An die BMW Designer
Liebe Designer der Fa. BMW
ich muss eins loswerden : IHR SEID SCHISSHASEN!!!!
Wieso macht ihr den E90 nicht im 5 oder 7 Style ?????
Nein der 3 er der muss ja allen gefallen ,bloß keine Kritik.
Bloß nicht so viel verändern.
Aber dafür bekommt ihr noch die Rechung !
Ich sag nur C, A4,LEXUS.
Ich kann mein Arsch verwetten ,die kommen in einem Jahr mit einer kompletten Überarbeitung.
Die haben das Design schon vorliegen ,haben aber schiss
auf den Markt zu bringen, und wenn die sehen das der Verkauf nicht läuft dann kommt Facelift und blah blah
Wer den jetzt kauft ist selber Schuld, ihr könnt die Kohle gleich aus dem Fenster schmeissen.
35 Antworten
Hallo Insurer, lern erstmal deutsche Rechtschreibung bevor Du Beleidungen aussprichst ! Übrigens lass ich mich nicht auf so ein Niveau herab.
Moin,
Und nu beruhigen wir uns allesamt wieder ...
Was lernen wir daraus ?! Das Design von Chris Bangle polarisiert. Ganz gleich, wie entschärft es im 3er nun auch sein mag.
Mir gefällt es ganz ehrlich nicht ... aber das ist Geschmackssache. Ob eine genügende Kundenzahl dieses Design goutiert werden die Zulassungszahlen zeigen. Sicherlich wird BMW keinen grandiosen Einbruch erleben, selbst wenn das Design für den ein oder anderen gewöhnungsbedürftig sein wird.
Design muss heute vorallem eines sein ... Eigenständig und es muss etwas vermitteln. Im Fall von BMW Sportlichkeit ... und das schafft die Karosserie durchaus gut. Was dem E90 im Vergleich zum E46 fehlt, ist die formelle Reife und die klassische Eleganz. Das KANN ein Manko sein, muss es aber nicht. Das Design des E90 hat, genauso wie 1er, 5er, 6er und 7er ... eine starke Profilierung gebracht und eine deutliche Schärfung der Linien.
Der E46 kann von sich in Zukunft sicherlich behaupten, das er der letzte Vertreter einer eher klassischen Formensprache ist, die aus einer Mischung von Sportlichkeit und Eleganz beruht.
Nun werden wir warten müssen, wie das Design ankommt ... und auch wie es sich entwickelt. Schließlich sah die Einführung des "New Edge" Designs bei Ford zu Beginn auch "schräg" aus. Die Evolution dieses Designs dagegen begeistert mich dagegen.
MFG Kester
(PKW Design Liebhaber) 😁
Also vom Hocker reist mich der E90 innen
sowie aussen nicht. Aber ich würde ihn keines
falls als häßlich bezeichnen
Ich finde nach eine gewissen Beschäftigung
mit der Karosserie und des Interieurs den
neuen mittlerweile akzeptabel.
Wenn er jetzt fahrerisch (das wichtigste) nicht
entäuscht dann bleibe ich markentreu.
Ich persönlich finde neue Autos von BMW
muß man sich erst längere Zeit warmkucken
bis sie einem gefallen. Vielleicht hält dann auch
die Begeisterung für die Form etwas länger als
bei Autos (Audi) die einen direkt auf Anhieb ge-
fallen.
Beim 5er war das zuerst bei mir auch so. Heute
finde ich Ihn anziehend und spannend.
Der E90 ist aussen auf jedenfall gelungener als der neue A4 der mit seinen seltsamen Scheinwerfern für mich immer wie ein dummer Pudel aussieht. Da war der alte A4 um einiges stimmiger.
Beim E90 kann ich mich auch nicht wie damals bei der Einführung des E46 begeistern.
Alles in allem gefallen mir die neuen BMW´s sehr gut. Nur der Innenraum ist nicht gelungen. Da hat MB die Nase vorn.
Die neue C-Klasse ist ebenfalls kein Designe Highlight. Habe sie schon gesehen.
MB hat für die Zukunft wunderschöne aussenformen. Elegant und sportlich zugleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Der E46 kann von sich in Zukunft sicherlich behaupten, das er der letzte Vertreter einer eher klassischen Formensprache ist, die aus einer Mischung von Sportlichkeit und Eleganz beruht.
hi,
ich finde bestimmte Elemente des E46 für mich bis heute weder besonders sportlich noch elegant,wie zb das hohe kuppelförmige Dach und die dadurch zu hoch wirkenden Seitenscheiben.
Dadurch wirkt er etwas unstimmig im Längen-Breiten-Höhenverhältniss was der Sportlichkeit gewiss nicht dient.
Das kann der E90 viel besser wegen seiner dynamischen und muskulösen Seitenlinie und der kantigen und breiten Front .
alex
Mit dem Eintritt in eine neue Firma gab es einen Dienstwagen - da war klar, dass das nur ein BMW sein konnte. In 2000 war gerade der neue 3er Coupe rausgekommen und den habe ich dann auch bestellt - als 320CI. 2 Jahre später dann den 325CI. Vom Design fand ich die super gelungen. Und mit dem 325CI war dann auch endlich der Bums da. Leider mußte ich aber über die Jahre feststellen, dass ich doch viel Autobahn fahre und das Coupe kein Reisewagen ist. Ende 2004 stand ich dann vor der Wahl, ob ich einen E46 nehme oder die überarbeitete C-Klasse. Entweder 330d oder C230Kompressor. Ich habe mich für letzteres entschieden und würde es auch nicht rückgängig machen. Der Innenraum und die Amtaturen der C-Klasse im Avantgarde mit Sportpaket sehen einfach super aus und sind top verarbeitet. Im alten 3er war das auch o.k. - aber ist eben aus den Jahren gekommen. Im neuen 3er finde ich wie im 5er und im 7er diese Schrankwand auf gut deutsch "zum Kotzen". Wie man so den Innenraum verunstalten kann, ist mir unerklärlich. Das äußere Design vom neuen 3er aber auch 5er find ich top - aber trotzdem, die C-Klasse mit Avantgarde und Sportpaket und Diamantschwarz ist einfach ein Hingucker - wie damals der 320CI ;-). Vom Motor her sind C230Kompressor und 325CI absolut vergleichbar. Der 325CI ist mehr der 0 auf 100 Sprinter - der C230 mehr der Elastizitätsexperte. Im IV. Gang von 60 auf 100 beschleunigt der genauso schnell wie der E46 330d - auch ein Argument, die C-Klasse zu nehmen.
BMW polarisiert ungemein mit dem Innenraum. Viele BMW-Fahrer, die ich kenne sind deswegen zu anderen Marken gegangen. Das müßte geändert werden - wie man die Fahrerorientierung des Cockpits, gerade in einem BMW, wegwerfen kann ist mir bis heute unerklärlich.
Gruss
Jonny