An alle DSG Fahrer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Ich möchte jetzt nicht direkt wissen, ob das DSG besser ist oder das 6. Gang Schaltgetriebe.
Mir geht es darum, dass ich bei einer Testfahrt den Eindruck gewonnen habe, das es ein ziemlich Unrythmisches fahren ist. ( Ich muss aber dabei sagen bin vorher immer nur Schaltwagen gefahren )

Habt ihr auch das Gefühl, ( an alle die schon länger DSG fahren ) das ihr auf Dauer besser damit zurechtgekommen seit oder sich eher nichts geändert hat.
Seit ihr auch der Meinung ihr habt etwas Fahrspaß eingebüßt oder findet ihr eher nicht ?

Gibt es jemanden der bereut DSG genommen zu haben ?

Habt ihr irgendwelche Nachteile beim DSG wovon ihr berichten könnt ?

25 Antworten

...keine Nachteile mit DSG.

und überhaupt keine Umstellungsprobleme. Fahre 55000 im Jahr und möchte nicht mehr zurück zum Handschalter.

also ich kann dem lobgesang der dsg-freunde nicht ausnahmslos zustimmen dass dieses getriebe das non plus ultra ist.ich fahre seit 30 jahren beruflich immer einen automatik (zweitwagen schaltgetriebe).mein letzter automatik hatte eine tipptronic bei der man zusätzlich zum automatikmodus mauell schalten konnte.diese funktion habe ich besonders bei bergabfahrten genossen, damit konnte ich wunderbar die geschwindigkeit reduzieren ohne immer bremsen zu müssen.nach nunmehr 12000 km mit dsg bin ich was diesen comfort angeht schon etwas entteuscht.wenn man mit dsg bergabfährt und auf den mauellen modus umschaltet dann macht dieses getriebe immer zuerst eine beschleunigung.jetzt werden die spezialisten sagen man kann ein reines automatikgetriebe nicht mit dem DSG verleichen. mein fazit hätte vw ein automatik für den 1.9tdi angeboten hätte ich liebend gern auf das dsg verzichtet.

Zitat:

Original geschrieben von motto


...keine Nachteile mit DSG.

und überhaupt keine Umstellungsprobleme. Fahre 55000 im Jahr und möchte nicht mehr zurück zum Handschalter.

*MIT UNTERSCHREIB*

Insbesondere mit den Paddels am Lenkrad macht die Bude richtig Laune...!

Ehrlich, ich fahre seit 1984 Handschalter und ich muß sagen, daß insbesondere in Verbindung mit dem 2.0 TDI das Getriebe 'ne echte Sahneschnitte ist... Vom gegebenen Komfort mal ganz abgesehen.

Gruß
Blacky

Zitat:

Original geschrieben von 1.9-DSG


....wenn man mit dsg bergabfährt und auf den mauellen modus umschaltet dann macht dieses getriebe immer zuerst eine beschleunigung.....

Das habe ich bisher noch nicht festgestellt mit der Beschleunigung (oder noch nicht genug drauf geachtet). Ich gebe zu das bergabfahren ist ein wenig gewöhnusgsbedürftig, da es kaum (keine) Motorbremse gibt, wenn man nicht selbst eingreift. Aber ansonsten muss ich sagen ist das DSG vom Komfort her ein Traum. Fahre viel (fast ausschliesslich) in der Stadt möchte keine Kupplung mehr in meinem Auto haben. War schon anstrengend von einer roten Ampel zur nächsten. Und von der Sportlichkeit kann ich nichts negatives feststellen, S rein und

beide

Hände immer am Lenkrad macht schon Spass.

Ähnliche Themen

Ich kann zum DSG nur sagen das man sich ein wenig daran gewöhnen muss ( bin bisher nur Handschalter gefahren) aber nach der Gewöhnungsphase (die übrigens nicht lange dauert) ist es wirklich viel viel besser. Allein wenn du bei einer Ampel stehst und nciht aufpasst und plötzlich iss grün dann musst net lang herum tun und kannst einfach nur voll ins GAS steigen und dann geht die POST ab .... glaub mir wenn du damit in der Stadt immer der erste sein willst dann strengt dich das nichtmal an ! ;-)

Spass hab ich sogar mit dem DSG mehr als mit dem Schalter (abgesehen davon das es sich lustig ist das schalten) aber ich bin eher jemand der SPass am fahren hat als am Schalten und das DSG ist ja keine "echte alte Automatik" damit geht auch genug weiter - d.h. meiner Meinung nach ist die Beschleunigung fast ncoh besser als bei einem Schalter. Merkt man besonders beim AMPEL wegbeschleunigen wenn daneben lauter Schalter sind bist du einfach wesentlich schneller !!!

cu

Bin bisher ausschließlich Schalter gefahren und war auch zufrieden. Bei gelegentlichen Probefahrten mit Automatik-Autos war ich eigentlich nie begeistert. Lag vielleicht daran, dass ich die Autos nie lange genug gefahren bin.
Bei meinem DSG hatte ich am Anfang allerdings das Gefühl, dass es sehr wohl auch den Gummiband-Effekt, wie bei herkömmlichen Automatiks mit 'kleinerem' Motor, gigt. Das liegt aber wohl nur an der Motorcharakteristik. Wenn man etwa aus ca. 1500 Umdrehungen beschleunigt, dann ist das erstmal gemächlich, setzt dann der Turbo ein, gehts richtig ab.
Das Unrythmische Fahren habe ich auch festgestellt, aber nur wenn man z.B. beim Ampelstart nicht der Erste ist.
Dann gibts Du Gas, der vor dir schaltet aber gerade, so dass du vom Gas musst. Das interpretiert das DSG als Wunsch, nicht mehr weiter stark zu beschleunigen und schaltet hoch. Dann zieht Dein Vordermann wieder ab und wenn du dann aufs Gas tritts, gibt es entweder den oben beschriebenen Effekt oder aber das DSG schaltet runter und es geht wieder richtig ab, bis die deinen Vordermann wieder erreicht hast.
In so einer Situation muss man dann halt behutsamer Beschleunigen, dann ist alles OK. Das DSG besitzt halt leider keine seherischen Fähigkeiten.
Ansonsten kann ich eigentlich nur Gutes berichten. Der Fahrspaß ist definitiv groß (ohne bremsenden Vordermann).
Bereut habe ich es bisher noch nicht.

DSG rockt, einziger Haken

anfälliger als Schalter und ob das Dsg einen gechipten 2.0tdi auf dauer aushält weiß keiner

Zitat:

Original geschrieben von 1.9-DSG


jetzt werden die spezialisten sagen man kann ein reines automatikgetriebe nicht mit dem DSG vergleichen.

Doch! Gerade der Vergleich ist reizvoll. Übrigens kann ich mit meiner konventionellen 4-Gangautomatik auch die Motorbremse einsetzen.

Bin absoluter Benziner-Fan. Da gibt's ja leider (noch) kein DSG.

Ich hol jetzt gleich meinen ab, dann werd ich sehen wie mir das DSG gefällt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Bin absoluter Benziner-Fan. Da gibt's ja leider (noch) kein DSG.

Ich denke der GTI fährt mit Benzin und mein R32-DSG auch !

Zitat:

Original geschrieben von launchcontrol


Ich denke der GTI fährt mit Benzin und mein R32-DSG auch !

Oh! GTi und erst recht R 32 liegen jenseits meines Interesses.

1.9 tdi dsg

moin zusammen
habe gelesen das man mit dsg im gti schneller beschleunigen kann von 0-100km/h 9,3 zu 8.9

im tdi 1.9 ist es aber nich so , muß ich jetz feststellen
in der neuen guten fahrt steht, daß er mindesten mit dsg 11.7 sec braucht und mit 6 gang handschalter 11.1 .
was stimmt denn nun .ich dachte man is schneller weil keine schaltunterbrechungen vorhanden sind

habt ihr da mehr informationen .vielen dank für die antworten der experten im vorraus

Die Beschleunigung wäre für einen GTI wohl etwas lahm! du meinst wohl eher:

0-100 km/h mit DSG: 6,9s
Handschalter: 7,2s

hast recht das war der 2.0 tdi mit dsg
also weiß jemand was über die unteschiede 1.9 hand zu dsg
vielen dank für die antworten im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen