An der Ampel auf N bei DSG?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wollte mal nachhören, welche DSG-Fahrer an der Ampel bzw. etwas längeren Standzeiten bei Stau etc. auf N schalten?

MFG

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gollamich


dann probier mal folgendes: fahr ganz normal auf d und gib etwas gas. tip dabei mal mit derm anderen fus mal die bremse ganz schwach an. dann merkst du das ausgekuppelt wird, der wagen rollt nur noch.
gruss micha

Während der Fahrt ist das doch was anderes! Es geht um den Stillstand, wo es bei sofortigem Lösen der Bremse gilt, die Kriechfunktion bereitzustellen... Das lässt sich nicht vergleichen!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von gollamich


dann probier mal folgendes: fahr ganz normal auf d und gib etwas gas. tip dabei mal mit derm anderen fus mal die bremse ganz schwach an. dann merkst du das ausgekuppelt wird, der wagen rollt nur noch.
gruss micha

habe es mal im Stand probiert - linker Fuß auf der Bremse und etwas Gas - da ist nichts ausgekuppelt!

Also an Ampeln in "N" machen ist doch Unsinn. Bei Bahnübergängen etc., wenn es länger dauert, dann mache ich gleich in "P", wozu in "N" und dazu die beim Automaten überflüssige Handbremse anziehen? P = Parksperre

Im Normalfall bleibe ich in "D" und auf der Bremse stehen und weil es soviel Spaß macht, fahre ich immer noch bissl mit der Bremse an, als nur rumzustehen ^^ 😉

MFG Markus

... hier wird sich mal wieder um des kaisers bart gefetzt.
Im stand bei getrener bremse ist definitiv der kraftschluss unterbrochen, die kupplung "schleift" bei weitem nicht so, wie wenn man die handbremse nutzt. das ist keine glaubensfrage sondern ein technischer fakt! ich nutzte auch ab und zu mal N um nicht laufend auf der bremse stehen zu müssen und meinem hintermann mit meinen bremslichtern ein roten teint zu zaubern. wenns abschüssig ist, nehme ich die handbremse. würde ich in p schalten, würde ich auch die handbremse nehmen, da ich persönlich es gar nicht mag, wenn der schalthebel sich so schwer aus p bewegen lässt, weil
der wagen gegen die sperre gefahren ist, die sich aus der verschränkung der zahnflanken ergibt, wenn das getriebe "gegen" die geschlossene kupplung rollt. ist beim schalter genau das gleiche phänomen, nur, dass man da auskuppeln kann, um die spannung zu lösen.
Fazit: macht doch an der ampel, was ihr wollt, nur macht keine philosphie daraus!

Horido

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen