An Alle: Reklamation an VW wegen sich verdunkelnder Instrumentenbeleuchtung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Beim meinem G6 CL, Bj 2010 mit Xenons und Lichtautomatik geht immer mal wieder die Instrumentenhinterleuchtung aus oder wird zumindest sehr dunkel. Das passiert gerne Nachmittags, an dunklen Wintertagen oder wenn man durch schattige Waldabschnitte fährt. Es darf dabei aber nicht so dunkel sein, dass das Fahrtlicht einschaltet (an der eingeschalteten Ambientebeleuchtung über dem Spiegel zu erkennen).

Simulieren kann man den Fehler ganz einfach, in dem man mit der Hand das linke Instrument abdeckt. Darin sitzt ein Lichtsensor, der die Helligkeit steuert. Man kann dann sehen, wie die Hinterleuchtgung immer dunkler wird.

Ist jedoch das Fahrtlicht an (nicht zu verwechseln mit dem Tagfahrtlicht), arbeitet dieser Gimmick mit einen anderen Arbeitspunkt, so dass die Hinterleuchtung dann nicht aus geht. Leuchtet man mit einer Taschenlampe auf den Sensor im Drehzahlmesser, wir die Hinterleuchtung sehr hell. Der Sensor ist also auch nachts aktiv, hat aber weniger zu tun, weil die Lichtschwankung nachts eher minimal ist.

Hab das bei der Werkstatt reklamiert und die haben das auch an VW weiter gemeldet. Die sagen aber, dass wird von keinem sonst reklamiert, daher machen wir da nix.

Mein Aufruf an alle wäre, bitte prüft bei Euch nach, ob der Effekt wie oben beschrieben nachvollzogen werden kann (bei abweichender Ausstattung diese angeben), berichtet hier darüber und wen es stört, der soll das umgehend bei VW melden, damit die Grund haben sich zu bewegen. Kann ja nicht sein, dass bei einem Neufahrzeug so ein Serienfehler verbaut wird und man es nicht für nötig hält den Mangel abzustellen.
Mir ist die Beleuchtung auch schon im Tunnel ausgefallen, was sehr unangenehm ist, man kann sich nur schwer an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten ohne entweder zum Verkehrshindernis, zum Sicherheitsrisiko zu werden oder einer Blitzanlage auf die Kamera zu gehen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe diesen Effekt auch, ohne Xenon und ohne Automatik Lichtschaltung.
Und genau dafür ist es gedacht.
Um bei sonne die Instrumente ablesen zu können, leuchten diese.

Was passiert jetzt, wenn es dunkel wird und die würde weiter leuchten?
Richtig, der gemeine Autofahrer vergisst das Licht anzuschalten, denn er kann die Instrumente ja wunderbar ablesen.

Darum wird die Instrumenten Beleuchtung bei Dunkelheit und nicht angeschalteten Licht abgeschaltet. Damit der Fahrer weiß: Ich seh nichts, also Licht an!
Ganz einfache Kiste und kein Grund eine Reklamation anzuzetteln.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich habe auch so langsam den Eindruck, dass der Überblick verloren geht, deshalb möchte ich festhalten wie sich das Ganze aus meiner Sich darstellt:

1. Licht auf AUTO oder AUS bei allen --> KI wird dunkel wenn der Lichtsensor im KI Dunkelheit meldet. Ein Feature um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass es evtl. eine gute Idee wäre das Licht einzuschalten, es ist nämlich noch nicht an. (steht auch im Handbuch bei MJ 2012, siehe Auszug von der Bedienungsanleitung VW Golf im Anhang)

2. Licht auf ABBLENDLICHT bei meinem Auto (und wahrscheinlich bei vielen anderen) --> KI wird mit Steuerung des Sensors im KI beleuchtet, je nach Lichteinfall mehr oder weniger intensiv aber immer beleuchtet , egal was der externe Lichtsensor meldet

3. Licht auf ABBLENDLICHT bei Louk --> KI wird dunkel wenn der Lichtsensor im KI Dunkelheit meldet, KI wird mit der vom Fahrer eingestellten Helligkeit erst beleuchtet wenn der externe Lichtsensor Dunkelheit meldet.

@Louk: bei Punkt 3. sehe ich gute Chancen, dass Du ein Update bekommen kannst ich kenne das Problem bei meinen Autos (MJ2011 und 2012) nicht und es deutet darauf hin, dass VW diesen "Fehler" bereits in Serie behoben hat.

Zitat:

Habe nochmal den Eingangspost gelesen und es geht doch um das dunkle KI bei AUTO und Abblendlicht aus, also das "feature".

Dann lies bitte noch mal richtig. Es geht um ein Fahrzeug mit alten Xenons (also ohne LED Tagfahrlicht), wo das Abblendlicht immer an ist, außer bei Schalterstellung "Standlicht". Hier macht das Verhalten einfach keinen Sinn.

Hallo an alle!
Vielleicht darf Ich zu diesem Thema auch was einwerfen.;-) Ich habe letztes Jahr das KI gegen eines vom Golf GTD mit MFA Premium getauscht. Und seither habe Ich auch dieses Phänomen. Das alte Trendline KI mit MFA hat die Helligkeit nicht so extrem nach unten geregelt, das man die Ziffern kaum noch lesen konnte. Das neu KI macht das aber. Da gehe Ich mal davon aus, das die interne Programmierung an die man nicht so ohne weiteres ran kommt anders ist.

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder



Zitat:

Habe nochmal den Eingangspost gelesen und es geht doch um das dunkle KI bei AUTO und Abblendlicht aus, also das "feature".

Dann lies bitte noch mal richtig. Es geht um ein Fahrzeug mit alten Xenons (also ohne LED Tagfahrlicht), wo das Abblendlicht immer an ist, außer bei Schalterstellung "Standlicht". Hier macht das Verhalten einfach keinen Sinn.

Na dann haben wir doch des Rätsels Lösung:

Dauerfahlicht rauscodieren, dann macht es wieder Sinn😉

Ähnliche Themen

Zufälligerweise habe (hatte) ich auch Xenon mit Dauerfahrlicht.
Und wie man hier im Forum lesen kann unterscheidet sich die Stellung 0, von "Licht an" doch etwas.
Darum macht das Verhalten nicht unbedingt Sinn ist aber nicht unsinnig 😉

Ich habe übrigens Dauerfahrlicht rauscodiert.

Hallo Rußwolke7!
Habe gelesen, das du DFL rauscodiert hast. Hast du seitdem irgendwelche Probleme mit der Lichthupe, weshalb VW das rauscodieren seinen Vertragswerkstätten das rauscodieren verbietet. danke für die Antwort.
Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Zufälligerweise habe (hatte) ich auch Xenon mit Dauerfahrlicht.
Und wie man hier im Forum lesen kann unterscheidet sich die Stellung 0, von "Licht an" doch etwas.
Darum macht das Verhalten nicht unbedingt Sinn ist aber nicht unsinnig 😉

Stellung 0 ist der Tagmodus und Stellung Abblendlicht an der Nachtmodus. Im Auto Modus wechselt es halt automatisch zwischen beiden Modi.

Die Unterschiede sind, dass im Tag-Modus
- ein Teil der Knöpfe nicht beleuchtet ist
- das Radio/Navi auf Farbschema Tag steht
- Abbiegelicht inaktiv
- Kurvenlicht inaktiv
- Scheinwerferreinigungsanlage inaktiv
- Lenkstockhebelstellung Fernlicht inaktiv (Lichthupe geht aber)
- automatisch abblendender Innenspiegel inaktiv
- Tacho wird bei Dämmerung bis zur Unkenntlichkeit gedimmt

Bei beiden Modi ist jedoch die komplette außen Beleuchtung an, bei Dauerfahrlicht, wie ich es auch habe.

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_Nau


Habe gelesen, das du DFL rauscodiert hast. Hast du seitdem irgendwelche Probleme mit der Lichthupe, weshalb VW das rauscodieren seinen Vertragswerkstätten das rauscodieren verbietet. danke für die Antwort.

Natürlich nicht, beim Golf Plus und den neueren Golf mit LED-TFL gibt's schließlich auch keine Probleme mit der Lichthupe 😉 Aber ich glaube für diese Diskussion gibt's passendere Threads 😉

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Also ich versteh echt nicht wo denn jetzt das Problem sein soll.

Habe nochmal den Eingangspost gelesen und es geht doch um das dunkle KI bei AUTO und Abblendlicht aus, also das "feature".

Ich finde das Verhalten, den Fahrer auf ein ausgeschaltetes Licht aufmerksam zu machen viel wichtiger für die Fahrsicherheit, als etwas schlecht ablesbare Ziffern.
Ohne Licht zu fahren, wenn man es müsste, kann gefährlich sein, die Ziffern mal etwas dunkler zu haben ist doch kein Problem.
Zur Zeit in der Morgendämmerung habe ich es jeden Tag, dass mein KI aus ist und da kann ich die Ziffern problemlos lesen.

Meiner ist übrigens EZ 03/2010 also MJ 2010.

So ein Quatsch. Das DFL ist doch bei den alten Xenons inkl. Rückleuchten immer an und selbst wenn das nicht so wäre, wieso soll mich eine Automatik daran erinnern das Licht einzuschalten, wenn die das selber erledigen kann. Das ist Schwachfug im Quadrat aber egal, wenigstens eine Leuchte (KarstenSchilder) hat es geschnallt, während einige Andere noch um Dunkeln tappen. Mei o mei...

Zitat:

Original geschrieben von louk



...wieso soll mich eine Automatik daran erinnern das Licht einzuschalten, wenn die das selber erledigen kann. Das ist Schwachfug im Quadrat...

Die Lichtautomatik im KI kann aber das Fahlicht nicht Anschalten.

Das kann nur der Regen-Lichtsensor und der wiederum kann das Licht des KI´s nicht Regel.

Es sind einfach zwei Unterschiedliche Sensoren, die Unterschiedlich arbeiten.
Der eine ist für fahrzeuge mit Lichtautomatik Schaltung, der andere für alle Fahrzeuge.
Das beide nicht 100% Hand in Hand arbeiten, ist für einige bedauerlich.
Ist aber so.

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Die Lichtautomatik im KI kann aber das Fahlicht nicht Anschalten.

Das braucht die auch nicht, denn die ist schon an. Werde das aber bei Dir wegen dem Kreisverkehr nicht mehr weiter kommentieren.

Komisch, obwohl ich im Dunkeln tappe kann ich meine Ziffern immer noch problemlos lesen, vielleicht solltest du nicht die Lösung bei VW suchen 😎

Ich sehe es so, ein "feature", dass für viele Fahrzeuge aus dem Konzern durchaus Sinn macht, wurde nicht extra für den kleinen Anteil an Dauerfahrlichtfahrzeugen angepasst, das ist alles.

Jetzt muss ich noch mal ne dumme Frage stellen, warum hast du den Lichtschalter nicht immer auf Abblendlicht stehen, wenn es eh keinen Unterschied macht?

Zitat:

Original geschrieben von louk


Das braucht die auch nicht, denn die ist schon an. Werde das aber bei Dir wegen dem Kreisverkehr nicht mehr weiter kommentieren.

Ja, bei Dir mit Xenon Dauerfahrlicht ist das Licht schon an, da es immer an ist.

Bei allen anderen mit Halogen+TFL und Xenon mit LED TFL aber nicht!

Dauerfahlicht war damals eine Notlösung, für Fahrzeuge mit Scheinwerfern ohne TFL.
Und VW soll für diese Gruppe jetzt das KI ändern?
Und wohmöglich für alle anderen wieder verhauen?

OK, ich lass es. Over and out.

@louk:
Ich möchte folgendes festhalten: mehrere Leute hätten gerne eine Aufklärung von Dir bekommen, weil sie den Überblick verloren haben (inklusive mir). Statt eine eindeutige Aufklärung haben wir folgende Aussage von Dir bekommen:

Zitat:

wenigstens eine Leuchte (KarstenSchilder) hat es geschnallt, während einige Andere noch um Dunkeln tappen. Mei o mei...

Was hindert Dich daran uns eindeutig zu erklären wo das Problem liegt, vor allem wenn Du den Eindruck hast, dass die meisten dies noch nicht verstanden haben? Solange die Leute dies nicht verstanden haben, besteht auch wenig Chance dass Sie auf Deiner Seite stehen.

Ich habe das Problem nun trotzdem verstanden und möchte auch folgendes festhalten:

Die von Dir beschriebene unsinnige Funktion bzgl. Dimmen der KI-Beleuchtung wurde von VW bereits mit der Einführung des LED-Tagfahrlichts bei Xenon-Scheinwerfer behoben. Bei diesen Scheinwerfern ist nämlich in Stellung AUTO und AUS nur das Tagfahrlicht an (wenn es aktiviert ist) und nicht die hinteren Scheinwerfer. Jetzt stellt sich nur noch die Frage warum der Fahrer in Stellung AUTO des Lichtschalters auf das nicht eingeschaltete Licht erinnert werden soll, die Automatik soll es ja erledigen. Die Antwort ist ganz einfach: der Lichtsensor reagiert nicht immer rechtzeitig oder korrekt (was bei mir schon mehrmals vorkam) und da ist es ein eindeutiger Hinweis auf die nicht eingeschalteten Scheinwerfer und Rückleuchten dass die Armaturen eben dunkel sind.

Es steht Dir natürlich frei, Dich über Dein Problem mit den Xenons, DFL und KI-Beleuchtung bei VW zu bemängeln und die wenigen Xenon-Faher (ohne TFL) mit anzufeuern sich massenhaft über das Problem zu beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von louk


...
So ein Quatsch. Das DFL ist doch bei den alten Xenons inkl. Rückleuchten immer an und selbst wenn das nicht so wäre, wieso soll mich eine Automatik daran erinnern das Licht einzuschalten, wenn die das selber erledigen kann. Das ist Schwachfug im Quadrat aber egal, wenigstens eine Leuchte (KarstenSchilder) hat es geschnallt, während einige Andere noch um Dunkeln tappen. Mei o mei...

Schön wenn es also noch nicht alle geschnallt haben; Deine Einlassungen lassen aber auch keine eindeutige Problembeschreibung erkennen. Insbesondere ein Hinweis auf die bei Dir vorliegende Codierung des Dauerfahrlichtes wäre schon im Eingangspost hinlfreich gewesen, ich hätte nicht erst dämlich bei mir den Sensor verdunkeln müssen oder in einem Golf VI eines Bekannten (der hat vielleicht fragend geschaut als ich bei Licht AN mal eben auf die Fahrerseite rüberlangte 😮) die Situation nachstellen müssen.

Können wir festhalten:
Betroffen sind nur Fahrzeuge mit DFL? (Dann hätte ich es auch geschnallt.)
Eine mögliche Behebung: Rauscodieren der Funktion DFL mit anschließender Lichtschalterstellung auf AN?

Deine Antwort
Ähnliche Themen