An Alle: Reklamation an VW wegen sich verdunkelnder Instrumentenbeleuchtung
Beim meinem G6 CL, Bj 2010 mit Xenons und Lichtautomatik geht immer mal wieder die Instrumentenhinterleuchtung aus oder wird zumindest sehr dunkel. Das passiert gerne Nachmittags, an dunklen Wintertagen oder wenn man durch schattige Waldabschnitte fährt. Es darf dabei aber nicht so dunkel sein, dass das Fahrtlicht einschaltet (an der eingeschalteten Ambientebeleuchtung über dem Spiegel zu erkennen).
Simulieren kann man den Fehler ganz einfach, in dem man mit der Hand das linke Instrument abdeckt. Darin sitzt ein Lichtsensor, der die Helligkeit steuert. Man kann dann sehen, wie die Hinterleuchtgung immer dunkler wird.
Ist jedoch das Fahrtlicht an (nicht zu verwechseln mit dem Tagfahrtlicht), arbeitet dieser Gimmick mit einen anderen Arbeitspunkt, so dass die Hinterleuchtung dann nicht aus geht. Leuchtet man mit einer Taschenlampe auf den Sensor im Drehzahlmesser, wir die Hinterleuchtung sehr hell. Der Sensor ist also auch nachts aktiv, hat aber weniger zu tun, weil die Lichtschwankung nachts eher minimal ist.
Hab das bei der Werkstatt reklamiert und die haben das auch an VW weiter gemeldet. Die sagen aber, dass wird von keinem sonst reklamiert, daher machen wir da nix.
Mein Aufruf an alle wäre, bitte prüft bei Euch nach, ob der Effekt wie oben beschrieben nachvollzogen werden kann (bei abweichender Ausstattung diese angeben), berichtet hier darüber und wen es stört, der soll das umgehend bei VW melden, damit die Grund haben sich zu bewegen. Kann ja nicht sein, dass bei einem Neufahrzeug so ein Serienfehler verbaut wird und man es nicht für nötig hält den Mangel abzustellen.
Mir ist die Beleuchtung auch schon im Tunnel ausgefallen, was sehr unangenehm ist, man kann sich nur schwer an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten ohne entweder zum Verkehrshindernis, zum Sicherheitsrisiko zu werden oder einer Blitzanlage auf die Kamera zu gehen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe diesen Effekt auch, ohne Xenon und ohne Automatik Lichtschaltung.
Und genau dafür ist es gedacht.
Um bei sonne die Instrumente ablesen zu können, leuchten diese.
Was passiert jetzt, wenn es dunkel wird und die würde weiter leuchten?
Richtig, der gemeine Autofahrer vergisst das Licht anzuschalten, denn er kann die Instrumente ja wunderbar ablesen.
Darum wird die Instrumenten Beleuchtung bei Dunkelheit und nicht angeschalteten Licht abgeschaltet. Damit der Fahrer weiß: Ich seh nichts, also Licht an!
Ganz einfache Kiste und kein Grund eine Reklamation anzuzetteln.
117 Antworten
Ich habe es so verstanden dass bei louk der Tacho auch runterdimmt wenn das Abblendlicht als Abblendlicht an ist, AUCH bei AUTO (Licht an) und Licht an. Ist dies so richtig?
Wenn ja, dann ist es definitv ein Fehler und hat gar nix damit zu tun dass er Dauerfahrlicht hat. Bei mir dimmt das KI trotz DFL nur wenn das Abblendlicht wirklich aus ist und als Xenon Tagfahrlicht fungiert.
Der Zustand wie hier beschrieben
Zitat:
Original geschrieben von derTomGE
Ich habe in meinem Touran manchmal auch das Gefühl, dass der KI-Sensor zu empfindlich reagiert und das heute morgen mal beobachtet.
Im Anhang gibts zwei Fotos wo es meiner Meinung nach draußen bereits hell genug ist um ohne Licht zu fahren, die Hintergrundbeleuchtung war aber mindestens die Hälfte der Zeit komplett aus oder nur sehr schwach an.Da ich im Touran gott sei dank nicht diese Röhren habe in denen der Tacho versteckt ist, stört es mich nicht so enorm.
PS: Dank an den Beifahrer für die Fotos. 😉
Bilder:
http://www.motor-talk.de/.../imag0596-i205089405.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../imag0593-i205089423.htmlscheint nicht des TE Problem zu sein. Ist zwar ärgerlich, aber es kann nunmal vorkommen das es im Auto dunkel ist aber draußen noch nicht.
Eigentlich steht doch schon alles auf den letzten Seiten aber bitte:
1) Bei den Xenons mit DFL und eingeschalteter Automatik macht es keinen Sinn, dass mich das KI daran erinnern soll, das Licht einzuschalten, denn es ist schon an. Es ist immer an.
2) Es ist auch nicht sinnvoll, den Lichtschalter auf Fahrlicht einzustellen, weil es bei meinem Fahrzeug nicht hilft (KI wird trotzdem dunkel, obwohl Licht an ist und ich glaube nicht, dass das nur bei meinem G6 so ist). Außerdem werden dann auch Tagsüber Funktionen aktiviert, die für den Nachtmodus gedacht sind (bitte weiter oben nachlesen). rußwolke 7, das ist ja wohl auch nicht im sinne des Erfinders, oder?
3) Selbst bei einem Fahrzeugen mit LED TFL und Lichtautomatik ist es schwachfug, dem Fahrer das KI abzudunkeln, damit er das Fahrlicht einschaltet. Das soll die Automatik selber erledigen, dafür ist die da.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Sensor am Spiegel nicht mitbekommt, dass es nötig wäre das Licht einzuschalten. Das das KI so stark abdunkelt, liegt an einer nichtlinearen Umsetzung der Lichsensorwerte im KI, die bei Lichtautomatik zum einen unnötig ist und von einer zu starken Abschottung gegenüber Außenlicht herrührt. Hier funktioniert also nicht der Spiegelsensor nicht sonder der im KI bekommt z.B. im Wald nicht genug Licht ab. Ist aber dann eigentlich kein Grund das Fahrlicht einzuschalten und schon gar nicht die KI Beleuchtung abzuschalten.
Dieser Gimmick des KI Abdunkelns macht nur sinn, wenn keine Lichtautomatik aktiv ist.
4) Und selbst bei dem seltenen Fall, dass tatsächlich der Spiegelsensor fälschlicherweise meint, es wäre noch nicht Zeit das Licht einzuschalten aber das KI (da müsste schon jemand mit der Taschenlampe auf den Spiegelsensor leuchten), sollte VW für eine ordentlich Umsetzung bei Fahrzeugen mit TFL, diesen Sensor mit in die Automatik einbeziehen. Dann sind alle glücklich, die Automatik tut besser das was sie soll und das KI geht nicht aus. Im Grenzfall ist es immer noch besser den Nachtmodus automatisch zu aktivieren, statt das KI abzudunkeln.
Hoffentlich haben wird es jetzt.
Hier muss zwischen 2 verschiedenen Dingen unterschieden werden!
1. Der Sensor im KI in Verbindung mit einer Lichtautomatik macht nicht wirklich Sinn, dunkelt das KI aber nur gelegentlich unnötig ab. Dies stört mich zwar, aber ich habe mich daran gewöhnt. Wenn dieser Sensor zu deaktivieren geht, wäre mir und vielen anderen geholfen. Bei wirklicher Dunkelheit war das KI bei unseren VW's noch nie dunkel.
2. Dein Problem dass bei "Abblendlicht Licht an" das KI dunkel wird haben nur die wenigsten, das würde ich mal beim 🙂 vortragen, bzw. mal die Werkstatt wechseln wenn die nicht helfen konnten/wollten. Im Eingangspost schreibst Du
Zitat:
Original geschrieben von louk
Beim meinem G6 CL, Bj 2010 mit Xenons und Lichtautomatik geht immer mal wieder die Instrumentenhinterleuchtung aus oder wird zumindest sehr dunkel. Das passiert gerne Nachmittags, an dunklen Wintertagen oder wenn man durch schattige Waldabschnitte fährt. Es darf dabei aber nicht so dunkel sein, dass das Fahrtlicht einschaltet (an der eingeschalteten Ambientebeleuchtung über dem Spiegel zu erkennen).
Dieses dort beschriebene Verhalten ist gewollt. Ob es Sinn macht bei DFL und/oder Lichtautomatik steht auf einem anderen Blatt. Wenn Du das so beim 🙂 vorgetragen hast, ist klar dass Dir nicht geholfen werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von louk
2) Es ist auch nicht sinnvoll, den Lichtschalter auf Fahrlicht einzustellen, weil es bei meinem Fahrzeug nicht hilft (KI wird trotzdem dunkel, obwohl Licht an ist und ich glaube nicht, dass das nur bei meinem G6 so ist).
Wie die letzten 7 Seiten zeigen, scheinst Du doch relativ allein dazustehen. Wie gesagt, ich habe nur 1x im Forum von so einem Fall gelesen - alle anderen haben den Sinn/Unsinn dieses Features nicht begriffen.
Ich Fahre ein Passat 3C und stimme louk voll zu. Habe das selbe Phänomen. Da ich mir ein PremiumKI nachgerüstet habe, ist eine Reklamation sinnfrei (wird VW nicht interessieren). Auch bei mir schaltet sich das KI aus, Abblendlicht beliebt auch aus und zu erkennen ist NICHTS. (Habe das KI auch getauscht, weil bei meinem alten KI [Blaue Beleuchtung] NICHTS zu erkennen war, da nur beleuchtet bei Licht AN)
@louk: Würde es jeden Monat reklamieren und auf einen Tausch des KIs pochen, auch wenn es nichts bringen sollte ist es wenigstens versucht worden. Desweiteren kann du nach einem Update fragen, diese kommen häufig in das VW SVN und können bei entsprechender Kompetenz eingespielt werden (leider können das nicht viele VW Mitarbeiter, weshalb gesagt wird, dass nichts neues vorhanden ist).
(@GeorgDD)
Schade, dass hier die Übersicht verloren geht und viele das Problem nicht nachvollziehen können (wahrscheinlich auch Baujahr bedingt), aber bei uns im Passat 3C Forum sind auch einige die das Problem haben, damit ich das schonmal aus der Welt schaffen kann.
Wer meint die Zahlen bei deak. KI-Beleuchtung noch gut erkennen zu können: überschätzt sich, oder hat noch nie die Situation gehabt, wie wir es erlebt haben (Schade!).
Lösung ist wirklich nur die deaktivierung der Beleuchtung zu verhindern und das ist ein einfacher Code (Wahrscheinlich nur eine Zahl in der Implementierung). Nur ohne Reklamationen: keine Chance!
Btw: mein RLS ist schon 60% sensibler eingestellt, bringt leider keine Besserung. Jedoch funktioniert die Beleuchtung immer, wenn ich das Licht auf AN habe, was bei dir leider nicht geht @louk. Von daher KI tauschen, auch wenn es nichts bringen wird. VW wird sich dann schon gedanken machen!
Ähnliche Themen
Ob es vielleicht was bringt den Sensor im KI abzuklemmen? Es wird vermutlich ein Fehler im Protokoll auftauchen. Für den Fall, dass der Sensor ausfällt, muss ja auch einprogrammiert sein, was dann mit der Beleuchtung passieren soll.
Zitat:
Original geschrieben von louk
...
3) Selbst bei einem Fahrzeugen mit LED TFL und Lichtautomatik ist es schwachfug, dem Fahrer das KI abzudunkeln, damit er das Fahrlicht einschaltet. Das soll die Automatik selber erledigen, dafür ist die da.
...
louk, jetzt mach' Dich aber nicht lächerlich und versteige Dich in ein Problem, welches für die meisten Menschen keines ist.
Es sind zwei unterschiedliche Sensoren, die unterschiedlich auf Licht reagieren, auch die einfallende Lichtmenge ist unterschiedlich.
Joo, das kann manchmal dazu führen, dass das KI abdunkelt, nicht schön aber hinnehmbar, da ich auch bei dunklem KI mit beleuchtetem Zeiger erkennen kann, wie schnell ich fahre. Mit VCDS lässt sich die Empfindlichkeit des Sensors am Innenspiegel einstellen, dass Abblendlicht bereits frühzeitiger einzuschalten; dann geht nur Xenon öfter mal an, finde ich auch nicht so prickelnd.
Zudem kann eine Automatik nicht alle denkbaren Lichtsituationen erfassen und gemäß menschlichem Denken reagieren, hier kannst Du als Fahrer noch eingreifen und das Licht einschalten oder ein paar Meter mit einem dunklen KI fahren.
Zitat:
Original geschrieben von memmert
Joo, das kann manchmal dazu führen, dass das KI abdunkelt, nicht schön aber hinnehmbar, da ich auch bei dunklem KI mit beleuchtetem Zeiger erkennen kann, wie schnell ich fahre. Mit VCDS lässt sich die Empfindlichkeit des Sensors am Innenspiegel einstellen, dass Abblendlicht bereits frühzeitiger einzuschalten; dann geht nur Xenon öfter mal an, finde ich auch nicht so prickelnd.
Das Problem von louk ist dass das Licht AN ist ABER das KI DUNKEL. Nicht dass das Licht aus ist und das KI dunkel wird damit er es anmacht!!!
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
[.....]Das Problem von louk ist dass das Licht AN ist ABER das KI DUNKEL. Nicht dass das Licht aus ist und das KI dunkel wird damit er es anmacht!!!
Und genau DAS bezweifle ich! Er hat auch tagelang steif und fest behauptet, dass am Tage seine Rücklichter AUS sind, dieses sogar bei anderen Fahrzeugen mit DFL ebenfalls beobachtet hat. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Und genau DAS bezweifle ich! Er hat auch tagelang steif und fest behauptet, dass am Tage seine Rücklichter AUS sind, dieses sogar bei anderen Fahrzeugen mit DFL ebenfalls beobachtet hat. 🙄Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
[.....]Das Problem von louk ist dass das Licht AN ist ABER das KI DUNKEL. Nicht dass das Licht aus ist und das KI dunkel wird damit er es anmacht!!!
Wie ich schon schrieb, ist das bei meinem Golf ebenfalls der Fall. Ausgangslage ist folgende: Draußen ist es "hell", Lichtschalter ist auf an, deckt man nun den Sensor im KI ab, dunkelt sich die KI ab. Das ist bei mir jederzeit reproduzierbar.
Ist es draußen Dunkel und der Lichtschalter auf an, bzw. Auto, dunkelt sich die KI nicht ab.
Ich habe Xenons mit LED-TF. EZ 07/11, MJ 2011.
Zitat:
Original geschrieben von Steiner888
[.....]
Draußen ist es "hell", Lichtschalter ist auf an, deckt man nun den Sensor im KI ab, dunkelt sich die KI ab. Das ist bei mir jederzeit reproduzierbar.
[.....]
"Dunkelt ab" heißt das die Hintergrundbeleuchtung des KI komplett aus geht, bis auf die Zeiger?
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Ob es vielleicht was bringt den Sensor im KI abzuklemmen? Es wird vermutlich ein Fehler im Protokoll auftauchen. Für den Fall, dass der Sensor ausfällt, muss ja auch einprogrammiert sein, was dann mit der Beleuchtung passieren soll.
Am A3 8P kann man die Dimmung des KI auch einfach rauscodieren. Evtl. geht's ja auch beim Golf? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
"Dunkelt ab" heißt das die Hintergrundbeleuchtung des KI komplett aus geht, bis auf die Zeiger?Zitat:
Original geschrieben von Steiner888
[.....]
Draußen ist es "hell", Lichtschalter ist auf an, deckt man nun den Sensor im KI ab, dunkelt sich die KI ab. Das ist bei mir jederzeit reproduzierbar.
[.....]
Ja, die KI-Beleuchtung geht, bis auf die Zeiger, komplett aus.
Ich hab mal zwei Bilder hochgeladen um es zu verdeutlichen. Das kann ich sowohl in der Schalterstellung "Auto" als auch "An" reproduzieren
Zitat:
Original geschrieben von Steiner888
Ja, die KI-Beleuchtung geht, bis auf die Zeiger, komplett aus.Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
"Dunkelt ab" heißt das die Hintergrundbeleuchtung des KI komplett aus geht, bis auf die Zeiger?
Ich hab mal zwei Bilder hochgeladen um es zu verdeutlichen. Das kann ich sowohl in der Schalterstellung "Auto" als auch "An" reproduzieren
Also noch ein Fehler ähnlich dem von louk. Bei mir dunkelt nix ab wenn Lichtschalter auf AN ist, egal ob hell oder dunkel draußen. Wenns bei Dir nur im hellen bei Licht AN passiert vermute ich dass die "Kommunikation" zwischen Lichtsensor am Spiegel und dem im KI nicht stimmt. Normalerweise sollte bei Licht AN das KI nur leicht abdunkeln damit es nicht blendet. Sieht man ja wenn man im dunkeln bei Licht an auf den Sensor im KI leuchtet dass es heller wird.
@mk1290
Ich vermute, wenn es diese Codierung gäbe wäre sie im Forum schon aufgetaucht. Freuen würde es mich trotzdem.
Bei den Xenons mit LED-TFL gibt es kein DFL.
Bei mir leuchten tagsüber, bei Lichtschalterstellung "Auto", nur die vorderen TFL-LED's, Xenons und LED-RL sind aus. Es wurde nichts rauskodiert, alles noch Serienstand.
Warum?