An der Ampel auf N bei DSG?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wollte mal nachhören, welche DSG-Fahrer an der Ampel bzw. etwas längeren Standzeiten bei Stau etc. auf N schalten?

MFG

48 Antworten

ich btw. bei uns mach ich sogar den motor aus weil wir schienenverkehr haben 🙁

Hallo zusammen,

die Frage interessiert mich auch. Ich möchte sie sogar noch erweitern: Wozu oder wann brauche ich N ? Erhöht es die Lebensdauer der Kupplung ?

Gruß Holger

N brauchst du, damit du wie im Handschalter einen Leerlauf einstellen kannst. Das ist wichtig, wenn du dein Auto mal schieben willst oder abschleppen lassen musst!

Ich würde jedenfalls bei längeren Standphasen auf N schalten, dann schleifen die Kupplungen nicht die ganze Zeit...

Gruß.

edit

Ähnliche Themen

... und der Verbrauch ist auch niedriger. Aber das Thema gab es schon 100 mal. Schau doch mal, ob du über die Suchfunktion etwas dazu findest.

Gruß,
ks

Die Kupplungen werden doch hoffentlich im Stand getrennt und schleifen nicht die ganze Standzeit mit, oder ? Alles andere wäre ja Gift für die Kupplungen. Weiß jemand genaueres, was das DSG im Stillstand macht ?

Zitat:

Original geschrieben von Horrible Holgi


Die Kupplungen werden doch hoffentlich im Stand getrennt und schleifen nicht die ganze Standzeit mit, oder ? Alles andere wäre ja Gift für die Kupplungen. Weiß jemand genaueres, was das DSG im Stillstand macht ?

Das schleifen macht den Kupplungen gar nichts. Das Drehmoment ist extrem reduziert. Es liegen nur maximal 5 Nm an. Zudem sind sie im Ölbad gelagert. Auch in D passiert da gar nichts.

gruß,
ks

Hab einen Link gefunden:
http://www.motor-talk.de/printthread.php?threadid=545315

Gruß Holger

Mir ist folgendes aufgefallen:
Voraussetzung: DSG steht auf D

Wenn ich auf der Fußbremse stehe, hab ich das Gefühl, dass das DSG nicht versucht, das Fahrzeug voranzutreiben. Daher dauerts auch nen Moment, wenn ich die Bremse loslass, bis sich die Kiste in Bewegung setzt.
Anders siehts aus, wenn ich die Handbremse gezogen hab. Da hab ich das Gefühl, dass das DSG das Fahrzeug zwar bewegen möchte (Kupplung schleift merklich!), aber gegen den Widerstand der Handbremse nicht ankommt. Daher fährt das Auto auch gleich los, wenn die Handbremse gelöst wird. Ohne Verzögerung!

Somit schätze ich, dass bei Fußbremse die Kupplungen trennt, bei Handbremse jedoch nicht!

Also an der Ampel immer Fußbremse! Wenn Handbremse, dann auf "P" oder "N"

Diesen Eindruck kann ich nur bestätigen. Wenn man die Fußbremse losläßt, dauert es eine kurze Zeit, bevor der Wagen anrollt.

Zitat:

Original geschrieben von Horrible Holgi


Hab einen Link gefunden:
http://www.motor-talk.de/printthread.php?threadid=545315

Gruß Holger

Hallo Holger,

vielen Dank für den Link, da steht wirklich alles Wissenswerte drin.

MFG

Auf N schalten an der Ampel ist doch blödsinnig.

Erstens hat man eine Automatik um nicht ständig Hand an den Hebel legen zu müssen.

Und wenne s wirklich länger dauert, macht man den Motor komplett ausaber nicht auf N.

Habe in knapp einem Jahr jetzt genau zweimal den Schalthebel auf N gehabt 😁

Hab das auch grad mal gelesen... Da er ja schon zugibt, nur Dienstleister und kein Ingeneur zu sein, sollte er sich allerdings nicht so weit aus dem Fenster lehnen...

Bei dem Satz "das Getriebe wird den Motor mit großer Wahrscheinlichkeit überleben..., egal ob TDI oder TFSI" musste ich schmunzeln, bei "Die Kupplung ist prinzipiell Verschleißfrei" hätte ich fast laut gelacht...

Das ist natürlich absoluter Blödsinn.

Gruß.

Der Gedanke ist zwar naheliegend aber überflüssig. Kein einziges Automatikgetrieb muß beim Ampelstopp auf N geschaltet werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen