An Alle: Reklamation an VW wegen sich verdunkelnder Instrumentenbeleuchtung
Beim meinem G6 CL, Bj 2010 mit Xenons und Lichtautomatik geht immer mal wieder die Instrumentenhinterleuchtung aus oder wird zumindest sehr dunkel. Das passiert gerne Nachmittags, an dunklen Wintertagen oder wenn man durch schattige Waldabschnitte fährt. Es darf dabei aber nicht so dunkel sein, dass das Fahrtlicht einschaltet (an der eingeschalteten Ambientebeleuchtung über dem Spiegel zu erkennen).
Simulieren kann man den Fehler ganz einfach, in dem man mit der Hand das linke Instrument abdeckt. Darin sitzt ein Lichtsensor, der die Helligkeit steuert. Man kann dann sehen, wie die Hinterleuchtgung immer dunkler wird.
Ist jedoch das Fahrtlicht an (nicht zu verwechseln mit dem Tagfahrtlicht), arbeitet dieser Gimmick mit einen anderen Arbeitspunkt, so dass die Hinterleuchtung dann nicht aus geht. Leuchtet man mit einer Taschenlampe auf den Sensor im Drehzahlmesser, wir die Hinterleuchtung sehr hell. Der Sensor ist also auch nachts aktiv, hat aber weniger zu tun, weil die Lichtschwankung nachts eher minimal ist.
Hab das bei der Werkstatt reklamiert und die haben das auch an VW weiter gemeldet. Die sagen aber, dass wird von keinem sonst reklamiert, daher machen wir da nix.
Mein Aufruf an alle wäre, bitte prüft bei Euch nach, ob der Effekt wie oben beschrieben nachvollzogen werden kann (bei abweichender Ausstattung diese angeben), berichtet hier darüber und wen es stört, der soll das umgehend bei VW melden, damit die Grund haben sich zu bewegen. Kann ja nicht sein, dass bei einem Neufahrzeug so ein Serienfehler verbaut wird und man es nicht für nötig hält den Mangel abzustellen.
Mir ist die Beleuchtung auch schon im Tunnel ausgefallen, was sehr unangenehm ist, man kann sich nur schwer an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten ohne entweder zum Verkehrshindernis, zum Sicherheitsrisiko zu werden oder einer Blitzanlage auf die Kamera zu gehen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe diesen Effekt auch, ohne Xenon und ohne Automatik Lichtschaltung.
Und genau dafür ist es gedacht.
Um bei sonne die Instrumente ablesen zu können, leuchten diese.
Was passiert jetzt, wenn es dunkel wird und die würde weiter leuchten?
Richtig, der gemeine Autofahrer vergisst das Licht anzuschalten, denn er kann die Instrumente ja wunderbar ablesen.
Darum wird die Instrumenten Beleuchtung bei Dunkelheit und nicht angeschalteten Licht abgeschaltet. Damit der Fahrer weiß: Ich seh nichts, also Licht an!
Ganz einfache Kiste und kein Grund eine Reklamation anzuzetteln.
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
...
Wenn bei Dir trotz Licht an das KI dunkel wird dann ists wirklich ein Fehler. Sowas habe ich noch nicht erlebt im Polo/Golf. Es gibt aber einen Thread hier in dem jemandem (glaube aus DD) sowas im Tunnel passiert ist - musst Du mal suchen.
Nee, wenn das Licht an ist, ist das KI auch immer erleuchtet. Manchmal mag der Sensor im KI die Beleuchtung des KI schon abschalten, wenn der Lichtsensor in der Scheibe das Fahrlicht noch nicht aktiviert hat; dann ist das KI dunkel. (Solche Lichtsituationen mag es geben, zudem sind evtl. nicht alle Sensoren gleich.) Möglicherweise sollte VW mal den Sensor im KI an unterschiedliche Innenräume (schwarzer Himmel?) anpassen, oder der Fahrer sitzt zu dicht am Lenkrad und schattet so den KI-Sensor ab?
Eine Frickellösung wäre hier der Einbau einer LED am Armaturenbrett, welche den Sensor des KI bescheint.
@GeorgDD,
nach jemandem Suchen, der den Fehler auch in einem Tunnel hatte brauche ich nicht, das hatte ich selber schon 2 Mal. Dann ist es wirklich finster im KI und noch Mals. Mit Licht Einschalten ist der Fehler nicht zu umgehen.
Ihr kommt hier auf Ideen (LED zum Sensoranleuchten usw. ...). Das einfachste wäre, wenn bei Lichtautomatik immer eine Mindesthelligkeit gewährleistet wird. Nachts fällt ja auch so gut wie kein Licht auf den Sensor im KI und trotzdem bleibt die Hinterleuchtung an. Es wird aus meiner Sicht einfach im falschen Modus ausgewertet.
@louk
Ich weiß ja nicht was bei dem anderen rausgekommen ist. Aber sollte er von VW eine passende Lösung bekommen haben, so wäre es für dich einfacher. Dein Problem haben scheinbar die wenigsten, daher wirds schwer dort eine Sammelreklamation auf die Beine zu stellen.
@memmert
Wenn ichs richtig verstanden habe ist beim TE trotz Licht an das KI manchmal dunkel und das ist ein Fehler.
Wenn beim TE der Lichtsensor im Ki anspringt, obwohl der Lichtschalter auf AN steht, dann ist das KI nicht in Ordnung. Also wäre ein Austausch des KIs in dem Fall der richtige Weg.
Wenn ich den Schalter manuell auf AN stelle, ist das Display voll beleuchtet! Natürlich ist diese Lösung ärgerlich, wenn dann die restlichen Lampen schneller verschleissen würden.
Daraus jetzt ein generelles Problem abzuleiten aber definitv nicht richtig.
Wie schon mehrfach hier geschrieben ist das Verhalten des KI in der Auto Stellung so gewollt. Macht nur beim DFL keinen Sinn.
Da es ja kein DFL mehr gibt, hat sich das Problem sogar von seiten Volkswagens schon erledigt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
...
@memmert
Wenn ichs richtig verstanden habe ist beim TE trotz Licht an das KI manchmal dunkel und das ist ein Fehler.
Stimmt, ist dann aber wohl kein Serienfehler sondern (siehe bender78) ein Fehler des KI und somit ab zum 🙂.
Lichtstellung AN sollte immer ein beleuchtetes KI zur Folge haben.
Ich habe das heute Nachmittag mal getestet. Bei manuell eingeschaltetem Licht dunkelt sich die KI beim abdecken des Sensors auch ab. Werde wohl nächste Woche mal zum Freundlichen fahren. Mal schauen was er dazu sagt.
Zitat:
Ergo kann man durch Drehen des Lichtschalters auf Abblendlicht die Instrumentenbeleuchtung dauerhaft anmachen und hat keine Probleme mehr mit Tunneldurchfahrten etc.
Sorry. Aber nur wegen der Instrumentenbeleuchtung den Schalter drehen?
Und wenn ich das dauerhaft auf "Ein" lasse, ist auch das Navi dauerhaft im Nacht-Modus.
Habe auch die alten Xenons mit Dauerfahrlicht (sprich: Es ist immer alles an).
Tag- und Nacht-Modus habe auch noch andere Unterscheide, wie etwa dass das Kurvenlicht und die Scheinwerferreinigung im Tag Modus deaktiviert ist.
Zitat:
Original geschrieben von memmert
Stimmt, ist dann aber wohl kein Serienfehler sondern (siehe bender78) ein Fehler des KI und somit ab zum 🙂.Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
...
@memmert
Wenn ichs richtig verstanden habe ist beim TE trotz Licht an das KI manchmal dunkel und das ist ein Fehler.
Lichtstellung AN sollte immer ein beleuchtetes KI zur Folge haben.
Da seit Ihr etwas voreilig mit dem Herunterspielen. Das ist ein Bug in der Serie, kein Feature, kein spezielles Problem von meinem KI und daher schon reklamationsfähig. Ein Austausch des KI bringt da nix.
Betroffene gibt es mehr als genug. Kann nur immer wieder dazu raten, dass sich möglichst viele beschweren. Anders wird sich da nix rühren. Bisher war nicht bekannt, wie man den Fehler reproduzieren kann (tagsüber durch abdecken der Hand auf dem linken Instrument) und die, die das bisher reklamiert haben, wurden wahrscheinlich von der Werkstatt abgewiesen, da nicht nachvollziehbar. Das ist jetzt anders und dann gibt es auch keine faulen Ausreden mehr auch seitens VW. Es gibt wohl eine gewisse Streuung im auftreten aber die meisten der verkauften G6 (und andere Fahrzeuge aus dem Konzern) mit Lichtautomatik dürften den Bug haben.
Berichtet wurde der Effekt hier im Forum ja schon öfter.
So, ich habe mal einige Szenarien bei mir durchgespielt:
1. Lichtschalterstellung AUS:
Scheinwerfer aus, KI Beleuchtung an.
Bei abdeken des Tachos, wird KI Beleuchtung komplett ausgeschaltet, nur Tachonadel leuchten.
2. Lichtschalterstellung AUTO:
Scheinwerfer an, Beleuchtung KI eingeschaltet und leuchtet mit der am Drehregler eingestellten Stärke.
Wird KI extern Beleuchtet, wird auch die KI Beleuchtung heller geregelt.
Gleiches bei Lichtschalterstellung AN.
Also:
Bei dunkelheit und Lichtschalterstellung AUTO oder AN Leuchtet das KI in der eingestellten Stärke und wird nicht weiter herabgeregelt. Durch Sonneneinstrahlung wird das KI mit maximaler Stärke beleuchtet.
Bei Lichtschalterstellung AUTO oder AUS am TAG Leuchtet das KI mit der eingestellten Stärke und wird je nach umgebungslicht Heller oder ausgeschaltet.
Sollte die die Lichtaustomatik das Abblendlicht einschalten, leuchtet auch das KI wieder mit der eingestellten Stärke.
Wo ist jetzt der Fehler?
Du sollst ja auch nicht den Sensor extern beleuchten sondern abdecken.
Schalte den Schalter mal auf Auto oder An. Decke dann den Sensor der KI ab. Bei mir wird die KI-Beleuchtung dann dunkel, bis nur noch die roten Zeiger leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von Steiner888
Du sollst ja auch nicht den Sensor extern beleuchten sondern abdecken.Schalte den Schalter mal auf Auto oder An. Decke dann den Sensor der KI ab. Bei mir wir die KI-Beleuchtung dann dunkel, bis nur noch die roten Zeiger leuchten.
Ich Zitiere Mich mal selber:
"Bei dunkelheit und Lichtschalterstellung AUTO oder AN Leuchtet das KI in der eingestellten Stärke und wird nicht weiter herabgeregelt".
Bei mir wird die KI Beleuchtung NICHT ausgeschaltet, sodass nur noch die Zeiger leuchten.
Die minimale Helligkeit ist die am Drehregler eingestellte!
Alles andere ist ein Fehler im KI!!!
EDIT:
Bei mir wird die KI Beleuchtung nur komplett ausgeschaltet (nach abdecken) bei Lichtschalterstellung AUS, oder AUTO wenn Abblendlicht ausgeschaltet ist.
Wie du schon geschrieben hast ist dieses Verhalten bei Dunkelheit in Ordnung, das kann ich bei mir auch feststellen.
Nun probier das doch mal bei Tageslicht/Leichter Dämmerung. Schalte das Licht auf Auto oder An und decke dann den Sensor ab. Dann wirst du wahrscheinlich feststellen das sich die Beleuchtung deiner KI runterdimmt oder sich sogar ausschaltet.
EDIT: Dies ist zumindest bei mir der Fall. Mein Golf ist MJ 2011 mit Xenon und LED-Tagfahrlicht.
Zitat:
Original geschrieben von Steiner888
Wie du schon geschrieben hast ist dieses Verhalten bei Dunkelheit in Ordnung, das kann ich bei mir auch feststellen.Nun probier das doch mal bei Tageslicht/Leichter Dämmerung. Schalte das Licht auf Auto oder An und decke dann den Sensor ab. Dann wirst du wahrscheinlich feststellen das sich die Beleuchtung deiner KI runterdimmt oder sogar ausschaltet.
Ja richtig, dimmt auch bei mir aber nur bei AUTO, wenn die Lichtautomatik das Licht noch nicht eingeschaltet hat.
Schalte ich manuell das Licht, gibt es bei mir keine Situation, wo die KI beleuchtung abgeschaltet wird.
Währe dass so, würde ich ja nachts ohne KI Beleuchtung rumfahren.
Das Problem sehe ich nur bei Schalterstellung AUTO, wenn das KI denkt es ist dunkel und ausschaltet, die Lichtautomatik aber das Licht noch nicht eingeschaltet hat.
Bei Lichtschalterstellung AN kann ich diese Phänomen aber nicht reprodzuieren.
Noch was, was vielleicht zum Verständniss Hilft:
Das KI hat mehrere Regelbereiche, den Bereich, den man selber festlegen kann und den, den das KI selber regeln kann.
Der Bereich, den das KI selber regelt, liegt unter und über dem Bereich, den man selber festlegen kann (komplett aus, oder Heller, als die hellste Stufe die man selber wählen kann).
Schaltet man das Licht AN oder hat die Automatik das Licht angeschaltet (also bei Nacht), kann das KI das Licht nur in dem Bereich zwischen der gewählten Helligkeit und der Maximal möglichen Helligkeit regeln.
Komplett AUS ist nicht möglich und währe ein Fehler.
Schaltet man das Licht manuell AUS oder hat die Lichtautomatik das Licht ausgeschaltet, kann das KI im kompletten möglichen Bereich regeln, also komplett aus bis maximale Helligkeit.
Es ergeben sich daraus zwei Besonderheiten.
1. Bei dämmerung kann das KI bereits ausgeschaltet sein, während die Lichtautomatik noch nicht eingeschaltet hat.
2. Fährt man in einen Tunnel, bei vorher extremer Sonneneinstrahlung und eingeschaltetem Licht,
wird das KI von der Maximal möglichen Lichtleistung, auf die eingestellte Lichtleistung zurückgedimmt.
Also ich versteh echt nicht wo denn jetzt das Problem sein soll.
Habe nochmal den Eingangspost gelesen und es geht doch um das dunkle KI bei AUTO und Abblendlicht aus, also das "feature".
Ich finde das Verhalten, den Fahrer auf ein ausgeschaltetes Licht aufmerksam zu machen viel wichtiger für die Fahrsicherheit, als etwas schlecht ablesbare Ziffern.
Ohne Licht zu fahren, wenn man es müsste, kann gefährlich sein, die Ziffern mal etwas dunkler zu haben ist doch kein Problem.
Zur Zeit in der Morgendämmerung habe ich es jeden Tag, dass mein KI aus ist und da kann ich die Ziffern problemlos lesen.
Meiner ist übrigens EZ 03/2010 also MJ 2010.