An alle Golfer mit 1,6l 102PS kein FSI!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

VW hatte mir nach 7 Werktagen endlich einen Händler genannt, der den Golf v mit diesem Motor als Vorführwagen hat. Der Händler war ca. 200km von mir entfernt und als ich anrief war der Wagen natürlich schon verkauft. (angeblich)
Ich hab jetzt selber mit 15 Vertragshändlern telefoniert, keiner hat diese Motorisierung.

Jetzt brauche ich euch. Wie seit ihr mit diesem Motor zu frieden? Ist er eher laut? Vielleicht habt ihr ja auch mal den 75PS Benziner zur Probe gefahren. Wie ist die Lautstärke im vergleich zum 75PS Benziner?
Wer nett, wenn alle diese Besitzer mal was schreiben, bis jetzt hab ich nur ein positive und eine negative Erfahrung hier im Forum mitbekommen.

Gruß Sigiii

37 Antworten

Hallo Sigiii,

ist von der Geräuschentwicklung ähnlich wie der 75 PS. Also o.k. Vorteil: Kein FSI => akzeptabler Durchzug! Würde auf jedenfall den 102 PS dem
115 PS FSI vorziehen. Verbrauchsvorteil beim FSI
gegenüber dem 102 PS ist in der Praxis eher gering.
Zudem verbraucht der FSI das teure SP.

Meiner Ansicht nach ist das aktuell der beste Benziner-Motor im Golf.

Probier doch den 102ps A3 !!!!
Der hat den gleichen Motor, und fast jeder händler dürfte einen haben.

@wobber: das klingt schon mal gut. Wenn er nicht lauter als der 75PS Motor ist, dann könnte ich gut mit leben.

@Msch175264: Ja, könnte ich auch machen. Nur wenn der A3 besser gedämmt ist, gibts später das böse erwachen. Trotzdem ist es eine Option.

Hat noch jemand einen Eindruck von diesem Motor?

Gruß Sigiii

hallo sigii!!!

der 75kw motor ist doch der mit 8 ventilen oder? dieser fand ja bereist schon seit dem Golf III verwendung und kann ja daher nicht allzu schlecht sein, wenn er bis in den G5 in der palette bleibt...

Ähnliche Themen

hi,

Zeitschrift Automobil TEST - April 04 - Alles über den Golf - Seite 59 werden auch die Motoren kurz vorstellt.

1.4 - ganz ok, solider Einstieg, fairer Preis
1.4 FSI - Lustlos, dröhnt, FSI zum Abgewöhnen (wörtlich)
1.6 - Ordentlich, kräftiger Durchzug, angemessenes Temperament, etwas rauher Motorlauf
1.6 FSI - unkultiviert, zurückhaltendende Leistungsentfaltung, eher wie 100 PS
2.0 FSI - Flotte Gasannahme, sportliches Temperament, Fahrspaß aber kein Sparspaß, zu teuer
1.9 TDI - unharmonische Kraftentfaltung, rauer Motorlauf, nüchtern betrachtet von gestern (wörtlich), aber sparsam
2.0 TDI - ausgewogener Drehmomentverlauf, ruhiger, bester TDI, aber sehr teuer

Der 1.6 und der 2.0 TDI werden empfohlen.

Wir fahren das Modell mit 75Kw seit knapp einer Woche und ich kann mich über dessen >Geräuschenwicklung< im Innenraum eigentlich nicht beschweren. Der Ver hat wie ich finde eine gute Geräuschdämmung wenngleich mir natürlich der Vergleich zum A 3 und zur 75 PS Variante fehlt. Der Verbrauch liegt derzeit laut MFA zwischen 7 und 8 Liter je nachdem ob Überland oder Stadtverkehr. Das Temprament ist aussreichend, wer´s wirklich schneller will (...oder brauch) sollte gleich auf einen der TDi´s oder den 150 FSI (..dieser ist bislang der beste in der FSI - Serie) kaufen. Der Aufpreis für den 115 FSI Motor ist meiner Meinung nach nich rentabel, die Mehrleistung eigentlich nicht spührbar. Wenn du einen Golf um die 100PS suchst machst du meiner Meinung nach keinen Fehler wenn du dich für die 102 PS Varinate entscheidest.

Hallo Sigi, bin gerade heute mal den neuen A 3 mit der 102 PS Maschine gefahren und muss sagen ich bin total enttäuscht. Der ging überhaupt nicht und hat auf mich einen ziemlich überlasteten Eindruck gemacht.
Natürlich kann ich da keine Wunder erwarten, aber mein derzeitiger Golf IV mit 75 PS ist da spritziger.

Ebenso die 1.6 FSI im Golf V. Habe diese Maschine ebenfalls Probe gefahren und allen Unkenrufen hier zum trotz, der ging. Zwar nicht aus den unteren Drehzahlbereich aber da soll er ja sparen. Ab 3000 Umdrehungen drehte er ruhig und kontinuierlich hoch. Der ging wircklich gut.

Natürlich spart er dann nicht, aber welche Motor macht das unter wenn er nahzu Vollast gefahren wird.

Wenn du eine ruhige Maschine haben möchtest und wenn du es mal flott haben willst auch gerne mal Gas gibst, kann ich dir den 1,6 FSI empfehlen.

Auf jeden Fall waren die 13 PS gegenüber dem Audi spürbar. Nachteil, der Golf braucht, wie du sicherlich schon weisst Superplus.

Mein 1,6er (kein FSI) im Golf V geht auch ordentlich ab , ich bin absolut zufrieden mit dem Motor und leise isser auch !!!

Also nicht lange überlegen Sigiii kaufen sach ich !!! 😁

immer wieder FSI...

Hallo Zusammen,

leider hat der FSI inzwischen wohl bei vielen ein ziemlich negatives Image...was ich nicht so recht verstehen kann.

Am Wochenende gab's einen Auto-Test auf Kabel1:
A3 1.6FSI-115PS vs. Golf 1.6MPI-105PS vs. ASTRA 1.6 Twinport-105PS:
Test-Verbräuche l/100km:
A3: 8.5
Astra: 8.9
Golf: 9.2
Beim FSI wird zwar mal wieder der "rauhe" Motorlauf bemängelt, unter Strich ist es aber die sprizigste Motoriesierung! (Im Astra G&H-Forum gibt's dazu auch ein Link...der Astra hat übrigens gewonnen).

Auch in den meisten Tests die mir so bekannt sind, wird beim FSI zwar immer der rauhe & unkultivierte Motorlauf bemängelt (was immer das auch heißt...)
Die Messwerte bzgl. Verbrauch/Vmax/Elastizität sprechen aber meist eine andere Sprache!

Also, im Zeifel einfach mal eine Probefahrt mit den verschiedenen Motoren machen...wenn möglich am gleichen Tag unter gleichen Bedingungen! (Ist natürlich leichter gesagt als getan, da anscheinend der 1.6MPI nicht verfügbar ist....aber zumindest der vergleich FSI vs. TwinPort sollte möglich sein)

Gruß,
M.

Danke an alle für die Infos.
Mir gehts vor allem um die Lautstärke und die schein ja noch akzetabel zu sein. Nach meinem heutigen Telefonmarathon gebe ich die Suche nach einem entsprechenden Vorführwagen entnervt auf.

Den A3 teste ich noch und dann wirds ernst.

Eigentlich wollte ich schon vor einem Monat die Bestellung aufgeben. Was solls, dann krieg ich wenigstens das neue Modelljahr. 🙂

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


Danke an alle für die Infos.
Mir gehts vor allem um die Lautstärke und die schein ja noch akzetabel zu sein. Nach meinem heutigen Telefonmarathon gebe ich die Suche nach einem entsprechenden Vorführwagen entnervt auf.

Den A3 teste ich noch und dann wirds ernst.

Gruß Sigiii

Hallo Sigii,

nachdem hier einige vom ruhigen 1.6 Motor berichtet haben, war ich überzeugt, dass meiner einen Produktionsfehler hat und bin daher heute zum Freundlichen. Ergebnis: kein Fehler, alles ist wie es soll - ich habe selbst einen brandneuen 1.6 "vergleichsgehört".

Für meinen Geschmack ist der Motor (bzw. die Auspuffanlage) zu laut, jedenfalls deutlich lauter als der 1.4 im Golf IV (im Ver kenne ich ihn nicht). In engen Gassen oder Tunnels meint man fast, es sei ein Tuningauspuff verbaut. Ähnlich wie ein Alfa, den ich mal probegefahren habe, aber leider nicht mit der zum Sound passenden Leistung :-(.

Der VW-Mechaniker meinte, den meisten Kunden gefalle die "kernige Geräuschabgabe".

Gruß,
alfredo1

Zitat:

Original geschrieben von alfredo1


... "kernige Geräuschabgabe".

ach ja - nennt man das heute so 😁🙂

grüssle frank

Hallo alfredo1,

also das ist definitv der aktuell ruhigste 4-Zyl.-VW-
Motor. Wenn man eine höhere Laufruhe haben möchte, muss man eben zur Kokurrenz gehen.

hallo wobber,

guck mal ins astra forum, habe dort heute einen bericht zum 1,9-liter-cdti (rußpartikelfilter) reingestellt ... toller motor, auch die daten überzeugen

grüssle frank 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen