werde daher auch aktuell nicht kaufen!

Gruß
Neuwagensuchender

Bist du also immer auf der Rennstrecke unterwegs? 😁

Also bist Du voller Hoffnung, dass Audi wegen der Nordschleife etwas an den Bremsen ändert?
Wurde aber doch gleichzeitig, soweit ich es mitbekommen hab, auch immer gesagt, dass es auf der Straße problemlos ist. Also wird Audi in meinen Augen auch nichts dran ändern. Dafür ist der Anteil derjenigen, die das wirklich interessiert und gleichzeitig einen Kaufgrund darstellt, einfach zu klein.

Zitat:

@Esther_TTS schrieb am 4. Juli 2015 um 09:48:12 Uhr:


Bist du also immer auf der Rennstrecke unterwegs? 😁

Gewiss nicht, aber einen Wagen wie den TTS wollt ich schon bei Gelegenheit mal über die Nordschleife oä. bewegen und danach nicht gleich in die Werkstatt müssen!

Ein Cayman, ein Megane', ein JCW, ein Civic Type R, ein RCZ R usw., usw.. können das auch und sind alle , bis auf den Cayman, noch deutlich günstiger!

An die Bremse muss Audi m.M.n. mindestens beim TTS ran, sonst wird es bei mir kein TTS!

Wozu der Aufwand mit

Leichtbau

, Radstand, Balance, Allrad, Leistungssteigerung usw. und dann so eine Bremse?

Der Golf R war auf der Nordschleife gleichschnell, dass ist doch peinlich!

Gruß

Neuwagensuchender

Ich finde es legitim deswegen ein Auto abzulehnen. Für mich, wie für die meisten TT Käufer spielt das natürlich keine große Rolle. Beim normalen Bremsverhalten kann ich bisher nur positives berichten. Er ankert recht schnell, bleibt dabei ruhig. Das Nachlassen der Bremsen kann ich hier schlecht testen. Wir haben zwar nette Mittelgebirge in der Nähe, aber da heizen nur die Idioten die wenigen Serpentinen rauf und runter.

Ich frage mich aber, wer von uns hier wirklich den TT/TTS auf der Nordschleife so bewegen würde wie die Fahrer in den besagten Tests ...

Nun, die meisten, mich eingeschlossen, hätten sicher wesentlich schlechtere Rundenzeiten, aber die Bremsen malträtiert jeder spätestens nach ein paar Turns. Das kenne ich vom Mopped auf der Renne. Man wird immer mutiger, wird auf der Start/Ziel immer schneller und ankert immer später.

Mich würde freuen wen mal jemand berichtet wie es in sehr kurvigen Gegenden wie den Dolos aussieht. Durch die vielen Tornanti kommt man da ja ums bremsen nicht rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen